Bewilligte individuelle Studien
Das individuelle Studium ist bunt und vielfälltig
Wenn ihr euch nun fragt wie ein mögliches Curriculum aussehen könnte dann seid ihr hier richtig. Ihr findet hier viele verschiedene individuelle Curricula die ihr natürlich auch als inspiration nehmen könnt. Bitte bedenkt, dass diese teilweise älter sind und sich die Anforderungen sowie das Format, wie ein Antrag aus zu sehen hat, geändert haben könnte.
Die aktuellen Anforderungen findet ihr hier.
Liste der bewilligten individuellen Studiengänge
- Agrar- und Ressourcenmanagement Version 1
- Agrarmeteorologie
- Aquakultur
- Landschafsplanung und Landschaftsarchitektur mit fachlicher Ausrichtung im Verkehrswesen
- Landschaftsplanung und Landschaftsarchitektur mit soziologischen Grundlagen
- Lebensmittelwirtschaft
- Nachhaltige Landnutzung und Kommunikation
- Naturraummanagement
- Ökosystemmanagement und Sozioökonomie Version 1
- Ökosystemmanagement und Sozioökonomie Version 2
- Regionale Lebensmittelproduktion
- Ressourcenschutz als Bestandteil Nachhaltiger Agrarwissenschaften
- Revitalisierung und Restaurationsökologie
- Risiko- und Nachhaltigkeitsmanagement
- subsistenzorientierte Landschaftsplanung
- Umwelt- und Energiemanagement Version 1
- Umwelt- und Energiemanagement Version 2
- Umwelt- und Energiemanagement Version 3
- Umweltmanagement und Nachhaltige Entwicklung
- Wasserwirtschaft und Pedologie als Grundlage nachhaltigen Ressourcenschutzes Version 1
- Wasserwirtschaft und Raumentwicklung Version 1
- Abfallmanagement und Entsorgungstechnik
- Alpine Landwirtschaft und Agrarische Operationen
- Angewandte Bodenwissenschaften Version 1
- Angewandte Bodenwissenschaften Version 2
- Angewandte Gewässerökologie
- Bauphysik und ressourcenoptimiertes Bauen
- Chemie und Technologie nachwachsender Rohstoffe
- Ecological Engineering and Development Co-operation
- Energiemanagement und Umweltpolitik
- Energietechnik und nachhaltige Entwicklung
- Erneuerbare- und Biomasseenergiewirtschaft -Verfahrenstechnik
- Holzbau und Bauphysik
- Integratives Energiemanagement und Bauplanung
- Integriertes Katastrophenrisikomanagement
- International Environmental Planning and Resources Management IEPRM
- Landschaftsplanung Landschaftsarchitektur und Landschaftsdesign
- Lebensmitteltechnologie und Ernährung Version 1
- Lebensmitteltechnologie und Ernährung Version 2
- Management of Natural Resources and Social Systems
- Nachhaltiges Abfall- und Umweltmanagement
- Nachhaltiges Bauen Version 1
- Nachhaltiges Bauen Version 2
- Nachhaltige Energie- und Umwelttechnik
- Natural Resources Management & Rural Development
- Ökosystemdynamik Alpiner Regionen
- plant-based bioeconomy Version 1
- Regenerative Energietechnik und nachhaltiges Umweltressourcenmanagement
- Revitalisierung und Restaurationsökologie
- Risk Management and Ecological Engineering
- Soil and Water Conservation and Ecological Engineering
- Technisches Abfall- und Energiemanagement
- Agrar- und Ressourcenmanagement Version 2
- Agrar- und Umweltmanagement
- Landnutzungsmanagement
- Nachhaltige Wasserwirtschaft und Ressourcenschutz
- Standortkunde und Landnutzungsmanagement
- Umweltmanagement und Wasserwirtschaft
- Wasserwirtschaft und Pedologie als Grundlage nachhaltigen Ressourcenschutzes Version 2
- Wasserwirtschaft und Raumentwicklung Version 2
- Agrarökologie und Soziale Ökologie
- Angewandte Bodenwissenschaften Version 3
- Bodenmechanik naturräumlicher Prozesse / Angewandte Geotechnik
- Boden und Grundwasserschutz
- Energietechnik - Erneuerbare Energien
- Fernerkundung u. nachhaltige Entwicklung
- Hydrologie Wasserwirtschaft und Naturgefahren
- Lebensmittelproduktentwicklung und Innovationsmanagement
- Nachhaltige Abfallwirtschaft
- Naturraummanagement
- Ökologisches Gewässermanagement und Wasserbauliche Planung
- Ökosystemdynamik und Globaler Wandel
- plant-based bioeconomy Version 2
- Technologiefolgenabschätzungen in den Umweltwissenschaften
- Tierische Produktion und Agrarmarketing
- Umweltmanagement urbaner Agrarsysteme
- Umweltschadstoffsanierung und Ökotoxikologie
- Umwelttechnik & Entwicklung im ländlichen Raum
- Verkehrsplanung
- Water Management & International Organic Farming
- Angewandte Gewässerökologie & Flussgebietsmanagement
- Angewandte Ökologische Landwirtschaft Version 1
- Angewandte Ökologische Landwirtschaft Version 2
- Biomaterial Science and Technologies Version 1
- Biomaterial Science and Technologies Version 2
- Chemie nachwachsender Rohstoffe
- Food Science and Plant Biotechnology
- Integriertes Energiemanagement
- Management nachhaltiger Regionalentwicklung
- Materialentwicklung und -design für NAWARO
- Nachhaltiges Energiemanagement Version 1
- Nachhaltiges Energiemanagement Version 2
- Nachhaltiges Energiemanagement Version 3
- Nachhaltige kommunale Bau- und Entwicklungsplanung
- Abfallentsorgung, Geotechnik und Bodenschutz
- Abfallmanagement
- Abfallmanagement und Entsorgungstechnik 2
- Food Science and Plant Biotechnology
- Geotechnik und alpine Naturgefahren
- Methoden der Life Sciences
- Nachhaltiges Bauen Version 3
- Nachhaltige Abfallwirtschaft
- Naturraummanagement 1
- Naturraummanagement 2
- Regionalentwicklung in Bergregionen
- Soil Sciences 1
- Umweltmanagement und Naturschutzplanung
- Umweltrelevante Meteorologie
- Abfallwirtschaft und Abfallbehandlung
- Bodenwissenschaften
- Cold Regions Engineering and Geohazards
- Energieversorgung und nachhaltige Entwicklung
- Erneuerbare Energien und Umwelttechnik
- Fernerkundliches Umweltmonitoring und Geostatistik
- Geoinformationssysteme und Fernerkundung in der Phytomedizin
- Green Building - Ressourcenorientiertes Bauen
- Hydrologie und Gewässerplanung
- INTEGRATIVER NATURSCHUTZ
- Integratives Energie- und Kfz-Antriebsmanagement
- Mobilität und Verkehrsplanung
- Nachhaltige Energiesysteme & Energiewirtschaft
- Nukleare Sicherheit und Risikobewertung
- Ökologie und Ökosystemdynamik
- Organic Agricultural Systems and Natural Resource Management
- Soil Sciences 2
- Stadtklimatologie und Stadtraumentwicklung
- Technologische Innovationen Nachwachsender Rohstoffe (NAWARO)
- Umwelt- und Mobilitätsmanagement
- Verkehrsplanung und Mobilitätsmanagement
- Water Engineering, Natural Resource & Conflict Management
- Abfall- und Umweltmanagement
- Betriebliches Abfall- und Umweltmanagement
- Bodenwissenschaften Version 2
- Energietechnik und Internationale Energiewirtschaft
- Global Change und Pflanzenproduktion
- Holzbau und Bauphysik Version 2
- Integrierte Siedlungswasserwirtschaft
- Integrativer Naturschutz
- Mobilität und Verkehrsplanung
- Nachhaltiges Bauen Version 4
- Naturschutz und Biotopmanagement
- Nachaltige Energie- und Umwelttechnik
- Plant Biotechnology and crop sciences
- Umweltmanagement und Nachhaltigkeitskommunikation
- Verkehr und Mobilitätsmanagement
- Agrar- und Ressourcenmanagement Version 1
- Agrar- und Ressourcenmanagement Version 2
- Agrar- und Umweltmanagement
- Agrarmeteorologie
- Agrarökonomie im Wein- und Obstbau
- Aquakultur
- Landnutzungsmanagement
- Landschafsplanung und Landschaftsarchitektur mit fachlicher Ausrichtung im Verkehrswesen
- Landschaftsplanung und Landschaftsarchitektur mit soziologischen Grundlagen
- Lebensmittelwirtschaft
- Management und Umwelt
- Nachhaltige Landnutzung und Kommunikation
- Nachhaltige Wasserwirtschaft und Ressourcenschutz
- Nachhaltiges Ernährungsmanagement
- Naturraummanagement
- Naturraummanagement 2
- Naturraummanagement und Umweltplanung
- Naturschutz und Landnutzung
- Naturschutz, ökologische Landschaftsplanung und Biodiversitätsmanagement
- Ökosystemmanagement und Sozioökonomie Version 1
- Ökosystemmanagement und Sozioökonomie Version 2
- Regionale Lebensmittelproduktion
- Ressourcenschutz als Bestandteil Nachhaltiger Agrarwissenschaften
- Revitalisierung und Restaurationsökologie
- Risiko- und Nachhaltigkeitsmanagement
- Risiko- und Nachhaltigkeitsmanagement 2
- Soziale Landwirtschaft und Ressourcenmanagement
- Standortkunde und Landnutzungsmanagement
- subsistenzorientierte Landschaftsplanung
- Umwelt- und Energiemanagement Version 1
- Umwelt- und Energiemanagement Version 2
- Umwelt- und Energiemanagement Version 3
- Umweltmanagement und Nachhaltige Entwicklung
- Umweltmanagement und Sozioökonomie
- Umweltmanagement und Wasserwirtschaft
- Wasserwirtschaft und Pedologie als Grundlage nachhaltigen Ressourcenschutzes Version 1
- Wasserwirtschaft und Pedologie als Grundlage nachhaltigen Ressourcenschutzes Version 2
- Wasserwirtschaft und Raumentwicklung Version 1
- Wasserwirtschaft und Raumentwicklung Version 2
- Abfall- und Umweltmanagement
- Abfallentsorgung, Geotechnik und Bodenschutz
- Abfallmanagement
- Abfallmanagement und Entsorgungstechnik 1
- Abfallmanagement und Entsorgungstechnik 2
- Abfallwirtschaft und Abfallbehandlung
- Agrarökologie und Soziale Ökologie
- Alpine Landwirtschaft und Agrarische Operationen
- Angewandte Bodenwissenschaften Version 1
- Angewandte Bodenwissenschaften Version 2
- Angewandte Bodenwissenschaften Version 3
- Angewandte Gewässerökologie
- Angewandte Gewässerökologie & Flussgebietsmanagement
- Angewandte Ökologische Landwirtschaft Version 1
- Angewandte Ökologische Landwirtschaft Version 2
- Bauphysik und ressourcenoptimiertes Bauen
- Betriebliches Abfall- und Umweltmanagement
- Biomaterial Science and Technologies Version 1
- Biomaterial Science and Technologies Version 2
- Boden und Grundwasserschutz
- Bodenmechanik naturräumlicher Prozesse / Angewandte Geotechnik
- Bodenwissenschaften
- Bodenwissenschaften Version 2
- Chemie nachwachsender Rohstoffe
- Chemie und Technologie nachwachsender Rohstoffe
- Cold Regions Engineering and Geohazards
- Ecological Engineering and Development Co-operation
- Energiemanagement und Umweltpolitik
- Energietechnik - Erneuerbare Energien
- Energietechnik und Internationale Energiewirtschaft
- Energietechnik und nachhaltige Entwicklung
- Energieversorgung und nachhaltige Entwicklung
- Erneuerbare Energien und Umwelttechnik
- Erneuerbare- und Biomasseenergiewirtschaft -Verfahrenstechnik
- Fernerkundliches Umweltmonitoring und Geostatistik
- Fernerkundung u. nachhaltige Entwicklung
- Food Science an Plant Biotechnology 1
- Food Science and Plant Biotechnology 2
- Geoinformationssysteme und Fernerkundung in der Phytomedizin
- Geotechnik und alpine Naturgefahren
- Global Change und Pflanzenproduktion
- Green Building - Ressourcenorientiertes Bauen
- Holzbau und Bauphysik
- Holzbau und Bauphysik Version 2
- Hydrologie und Gewässerplanung
- Hydrologie Wasserwirtschaft und Naturgefahren
- INTEGRATIVER NATURSCHUTZ
- Integratives Energie- und Kfz-Antriebsmanagement
- Integratives Energiemanagement und Bauplanung
- Integrierte Siedlungswasserwirtschaft
- Integriertes Energiemanagement
- Integriertes Katastrophenrisikomanagement
- International Environmental Planning and Resources Management IEPRM
- Landschaftsplanung Landschaftsarchitektur und Landschaftsdesign
- Lebensmittelproduktentwicklung und Innovationsmanagement
- Lebensmitteltechnologie und Ernährung Version 1
- Lebensmitteltechnologie und Ernährung Version 2
- Management nachhaltiger Regionalentwicklung
- Management of Natural Resources and Social Systems
- Materialentwicklung und -design für NAWARO
- Methoden der Life Sciences
- Mobilität und Verkehrsplanung
- Mobilität und Verkehrsplanung
- Nachaltige Energie- und Umwelttechnik
- Nachhaltige Abfallwirtschaft 1
- Nachhaltige Abfallwirtschaft 2
- Nachhaltige Energie- und Umwelttechnik
- Nachhaltige Energiesysteme & Energiewirtschaft
- Nachhaltige kommunale Bau- und Entwicklungsplanung
- Nachhaltiges Abfall- und Umweltmanagement
- Nachhaltiges Bauen Version 1
- Nachhaltiges Bauen Version 2
- Nachhaltiges Bauen Version 3
- Nachhaltiges Bauen Version 4
- Nachhaltiges Energiemanagement Version 1
- Nachhaltiges Energiemanagement Version 2
- Nachhaltiges Energiemanagement Version 3
- Natural Resources Management & Rural Development
- Naturraummanagement 1
- Naturraummanagement 2
- Naturraummanagement 3
- Nukleare Sicherheit und Risikobewertung
- Ökologie und Ökosystemdynamik
- Ökologisches Gewässermanagement und Wasserbauliche Planung
- Ökosystemdynamik Alpiner Regionen
- Ökosystemdynamik und Globaler Wandel
- Organic Agricultural Systems and Natural Resource Management
- plant-based bioeconomy Version 1
- plant-based bioeconomy Version 2
- Regenerative Energietechnik und nachhaltiges Umweltressourcenmanagement
- Regionalentwicklung in Bergregionen
- Revitalisierung und Restaurationsökologie
- Risk Management and Ecological Engineering
- Soil and Water Conservation and Ecological Engineering
- Soil Sciences 1
- Soil Sciences 2
- Stadtklimatologie und Stadtraumentwicklung
- Technisches Abfall- und Energiemanagement
- Technologiefolgenabschätzungen in den Umweltwissenschaften
- Technologische Innovationen Nachwachsender Rohstoffe (NAWARO)
- Tierische Produktion und Agrarmarketing
- Umwelt- und Mobilitätsmanagement
- Umweltmanagement und Nachhaltigkeitskommunikation
- Umweltmanagement und Naturschutzplanung
- Umweltmanagement urbaner Agrarsysteme
- Umweltrelevante Meteorologie
- Umweltschadstoffsanierung und Ökotoxikologie
- Umwelttechnik & Entwicklung im ländlichen Raum
- Verkehrsplanung
- Verkehrsplanung und Mobilitätsmanagement
- Water Engineering, Natural Resource & Conflict Management
- Water Management & International Organic Farming