Peters News
+++ English Version below +++
*** UBRM NEWSLETTER ***
Liebe*r UBRM'li,
wir wünschen dir einen wunderschönen Start ins neue Semester und in den Frühling! Auch dieses Semester erwarten euch wieder viele spannende Events!
*** Was steht in diesem Newsletter? ***
# Corona Situation
# Stammtisch am 4.3, 19:30
# Ideenwerkstatt - How to "Online-Event" am 10.3, 18:30
# Spieleabend am 12.03, 19:30
# Pubquiz am 18.3, 19:00
# How to Studienvertretung am 28.3
# Poetry Slam Registrierung 22.4, 18:30
# ÖH Wahlen am 18.5 - 20.5
# ÖH Referate - was ist das?
# Peter's Tipps
# Corona Situation
Hier kommst du zur ÖH Seite mit allen wichtigen Infos zum aktuellen Lehrbetrieb und zum Betrieb der ÖH BOKU. Diese Infos werden laufend aktualisiert.
Genauere Infos zu Präsenz-Prüfungen, wie zum Beispiel zum Prüfungsablauf gibt's hier.
Falls du eine Sprechstunde mit deiner Studienvertretung benötigst, dann kannst du uns auch ganz einfach eine Mail schreiben und wir werden mit dir einen Termin vereinbaren: stvubrm@oehboku.at
# Stammtisch am 4.3, 19:30
Hol' dir dein Lieblingsgetränk aus deiner Küche, deinem Kühlschrank und deiner Vitrine, wir möchten mit dir anstoßen!
Wir laden zum 1. Online-Stammtisch, ob mit Pyjama+Kräutertee, Partyhut+Bier oder Abendbekleidung+Cocktail. Alle sind willkommen! Wir freuen uns auf dich!
Hier ist schon einmal der Link: https://bokuvienna.zoom.us/j/91881855151
# Ideenwerkstatt - How to "Online-Event" 10.3, 18:30
Du hast genug von langweiligen Zoom-Meetings und willst dich wieder stärker engagieren? Du würdest gerne ein Event organisieren, weißt aber nicht, wie du es während der Pandemie umsetzen kannst? Dann ist die Ideenwerkstatt - How to online event genau das Richtige für dich! Hier kannst du gemeinsam mit einem Trainer das nötige Werkzeug, Methoden und Ideen ausprobieren, um deine zukünftigen Events und Projekte auch während einer Pandemie interessant und spannend zu gestalten.
Wann: Mittwoch, 10.3. 18.30 Uhr
Anmeldung unter: https://forms.gle/vXyiEz2Su1RqdUYw8
Weitere Infos bekommst du nach der Anmeldung
# Spieleabend am 12.03, 19:30
Du hast Lust auf einen online Spieleabend mit alten bekannten oder neuen Gesichtern und mit verschiedenen Spielen wie Skribble, Cards of Humanity, House of Cards und einigen anderen?
Dann komm doch einfach ab 19:30 vorbei!
Hier ist schonmal der Link: https://bokuvienna.zoom.us/j/96810496709
# Pubquiz am 18.3, 19:00
Auch dieses Semester hast du wieder die Möglichkeit, dein Wissen zusammen mit anderen in unserem Online-Pubquiz auf die Probe zu stellen. Es erwarten dich spannende Fragen und jede Menge Spaß beim gemeinsamen Rätseln.
Wann: 18. März, 19 Uhr
Zoom-Link: https://bokuvienna.zoom.us/j/98791349453
# How to Studienvertretung 28.3 10:30
Du interessierst die für das Amt "Studienvertretung", die Aufgaben dahinter und überlegst sogar dich als Studienvertreter*in für die ÖH Wahlen im Mai 2021 aufstellen zu lassen? Dann möchten wir dich gerne zu unserem gemütlichen Brunch einladen, wo du uns alle Fragen stellen und Anregungen mit auf den Weg geben kannst!
Wann: Sonntag, 28. März um 10:30
Hier ist der Link zum ZOOM Meeting: https://bokuvienna.zoom.us/j/91697223277
# Poetry Slam Registrierung 22.4, 18:30
Du wolltest schon immer einmal an einem Poetry Slam teilnehmen, aber dir war die Menschenmenge nicht geheuer? Oder du bist schon ein*e erfahrene*r Poetry Slammer*in?
Dann kannst du dich ab jetzt zu unserem Poetry Slam für Ende April Voranmelden!
Das Thema wird "Feelings and Thoughts" sein und darf 5 Minuten nicht überschreiten. Du kannst dir also Gedanken dazu machen wie es dir geht, wie deine Gefühle zu einem bestimmten Thema sind und und und :)
Teilnahmeanmeldung unter: https://forms.gle/eRZFsJsL7hgziiuE9
# ÖH Wahlen 18.5-20.5
Alle zwei Jahre wird die Österreichische Hochschüler*innenschaft gewählt und diesen Mai ist es wieder soweit. Dabei werden die Vertreter*innen auf Bundesebene, sowie die Universitäts- und Studienvertretungen gewählt. Du möchtest für eine der Stellen kandidieren oder interessierst dich generell für die Wahlen? Dann findest du hier alle Infos :-)
Wichtig: Um an den Wahlen teilnehmen zu können, musst du deinen Studienbeitrag / ÖH-Beitrag bis Ende März eingezahlt haben!
# ÖH Referate - was ist das?
Diesen Monat: Sportreferat
Das Sportreferat dient der sportlichen Förderung der Studierenden durch Organisation sportlicher sowie gemeinschaftsfördernder Veranstaltungen. In nicht-Corona Zeiten bieten sie eine große Bandbreite an Möglichkeiten, angefangen von Bouldern, Basketball bis hin zu Mountainbiken. Doch auch in diesen Zeiten bieten sie mit Online Bokuletics und Yoga eine Möglichkeit, dich sportlich zu betätigen. Hier kannst du sie kontaktieren: sport@oehboku.at
# Peter's Tipps
180 Degree Consulting
Soziale Auswirkungen und Nachhaltigkeit sind für dich mehr als nur Schlagworte? Willst du mehr aus deinem Studium machen? Berufserfahrung sammeln und gleichzeitig die Welt ein wenig verbessern? Dann bist du bei 180DC genau richtig! Wir unterstützen NPOs und Social Enterprises um das Erreichen ihrer Missionen zu beschleunigen. Für mehr Infos schau auf unserer Seite vorbei und bewirb dich bis zum 21.03.2021 unter https://180dc.org/branch/vienna/.
Hör' mal wer die Welt verändert
"Hör' mal wer die Welt verändert" ist ein Podcast von UBRM Studierenden, der sich mit nachhaltigen und interdisziplinären Themen auseinandersetzt. Die aktuelle Folge beschäftigt sich mit dem Thema Ernährung und den hohen Treibhausgasemissionen, welche mit der Produktion einhergehen. Zu Gast ist dieses Mal Professor Thomas Lindenthal vom Zentrum für Globalen Wandel und Nachhaltigkeit. Den Podcast auf Spotify findest du hier: Link
Homepage "oehboku.at"
Du willst immer Up to Date sein, mit all unseren Events und Workshops, nutzt Social Media aber unregelmäßig bis gar nicht? Dann schau ab und an in den Kalender https://www.oehboku.at/kalender.html und schau was es alles für dich gibt!
Eure Studienvertretung UBRM und UBRM Fuchs Peter
*** UBRM NEWSLETTER ***
Dear UBRM Student,
We wish you a wonderful start to the new semester and springtime. Many exciting events await you again this semester
*** What you will find in our Newsletter? ***
# Corona Situation
# Regular's Table 4.3, 19:30
# Idea's Lab - How to "Online-Event" 10.3, 18:30
# Gamenight 12.03, 19:30
# Pubquiz 18.3, 19:00
# Poetry Slam Registration 22.4, 18:30
# How to Student Representatives 28.3, 10:30
# ÖH Elections 18.5 - 20.5
# ÖH BOKU's Departments
# Peter's Tips
# Corona Situation
You can find all necessary information concerning the situation for lectures and in the ÖH BOKU here. This information is constantly updated. Information on exams with required attendance, e.g. the procedure can be found here.
If you need a consultation hour with your student representatives, just email us and we will make an appointment with you: stvubrm@oehboku.at
# Regular's Table 4.3, 19:30
Look for your favourite drink in your kitchens, fridges and glass cabinets. We want to toast together! We invite you to the 1st online regulars' table, whether you're wearing pyjamas+herbal tea, party hat+beer or evening wear+cocktail. Everybody is welcome! We are looking forward to seeing you!
Here is the ZOOM link: https://bokuvienna.zoom.us/j/91881855151
# Idea's Lab - How to "Online-Events" 10.3, 18:30
Tired of boring Zoom meetings and want to get more involved again? You have an amazing idea for an event but don't know how to make it happen during the pandemic? Then the workshop "How to Online Event" is just right for you! Here you can try out the necessary tools, methods and ideas together with a trainer to make your future events interesting and exciting even during a pandemic.
When: Wed, March 10th, 6.30pm
Registration-Link: https://forms.gle/vXyiEz2Su1RqdUYw8
You will get more information after the registration
# Game-night 12.03, 19:30
Would you like to have an online game night where you can meet friends and new people while playing skribble, cards against humanity, house of cards, and many more?
Then just drop by at 19:30!
Here is the ZOOM link: https://bokuvienna.zoom.us/j/96810496709
# Pubquiz 18.3, 19:00
This semester you will once again have the opportunity to put your knowledge to the test together with others in our online pub quiz. Exciting questions and lots of fun puzzles await you. We will share the link early on all our channels, so save the date! :-)
# How to be a student representative 28.3, 10:30
You are interested in representing the students of your course and thinking about running for the ÖH elections (in May 2021)? We are happy to invite you to our get-together brunch, where you can ask us all your questions and give us your suggestions!
When: Sunday, 28 March at 10:30
Here is the ZOOM link: https://bokuvienna.zoom.us/j/91697223277
# Poetry Slam Registration 22.4, 18:30
Have you always wanted to show off your talent at a Poetry Slam but the big crowd scared you? Or maybe you are already a Poetry-Slam-Pro? You can from now on register to our Poetry Slam at the end of April!
The Topic will be "Feelings and Thoughts" and shall not exceed 5 minutes. This means you can talk about your mental state, your feelings concerning a specific topic and so on :)
Link to register: https://forms.gle/eRZFsJsL7hgziiuE9
# ÖH Elections 18.5 - 20.5
You can elect the Students' Union (ÖH) every two years and the next elections are already in May. The elections will be on the federal as well as university level and you can also elect the student representatives of your course. Please find all the information under the following link here.
Important: To be able to vote at the ÖH-elections you must pay your Student fee / ÖH-Contribution before the end of March!
# ÖH BOKU's Departments
This month: Sports Department
The Sports Department builds a platform for motivated students and organizes sports and community-sponsored events. In times without Covid19, they offer a wide range of activities, from bouldering and basketball to mountain biking. But even in such challenging times, they offer you the opportunity to exercise with online Bokuletics and yoga classes. You can reach them at the following email address: sport@oehboku.at
# Peter's Tips
180 Degree Consulting
Are social impact and sustainability more than just buzzwords for you? Do you want to get more out of your studies? Do you want to gain professional experience and make the world a better place at the same time? Then 180DC is the right place for you! We support NPOs and social enterprises to accelerate the achievement of their missions.
For more information, check out our page and apply by 21.03.2021 at https://180dc.org/branch/vienna/.
Hör' mal wer die Welt verändert
Listen to "Hör' mal wer die Welt verändert", a UBRM students' podcast discussing sustainability and interdisciplinary topics with numerous experts. The current episode is addressing nutrition and the problems caused by the production. The episode also features the guest speaker Thomas Lindenthal from the Centre for Global Change and Sustainability. You can find the podcast on Spotify here.
Homepage "oehboku.at"
You want to stay up to date on our events and workshops, but you're not using social media?
Then check the calendar on our Homepage and see what's in it for you!
Your UBRM Student Representatives our maskot UBRM Fuchs Peter
+++ English Version below +++
*** UBRM NEWSLETTER ***
Liebe/r UBRM'li,
wir hoffen, du hast das Semester und deine Prüfungen noch gut hinter dich gebracht und wünschen dir erholsame Ferien! Hier findest du noch alle wichtigen Infos für den Februar
*** Was steht in diesem Newsletter? ***
# Corona Situation
# Prüfungsprobleme
# Praxissemester zum Thema sozial-ökologische Transformation und Aktivismus
# Stellungnahme UG-Novelle - Bildung Brennt!
# ÖH Referate - was ist das?
# Peter's Tipps
# Corona Situation
Hier kommst du zur ÖH Seite mit allen wichtigen Infos zum aktuellen Lehrbetrieb und zum Betrieb der ÖH BOKU. Diese Infos werden laufend aktualisiert.
Genauere Infos zu Präsenz-Prüfungen, wie zum Beispiel zum Prüfungsablauf gibt's hier.
# Prüfungsprobleme
Im Jänner sind wieder vermehrt Probleme bei der Durchführung von Prüfungen aufgetreten. Wir versuchen gerade alle Fälle zu sammeln und du kannst uns helfen, indem du hier deine Erfahrungen teilst:
Sammlung Prüfungs-Problemfälle
Wir setzen uns dann mit den jeweiligen Lehrveranstaltungsleitenden in Verbindung. Wir würden dich außerdem bitten, von einer direkten Kontaktaufnahme mit den Instituten abzusehen. Unsere Erfahrungen bestätigen, dass es effektiver ist, wenn wir mit einer Sammlung an Anregungen gemeinsam Lösungen mit den LV-Leitenden finden.
# Praxissemester zum Thema sozial-ökologische Transformation und Aktivismus
Attac bietet heuer wieder die Möglichkeit sich im Rahmen eines Zivilgesellschaftlichen Attac Praxissemesters (kurz „ZAP") mit aktuellen Fragestellungen und Visionen zur sozial-ökologischen Transformation auseinander zu setzen. Du bekommst einen umfassenden Einblick in die Arbeit einer Bewegung und NGO - und hast die Möglichkeit, Aktionen und Projekte selbst zu gestalten.
Alle Termine und Infos findest du hier: https://www.attac.at/aktiv-werden/zivilgesellschaftliches-attac-praxissemester-zap
https://www.facebook.com/attac.at/posts/10158025473877857
Infoabend: 16.02.2021 17:00 Uhr Anmeldefrist: 22.02.2021
# Stellungnahme UG-Novelle - Bildung Brennt!
Im Herbst hat das BMBWF einen Entwurf für ein neues Universitätsgesetz vorgelegt. Aus unserer Sicht, ist die Novelle besonders nachteilig für Studiengänge mit besonders vielen Prüfungen, wie UBRM und könnte dazu führen, dass vor allem sozioökonomisch schwache Studierende aus dem Studium gedrängt werden.
Unsere volle Stellungnahme aus der Sicht von UBRM Studierenden zur Novelle des Universitätsgesetzes haben wir hier veröffentlicht: Stellungnahme der Studienvertretung UBRM zur UG Novelle
weitere Stellungnahmen der ÖH BOKU findet ihr hier: UG Novelle: Österreichische HochschülerInnenschaft der Universität für Bodenkultur in Wien (oehboku.at)
# ÖH Referate - was ist das?
Diesen Monat: Referat für Frauen und feministische Politik
Das Referat für Frauen und feministische Politik dient zur Unterstützung von Studierenden in frauenspezifischen Themen. Zudem möchte es ein Netzwerk von und mit Frauen innerhalb der Universität und der ÖH zu fördern. Wenn du dich auch engagieren möchtest, Fragen oder Probleme zu einem Thema hast, kannst du sie unter dieser Mail-Adresse erreichen: frauen@oehboku.at
# Peter's Tipps
Hör' mal wer die Welt verändert
"Hör' mal wer die Welt verändert" ist ein Podcast von UBRM Studierenden, der sich mit nachhaltigen und interdisziplinären Themen auseinandersetzt. Die aktuelle Folge beschäftigt sich mit dem Thema Pestizide und deren schädigender Einfluss auf die Biodiversität und Gesundheit. Den Podcast auf Spotify findest du hier: Link
Eure Studienvertretung UBRM und UBRM Fuchs Peter
*** UBRM NEWSLETTER ***
Dear UBRM Student,
We hope you had a good semester and exams and wish you a relaxing holiday. Here you have all information for February
*** What you will find in our Newsletter? ***
# Corona Situation
# Problems with courses
# Practical Semester with Attac
# Opinion on the recast of the University Act (UG) - "Bildung Brennt!"
# ÖH BOKU's Departments
# Peter's Tips
# Corona Situation
You can find all necessary information concerning the situation for lectures and in the ÖH BOKU here. This information is constantly updated. Information on exams with required attendance, e.g. the procedure can be found here.
# Problems with courses
In January, there have been more and more problems with exams. We are currently trying to collect all cases and you can help us by sharing your experiences here:
Sammlung Prüfungs-Problemfälle
We will then get in touch with the respective course instructors. We would also ask you to refrain from contacting the institutes directly. Our experience confirms that it is more effective to first, collect the different feedback and then find solutions together with the course instructors.
# Practical Semester with Attac
Attac is offering the opportunity to address and think about visions for a socio-ecological transformation in a civil-societal practice-semester ("ZAP"). You will gain extensive insights in the work of a civic movement and NGO - and you will have the opportunity to take the lead in organising actions and projects.
You can find all dates and further information here: https://www.attac.at/aktiv-werden/zivilgesellschaftliches-attac-praxissemester-zap https://www.facebook.com/attac.at/posts/10158025473877857 Info-event: 16.02.2021 17:00 Uhr Registration deadline: 22.02.2021
# Opinion on the recast of the University Act (UG) - "Bildung Brennt!"
In Autumn the federal ministry of science has published a draft for a recast of our University Act. We are expecting it to be unfavourable for courses, which are composed by an abundance of modules - as UBRM is - and even worse, to have serious effects on the socio-economic structure of our universities.
You can read our full opinion here (in German only): Stellungnahme der Studienvertretung UBRM zur UG Novelle
and other opinions from the BOKU Student representatives here: UG Novelle: Österreichische HochschülerInnenschaft der Universität für Bodenkultur in Wien (oehboku.at)
# ÖH BOKU's Departments
This month: Department for Women and Feminist Politcs
The Department for Women and Feminist Politcs supports students in all woman-specific topics. It also aims to promote a network of and with women within the university and the ÖH.
If you want to get involved or need help, you can contact them here: frauen@oehboku.at
# Peter's Tips
Hör' mal wer die Welt verändert:
Listen to "Hör' mal wer die Welt verändert", a UBRM students' podcast discussing sustainability and interdisciplinary topics with numerous experts. The current episode is addressing pesticides and their impact on biodiversity and health.You can find the podcast on Spotify here.
Your UBRM Student Representatives our maskot UBRM Fuchs Peter
+++ English Version below +++
*** UBRM NEWSLETTER ***
Liebe/r UBRM'li,
wir hoffen, du hattest besinnliche Feiertage. Wir wünschen dir ein frohes neues Jahr und eine erfolgreiche Prüfungszeit!
*** Was steht in diesem Newsletter? ***
# Corona Situation
# Masterinfotag
# Peter's Kaffeeklatsch
# Pubquiz N°3
# Green Days
# UBRM-Alumni Netzwerktreffen
# ÖH Referate - was ist das?
# Peter's Tipps
# Corona Situation
Hier kommst du zur ÖH Seite mit allen wichtigen Infos zum aktuellen Lehrbetrieb und zum Betrieb der ÖH BOKU. Diese Infos werden laufend aktualisiert.
Genauere Infos zu Präsenz-Prüfungen, wie zum Beispiel zum Prüfungsablauf gibt's hier.
# Masterinfotage
Du bist kurz vor deinem Bachelorabschluss und suchst noch nach Ideen, was du danach machen möchtest? Du möchtest ein Masterstudium anhängen, weißt aber noch nicht welches? Dann haben wir genau das richtige Event für dich. Am 13. und 14. Jänner finden die Masterinfotage der BOKU über Zoom statt. Dabei werden alle Master Programme, welche die BOKU zu bieten hat, vorgestellt. Außerdem hast du hier die Möglichkeit, deine individuellen Fragen zu den jeweiligen Studiengängen zu stellen. Das genaue Programm und die Zoom Links zu den jeweiligen Master Vorträgen findest du hier: https://www.oehboku.at/laplarch/masterinfotag.html
# Peter's Kaffeeklatsch
Am 20. Jänner findet wieder unser monatlicher Online Kaffeeklatsch von 16:30 - 17:30 Uhr statt. Schau online vorbei und tausch dich mit deinen Studienkolleg*innen beim gemütlichen Beisammensein aus!
Hier geht's zum Zoommeeting: bokuvienna.zoom.us/j/84212939714
Meeting ID:842 1293 9714
# Pubquiz N°3
Am 21. Jänner um 19.30 Uhr kannst du wieder bei unserem legendären Pubquiz teilnehmen. Es erwarten dich auch diesmal Spiel, Spaß und Spannung, also motiviert eure MitbewohnerInnen, bildet Teams und stellt euer Wissen unter Beweis!
Weitere Infos findest du hier und den Zoom-Link hier.
# Green Days
Die Jugend-Umwelt-Plattform JUMP organisiert jährlich die "Green Days" unter dem Motto "Deine Tat zählt!" in Schulen in ganz Österreich. Dieses Jahr ist das Thema "Krisen als Chance: Wie soll unsere Welt in Zukunft aussehen?" und sie finden als modulare Veranstaltung mit zahlreichen Online Angeboten statt.
Es werden noch Volunteers für das Programm gesucht - eine tolle Gelegenheit für UBRM-Studierende, einen Einblick in eine große Umweltveranstaltung zu bekommen.
Weitere Infos findet ihr hier.
# UBRM-Alumni
Der UBRM Alumni Verband vernetzt regelmäßig Umwelt- und Bioressourcenmanager*innen miteinander und zeigt Chancen auf dem Arbeitsmarkt auf.
Am 12. Jänner (18-20 Uhr) findet wieder ein Vernetzungstreffen statt, diesmal unter dem Thema "Städte klimafit machen - Wien und Linz auf dem Weg in die Klimaneutralität". Zu Gast sind die UBRM Alumni Sarah Haas, Leiterin des Klimaschutzprogramms „Deep Demonstrations Vienna" (MA für Energieplanung der Stadt Wien und Oliver Schrot, Stadtklimakoordinator am Magistrat der Landeshauptstadt Linz.
Weitere Infos & den Link zur Anmeldung findest Du hier.
# ÖH Referate - was ist das?
Diesen Monat: Referat für wirtschaftliche Angelegenheiten
Das Referat für wirtschaftliche Angelegenheiten kümmert sich um alle finanziellen Themen. Hast du ein spannendes Projekt, welches du umsetzen möchtest, aber dir fehlt das nötige Geld um es zu organisieren? Das WiRef hilft dir bei Fragen zu Themen wie Förderanträgen und der Finanzierung von Projekten. Du erreichst sie unter dieser Mail-Adresse: wirtschaft@oehboku.at
# Peter's Tipps
Hör' mal wer die Welt verändert
"Hör' mal wer die Welt verändert" ist ein Podcast von UBRM Studierenden, der sich mit nachhaltigen und interdisziplinären Themen auseinandersetzt. Die aktuelle Folge beschäftigt sich mit den Themen Geld, Nachhaltigkeit und der Rolle von Banken. Dabei sind Gäste von Fridays for Future, ATTAC und Tridos Bank. Den Podcast auf Spotify findest du hier: Link
Eure Studienvertretung UBRM und UBRM Fuchs Peter
*** UBRM NEWSLETTER ***
Dear UBRM Students,
We hope you had a joyful holiday break with your loved ones! We wish you a wonderful new year and all the best for the upcoming exams!
*** What you will find in our Newsletter? ***
# Corona Situation
# Master Info-Day
# Peter's Coffee Break
# Pubquiz N°3
# Green Days
# UBRM Alumni Association - Networking Event
# ÖH BOKU's Departments
# Peter's Tips
# Corona Situation
You can find all necessary information concerning the situation for lectures and in the ÖH BOKU here. This information is constantly updated. Information on exams with required attendance, e.g. the procedure can be found here.
# Peter's Coffee Break
Once again, our monthly virtual coffee break is going to take place on January 20th from 4.30pm - 5.30pm. Join us on zoom, have a break and exchange some ideas during a cosy get-together!
Click here for the zoom meeting: bokuvienna.zoom.us/j/84212939714
Meeting ID:842 1293 9714
# Pubquiz N°3
On January 21st at 7.30PM you can once again prove your knowledge at our legendary Pubquiz!
Look forward to an evening full of games, fun and excitement. So build teams with your flatmates and join us for this event!
Please find further information here and the Zoom-Link here.
# Green Days
The Youth and Environment Platform "JUMP" is yearly organising the Green Days in schools throughout Austria under the motto "Your Action Counts!". This year, the topic is "Crisis as a Chance: How should our world look like in the future?" and it will take place as a modular Event with lots of online Activities.
JUMP is still looking for engaged Volunteers for the program, who look forward to this opportunity for getting insights in the organisation of such a big environmental event.
Please find further Information here.
# UBRM Alumni Association
On a monthly basis, UBRM Alumni organises events to network Environmental- and Bioresource Managers and highlight career opportunities. The next event takes place on January 12th (6-8PM) and our Alumni Sarah Haas (City of Vienna) and Oliver Schrot (City of Linz) will talk about the "Climate-fitness of cites - Vienna and Linz on the way to climate neutrality".
You find further information and the link here.
# ÖH BOKU's Departments
This month: Department for Economic Affairs (WiRef)
The Department for Economic Affairs (Referat für Wirtschaftliche Angelegenheiten) treats all financial issues. If you have an interesting project in mind you still need a budget for, the "WiRef" will help you to find funding, fill requests and with the financing itself.
If you want to get involved or need help, you can contact them here: wirtschaft@oehboku.at
# Peter's Tips
Hör' mal wer die Welt verändert:
Listen to "Hör' mal wer die Welt verändert", a UBRM students' podcast discussing sustainability and interdisciplinary topics with numerous experts. The current episode is addressing money, sustainability and the roles of banks. This time, the guests are from Fridays for Future, Attac and the Tridos Bank. You find the podcast on Spotify here.
Your UBRM Student Representatives our maskot UBRM Fuchs Peter
Studienvertretung Umwelt- und Bioressourcenmanagement (UBRM)
Österreichische HochschülerInnenschaft der Universität für Bodenkultur
Raum:02/07 2. Stock, Peter-Jordan-Straße 76, 1190 Wien
Sprechstunden: Dienstag 12:00-13:00 | tel: +43/1/47654 19123
Follow us: Website | Facebook | UBRM Fuchs |
Die Arbeit in der Studienvertretung ist ehrenamtlich.
Übermittelte Informationen und Beratungen sind von einer Haftung grundsätzlich ausgeschlossen.
Please consider the environment before printing this e-mail.
+++ English Version below +++
*** UBRM NEWSLETTER ***
Liebe/r UBRM'li,
wir hoffen, du hattest einen schönen Herbst und konntest die letzten Wochen noch genießen!
Hier findest du alle Veranstaltungen und Tipps für Dezember. Wir wünschen Dir eine schöne (Vor-)Weihnachtszeit
*** Was steht in diesem Newsletter? ***
# Corona Situation
# UG Novelle Stoppen!
# Peter's Kaffeeklatsch (16. Dezember)
# UBRM-Alumni
# Studium Mitgestalten: FACHSTUAG
# ÖH Referate - was ist das?
# Peter's Tipps
# Seit dem letzten Newsletter
# Corona Situation
Hier kommst du zur ÖH Seite mit allen wichtigen Infos zum aktuellen Lehrbetrieb und zum Betrieb der ÖH BOKU. Diese Infos werden laufend aktualisiert.
Genauere Infos zu Präsenz-Prüfungen, wie zum Beispiel zum Prüfungsablauf gibt's hier.
# Bildung Brennt - Stoppen wir die UG Novelle!
Die Bundesregierung hat kürzlich eine Novelle des Universitätsgesetzes vorgelegt, die massive Eingriffe für uns bedeutet. Sperren und Exmatrikulationen für Studierende, die Mindestleistungen nicht erfüllen, treffen besonders Studierende, die Eltern sind, Pflegeverpflichtungen oder chronische Krankheiten haben oder neben dem Studium arbeiten müssen.
Weiters soll es in Zukunft nur mehr 2 verpflichtende Prüfungstermine (statt 3), pro Semester geben, womit uns die Anmeldung für sowieso schon volle Prüfungen noch schwerer gemacht wird. Außerdem soll die Nachfrist verkürzt und eine Beurlaubung erschwert werden.
Deswegen geben wir in den nächsten Wochen eine Stellungnahme ab und unterstützen die Initiative "Bildung Brennt: Neues Universitätsgesetz stoppen"!
Die Petition kannst du hier unterschreiben. Wenn du an der Stellungnahme der ÖH mitarbeiten möchtest, schreib uns doch an stvubrm@oehboku.at.
# Peter's Kaffeeklatsch
Am 16. Dezember findet wieder unser monatlicher Online Kaffeeklatsch von 16:30 - 17:30 Uhr statt. Schau online vorbei und tausch dich mit deinen Studienkolleg*innen beim gemütlichen Beisammensein aus!
Hier geht's zum Zoommeeting: bokuvienna.zoom.us/j/84212939714
Meeting ID:842 1293 9714
# UBRM-Alumni
Der UBRM Alumni Verband vernetzt regelmäßig Umwelt- und Bioressourcenmanager*innen miteinander und zeigt Chancen auf dem Arbeitsmarkt auf. Es finden monatlich Netzwerktreffen statt und die nächsten Termine und Gäste werden bald bekannt gegeben.
Weitere Infos findest du hier.
# Studium Mitgestalten - werde Teil der "FACHSTUAG"
In der FACHSTUAG werden alle für den Studienplan relevanten Entscheidungen getroffen. Dieses Gremium setzt sich aus jeweils sechs Studierenden, MitarbeiterInnen und ProfessorInnen zusammen. Wir, als Studienvertretung nominieren die studentischen Mitglieder und sind derzeit wieder auf der Suche nach engagierten Studenten und Studentinnen, die UBRM mitgestalten möchten.
Als FACHSTUAG-Mitglied bekommst du nicht nur einen spannenden Einblick und eine ganz andere Perspektive auf die Universität, sondern auch ein Toleranzsemester und BOKU-Ball Karten.
Wenn du Interesse hast, melde dich einfach bei uns stvubrm@oehboku.at.
# ÖH Referate - was ist das?
Diesen Monat: Referat für Bildungspolitik
Das Referat für Bildungspolitik ist die Anlaufstelle für alle rechtlichen Angelegenheiten für Studierende. Neben studienrechtlichen Fragen sind sie auch Ansprechpartner für kommissionelle Prüfungen und Missstände bei Lehrveranstaltungen und Prüfungen. Wenn du dich engagieren möchtest oder Hilfe bei etwas brauchst, erreichst du sie hier: bipol@oehboku.at
# Peter's Tipps
Hör' mal wer die Welt verändert
"Hör' mal wer die Welt verändert" ist ein Podcast von UBRM Studierenden, der sich mit nachhaltigen und interdisziplinären Themen auseinandersetzt. Die aktuelle Folge beschäftigt sich mit der Agrarpolitik der EU und deren Auswirkungen auf Umwelt und Klima. Den Podcast auf Spotify findest du hier: Link
# Seit dem Letzten Newsletter:
Pubquiz
Auch bei unserem zweiten Pub-Quiz waren wieder 16 Teams mit insgesamt rund 50 Quiz-Begeisterten dabei. Wir bedanken uns für den großen Zuspruch und freuen uns schon darauf, euch beim nächsten Mal hoffentlich wieder zu sehen!
Deine Studienvertretung UBRM und UBRM Fuchs Peter
*** UBRM NEWSLETTER ***
Dear UBRM Students,
We hope you had a wonderful autumn and were able to enjoy your start into the new semester!
To ensure the next weeks won't be too boring you will find plenty of events and tips in our newsletter below
*** What you will find in our Newsletter? ***
# Corona Situation
# Withdraw the new Uni-Law!
# Peter's Coffee Break (16. December)
# UBRM Alumni Association
# Get involved: FachStuAG
# ÖH BOKU's Departments
# Peter's Tips
# Since our last Newsletter
# Corona Situation
You can find all necessary information concerning the situation for lectures and in the ÖH BOKU here. This information is constantly updated. Information on exams with required attendance, e.g. the procedure can be found here.
# Withdraw the new Uni-Law!
The Government has recently presented an amendment to the University Law. Expulsions and suspension from uni when not meeting a minimum ECTS share per year would especially hit students who are parents, have care obligations or chronic illnesses or have to work while studying. Further, it is planned that Professors would only have to offer 2 instead of (today) 3 exam dates per semester, making it even harder for us to enroll in already full exams. Therefore, we will send our position to the government and support the initiative "Bildung Brennt": Let's withdraw the new Uni-Law!
You can sign the petition here. If you wish to help us work on the position, send us a mail to stvubrm@oehboku.at.
# Peter's Coffee Break
Once again, our monthly virtual coffee break is going to take place on Dezember 16th from 4.30pm - 5.30pm. Join us on zoom, have a break and exchange some ideas during a cosy get-together!
Click here for the zoom meeting: bokuvienna.zoom.us/j/84212939714
Meeting ID:842 1293 9714
# UBRM Alumni Association
On a monthly basis, UBRM Alumni organises events to network Environmental- and Bioresource Managers and highlight career opportunities. All information for the next meeting and its guest speakers will be announced soon. Stay tuned!
For further information please click here.
# Get involved: FachstuAG
In the FACHSTUAG all decisions relevant to the curriculum are made. This committee is made up of six students, staff and professors. We, the student representatives, nominate the student members and are currently looking for committed students who would like to help shape UBRM.
As a FACHSTUAG member you will not only get an exciting insight and a completely different perspective on the university, but also a tolerance semester and BOKU-Ball cards.
If you are interested, just get in touch with us: stvubrm@oehboku.at.
# ÖH BOKU's Departments
This month: Department for Education Policy
The Department for Education Policy (Referat für Bildungspolitik) is a great contact address for all your legal questions regarding your studies. They can support you in all topics starting from problems with courses or exams to questions regarding commissional exams.If you want to get involved or need help, you can contact them here: bipol@oehboku.at
# Peter's Tips
Hör' mal wer die Welt verändert:
Listen to "Hör' mal wer die Welt verändert", a UBRM students' podcast discussing sustainability and interdisciplinary topics with numerous experts. The current episode is addressing the agricultural policy of the EU and its impact on the environment and climate change.
You find the podcast on Spotify here.
# Since the last Newsletter
Pubquiz
Our second pub quiz was a huge success with 16 teams and more than 50 motivated participants. Thank you all for taking part. We hope you enjoyed it as much as we did and we are already looking forward to seeing you again in our next quiz!
Your UBRM Student Representatives our maskot UBRM Fuchs Peter
+++ English Version below +++
*** UBRM NEWSLETTER ***
Liebe UBRM-Studierende,
wir hoffen, ihr hattet einen schönen Herbst und konntet die letzten Wochen noch genießen!
Damit die nächste Zeit nicht zu langweilig wird, findet ihr in unserem Newsletter zahlreiche Veranstaltungen und Tipps
*** Was steht in diesem Newsletter? ***
# Corona Situation
# Was darf ins Forum?
# Pubquiz (18. November)
# Online Kleidertauschparty (11-25. November)
# Peter's Kaffeeklatsch (18. November)
# UBRM-Alumni (19. November)
# Nachhaltigkeitstag (04. November)
# Internationale Tage (23.-25. November)
# Peter's Tipps
# ÖH Referate - was ist das?
# Seit dem letzten Newsletter
# Corona Situation
Hier kommst du zur ÖH Seite mit allen wichtigen Infos zum aktuellen Lehrbetrieb und zum Betrieb der ÖH BOKU. Diese Infos werden laufend aktualisiert.
Genauere Infos zu Präsenz-Prüfungen, wie zum Beispiel zum Prüfungsablauf gibt's hier.
# Was darf ins Forum?
In letzter Zeit ist es häufig zum Hochladen von Multiple-Choice Prüfungen gekommen, bevor eine Prüfungseinsicht dafür stattgefunden hat. Deswegen möchten wir euch informieren, dass es aus rechtlichen Gründen NICHT erlaubt ist, Fotos, Screenshots, Videos, oder andere Aufnahmen von Multiple-Choice Prüfungen zu machen. Außerdem kann das Teilen von jeglichen Aufnahmen von Prüfungen beispielsweise über Social Media wie Facebook, das UBRM-Forum oder Discord zu urheberrechtlichen Konsequenzen führen.
Weiterhin erlaubt sind natürlich "Gedächtnisprotokolle" z.B. in einem Word Dokument zu machen und dieses zu veröffentlichen.
# Pub Quiz
Whoop Whoop - am 18. November um 20 Uhr könnt ihr wieder bei unserem beliebten Online Pub-Quiz euer Wissen unter Beweis stellen!
Es erwarten euch auch diesmal Spiel, Spaß und Spannung, also motiviert eure MitbewohnerInnen und bildet Teams!
Weitere Infos tba. und den Zoom Link findet ihr hier: https://bokuvienna.zoom.us/j/96757764656
# Online Kleidertauschparty
Unsere Online Kleidertauschparty geht in die zweite Runde!
Von 11. bis 25. November kannst du ein Foto deiner Kleidungsstücke in den Feed unserer Facebook Veranstaltung posten, die uns als Tauschplattform dient, und danach mit deinen TauschpartnerInnen individuell ausmachen, wann und wo ihr eure Kleidung tauscht.
Weitere Infos findest du hier.
# Peter's Kaffeeklatsch
Am 18.11. findet wieder unser monatlicher Online Kaffeeklatsch von 16:30 - 17:30 statt. Schau online vorbei und tausch dich mit deinen Studienkolleg*innen beim gemütlichen Beisammensein aus!
Hier geht's zum Zoommeeting: bokuvienna.zoom.us/j/84212939714
Meeting ID:842 1293 9714
# UBRM-Alumni
Der UBRM Alumni Verband vernetzt regelmäßig Umwelt- und Bioressourcenmanager*innen miteinander und zeigt Chancen auf dem Arbeitsmarkt auf.
Am Do, 19.11.2020 findet wieder eine Vernetzung mit unseren UBRM Alumni statt. Unter dem Motto "Knowledge-based Energy Efficiency: Datenanalyse zur Produktionsverbesserung" ist diesmal Anna Pölzl, Co-Founderin von Campfire Solutions zu Gast
Weitere Infos findest du hier.
# Nachhaltigkeitstag
Der Nachhaltigkeitstag der BOKU findet heuer am 04.11. statt, dieses Mal in einer "Mini-Edition". Bei spannenden Pecha-Kucha-Sessions und einer Abendveranstaltung diskutieren ExpertInnen über Krisen und Zukunftsvisionen. Außerdem werden dort die Nachhaltigkeitspreise der BOKU verliehen.
Weitere Infos und den Link zur Anmeldung findest du hier.
# Internationale Tage
Vom 23. - 25.11. finden die Internationalen Tage der BOKU statt. Sei dabei, um mehr über internationale Master, Austauschmöglichkeiten, Auslandsstipendien und vieles mehr zu erfahren. Das genaue Programm dazu findest du hier.
# Peter's Tipps
"Hör' mal wer die Welt verändert" ist ein Podcast von UBRM Studierenden, der sich mit nachhaltigen und interdisziplinären Themen auseinandersetzt. In der aktuellen Folge geht es um Klimafolgen und Fragen wie "Wie wird sich das Leben in Österreich in den nächsten Jahren verändern?" und "Was können wir dafür tun?" Den Podcast auf Spotify findest du hier: Link
# ÖH Referate - was ist das?
Diesen Monat: Referat für Sozialpolitik
Das Referat für Sozialpolitik unterstützt dich in allen sozialen und finanziellen Fragen. Angefangen von Familien- und Studienbeihilfe, bis hin zu Themen wie Studienbeiträge, Barrierefreiem Studieren, Wohnrecht oder Studieren mit Kind. Wenn du Hilfe brauchst, kannst du sie unter dieser Mail Adresse erreichen: sozial@oehboku.at
# Seit dem Letzten Newsletter:
Erstsemestrigentutorium
Rekordanmeldungen für UBRM - 616 Erstsemestrige haben sich heuer für den UBRM Bachelor und 94 für den UBRM Master inskribiert. Danke an unsere 60 Erstsemestrigen-TutorInnen, die hier einen vor allem dieses Jahr besonders wichtigen Beitrag für den Studienstart leisten.
Stürmisches Weinwandern
Zum Semesterstart genossen 55 Wanderbegeisterte in drei getrennten Gruppen gemeinsam mit unserem Maskottchen Peter, dem UBRM Fuchs die letzten sommerlichen Sonnenstrahlen und den ersten Sturm in den Döblinger Weinbergen.
Pubquiz
Mit 18 Teams und über 60 Quiz-Begeisterten war unser Online PubQuiz höchst erfolgreich. Wir freuen uns auf nächstes Mal!
Eure Studienvertretung UBRM und UBRM Fuchs Peter
*** UBRM NEWSLETTER ***
Dear UBRM Students,
We hope you had a wonderful autumn and were able to enjoy your semesterstart!
To ensure the next weeks won't be too boring you will find plenty of events and tips in our newsletter below ��
*** What will you find in our Newsletter? ***
# Corona Situation
# What is allowed in the forum?
# Pub Quiz
# Online Clothes Swap Party
# Peter's Coffee Break
# UBRM Alumni Association
# BOKU Sustainability Day
# ZOOM IN.ternational Days
# Peter's Tips
# ÖH BOKU's Departments
#Since our last Newsletter
# Corona Situation
You can find all necessary information concerning the situation for lectures and in the ÖH BOKU here. This information is constantly updated. Information on exams with required attendance, e.g. the procedure can be found here.
# What is allowed in the forum?
We noticed an increasing amount of uploaded Multiple Choice Exam Screenshots to the UBRM forum, before the "exam insight" has even taken place. Therefore, we would like to inform, that for legal reasons you are not permitted to take screenshots, videos or other recordings of multiple-choice exams and sharing recordings of any exams via social media or other platforms can lead to copyright consequences.
Though, you are of course still allowed to share your "memory-protocol" that you typed e.g. in a Word Document.
# Pub Quiz
Whoop Whoop - on November 18th at 8PM you can once again prove your knowledge in our popular online pub quiz!
Games, fun and excitement are awaiting you, so get your roommates motivated and form teams!
Further information tba
With this link you can access the zoom meeting: https://bokuvienna.zoom.us/j/96757764656
# Online Clothes Swap Party
Our second online clothes swap party will take place from 11th to 25th November!
Post a picture of your clothes you want to swap in the feed of our Facebook event, which serves us as exchange platform. Once found something fitting, arrange individually, where and when to swap your clothes.
For more information click here.
# Peter's Coffee Break
Once again, our monthly virtual coffee break is going to take place on November 18 from 4.30pm - 5.30pm. Drop by on zoom, have a break and exchange some ideas during a cosy get-together!
Click here for the zoom meeting: bokuvienna.zoom.us/j/84212939714
Meeting ID:842 1293 9714
# UBRM Alumni Association
On a monthly basis, UBRM Alumni organises events to network Environmental- and Bioresource Managers and highlight career opportunities.
This time, on November 19th our Alumni Anna Pölzl, Co-Founder of Campfire Solutions will talk about "Knowledge-based Energy Efficiency".
For further information please click here.
# BOKU Sustainability Day
This year's BOKU sustainability day is taking place as a "mini-edition". After exiting "Pecha-Kucha" sessions an evening event awaits you where experts will discuss crises and visions for the future. Furthermore, the BOKU will present its sustainability awards there.
Further information and the registration link can be found here.
# ZOOM IN.ternational Days
From November 23rd - 25th you can learn more about the broad variety of international Masters, Exchange opportunities and scholarship programmes offered by BOKU-International Relations.
Please find the detailed program here.
# Peter's Tips
Listen to "Hör' mal wer die Welt verändert", a UBRM students' podcast discussing sustainability and interdisciplinary topics with numerous experts. The current episode is addressing climate damages and adaptation, discussing questions such as "How will life in Austria change in the coming years?" and "What can we do about it?".
You find the podcast on Spotify here.
# ÖH BOKU's Departments
This month: Department for Social Affairs
The Department for Social Affairs (Referat für Sozialpolitik) is providing support in all social and financial matters. From family funding and study aids to issues such as tuition fees, accessible studying, rent and housing issues, working contracts or studying with a child. If you need any support, please do not hesitate to contact sozial@oehboku.at. They will be happy to help!
#Since the last Newsletter
Welcome Days & Tutorials
This year an all time high of 616 students have enrolled for the UBRM Bachelor, 94 for the UBRM Master. Many thanks to our 60 newbie-tutors who have been able to ensure a smooth start in the semester for our newcomers! Especially in these times such an engagement is of particular importance.
Wine & Sturm Hiking
Enjoying the last summer sunrays and the first "Sturm" in the Viennese vineyards, 55 fellow students rambled from "Heurigen" to "Heurigen" with our Mascot "Peter, der UBRM Fuchs" at the beginning of the semester.
Pubquiz
With 18 teams and over 60 quiz enthusiasts, our Online PubQuiz was highly successful. We look forward to next time!
Your UBRM Student Representatives our maskot UBRM Fuchs Peter
+++ English Version below +++
*** UBRM NEWSLETTER ***
Liebe UBRM'lis,
wir hoffen ihr habt die Ferien genossen und Energie getankt für ein erfolgreiches Semester - wir haben bereits erste Veranstaltungen, Events und Ähnliches für euch gesammelt!
*** Was steht in diesem Newsletter? ***
# Corona Situation
# Herbstliche Wanderung mit Heurigen Besuche
# Reminder Semesterticket
# UBRM Stammtisch
# UN Jugenddelegiertenprogramm
# Zoom Lizenz
# Feedback
# Treeathlon für Stadtbegrünung
# Virtual Expert Talk on Health and Climate
# Unterstützung in der bryologischen Forschung gesucht
# Förderpreis für Arbeiten zum Thema Umweltschutz
# Online Sprechstunde
# Peters Tipps
<<<<<<<< NEWSLETTER >>>>>>>>
# Corona Situation
Hier kommst du zur ÖH Seite mit allen wichtigen Infos zum aktuellen Lehrbetrieb und zum Betrieb der ÖH BOKU. Diese Infos werden laufend aktualisiert.
Genauere Infos zu Präsenz-Prüfungen, wie zum Beispiel zum Prüfungsablauf gibt's hier.
# Herbstliche Wanderung mit Heurigen Besuche
Am 9. Oktober findet die UBRM Herbstwanderung statt, dabei werden wir am Nachmittag gemütlich von Nussdorf nach Grinzing wandern und 3 Stopps in diversen Heurigen einlegen.
Corona-bedingt sehen wir uns jedoch gezwungen eine maximale Teilnehmerzahl festzulegen, somit bitten wir euch um eine verbindliche Anmeldung.
Nähere Infos (Treffpunkt, Fixplatz, ...) bekommt ihr nach der Anmeldung per Mail.
PS: Nebenbei werden wir Kastanien sammeln und wer möchte kann im Anschluss selber Waschmittel daraus machen - ein Tutorial dazu wirds auf unserem Facebook und Instagram Kanal geben ;)
# Reminder Semesterticket
Vergiss nicht, dir ein Semesterticket für Wien zu besorgen. Das Ticket gilt für alle öffentlichen Verkehrsmittel innerhalb Wiens. Hier geht's zum Online-Ticketverkauf.
# UBRM Stammtisch
Dieses Semester gibt's jedes Monat - immer am 10. - einen UBRM Stammtisch. Dabei wollen wir uns wieder besser vernetzen. Für Spielelustige sind beim ersten Stammtisch sind auch ein paar Brett- und Kartenspiele geplant! Neugierig? Hier geht's zur Anmeldung! (Beschränkte Teilnehmerzahl).
# UN Jugeddelegiertenprogramm
Du möchtest dich auf internationaler Ebene für den Klimaschutz einsetzen? Und dabei spannende Verhandlungen vor Ort mitverfolgen?
Bis 4.Oktober kannst du dich noch für die österreichische Jugenddelegation bewerben, in dieser du dann die COP in Glasgow live miterleben darfst! Nähere Infos findest du hier.
# ZOOM für BOKU Studierende
Ab sofort kannst du als BOKU Studierende/r beliebig viele und beliebig lange ZOOM Sessions mit max. 300 Teilnehmern hosten. Zur Aktivierung logge dich auf dieser Seite mit deinen BOKU Zugangsdaten ein. Hier findest du dann eine Anleitung für das Abhalten von ZOOM Meetings.
Hier findest du weitere Infos zu Videokonferenzmöglichkeiten an der BOKU.
# Feedback
Wir haben uns leider schon lange nicht mehr gesehen, die Semesterparty konnte nicht stattfinden und wir durften heuer hauptsächlich nur im Hintergrund arbeiten. Deswegen freuen wir uns, wenn du uns hier ein ganz ehrliches Feedback gibst. Vielleicht hast du ja auch den ein oder anderen Wunsch für das kommende Semester! :)
Dein Feedback ist anonym, wird nach einem Jahr gelöscht und wird natürlich ausschließlich innerhalb der Studienvertretung verwendet!
# Treeathlon für Stadtbegrünung
Am 18. Oktober findet ein Spendenlauf für Stadtbegrünung im Einsiedlerpark in Margarethen statt!
Die Laufrunde ist für alle gut machbar. Zusätzlich gibt es allerlei Workshops und Infostände und auch für Verpflegung ist gesorgt. Hier geht's zu mehr Infos zum Lauf.
Hier geht's zur Anmeldung mit freier Spende.
# Virtual Expert Talk on Health and Climate
Am 13. Oktober veranstalten die Britische Botschaft Wien und das Climate Change Centre Austria (CCCA) einen virtuellen Expert Talk zum Thema Gesundheit und Klima. Einer Studentin oder einem Student wird die Möglichkeit gegeben teilzunehmen und zu folgenden Fragen in englischer Sprache mitzudiskutieren:
- What are the highest climate change risks for personal and public health?
- How can we increase resilience in our countries?
- How can we increase cooperation and synergies between the areas of public health and climate change?
- Where can we identify overlaps and common interests?
- What can climate and public health policy learn from the Covid-19 pandemic?
- How can we bring green recovery plans and just transition to life?
Du bist interessiert und fühlst dich bereit mit Experten zu diskutieren? Dann melde dich bis spätestens 5. Oktober unter stvubrm@oehboku.at
# Unterstützung in der bryologischen Forschung gesucht
AeroSQAIR ist ein junges Team aus Architektur-, Biologie-, Design- und WirtschaftsstudentInnen, das an einer nachhaltigen Lösung arbeitet, die Luftqualität in U-Bahn Stationen zu verbessern. Dazu wurden Moos-Paneele entwickelt, welche auf Basis ihrer natürlichen Filtrationsleistung dazu beitragen, die Schadstoffe zu reduzieren. Dazu arbeitet aeroSQAIR mit den Wiener Linien an einem Pilotprojekt.
Du bist interessiert? Dann melde dich unter: welcome@aerosqair.com
# Förderpreis für Arbeiten zum Thema Umweltschutz
Die Stadt Wien vergibt jährlich einen Förderpreis für wissenschaftliche Arbeiten, die im Rahmen eines Studiums oder Studienlehrgangs verfasst werden. Die eingereichten Beiträge sollen Themen aufgreifen, die für den Umweltschutz in und um Wien besonders bedeutend sind.
Auch heuer wird in Zusammenarbeit mit "Stadt Wien - Wiener Wasser" ein Sonderpreis zum Thema Wasser vergeben. Die Einreichfrist endet am 18.10.2020.
Nähere Infos findest du hier.
# Online Sprechstunde
Aktuell halten wir jeden Dienstag von 12 bis 13 Uhr eine Online Sprechstunde über ZOOM. Schreib uns einfach zur Voranmeldung eine Mail an stvubrm@oehboku.at
# Peters Tipps
# Save the date: Pub Quiz
Am 14. Oktober findet ein Online Pub Quiz statt. Nähere Infos gibts auf Facebook beim "Ubrm Fuchs" ;)
# Save the date: Kaffeeklatsch mit Peter
Wie bereits vergangenes Semester gibt es auch dieses Semester wieder einen monatlichen Kaffeeklatsch mit Peter, im Oktober findet er am 21. statt. Nähere Infos sowie den Link für das Meeting findest du auf Facebook beim "Ubrm Fuchs".
# Save the date: Vortrag zu Arthropoden
Am Dienstag, den 10.11., 15:00 gibt es den Vortrag "Arthropods in a changing environment: Effects of land-use change and invasive plants on diversity and ecosystem functioning" von Dr. Jens Schirmel.
ZOOM Link
# Geringfügige Assistenz in der Kommunikation
Wenn du dich für Gebäudetechnik interessierst und gerade auf der Suche nach einem geringfügigen Job bist, könnte diese Stellenausschreibung von BOKU Alumni zu dir passen.
# Save the date: Digitalisierung in der Landwirtschaft
Gemeinsam mit der Technischen Universität Wien und der Veterinärmedizinischen Universität Wien lädt die Universität für Bodenkultur Wien zur gemeinsamen Tagung ein: „Digitalisierung in der Landwirtschaft". Diese findet am Donnerstag, den 22.September 2020 im BOKU Universitäts- und Forschungszentrum Tulln (UFT) statt.
# Save the date: UNIC Kongress
Der UNIC Vienna 2020 Green Infrastructure and Future Summit findet nun am 24. und 25. September auf der BOKU Wien statt. Hier geht's zu mehr Infos.
# UBRM-Podcast: Hör' mal wer die Welt verändert
Wieder ist eine neue Folge erschienen von Hör' mal, wer die Welt verändert, dem UBRM-Podcast!
Nummer 12 der UN Sustainable Development Goals lautet: verantwortungsvoller Konsum und Produktion. Wie nachhaltiger Konsum funktioniert und worauf man achten sollte, erklärt uns in dieser Folge Katarina Schickling, Autorin von "Der Konsumkompass". Wir sprechen über Verzicht, Dinge, die jede und jeder tun kann und in welchen Bereichen die Politik gefragt ist. Mit persönlichen Einblicken und ihrer journalistischen Expertise bringt sie uns das Thema näher.
Den Podcast findet ihr auf Spotify unter folgendem Link.
***
In diesem Sinne wünschen wir euch einen erfolgreichen Semesterstart!
Eure Studienvertretung UBRM und UBRM Fuchs Peter
*** UBRM NEWSLETTER ***
Dear UBRMlis,
we hope you enjoyed your holidays and are back with lots of energy for the upcoming semester! We've already planned and collected some Events for you! :)
***What's the content of the Newsletter? ***
# Corona situation
# Autumn hike
# Reminder for the "Semesterticket"
# UBRM regular's table meeting
# UN youth delegate program
# Zoom Lizenz
# Feedback
# Treeathlon for urban greening
# Virtual Expert Talk on Health and Climate
# Support wanted in bryological research
# Award for work on the subject of environmental protection
# Online consultation hour
# Peter's Tips
<<<<<<<< NEWSLETTER >>>>>>>>
# Corona Situation
Here you will be lead to the OEH homepage where you will get all the information about the current teaching operation and the operation at OEH. Information is constantly being updated.
You will find more information on Presence-Exams, and exam procedure here.
# Autumn hike
On October the 9th we will hold our UBRM autumn hike. It will be a cozy afternoon hike from "Nussdorf" to "Grinzing" with 3 stops at restaurants, so called "Heurigen".
Due to Corona, the number of participants is limited. With that we ask you to sign up for this event right here.
You will get all the important information, as to where exactly we meet, when to be where, ... after your registration via mail.
PS: We will also collect a few chestnuts and anyone who wants can make some laundry detergent out of them afterwards - there will be a tutorial on instagram and facebook ;)
# Reminder for the "Semesterticket"
Don't forget to buy your public transport ticket "Semesterticket" for Vienna. This ticket is for all the public transportation within Vienna. Here you will get your ticket.
# UBRM regular's table meeting
This semester we are happy to tell you - we finally have our own, monthly, regular's table meeting. It will always take place on the 10th of each month and the purpose is to chat, play games and have some social contact. Are you interested?
Here you can sign up! (limited number of participants due to corona).
# UN youth delegate program
You want to get internationally involved in climate protection? And take part in exciting negotiations on site?
Until the 4th of October you can apply for the Austrian Youth Delegation, with which you will be able to experience the COP live in Glasgow! You will find more information here.
# ZOOM for BOKU Students
From now on, as a BOKU student, you can host as many and as long zoom sessions as you wish via ZOOM, with up to 300 participants. For the activation you have to log in on this page with your BOKU access data. Here you will find a manual on how to have a ZOOM meeting.
Here you have more information for videoconferencing possibilities at BOKU.
# Feedback
We haven't seen each other in a pretty long time, and the past semester our work as your student representatives were mostly behind the curtains. This is why we want to get your feedback here. Maybe you've also got a wish for the upcoming semester?! Let us know! :)
Your participation is anonymous and we will delete all the information provided after one year. Your given information will only be used for us student representatives and not handed to others.
# Treeathlon for urban greening
On the 18th of October there will be a charity run for urban greening at "Einsiedlerpark in Margarethen"!
The lap distance is suitable for everyone. In addition to that there will be all types of workshops, some catering and info booths. Here you will find more information regarding the run.
To sign up, with a free donation, klick here.
# Virtual Expert Talk on Health and Climate
On October the 13th the British Embassy Vienna and the Climate Change Centre Austria (CCCA) host a virtual expert talk about health and the climate. One UBRM Student will be given the chance to participate in the expert talk with the following questions:
- What are the highest climate change risks for personal and public health?
- How can we increase resilience in our countries?
- How can we increase cooperation and synergies between the areas of public health and climate change?
- Where can we identify overlaps and common interests?
- What can climate and public health policy learn from the Covid-19 pandemic?
- How can we bring green recovery plans and just transition to life?
Are you interested and do you feel ready to have a discussion with the experts?
Hit us up until the 5th of October at stvubrm@oehboku.at.
# Support wanted in bryological research
AeroSQAIR is a young team consisting of architecture, biology, design and economics students, who are working on a sustainable solution to improve the air quality at the underground stations. For that moss panels were invented, which naturally contribute to reduce pollutants in the air.
AeroSQAIR is working together with "Wiener Linien" on this pilot project-
Are you interested? Just send an email to welcome@aerosqair.com
# Award for work on the subject of environmental protection
Yearly, the City of Vienna awards a sponsorship award for scientific work, which were written as part of the studies. The treated topics should address environmental protection in and around Vienna.
This year, in cooperation with "Stadt Wien - Wiener Wasser" a special award on the topic of water will be granted. The submission deadline is the 18th of October. For more information go here.
# Online consultation hour
Our consultation hour is on Tuesdays from 12 until 13 and is held online via ZOOM. Please write us an email at least 24 hours prior to stvubrm@oehboku.at so we can send you a link for the meeting.
# Peters Tipps
# Save the date: Pub Quiz
On the 14th of October there will be an online pub quiz (held in german). To get more information go to the "UBRM Fuchs" on Facebook ;)
# Save the date: Teatime with Peter
As in the last semester, there will be a monthly teatime with Peter online via ZOOM. The first one will take place on the 21st of October. To get more information go to the "UBRM Fuchs" on Facebook.
# Save the date: Lecture about the anthropogenic
It takes place on tuesday the 10th of November at 15:00 "Arthropods in a changing environment: Effects of land-use change and invasive plants on diversity and ecosystem functioning" from Dr. Jens Schirmel.
ZOOM Link
# Save the date: Digitalisierung in der Landwirtschaft
Together with the Technical University Vienna and the University of Veterinary Medicine Vienna, BOKU invites to a conference called „Digitalisierung in der Landwirtschaft". It is taking place on Tuesday the 22nd of September at BOKU in Tulln (UFT).
# Save the date: UNIC Kongress
The UNIC Vienna 2020 Green Infrastructure and Future Summit is taking place on the 24th and 25th of September at BOKU Vienna. Here you get more information and details.
# UBRM-Podcast: Hör' mal wer die Welt verändert
A new episode of Hör' mal, wer die Welt verändert, the UBRM-Podcast is here!
The episode is about the UN Sustainable Development Goal number 12: sustainable consumption and production patterns. How it works and what you can do to fulfil the goal are some of the topics discussed with Katarina Schickling (author of "Der Konsumkompass"). The podcast on spotify can be found here.
***
Last but not least, we hope you have a successful beginning of the semester!
Your student representatives UBRM and UBRM Fox Peter
Studienvertretung Umwelt- und Bioressourcenmanagement (UBRM)
Österreichische HochschülerInnenschaft der Universität für Bodenkultur
Raum:02/07 2. Stock, Peter-Jordan-Straße 76, 1190 Wien
Online-Sprechstunde: Dienstag 12:00-13:00
Follow us: Website | Facebook | UBRM Fuchs |
Die Arbeit in der Studienvertretung ist ehrenamtlich.
Übermittelte Informationen und Beratungen sind von einer Haftung grundsätzlich ausgeschlossen.
*** UBRM NEWSLETTER ***
Liebe UBRM'lis,
es ist wieder Zeit für unseren Newsletter, trotz Sommerpause!
*** Was steht in diesem Newsletter? ***
# Update Corona
# studentische Mitglieder Habilitationskommission
# neuer Studienplan UBRM Master
# werde Klimareporter.in
# Essaywettbewerb
# Helsinki Energy Challenge
# Plattform Österreich forscht
# Online Sprechstunde
# Peters Tipps
<<<<<<<< NEWSLETTER >>>>>>>>
# Update Corona
Hier kommst du zur ÖH Seite mit allen wichtigen Infos zum aktuellen Lehrbetrieb und zum Betrieb der ÖH BOKU. Diese Infos werden laufend aktualisiert.
Genauere Infos zu Präsenz-Prüfungen wie zum Beispiel zum Prüfungsablauf gibt's hier.
# studentische Mitglieder für Habilitationskommission
Wir suchen zwei StudentInnen (ein Hauptmitglied, ein Ersatzmitglied) für eine Habilitationskommission. Diese wird Mitte Oktober eingesetzt. Dabei geht es um die Erteilung der Lehrbefugnis von Frau Dr. Doris Österreicher (wissenschaftliches Fach Sustainable Architecture and Urban Planning).
Dabei solltest du dich für das Fach Sustainable Architecture and Urban Planning interessieren.
Deine Vorteile sind u.a.:
-
2 ECTS als freies Wahlfach
-
¼ Semester Verlängerung für die Anspruchsdauer der Familien- bzw. Studienbeihilfe
-
Möglichkeit eines Antrages auf Verlängerung der studienbeitrags-befreiten Zeit
Wenn du Interesse hast, melde dich einfach bei uns unter stvubrm@oehboku.at für genauere Infos.
# neuer Studienplan UBRM Master
Mit 1.10.2020 tritt der neue Studienplan des UBRM-Masters in Kraft. Die wesentlichste Änderung im neuen Studienplan ist, dass ein neuer Fachbereich "soziale Ökologie" hinzugefügt wurde. Durch den neuen Fachbereich haben UBRM-Masterstudierende nun die Möglichkeit sich Themenfeldern wie gesellschaftlicher Stoffwechsel, Landnutzungs-forschung, Umweltgeschichte und sozialökologische Transformation näher zu widmen.
# werde Klimareporter.in
CliMates Austria ist eine ehrenamtliche NGO, die 2018 in Wien gegründet wurde und Teil des internationalen Jugendnetzwerks CliMates ist. Das CliMates Austria Projekt Klimareporter.in zielt darauf ab, klimarelevante Themen insbesondere für junge Leute aufzubereiten.
Als Klimareporter.in schreibst und postest du für junge Menschen über relevante Themen. Du besuchst regelmäßig spannende Vorträge und Konferenzen und berichtest darüber. Auf dieser Seite findest du eine genauere Beschreibung, wie du dich als Klimareporter.in in das Team einbringen kannst.
Wenn du dich also für journalistische Arbeit, (inter-)nationale Klimapolitik und Nachhaltigkeit begeisterst, hast du noch die Möglichkeit dich bis 10.08.2020 zu bewerben!
# Essaywettbewerb
Der Essay-Wettbewerb widmet sich dem Thema "Anfang" und wird von dem Newsletter Future Potentials und dem Wissenschaftsmagazin Alexandria organisiert.
Was waren bedeutende Anfänge, und welche großen Entdeckungen und Entwicklungen kommen noch auf uns zu? Bei der offenen Aufgabenstellung, lassen sich UBRM bezogene Texte bestimmt gut formulieren!
Wenn du dich auf kreative Weise diesem Thema widmen möchtest, dann reiche dein Essay bis 1. September ein. Die ersten drei Plätze werden sogar prämiert.
Hier geht's zu allen wichtigen Infos.
# Helsinki Energy Challenge
"How can we decarbonise the heating of Helsinki, using as little biomass as possible?"
56 Prozent der CO2 Emissionen Helsinkis gehen auf die Energieproduktion durchs Heizen zurück. Um die Stadt dem Ziel der CO2-Neutralität einen Schritt näher zu bringen, wurde die Helsinki Energy Challenge im Februar diesen Jahres ins Leben gerufen.
Noch während der Einreichphase haben die TeilnehmerInnen die Möglichkeit über Webinare mehr über die Challenge zu erfahren und sich mit anderen zu vernetzen, um evtl. Teammitglieder zu finden.
Das nächste Webinar ist am 20.August 2020. Hier findest du alle Online Events inkl. Aufzeichnung.
Die Einreichphase geht noch bis 30. September, dann werden die besten Teams ausgewählt für die "Co-Creation-Phase". Diese besteht aus weiteren Webinaren und einem drei Tages Boot Camp in Helsinki, um weiter an der Idee zu arbeiten. Mit einem Budget von 10.000 Euro werden die Teams der "Co-Creation Phase" dann finanziert. Im Februar kommenden Jahres werden die Gewinner der Challenge ausgewählt, ihnen winkt ein Preisgeld von einer Million Euro.
Auf dieser Seite findest du mehr Infos zum genauen Ablauf, allen folgenden Events und den Kriterien für die Einreichung. Auch wenn du nicht selbst teilnimmst, interessierst du dich vielleicht dafür, die Challenge zu verfolgen ;)
# Plattform Österreich forscht
Auf der Plattform Österreich forscht findest du Projekte zum Mitforschen, die dir einen Einblick in die Forschung ermöglichen, und bei denen du dein Wissen anwenden und vertiefen kannst.
Auf dem Blog der Plattform findest du außerdem Neuigkeiten aus den Projekten, neue Forschungsergebnisse und Publikationen aus dem Bereich Citizen Science. Dabei hast du auch die Möglichkeit den AutorInnen der Beiträge Fragen zu stellen oder dich mit anderen LeserInnen auszutauschen.
# Online Sprechstunde
Aktuell halten wir jeden Dienstag von 12 bis 13 Uhr eine Online Sprechstunde über ZOOM. Da wir nun ebenfalls Ferien haben, schreib uns einfach eine Mail an stvubrm@oehboku.at für einen Termin.
# Peters Tipps
# Save the date: Digitalisierung in der Landwirtschaft
Gemeinsam mit der Technischen Universität Wien und der Veterinärmedizinischen Universität Wien lädt die Universität für Bodenkultur Wien zur gemeinsamen Tagung ein: „Digitalisierung in der Landwirtschaft". Diese findet am Donnerstag, den 22.September 2020 im BOKU Universitäts- und Forschungszentrum Tulln (UFT) statt.
# Save the date: UNIC Kongress
Der UNIC Vienna 2020 Green Infrastructure and Future Summit findet nun am 24. und 25. September an der BOKU Wien statt. Hier geht's zu mehr Infos.
# LCOY 2020
Die dritte LCOY (Local Conference of Youth) Austria findet im November 2020 in Wien statt. Dabei kannst du dich mit anderen Menschen vernetzen und eigene Projektideen für den Klimaschutz austauschen und an Workshops teilnehmen.
***
In diesem Sinne wünschen wir einen erholsamen Sommer!
Eure Studienvertretung UBRM und UBRM Fuchs Peter
Studienvertretung Umwelt- und Bioressourcenmanagement (UBRM)
Österreichische HochschülerInnenschaft der Universität für Bodenkultur
Raum:02/07 2. Stock, Peter-Jordan-Straße 76, 1190 Wien
Online-Sprechstunde: Dienstag 12:00-13:00
Follow us: Website | Facebook | UBRM Fuchs |
Die Arbeit in der Studienvertretung ist ehrenamtlich.
Übermittelte Informationen und Beratungen sind von einer Haftung grundsätzlich ausgeschlossen.
*** UBRM NEWSLETTER ***
Liebe UBRM'lis,
es ist wieder Zeit für unseren Newsletter mit viel Motivation für die kommenden Prüfungen!
*** Was steht in diesem Newsletter? ***
# Update Corona
# Firmenpräsentation Alumni
# Berufungskommission Rechtswissenschaften
# Förderpreis für Arbeiten zum Thema Umweltschutz
# Projekt von BOKU International
# Facebook Nachrichten und E-Mail
# Evaluierung
# Naturcoaching
# Online Sprechstunde
# Peters Tipps
<<<<<<<< NEWSLETTER >>>>>>>>
# Update Corona
Hier kommst du zur ÖH Seite mit allen wichtigen Infos zum aktuellen Lehrbetrieb und zum Betrieb der ÖH BOKU. Diese Infos werden laufend aktualisiert.
Genauere Infos zu Präsenz-Prüfungen wie zum Beispiel zum Prüfungsablauf gibt's hier.
# BOKU-Alumni: Firmenvorstellung mit Speed-Dating Bewerbungen
Das BOKU Alumni-Team bietet laufend Seminare und Firmenvorstellungen über Zoom an. Die Vorstellungen eignen sich sehr gut, die Firmen besser kennenzulernen, Fragen direkt zu stellen und danach durch das Speed-Dating in direkten Kontakt mit den Firmen zu treten.
Donnerstag, 02.07.2020 von 16 bis 16:30 Uhr: Österreichischer Biomasse-Verband (Vortrag mit anschließendem Speed-Dating) https://alumni.boku.ac.at/site/de/veranstaltungen/kalender/calendar/1086.html
Donnerstag, 09.07.2020 von 16 bis 16:30 Uhr: PORR Bau GmbH (Vortrag mit anschließendem Speed-Dating) https://alumni.boku.ac.at/goto/inserat/7201/Praktikum_Volontariat_im_Bereich_Umwelttechnik
Freitag, 10.07 2020 von 10 bis 11 Uhr: Pöttinger Landtechnik GmbH (Vortrag mit anschließendem Speed-Dating) https://alumni.boku.ac.at/goto/inserat/7200/ProduktmanagerIn
Anmeldungen unter: https://alumni.boku.ac.at/kalender
Speed-Dating Bewerbungen an: alumnievents@boku.ac.at
# Berufungskommission Rechtswissenschaften
An der BOKU ist ab 1. Oktober 2020 eine Professur für Rechtswissenschaften an dem Department für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften zu besetzen.
Wir suchen nun vier studentische Mitglieder (zwei Hauptmitglieder und zwei Ersatzmitglieder) für die Berufungskommission. Du solltest dich dabei für den Themenbereich Rechtswissenschaften interessieren.
Deine Vorteile sind u.a.:
-
2 ECTS als freies Wahlfach
-
¼ Semester Verlängerung für die Anspruchsdauer der Familien- bzw. Studienbeihilfe
-
Möglichkeit eines Antrages auf Verlängerung der studienbeitrags-befreiten Zeit
Wenn du Interesse hast, melde dich einfach bei uns unter stvubrm@oehboku.at für genauere Infos.
# Förderpreis für Arbeiten zum Thema Umweltschutz
Die Stadt Wien vergibt jährlich einen Förderpreis für wissenschaftliche Arbeiten, die im Rahmen eines Studiums oder Studienlehrgangs verfasst werden. Die eingereichten Beiträge sollen Themen aufgreifen, die für den Umweltschutz in und um Wien besonders bedeutend sind.
Auch heuer wird in Zusammenarbeit mit "Stadt Wien - Wiener Wasser" ein Sonderpreis zum Thema Wasser vergeben. Die Einreichfrist endet am 18.10.2020.
Nähere Infos findest du hier.
# Projekt von BOKU International
CONCYTEC
Supporting research investigation to combat the COVID-19 pandemic in 5 thematic areas:
1.Tele-health
2.Mobile health
3.Digital epidemiological surveillance systems
4.Technological developments and innovation
5.Epidemiological and social studies
Where: e.g. Peru, Spain, ...
When: Depends on the project
Details can be found here.
# Facebook Nachrichten und E-Mails
Da besonders in letzter Zeit gehäuft ausführliche Fragen zu studienrelevanten Themen über Facebook gestellt werden, möchten wir hier beispielhaft auflisten, wann wir dich bitten uns per E-Mail zu kontaktieren. Das macht es für uns leichter, auf alle Anfragen und Probleme zeitgerecht zu antworten. Danke für deine Rücksicht!
E-Mail:
- konkrete Fragen zur Äquivalenzliste
- Wunsch auf eine Online-Sprechstunde
- Anregungen oder Beschwerden bezüglich LVs
- Probleme bezüglich Prüfungen
- Wünsche, Anregungen, etc...
- ...
Facebook Nachricht:
- Facebook relevante Themen
- UBRM relevante Beiträge für uns zum Posten (zB Filmvorführungen, Förderungen, ...)
# Evaluierung
Du willst einzelne Lehrveranstaltungen und so dein Studium verbessern? Dann nimm dir 5 Minuten Zeit für die Evaluierung der Lehrveranstaltungen und gib den Lehrenden qualitatives Feedback! Dieses Semester ist es besonders wichtig, dass Lehrveranstaltungen evaluiert werden, da sie anders als gewohnt stattgefunden haben. Du erhältst automatisch für jede Lehrveranstaltung, bei der du für dieses Semester angemeldet bist, eine Mail, sobald diese für die Evaluierung freigeschalten wird.
# Online Sprechstunde
Aktuell halten wir jeden Dienstag von 12 bis 13 Uhr eine Online Sprechstunde über ZOOM. Schreib uns einfach zur Voranmeldung eine Mail an stvubrm@oehboku.at
# Peters Tipps
# Podcast: Hör' mal wer die Welt verändert
Wenn man sich in den Dialog mit der Tierwelt begibt lassen sich verblüffend viele Parallelen zu uns Menschen erkennen und man merkt plötzlich, dass uns als Mitgeschöpfe mehr vereint als uns unterscheidet.
Wenn du mehr über dieses Thema erfahren willst, dann hör doch mal in die neue Folge "Über das Mysterium der Tiere - wo ist der Instinkt geblieben?" rein. Diese und viele weitere Folgen findest du hier.
# Save the date: Digitalisierung in der Landwirtschaft
Gemeinsam mit der Technischen Universität Wien und der Veterinärmedizinischen Universität Wien lädt die Universität für Bodenkultur Wien zur gemeinsamen Tagung ein: „Digitalisierung in der Landwirtschaft". Diese findet am Donnerstag, den 22.September 2020 im BOKU Universitäts- und Forschungszentrum Tulln (UFT) statt.
# Save the date: UNIC Kongress
Der UNIC Vienna 2020 Green Infrastructure and Future Summit findet nun am 24. und 25. September auf der BOKU Wien statt. Hier geht's zu mehr Infos.
***
In diesem Sinne wünschen wir einen erholsamen Sommer!
Eure Studienvertretung UBRM und UBRM Fuchs Peter
Studienvertretung Umwelt- und Bioressourcenmanagement (UBRM)
Österreichische HochschülerInnenschaft der Universität für Bodenkultur
Raum:02/07 2. Stock, Peter-Jordan-Straße 76, 1190 Wien
Sprechstunden: Dienstag 12:00-13:00 | tel: +43/1/47654 19123
Follow us: Website | Facebook | UBRM Fuchs |
Die Arbeit in der Studienvertretung ist ehrenamtlich.
Übermittelte Informationen und Beratungen sind von einer Haftung grundsätzlich ausgeschlossen.
*** UBRM NEWSLETTER ***
Liebe UBRM'lis,
es ist wieder Zeit für unseren Newsletter - wie immer virenfrei und unverseucht - und mit viel Motivation für die kommenden Prüfungen!
*** Was steht in diesem Newsletter? ***
# Update Corona
# Tutoriumsstelle BOKU International-Relations
# BOKU-Alumni: Firmenvorstellung mit Speed-Dating Bewerbungen
# Evaluierung
# Öffentliche Berufungsvorträge
# Permakultur Workshop
# Sustainability Challenge 2020/21
# Online Sprechstunde
# Kaffeeklatsch mit Peter
# Peters Tipps
<<<<<<<< NEWSLETTER >>>>>>>>
# Update Corona
Hier kommst du zur ÖH Seite mit allen wichtigen Infos zum aktuellen Lehrbetrieb und zum Betrieb der ÖH BOKU. Diese Infos werden laufend aktualisiert.
Ab 15. Juni sind wieder Präsenz-Prüfungen möglich, jedoch wurde den Lehrenden empfohlen die Prüfungen auch weiterhin online anzubieten. Genauere Infos zum Prüfungsablauf gibt's hier.
# Tutorium- Stelle BOKU International-Relations WS 2020/21
Du suchst nach einer geringfügigen Beschäftigung neben dem Studium? BOKU-IR vergibt im Wintersemester 1 Tutoriumsstelle für die Lehrveranstaltung „Englisch IV"; kombiniert mit einer geringfügigen Beschäftigung für die Erstellung der englischsprachigen Studienpläne (ECTS-Guides).
Voraussetzungen:
- Sehr gute Englischkenntnisse
- Sehr gute IT-Kenntnisse (Microsoft Office (Excel, Word, PP), Datenbanken, Typo 3)
- Genauigkeit
- Fähigkeit zu selbständigem Arbeiten
Aufgabenbereich:
- Unterstützung bei der Verwaltung der Anmeldungen zu den Lehrveranstaltungen
- Unterstützung bei der Durchführung der Lehrveranstaltungen (z.B. Englisch-Fachsprache-Seminar)
- Koordination der englischsprachigen Übersetzungen der BOKU-Studienpläne (ECTS Guides), inklusive Layoutierung der fertigen Guides nach Vorgaben.
- Allgemeine Unterstützung des BOKU-IR-Teams
- Aktualisieren der Website
!! Bewerbungsfrist 12. Juni 2020 !!
Nähere Infos findest du hier.
# BOKU-Alumni: Firmenvorstellung mit Speed-Dating Bewerbungen
Das BOKU Alumni-Team bietet laufend Seminare und Firmenvorstellungen über Zoom an. Die Vorstellungen eignen sich sehr gut, die Firmen besser kennenzulernen, Fragen direkt zu stellen und danach durch das Speed-Dating in direkten Kontakt mit den Firmen zu treten.
Donnerstag, 18.06.2020 von 13 bis 14 Uhr: Coca-Cola HBC Österreich (30 min Vortrag mit anschließendem Speed-Dating)
Donnerstag, 18.06.2020 von 16 bis 17 Uhr: Mayr-Melnhof Gruppe (30 min Vortrag mit anschließendem Speed-Dating)
Folgende Firmen haben ebenfalls bereits zugesagt, haben aber noch keinen Termin fixiert: PORR AG, Pöttinger Landtechnik GmbH, Österreichische Bundesforste AG, Noack Group.
Anmeldungen unter: https://alumni.boku.ac.at/kalender
Speed-Dating Bewerbungen an: alumnievents@boku.ac.at
# Evaluierung
Du willst einzelne Lehrveranstaltungen und so dein Studium verbessern? Dann nimm dir kurz Zeit für die Evaluierung der Lehrveranstaltungen und gib den Lehrenden qualitatives Feedback! Dieses Semester ist es besonders wichtig, dass Lehrveranstaltungen evaluiert werden, da sie anders als gewohnt stattgefunden haben. Du erhältst automatisch für jede Lehrveranstaltung, bei der du für dieses Semester angemeldet bist, eine Mail, sobald diese evaluiert werden kann.
# Öffentliche Berufungsvorträge
Kommende Woche werden KandidatInnen öffentliche Fachvorträge mit Lehrproben zum Thema "Einführung in die Entwicklungsforschung" halten. Die studentische Meinung zu den KandidatInnen ist dabei sehr wichtig für die EntscheidungsträgerInnen, speziell im Hinblick auf die didaktischen Fähigkeiten der KandidatInnen. Also nimm die Möglichkeit wahr und entscheide mit über zukünftige Lehrende!
Mittwoch 3.6.:
- 9:00 Uhr: DI Dr. Andreas Melcher: „Shared integrative ecosystem management for a sustainable socio-ecological transition in Africa"
- 10:10 Uhr: FH-Prof. Dr. Katja Kehlenbeck: „The role of agro-biodiversity for food and nutrition security in agricultural systems of Eastern Africa"
- 11:30 Uhr: Ass.-Prof. Dr. Patrick Bottazzi: „Work, Workers and Just Agroecological Transition"
- 12:40 Uhr: Jun.-Prof. Dr. Bettina Engels: „Interlinking conflict studies, development research, and agricultural research: Analysing conflicts over natural resources from a transdisciplinary perspective"
Donnerstag 4.6.:
- 9:00 Uhr: Univ.-Prof. Dr. Andreas Neef: „Climate Adaptation in Disaster-Affected Rural Communities of the Global South: Conceptual Frameworks and Empirical Applications"
- 10:10 Uhr: Assoc. Prof. Dr. Stefanie Lemke: „Access to land and participation of women: key conditions for sustainable development"
Link für das Zoom-Meeting: https://bokuvienna.zoom.us/j/93820329648
# Permakultur Workshop
Noch nichts vor im Sommer? Lust gemeinsam einen Permakultur Workshop zu erleben? Dann lerne sämtliche Grundsätze der Permakultur und deren logischen sinnvollen Wirkungsweisen kennen!
Gemeinsam schwitzen, schleppen, bauen, formen, schaufeln, baden, lagerfeuern, musik machen, singen, künstlern, säen, pflanzen, gießen, ernten, essen, lachen und dabei jede Menge Aha-Erlebnisse feiern. Wie gut es die Erde mit uns meint steht auf dem Programm. Sei dabei, bei der Permakultur Kur am Hof Zetmau in Kärnten!
Genauere Infos gibts bei der Facebook-Veranstaltung.
# Sustainability Challenge 2020/21
Die Sustainability Challenge ist eine interdisziplinäre Lehrveranstaltung, bei der es im Grunde darum geht während 2 Semestern an der Umsetzung eines nachhaltigen Projektes zu arbeiten. Dabei gibt es zwei verschiedene Varianten für die Absolvierung der Lehrveranstaltung.
Variante 1: Im Service Learning Track kann man gemeinsam mit Partnerunternehmen konkrete Problemstellungen aus dem geschäftlichen Alltag bearbeiten oder
Variante 2: im Start-up Track bekommt man Unterstützung bei der Umsetzung der eigenen nachhaltigen Business-Idee.
Du erhältst theoretisches Wissen, das von Lehrenden vier verschiedener Universitäten (BOKU, WU, TU, Uni Wien) vermittelt wird, und die Chance dieses Wissen gleich in die Praxis umzusetzen, da du das ganze Jahr lang an der Umsetzung des jeweiligen Projektes arbeitest.
Übrigens war der BOKU-Bauernmarkt auch ein Projekt, das im Rahmen der Sustainability Challenge im Start-Up Track bearbeitet wurde.
Hier geht's zu allen offiziellen Infos, die Bewerbung läuft noch bis 7.7.2020!
Solltest du dich noch mit einer UBRMlerin austauschen wollen, die bereits teilgenommen hat, kannst du dich gerne bei Maria melden: maria.lorbek@students.boku.ac.at
# Online Sprechstunde
Aktuell halten wir jeden Dienstag von 12 bis 13 Uhr eine Online Sprechstunde über ZOOM. Schreib uns einfach zur Voranmeldung eine Mail an stvubrm@oehboku.at
# Kaffeeklatsch mit Peter
Donnerstags um 15 Uhr findet unser wöchentlicher Kaffeeklatsch mit Peter statt. Triff dich online mit anderen UBRM Studierenden und der StV UBRM bei einer Tasse Kaffee oder Tee und tausche dich aus. Die Einladungslinks findest du unter "1.Link, 2. Link", sowie auch in unserer Facebook Veranstaltung.
Die folgenden Links bleiben jede Woche gleich (ein Meeting hat die Dauer von 40 Minuten):
1. Link 15:00-15:40 Uhr
2. Link 15:40-16:30 Uhr
# Peters Tipps
# Podcast: Hör' mal wer die Welt verändert
Wenn man sich in den Dialog mit der Tierwelt begibt lassen sich verblüffend viele Parallelen zu uns Menschen erkennen und man merkt plötzlich, dass uns als Mitgeschöpfe mehr vereint als uns unterscheidet.
Wenn du mehr über dieses Thema erfahren willst, dann hör doch mal in die neue Folge "Über das Mysterium der Tiere - wo ist der Instinkt geblieben?" rein. Diese und viele weitere Folgen findest du hier.
# Podcast: Food Fact Stories
Wolltest du immer mal einen Blick hinter die Kulissen der Lebensmittelherstellung werfen? Ist dir Regionalität und Nachhaltigkeit bei deinem Essen wichtig?
Dann hör rein in die neue Folge "Most wanted"! Es geht um den allseits beliebten Obstwein - besser bekannt als Most!
Hier kannst du das Getränk von einer ganz neuen Seite kennen lernen.
# Save the date: Digitalisierung in der Landwirtschaft
Gemeinsam mit der Technischen Universität Wien und der Veterinärmedizinischen Universität Wien lädt die Universität für Bodenkultur Wien zur gemeinsamen Tagung ein: „Digitalisierung in der Landwirtschaft". Diese findet am Donnerstag, den 22.September 2020 im BOKU Universitäts- und Forschungszentrum Tulln (UFT) statt.
# Save the date: UNIC Kongress
Der UNIC Vienna 2020 Green Infrastructure and Future Summit findet nun am 24. und 25. September auf der BOKU Wien statt. Hier geht's zu mehr Infos.
# Save the date: ELLS Conference
Die ELLS Scientific Student Conference "The World of Tomorrow - A green and sustainable Society" findet dieses Jahr von 20. bis 21. November in Wien statt. ELLS ist die Euroleague for Life Sciences, im Rahmen der Konferenz kannst du deine wissenschaftliche Arbeit (z.B. Bachelorarbeit) präsentieren. Hier geht's zu mehr Infos und Einreichung deines Abstracts.
***
In diesem Sinne - bleib gsund, halt durch und bis bald!
Eure Studienvertretung UBRM und UBRM Fuchs Peter
Studienvertretung Umwelt- und Bioressourcenmanagement (UBRM)
Österreichische HochschülerInnenschaft der Universität für Bodenkultur
Raum:02/07 2. Stock, Peter-Jordan-Straße 76, 1190 Wien
Online-Sprechstunde: Dienstag 12:00-13:00
Follow us: Website | Facebook | UBRM Fuchs |
Die Arbeit in der Studienvertretung ist ehrenamtlich.
Übermittelte Informationen und Beratungen sind von einer Haftung grundsätzlich ausgeschlossen.
*** UBRM NEWSLETTER ***
Liebe UBRM'lis,
es ist wieder Zeit für unseren Newsletter - natürlich virenfrei und unverseucht!
*** Was steht in diesem Newsletter? ***
# Update Corona
# EST - Tutor*Innen gesucht
# FachStag - Mitglieder gesucht
# Suder übers Studium - Master Edition
# Online Sprechstunde
# Kaffeeklatsch mit Peter
# Internationale Tage - Online Edition
# Online Umfrage Wohlbefinden und Stresserleben
# Blattform-Projekt Kleidertauschparty
# UBRM-Absolventinnen Alpengummi Crowdfunding
# Visions for Transition
# BOKU Bauernmarkt
# Peters Tipps
<<<<<<<< NEWSLETTER >>>>>>>>
# Update Corona
Hier kommt ihr zur ÖH Seite mit allen wichtigen Infos zum aktuellen Lehrbetrieb und zum Betrieb der ÖH BOKU. Diese Infos werden laufend aktualisiert.
Aufgrund der vielen Problemen mit Lehrveranstaltungen und Prüfungen bezüglich der neuen Situation mit Online-Learning, haben wir für euch eine Excel-Datei erstellt, wo wir euch bitten folgendes einzutragen:
➜ Probleme bei Lehrveranstaltungen (z.B. werden online nicht abgehalten)
➜ Probleme mit Prüfungen und Prüfungsterminen (z.B. Prüfung abgesagt oder auf nächsten Termin verschoben)
➜ Derzeit mögliche Prüfungen (z.B. Online-Prüfungen oder alternative Beurteilung)
➜ Best-Practice Beispiele (z.B. Übung wird online abgehalten mit Arbeitsaufträgen)
Glücklicherweise hat sich die Situation in dieser Hinsicht schon gebessert, doch wir sammeln weiter die noch vorhandenen Probleme :)
# EST - Tutor*Innen gesucht
In der ersten Uniwoche, Anfang Oktober, wird wieder das Erstsemestrigentutorium stattfinden, bei dem UBRM Studierende als Tutor*Innen Ausflüge für die Erstis des WS20 abhalten um den Einstieg in das UBRM Studium zu erleichtern und die Vernetzung der UBRMler von Beginn an zu fördern. Hierfür suchen wir noch TutorInnen!
Deine Vorteile:
→ Bei der Teilnahme an einem Tutorenseminar im September und einer Abhaltung von 2 Erstsemestrigentutorien erhältst du 1 Toleranzsemester
→ Viel Spaß an der gemeinsamen Organisation und Durchführung des Tutoriums mit deinem Tutorenteam
→ Vernetzung mit UBRM Studierenden verschiedener Semester und natürlich viele dankbare Erstsemestrige! Wer erinnert sich nicht gerne an schöne Zeit als Ersti zurück? ;)
# FachStag - Mitglieder gesucht
Du möchtest an der Verbesserung deines Studienplanes mitwirken? In der Fachstudienarbeitsgruppe werden relevante Themen bezüglich Curriculumsänderungen besprochen, die Sitzungen finden zweimal pro Semester statt.
Zusätzlich bekommst du die Möglichkeit mit Professoren und Mitarbeitern der BOKU zusammen zu arbeiten. Als Belohnung für dein Engagement wirst du mit Ects und Toleranzsemester belohnt - also worauf wartest du?
Falls du Interesse oder Fragen hast kannst du dich gerne per mail an uns bis Mitte Mai wenden (stvubrm@oehboku.at) - wir freuen uns von dir zu hören! :)
# Suder übers Studium - Master Edition
Am Montag, den 11. Mai von 11-13 Uhr, wird es die Möglichkeit geben per Videokonferenz über dein UBRM-Masterstudium zu sudern und uns Probleme in deinem Masterstudium mitzuteilen, die dich (vor allem unabhängig von Corona) beschäftigen, damit wir an einer Verbesserung arbeiten können.
Es gibt 3 Links zu der Zoom Sitzung, da wir jede Sitzung nur für 40 Minuten abhalten können:
1. Link, 11:00-11:40
2. Link, 11:40-12:30
3. Link, 12:30-13:10
Solltet ihr keine Zeit haben könnt ihr uns natürlich all eure Anliegen via Mail schreiben unter stvubrm@oehboku.at
# Online Sprechstunde
Aktuell halten wir jeden Dienstag von 12 bis 13 Uhr eine Online Sprechstunde über ZOOM. Schreib uns einfach zur Voranmeldung eine Mail an stvubrm@oehboku.at
# Kaffeeklatsch mit Peter
Donnerstags um 15 Uhr findet unser wöchentlicher Kaffeeklatsch mit Peter statt. Triff dich online mit anderen UBRM Studierenden und der StV UBRM bei einer Tasse Kaffee oder Tee und tausche dich aus. Die Einladungslinks findet ihr unter "1.Link, 2. Link", ansonsten findet ihr sie auch in unserer Facebook Veranstaltung.
Die folgenden Links bleiben jetzt jede Woche gleich (ein Link hat die Dauer von 40 Minuten):
1. Link, 15:00-15:40
2. Link, 15:40-16:30
# Internationale Tage 4.-6. Mai - Online Edition
Von 4. bis 6. Mai finden die Internationalen Tage der BOKU online statt unter dem Motto: "ZOOM IN.ternationale Tage". Du bekommst einen Überblick über Stipendienprogramme von BOKU-International Relations für einen Auslandsaufenthalt während deines Studiums und erhältst sämtliche Infos zu Stipendien und zu Internationalen Masterprogrammen an der BOKU. Hier kommst du zum Programm und zu den ZOOM Links!
# Online-Umfrage Wohlbefinden und Stresserleben
Am Institut für Psychologie an der Universität Jena in Deutschland wird aktuell das Wohlbefinden, Stresserleben und das Bewältigung-Verfahren von Studierenden in der Corona Pandemie untersucht. Dafür laden wir dich ein, an ihrer Umfrage (Dauer ca. 20 min) teilzunehmen, um einen Beitrag zu dieser wissenschaftlichen Untersuchung zu leisten. Hier kannst du an der Umfrage teilnehmen. Wenn man möchte kann man sich die Ergebnisse der Studie zuschicken lassen!
# Blattform-Projekt Kleidertauschparty
Die zusätzliche Zeit daheim in Corona-Tagen bietet eine gute Gelegenheit den Kleiderschrank zu durchforsten und sich von dem ein oder anderen Kleidungsstück zu entledigen!
Einige motivierte Studierende der "Blattform" wollten in diesem Semester eine "real life" Kleidertauschparty veranstalten. Da dies nicht möglich ist, haben wir uns für eine Online-Kleidertauschparty entschieden!
Die Online-Kleidertauschparty findet am Mittwoch, den 27.Mai ab 10:00 Uhr bis zum 03.Juni 23:00 Uhr statt.
Das bedeutet, ihr habt ab jetzt Zeit euer Gewand auszusortieren und davon Fotos zu machen. Zwischen 27.Mai und 03.Juni könnt ihr die Fotos dann in der FB Veranstaltung posten. All jene, die sich für ein Kleidungsstück interessieren können sich dafür melden.
Den Austausch macht ihr euch dann einzeln aus, z.B. in den Sommermonaten an der Uni ;)
# UBRM-Absolventinnen Alpengummi Crowdfunding
Die ehemaligen UBRM Studentinnen Claudia Bergero und Sandra Falkner haben sich mit ihrer Start-Up Idee "Alpengummi" selbstständig gemacht und verkaufen nun zu 100% natürlichen Kaugummi aus Baumharz und Bienenwachs. Nachdem die Idee hierzu ursprünglich bei einer LVA an der BOKU entstand, wird der Alpengummi nun schon in 120 Shops und Online verkauft.
Das Geschäft geht voran und die dritte Sorte "Wacholder-Verbene" kommt diesen Sommer auch noch dazu. Nachdem die beiden bis jetzt die Herstellung mit viel händischer Arbeit bewältigten, möchten sie nun Kaugummimaschinen anschaffen und suchen finanzielle Unterstützung durch eine Crowdfunding Kampagne.
Hier kannst du sie unterstützen.
Weitere Infos zum Alpengummi findest du hier!
# Visions for Transition
Der internationale Online-Kongress "Visions for Transition - Wie Landwirtschaft und Städte der Zukunft die Artenvielfalt bewahren" der Organisation Global 2000 findet am 11. und 12. Mai 2020 statt und beschäftigt sich mit den Themen Landwirtschaft, Ernährung und Biodiversität. Hier geht's zur Anmeldung und zu weiteren Infos.
# BOKU Bauernmarkt
#postversand #zustelldienst #regional #bio #direktvombauern
Die Veranstalter des BOKU Bauernmarkts haben sch etwas einfallen lassen, um euch das BOKU Bauernmarkt Feeling nach Hause zu bringen! Durch diese Liste habt ihr einen tollen Überblick über Bauern und Bäuerinnen, die sonst am BOKU Bauern Markt vertreten sind und ihre regionalen Produkte dort verkaufen! Diese Liste wird laufend erweitert und kann gern auch an Freunde, Familie und Nachbarn weiter geleitet werden.
Somit könnt ihr bequem regionale Lebensmittel per Onlineshop, telefonisch oder per E-Mail bestellen. Diese Lebensmittel werden per Post oder persönlich mit dem Fahrrad oder Auto zu euch nach Hause gebracht.
Zudem stellen sie diverse junge MusikerInnen vor, die schon am BOKU Bauernmarkt gespielt haben. Schaut dafür mal auf die FB Seite vorbei.
Der nächste BOKU Bauernmarkt findet voraussichtlich im Herbst 2020 statt.
# Peters Tipps
# Holzgas Webinar
Am 19. Mai 9-12.30 Uhr findet eine Webkonferenz zum Thema Holzgas als Lösung für Schadholz, Erdgasausstieg und Mobilität statt. Nähere Infos hierzu findet ihr im Anhang dieser Mail.
# Save the date: UNIC Kongress
Der UNIC Vienna 2020 Green Infrastructure and Future Summit findet nun am 24. und 25. September auf der BOKU Wien statt. Hier geht's zu mehr Infos
# Save the date: ELLS Conference
Die ELLS Scientific Student Conference "The World of Tomorrow - A green and sustainable Society" findet dieses Jahr von 20. bis 21. November in Wien statt. ELLS ist die Euroleague for Life Sciences, im Rahmen der Konferenz kannst du deine wissenschaftliche Arbeit (z.B. Bachelorarbeit) präsentieren. Hier geht's zu mehr Infos und Einreichung deines Abstracts.
***
In diesem Sinne - bleibt's gsund, haltets durch und bis bald!
Eure Studienvertretung UBRM und UBRM Fuchs Peter
Studienvertretung Umwelt- und Bioressourcenmanagement (UBRM)
Österreichische HochschülerInnenschaft der Universität für Bodenkultur
Raum:02/07 2. Stock, Peter-Jordan-Straße 76, 1190 Wien
Online-Sprechstunde: Dienstag 12:00-13:00
Follow us: Website | Facebook | UBRM Fuchs |
Die Arbeit in der Studienvertretung ist ehrenamtlich.
Übermittelte Informationen und Beratungen sind von einer Haftung grundsätzlich ausgeschlossen.
*** UBRM NEWSLETTER ***
Liebe UBRM'lis,
es ist wieder Zeit für unseren Newsletter - natürlich virenfrei und unverseucht!
*** Was steht in diesem Newsletter? ***
# Corona Infos
# Online Sprechstunde
# Gemeinsame Rederunde mit Peter
# BOKU Bauernmarkt
# Pflichtpraktikum UBRM - Erntehelfer
# Außerordentlicher Zivildienst
# Physik-Workshop verschoben
# Blattformseminar Rückblick
# Zugangsbeschränkungen UBRM
# Tüwi-Kultur
# Studienbeitrag
# Studienförderung
# FAQ Umstellung Studienplan
# Peters Tipps
<<<<<<<< NEWSLETTER >>>>>>>>
# Corona Infos
Hier kommt ihr zur ÖH Seite mit allen wichtigen Infos zum aktuellen Lehrbetrieb und zum Betrieb der ÖH BOKU. Trotz eingeschränkten Betriebes möchten wir euch weiterhin ermuntern, euer Studium so gut es geht fortzuführen.
Aufgrund der vielen Problemen mit Lehrveranstaltungen und Prüfungen bezüglich der neuen Situation mit Online-Learning, haben wir für euch eine Excel-Datei erstellt, wo wir euch bitten folgendes einzutragen:
➜ Probleme bei Lehrveranstaltungen (z.B. werden online nicht abgehalten)
➜ Probleme mit Prüfungen und Prüfungsterminen (z.B. Prüfung abgesagt oder auf nächsten Termin verschoben)
➜ Derzeit mögliche Prüfungen (z.B. Online-Prüfungen oder alternative Beurteilung)
➜ Best-Practice Beispiele (z.B. Übung wird online abgehalten mit Arbeitsaufträgen)
Eure bereits vorhandenen Informationen wurden bereits an die zuständigen Stellen weitergeleitet. Werden für die betroffenen LVs in den kommenden 2 Wochen keinerlei Änderungen vorgenommen bzw. angekündigt, bitten wir euch darum, uns erneut - am besten per Mail unter stvubrm@oehboku.at - zu kontaktieren.
# Online-Sprechstunde
Wir bieten ab kommender Woche eine Online-Sprechstunde zusätzlich zu unserer E-Mail Beratung an. Immer Dienstags von 12 - 13 Uhr. Schreibt uns einfach zur Voranmeldung eine Mail, wenn ihr online vorbeischauen möchtet.
# Kaffeetratsch mit Peter
Donnerstags um 15 Uhr wird es ab kommender Woche die Möglichkeit geben sich per Videokonferenz mit anderen UBRM Studierenden in einer gemeinsamen Rederunde auszutauschen, um das Zusammenkommen und das eventuelle alleine Fühlen von UBRM Studierenden in dieser Zeit zu erleichtern und zu mindern. Dabei kann, wer möchte, von seinen/ihren aktuellen positiven und negativen Erlebnissen berichten. Eine aktuelle Einladung dazu findet ihr jede Woche auf unserer Facebook-Seite.
# BOKU Bauernmarkt
Leider findet auch der BOKU Bauernmarkt derzeit nicht statt. Der nächste BOKU Bauernmarkt ist für DO, den 18. Juni angesetzt (mit Vorbehalt #Corona). Trotzdem könnt ihr auch bis dahin eine regionale und saisonale Direktvermarktung sowie nachhaltigen Konsum unterstützen, indem ihr bei den LandwirtInnen direkt bestellt.
Auf der BOKU Bauernmarkt FB-Seite oder auf Instagram findet ihr alle Kontaktdaten von den LandwirtInnen. Bestellt direkt auf deren Internet Seite, E-Mail-Adresse oder telefonisch. #savethelocals
# Pflichtpraktikum UBRM - ErntehelferInnen
Du sitzt daheim und möchtest etwas Sinnvolles während der Corona-Krise machen?
Dir fehlt noch das 4-wöchige Pflichtpraktikum für das UBRM Bachelorstudium?
Dann hilf mit in einem österreichischen landwirtschaftlichen Betrieb! Bei dieser Vermittlungsplattform des Bundesministeriums für Landwirtschaft, Regionen und Tourismus, der Landwirtschaftskammer Österreich und der Wirtschaftskammer Österreich findest du mehr Infos.
Dabei hast du aktuell mehrere Möglichkeiten dir deine Arbeit für dein Studium anrechnen zu lassen.
a) Als Teilleistungen für das Pflichtpraktikum
b) Als freie Wahllehrveranstaltung. Es wurde dazu eine freie Wahllehrveranstaltung mit dem Titel "BOKU Coronahelfer" mit 4 ECTS (pro Monat Tätigkeit) eingerichtet
c) Als Anrechnung von Erntehilfetagen als Teil von bestehenden LVs (z.B. Übungen oder Exkursionen), so der jeweiligen LV Leiter das fachlich für sinnvoll erachtet und bestätigt.
# Außerordentlicher Zivildienst
Zum außerordentlichen Zivildienst gibt es hier offizielle Informationen vom Ministerium. Achtung: Diese Informationen können sich aktuell jederzeit ändern.
Grundsätzlich gibt es zwei Optionen, die derzeit möglich sind (es geht nur eine davon!).
a) Beurlaubung (gültig für das ganze Semester, keine Prüfungen/Lehrveranstaltungen möglich, kein Anspruch auf Familien-/Studienbeihilfe, kein Semesterticket, etc.)
oder
b) Antrag auf Erlass des Studienbeitrages stellen (zu einem späteren Zeitpunkt, wenn mindestens 2 Monate Zivildienst).
# Physik Workshop verschoben
Wie ist es dir beim Lernen ergangen? Was braucht ihr zum Lernen? Ist ein Prüfungstutorium sinnvoll?
Diese Inputs werden verwendet, um die Gestaltung der LV "Physik" zu verbessern. Den Workshop wird Frau Strauss-Sieberth von der Lehrentwicklung an der BOKU gemeinsam mit Prof. Rennhofer und der Unterstützung der Studienvertretungen leiten.
Aufgrund der aktuellen Situation konnte der Workshop nicht wie geplant stattfinden. Sobald ein neuer Termin feststeht, melden wir uns natürlich bei euch!
Jede*r, der*die Interesse an der Verbesserung einer wichtigen Lehrveranstaltung hat, kann sich jederzeit unter stvubrm@oehboku.at melden. Als Dankeschön für die Workshop-Teilnahme bekommt ihr auch ein STV-Goodie Bag und einen 10€ Facultas Gutschein! ;)
# Blattformseminar Rückblick
Vom 6. bis 8.März fand dieses Semester unser Blattformseminar im BOKU Lehrforst Rosalia statt. Wir möchten uns nochmal bedanken für die tolle Zeit, eure kreativen Ideen und die bleibenden schönen Erinnerungen! Lasst euch trotz der (notwendigen) Verzögerung die Motivation für eure Projekte nicht nehmen!
Wir freuen uns schon aufs nächste Blattformseminar! Bis dahin - bleibt's gsund! ;)
# Zugangsbeschränkungen UBRM
Die BOKU hat bekannt gegeben, die Zugangsbeschränkungen für das Studienjahr 20/21 für UBRM auszusetzen.
Wir haben mit einer Presseaussendung die BOKU dazu aufgefordert, das Aufnahmeverfahren ganz abzuschaffen und werden uns auch weiterhin für einen freien Hochschulzugang und eine Verbesserung des Studiums einsetzen.
# Tüwi-Kultur
Der Tüwi-Verein ist leider wie viele andere von der Corona-Krise betroffen. Nachdem das selbstorganisierte und nicht-profitorientierte Kollektiv zuerst die Pforten ganz schließen musste, kann man jetzt Montags bis Freitags von 10 bis 15 Uhr wieder biologische und regionale Lebensmittel einkaufen.
Hier könnt ihr euer geliebtes TÜWI zusätzlich mit Spenden und dem Erwerb von Getränkegutscheinen unterstützen, um auch in Zukunft das TÜWI als Treffpunkt aller BOKU Studierenden zu erhalten.
Nähere Infos gibts auf der Tüwi-Kultur Facebook Seite oder auf ihrer offiziellen Homepage. #rettetdasTüwi
# Studienbeitrag
Quick Reminder: Vergesst nicht aufs einzahlen des Studienbeitrages. Die Nachfrist für die Einzahlung des Studienbeitrages für das Sommersemester 2020 ist der 30. April 2020.
Das Problem bezüglich Rückerstattung des Studienbeitrags für das Sommersemester 2020 aufgrund der aktuellen Situation ist der ÖH Bundesvertretung sowie der ÖH BOKU bekannt. Vermutlich lässt sich jedoch dieses Problem nur auf Bundesebene für alle österreichischen Hochschulen lösen. Deshalb bitten wir hier um Geduld - sobald es Neuigkeiten dazu gibt wird dies natürlich auch von uns kommuniziert.
Die Frist für die Beantragung des Erlasses der Studiengebühren wurde jedenfalls auf 30. April 2020 verlängert.
# Studienförderung
Um negative Konsequenzen für BezieherInnen von Studienbeihilfe zu vermeiden, wird das Sommersemester 2020 als "neutrales Semester" gewertet. Das gilt für Förderungsdauer für die Studienbeihilfe, Mobilitätsstipendien und Studienabschlussstipendien. Alle Infos hierzu findet ihr auf dieser Seite des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung.
# FAQ Umstellung Studienplan
Da noch regelmäßig Fragen zum Umstieg auf den neuen Studienplan gestellt werden, haben wir für euch unsere FAQs zum Umstieg auf den neuesten Stand gebracht. Die aktualisierte Version findest du im Anhang und auf unserer FB-Seite
# Peters Tipps
# Wie man Quarantäne überlebt
➜ Auf dieser Seite der ÖH Boku findest du sämtliche Tipps zum Lernen daheim und Quarantäne Ablenkungsvorschläge. #neverstopstudying
➜ Bokuletics
Die Bokuletics-Crew bietet normalerweise 1-2x pro Woche Workouts für BOKU-Studierende an. Bei Schlechtwetter in der Halle, bei Schönwetter im Freien und bei Corona neuerdings auf Skype! Wer zum Sportln also Leidensgenoss*innen möchte, ist herzlich willkommen einzusteigen! Für die weiteren Infos zum Ablauf meldet euch bei einem der vier Trainer*innen auf der Bokuletics FB Seite - Birgit, Bernhard, Robin und Eli freuen sich auf euch!
➜ Foodfactstories - der Podcast über Lebensmittel
Podcast über Lebensmittel, Regionalität und Nachhaltigkeit - perfekt für Zuhause! Bei der neuen Folge gehts um Verpackungen und Nachhaltigkeit. Das Interview wurde mit einer Professorin der Boku gemacht. Hier gehts zum Podcast und hier zur Facebook-Seite.
# Online-Kleidertauschparty
Haltet euch bereit, denn in den kommenden Tagen folgen Infos zu einer Online-Kleidertauschparty! Da wir aufgrund der Maßnahmen gezwungen sind viel Zeit zuhause zu verbringen, ist dies die perfekte Gelegenheit den eigenen Kleiderkasten zu durchforsten.
Weitere Infos folgen auf Facebook und Instagram. Wir freuen uns auf viele Tauschlustige!
# Innovate for future- Initiativen zur Förderung der Artenvielfalt
WWF Österreich und Impact Hub Vienna suchen mit dem innovate4nature Wettbewerb innovative Geschäftsideen und Initiativen zur Förderung der biologischen Artenvielfalt in Österreich! Bis zum 29. April 2020 können Ideen eingereicht werden. Auf die besten Einreichungen warten bis zu 10.000 € Startkapital sowie Coaching und Vernetzungsmöglichkeiten. Hier geht's zur Ideeneinreichung und zu allen weiteren Infos.
***
In diesem Sinne - bleibt's gsund und hoffentlich bis bald!
Eure Studienvertretung UBRM und UBRM Fuchs Peter
Studienvertretung Umwelt- und Bioressourcenmanagement (UBRM)
Österreichische HochschülerInnenschaft der Universität für Bodenkultur
Raum:02/07 2. Stock, Peter-Jordan-Straße 76, 1190 Wien
Online-Sprechstunde: Dienstag 12:00-13:00
Follow us: Website | Facebook | UBRM Fuchs |
Die Arbeit in der Studienvertretung ist ehrenamtlich.
Übermittelte Informationen und Beratungen sind von einer Haftung grundsätzlich ausgeschlossen.
*** UBRM NEWSLETTER ***
Liebe UBRM`lis,
das neue Semester ist wieder da und mit ihm auch unser Newsletter!
*** Was steht in diesem Newsletter? ***
# Erstsemestrigentutorium
# Neue Sprechstundenzeiten
# Blattformseminar
# BOKU Karrieretag
# BOKU Nachhaltigkeitspreis: Frist verlängert
# Save the date: UBRM-Semesterparty
# USW - UBRM
# Suder übers Studium - Master und Bachelor
# Peters Tipps
<<<<<<<< NEWSLETTER >>>>>>>>
# Erstsemestrigentutorium – Willkommen an der Boku
Montag 24.2.
10:00 Uhr Offizielle Begrüßung durch das BOKU Rektorat und des ÖH Vorsitzes in der Aula des Franz-Schwackhöfer-Hauses mit anschließendem Programm mit der Studienvertretung und den TutorInnen
18:00 Uhr Traditionelles Brot und Wein in der Aula vom Schwackhöfer-Haus
...weitere Programmpunkte...
BOKU-Online und IT Schulung:
Montag, 24. Februar 2020, 17:30-18:30 Uhr Wilhelm-Exner-Haus, EH 03
Dienstag, 25. Februar 2020, 15:00-16:00 Uhr Muthgasse 1, MUG1-HS XXI
Abends (auch in den folgenden Tagen) finden dann viele Festivitäten, Kennenlern-Partys und Studienfeiern statt.
Nähere Infos gibt's hier.
# Neue Sprechstundenzeiten
Wie gewohnt beantworten wir dir gerne Fragen und kümmern uns um studienrelevante Wünsche und Anliegen in unserem Büro im Tüwi (Peter Jordan Straße 76, 1190 Wien (2. Stock). Dieses Semester wirds wieder neue Zeiten geben: Dienstag 12-13 Uhr.
# Blattformseminar
Die UBRM-Blattform ist eine Gruppe von motivierten Studierenden, die auf den UBRM-Festen mithelfen, über die Verbesserung des Studienplans diskutieren und die Vernetzung unter allen Studierenden fördern.
Ein Highlight stellt das Blattformseminar dar, das dieses Semester von 6.-8.3.2020 stattfindet. Dabei gibt es Diskussionen rund um studienrelevante Themen, Teambuilding, aber auch Workshops zu Soft-Skills.
Du möchtest auch aktiv mitgestalten und Studierende aus anderen Semestern kennenlernen? Dann schreib uns eine Mail an uns stvubrm@oehboku.at!
# BOKU Karrieretag
Die Firmenmesse am 19. März von 09:00 bis 18:00, AULA Muthgasse 18, 1190 Wien bietet dir einen einfachen Weg um Unternehmen persönlich kennenzulernen!
Das Programm beinhaltet Firmen Pitches, einen Impulsvortrag zum Thema "Die Sinnsuche in der Arbeit - Wie finde ich meine Berufung?" und Firmen Speed-Dating. Außerdem gibts ein Mittagsbuffet für alle, einen Stress- und Hautcheck sowie eine Fotoaktion Foto Schuster 13:00- 14:00 Uhr.
Nähere Infos gibt's direkt auf der BOKU Alumni Seite oder auf dem Facebook-Event.
# BOKU Nachhaltigkeitstag
Der Preis ist aktuell in 3 Kategorien ausgeschrieben:
→ Kategorie Ökologische & Soziale Verantwortung
→ Kategorie Bildung für nachhaltige Entwicklung (neu!)
→ Kategorie Forschung
In jeder Kategorie bekommt der/die GewinnerIn eine Trophäe sowie ein Preisgeld von 1.000 Euro. Zusätzlich erhalten die beiden weiteren Nominierten je 500 Euro. Einreichschluss ist der 27. Februar 2020.
Alle weiteren Infos auf der Homepage!
# Save the date: UBRM-Semesterparty
Am 19.03.2020 findet unsere altbekannte Semesterparty im Werk statt! Nimm deine bessere Hälfte und holt euch einen der 100 welcome shots – first come first serve! Nähere Infos gibt's hier.
Auf zahlreiches Kommen freuen wir uns :)
# USW - UBRM
Vernetzungstreffen mit dem Grazer Studiengang Umweltsystemwissenschaften. Date to be announced!
Du bist interessiert? Dann schreib uns eine E-Mail! Wir freuen uns :)
# Suder übers Studium - Master und Bachelor
Sag uns was dich an deinem Master oder Bachelor stört und hilf uns dein Studium zu verbessern! Date to be announced!
PS: Wenns dringende Probleme gibt könnt ihr euch natürlich jederzeit per E-Mail an uns wenden!
# Peters Tipps
# Biodiversity: A scientific and societal challenge
Biodiversität unter Druck, ein Symposium der ÖWA eröffnet einen umfassenden Blick auf die aktuelle Biodiversitätsforschung und diskutiert den besorgniserregenden Schwund der biologischen Vielfalt. Nähere Infos gibt's hier.
28.02.2020, 9:00 bis 18:00 Uhr, Universität Wien, Großer Festsaal, Universitätsring 1, 1010 Wien
# European Youth Event in Strasbourg
Du möchtest mit tausenden Jugendlichen aus der Europäischen Union deine Ideen zur Zukunft Europas teilen und weiterentwickeln?
Dann komm von 29. bis 30. Mai 2020 zum bereits vierte European Youth Event (EYE) im Parlament in Strasbourg. Anmeldungen sind noch bis 29. Februar offen - also schnell sein! ;)
Nähere Infos gibts hier.
# Save the date: Nachhaltigkeitstag und Boku-Bauernmarkt
Am 1.April ab gibts im Rahmen des Boku-Nachhaltigkeitstages wieder einen Boku-Bauernmarkt!
# Save the date: Energiecamp
Am 02. & 03. April 2020 findet wieder das Energiecamp Holzwelt Murau im Auftrag vom Land Steiermark (Ich tu´s) statt!
***
Wir wünschen euch einen erfolgreichen Semesterstart!
Eure Studienvertretung UBRM und UBRM Fuchs Peter
*** UBRM NEWSLETTER ***
Liebe UBRM-Studierende, trotz Prüfungszeit gibt es wieder spannende Veranstaltungen. Vielleicht findet ihr ja für die eine oder andere etwas Zeit.
*** Was steht in diesem Newsletter? ***
# ÖH Nacht des Lernens # BOKU Ball # Kaiserschild Lecture Grünes Plastik # Blattformseminar # Bildungsprogramm LernEinsatz der Dreikönigsaktion # Peters Tipps
<<<<<<<< NEWSLETTER >>>>>>>>
# ÖH Nacht des Lernens 15.01.2020
Am Mittwoch, den 15.1. veranstaltet die ÖH BOKU gemeinsam mit dem Referat für Bibliothek und Archivierung und uns, der StV-UBRM, eine Nacht des Lernens im Tüwi-Gebäude. Ab 18 Uhr stehen die Mensaflächen für euch zur Verfügung! Neben Prüfungstutorien und Yoga-Einheiten sorgen sowohl reichlich heiße als auch kalte Erfrischungsgetränke und Snacks für viel Power in der Prüfungszeit.
# BOKU – Ball 2020
Unter dem Motto „Wir blühen auf!" findet am 31. Jänner 2020 der jährliche Boku-Ball in der Wiener Hofburg statt. Karten gibt's bereits hier zu kaufen – für Studierende kostet ein Ticket 27 €. Für nähere Infos zum BOKU Ball schau mal hier rein.
# Kaiserschild Lecture Grünes Plastik 22.01.2020
Am 22.01.2020, 15.30 bis 19.00 Uhr findet eine Veranstaltung zum Thema Grünes Plastik zwischen Hype und Realität: Was wir von biologisch abbaubaren Kunststoffen erwarten dürfen? statt. Gemeinsam wird über so genanntes "grünes Plastik" und biologisch abbaubare Kunststoffe diskutiert. Dabei geht es vor allem auch um den Austausch zwischen Studierenden mit VertreterInnen aus Kunststoffindustrie, Wissenschaft und Politik.
Die Kernfragen sind dabei:
· Welche Alternativen gibt es zu herkömmlichen, nicht biologisch abbaubaren Kunststoffen?
· Welche Vorteile bieten abbaubare Polymere gegenüber anderen Kunststoffen?
· Was sind mögliche Einsatzgebiete und Verwendungsweisen von grünen Kunststoffen?
· Welche Anforderungen stellen Unternehmen an alternative Materialien?
· Mit welchen Schwierigkeiten sehen sich Entwicklung und Anwendung konfrontiert?
· Zu welchen Aspekten bedarf es weiterer Forschung?
Im Anschluss an die Diskussion wird zur Vernetzung bei Cheese und Wine eingeladen. Die Veranstaltung findet in der Wirtschaftskammer Wien statt (Straße der Wiener Wirtschaft 1, 1020 Wien, Saal 5).
# Blattformseminar 06.-08.03.2020
Du möchtest aktiv mitgestalten und Studierende aus anderen Semestern kennenlernen?
Die UBRM-Blattform ist eine Gruppe von motivierten Studierenden, die auf den UBRM-Festen mithelfen, über die Verbesserung des Studienplans diskutieren und die Vernetzung unter allen Studierenden fördern.
Ein Highlight stellt das Blattformseminar dar, das dieses Semester vom 06.-08.03. im Rosalia Lehrforst stattfindet.
Die Kosten für das Seminar werden übernommen. Zur Anmeldung geht's hier
Wir freuen uns auf deine Anmeldung und ein cooles Wochenende :)
# Bildungsprogramm LernEinsatz der Dreikönigsaktion
Die Dreikönigsaktion ist das Hilfswerk der Katholischen Jungschar und bietet Bildungs- und Begegnungsreisen, durch die Erfahrungen von Umwelt-NGOs in anderen Erdteilen gesammelt werden können. Bei sogenannten LernEinsätzen fährt man einen Monat lang zu ProjektpartnerInnen der Dreikönigsaktion, um von deren Erfahrungen zu lernen. Dabei gehören auch Vorbereitungsseminare, die theoretische Auseinandersetzung mit dem Reiseland und Begegnungen mit Menschen vor Ort zu dieser Erfahrung dazu.
LernEinsätze stehen allen entwicklungs- sowie umweltpolitisch Interessierten und sozial Engagierten ab 20 Jahren offen. Die LernEinsatzreisen im Sommer 2020 führen nach Ghana und auf die Philippinen. Für mehr Infos schaut euch das Kurzvideo und das Facebook Event an.
Zur Anmeldung zu den unverbindlichen Orientierungsseminaren 01.02.-02.02.20 in Wien oder 21.-22.2.2020 in Salzburg geht's hier
# Peters Tipps
# Thank you for the Rain: Film Screening und Podiumsdiskussion
Das ÖH BOKU Referat für Entwicklungspolitik lädt ein zum Film Screening mit anschließender Podiumsdiskussion über Ernährungssouveränität/ Food Sovereignty im Bezug auf den Klimawandel am 22. Jänner um 17:30-22:00 im Gutenberghaus HS I. Hier geht's zum Trailer
Mehr Infos zum Event findet ihr hier: Facebook Event
# Pint of Science Austria
Im Mai 2020 findet erstmalig Pint of Science auch in Österreich statt! Pint of Science ist ein internationales Festival, das letztes Jahr in über 20 Ländern stattgefunden hat. Dabei werden noch Freiwillige für die Organisation gesucht. Helft mit, WissenschaftlerInnen in eure Lieblingslokale einzuladen, damit sie dort in gemütlichem Rahmen über ihre Arbeit berichten. Wenn ihr mithelfen wollt, meldet euch per Mail bei der Lisa unter austria@pintofscience.com
Hier findet ihr mehr Infos:
Website Facebook Event
# Austria to Austin
Austria to Austin ist ein Start-Up Austauschproramm und bietet Studierenden die Möglichkeit für zwei Wochen nach Austin (USA) zu fahren, um dort unter Coaching an einer Start-Up Idee zu arbeiten. Für Anreise, Verpflegung, Unterkunft wird gesorgt. Bis 17.01.2020 könnt ihr euch noch bewerben.
Alle weiteren Infos findet ihr hier
Eine begeisterte BOKU Studentin war letztes Jahr ebenfalls dort und teilt gerne Eindrücke von dieser spannenden Erfahrung: valerija.volcic@gmail.com
***
Wir wünschen euch einen schönen Unistart nach den Ferien!
Eure Studienvertretung UBRM und UBRM Fuchs Peter
*** UBRM NEWSLETTER ***
Liebe UBRM-Studierende,
das Semester ist schon fortgeschritten und die Weihnachtszeit naht. Doch bevor es in die wohlverdienten Weihnachtsferien geht, gibt's noch einen letzten Newsletter für dieses Jahr!
*** Was steht in diesem Newsletter? ***
# Psychologische Beratung bei der ÖH
# BOKU Bauernmarkt Weihnachtsedition
# UBRM Weihnachtsfeier
# Modulari-was? - Informationsveranstaltung am 9.1.2020
# BOKU-Ball 2020
# Save the Date: Masterinfotag
# Peters Tipps
<<<<<<<< NEWSLETTER >>>>>>>>
# Psychologische Beratung bei der ÖH
Seit diesem Semester wird neben der Psychologischen Beratung Wien (www.studentenberatung.at ), vom Referat für Sozialpolitik auch eine Erstanlaufstelle für BOKU-Studierende angeboten. Das Erstgespräch bei Frau Mag. Nadja Springer ist für BOKU-Studierende kostenlos. Folgetermine werden pro Einheit bis zu 40€ von der ÖH und der BOKU mitfinanziert. Falls du Fragen hast, kontaktiere einfach das Referat für Sozialpolitik per E-Mail, Facebook oder schau auf die ÖH-Website.
Was auch immer eine/n beschäftigt, es liegt keine Scham darin mit jemandem vom Fach darüber reden zu wollen, denn: Fragen kostet Nichts!
# BOKU Bauernmarkt Weihnachtsedition
Auch dieses Jahr lädt der BOKU Bauern Markt wieder zu einem feierlichen Weihnachtsmarkt ein. Komm am 10. Dezember ab 13:00 Uhr vorbei und genieße die vielfältige Produktauswahl von Weihnachtsgeschenken für die Liebsten über Gemüse und Eingelegtes bis hin zum weihnachtlichen Punsch. Nähere Infos findest du auf Facebook.
# UBRM- Weihnachtsfeier
Uni ... Weihnachten ... Stress ... lass mal lieber auf die UBRM Weihnachtsfeier gehen!
Nimm deine Freunde und Freundinnen mit und gesellt euch am 12.12. ab 16:00 Uhr ins Tüwi! Es werden Kekse gebacken, Weihnachtsgeschenke gebastelt, es gibt ein Improtheater und reichlich Glühwein! ;) Hier geht's zum FB-Event.
Lasst euch nichts entgehen und kommt vorbei – wir freuen uns auf euch!
# Modulari-was? - Informationsveranstaltung am 9.1.2020
Die Fachstudienarbeitsgruppe UBRM beschäftigt sich derzeit mit dem Thema Modularisierung an der Boku und der Erarbeitung eines Konzepts für einen modularisierten Studienplan. Dafür gibt's eine Informationsveranstaltung, wo jede*r eingeladen ist, vorbeizuschauen, sich zu informieren und vielleicht an einer Ausarbeitung mitzuwirken. Uns ist es wichtig, so viele wie möglich einzubinden, die Ideen, Expertise und Meinung einbringen können, um das bestmögliche Ergebnis einer Modularisierung für unser Studium und uns als Studierende zu erreichen. Zum Einlesen, worum es da ungefähr geht, könnt ihr auf die Website schauen oder ihr schreibt uns bei Interesse eine Mail an stvubrm@oehboku.at.
HARD FACTS Infoevent:
9.1.2020 um 15 Uhr
Ort to be announced (an der BOKU)
mit Kaffee, Tee, Snacks :)
# BOKU – Ball 2020
Unter dem Motto „Wir blühen auf!" findet am 31. Jänner 2020 der jährliche Boku-Ball in der Wiener Hofburg statt. Karten gibt's bereits hier zu kaufen – für Studierende kostet ein Ticket 27 €. Falls du nähere Infos zum Event wissen oder gerne auftanzen möchtest (dafür gibt's übrigens eine Freikarte ;) ) schau mal hier rein.
# Save the Date: Masterinfotag der Universität für Bodenkultur
Am 09.01.2020 findet der BOKU-Masterinfotag in der Aula des Schwackhöferhauses statt. Die Masterstudiengänge werden in Kurzvorträgen von den verschiedenen Programmbegleiter*innen vorgestellt. Zudem gibt es Infotische, an denen dir Masterstudierende deine Fragen beantworten.
# Peters Tipps
# Mach mit!
Du wolltest immer schon sehen, was der UBRM-Alumni so treibt? Du hast dir einmal überlegt, dich auch zu engagieren und Teil unseres Teams zu werden? Oder du willst einfach einen netten Abend mit netten Menschen verbringen? Dann bist du genau richtig, denn wir laden am 10.12.2019 zum gemütlichen Jour Fixe ein. Nähere Infos hier.
# Hör' mal wer die Welt verändert
Der Podcast "Hör' mal wer die Welt verändert" veröffentlicht regelmäßig spannende Folgen zu nachhaltigen Themen - hör' doch mal rein und bleibe über Facebook up-to-date :)
# BOKU4future
BOKU4future war beim weltweiten Klimastreik am 29.11. mit lauter Stimme auf der Straße um für einen Ausstieg aus Fossilen und eine bessere Zukunft zu demonstrieren. Folge BOKU4future auf Facebook und Instagram, um keine Streiks und Events zu verpassen!
# Podiumsdiskussion Hydrobiologie
Das Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement wird 40 Jahre alt, im Zuge dessen veranstaltet es eine Podiumsdiskussion am 9.12.2019 um 17 Uhr mit der Kernfrage "Wie nachhaltig können wir unsere Gewässer gestalten?" Die Diskussion findet im TÜWI Hörsaal statt.
Es diskutieren u.a.:
Dr. Astrid Rössler, Nationalratsabgeordnete, Die Grünen
DI Günther Liebel, Sektionschef Umwelt und Wasserwirtschaft, BMNT
# Master of Arts in Science-Technology-Society
Am 11. Dezember 2019 findet eine Informationsveranstaltung zum interdisziplinären Masterprogramm "Science-Technology-Society" statt. Dabei wird das Studium durch den Studienprogrammleiter Ass.-Prof. Dr. Maximilian Fochler vorgestellt. Zusätzlich kannst du dich vor Ort mit Studierenden des STS Masters austauschen. Schau vorbei und finde heraus, ob dieser Master dein Interesse weckt.
***
Wir wünschen euch noch einen erfolgreichen Dezember, erholsame Weihnachtsferien und einen guten Rutsch ins neue Jahr!
Eure Studienvertretung UBRM und UBRM Fuchs Peter
*** UBRM NEWSLETTER ***
Liebe UBRM-Studierende,
das neue Semester ist wieder da und mit ihm auch unser Newsletter :)
*** Was steht in diesem Newsletter? ***
# Blattformseminar
# UBRM Podcast
# BOKU4Future
# Studieren Probieren
# BOKU Bauernmarkt
# BOKUBeez suchen Verstärkung
# Peters Tipps
<<<<<<<< NEWSLETTER >>>>>>>>
# Blattformseminar 25.-27.10.2019
Du möchtest aktiv mitgestalten und Studierende aus anderen Semestern kennenlernen?
Die UBRM-Blattform ist eine Gruppe von motivierten Studierenden, die auf den UBRM-Festen mithelfen, über die Verbesserung des Studienplans diskutieren und die Vernetzung unter allen Studierenden fördern.
Ein Highlight stellt das Blattformseminar dar, das dieses Semester von 25.-27.10.2019 stattfindet. Dabei gibt es Diskussionen rund um studienrelevante Themen, Teambuilding und einen Workshop zum Thema „Kommunikation über die Klimakrise - Stammtischargumenten begegnen.
Die Kosten für das Seminar werden übernommen. Anmeldung ist bis 17.10.2019 hier möglich!
Wir freuen uns auf deine Anmeldung und ein cooles Wochenende :)
# UBRM Podcast
"Hör mal' wer die Welt verändert" ist ein Podcast von UBRM Studierenden, der sich mit nachhaltigen und interdisziplinären Themen auseinandersetzt.
Du willst weiterhin super spannenden Content zu nachhaltigen Themen hören & das Podcast-Team kennenlernen? Oder du bist interessiert selber mitzumachen?
Dann komm am 22.10.2019 zu unserem Spritzerstand, lerne uns kennen & erzähl uns von deinen Ideen! All das bei einem Glas Wein oder Sturm, mit Snacks und lässiger Atmosphäre!
22.10. || Gregor-Mendel-Haus Innenhof || ab 15 Uhr
# BOKU4Future
*BOKU4FUTURE goes Klimastreik*
BOKU4Future ist eine Univernetzungsgruppe von Fridays for Future an der BOKU. Wenn du aktiver mitwirken möchtest, ist die BOKU4Future Gruppe ein guter Anfang.
Am Freitag, den 11.10.2019 findet der 43. Klimastreik als #Unistreik statt. Auch BOKU4Future wird mit einem eigenen Block dabei sein und freut sich auf viele Mitstreikende!
Trete für mehr Infos der Whatsapp-Gruppe bei oder folge ihnen auf Instagram.
# Studieren Probieren
Du möchtest Studieninteressierten dein Studium zeigen und dabei auch noch etwas dazu verdienen?
"Studieren Probieren" ist ein Angebot, das von der ÖH Bundesvertretung organisiert wird und bietet in Kooperation mit Studienvertretungen, Studierenden und Hochschulen bundesweit Schnuppertermine in verschiedensten Studienrichtungen an, die studieninteressierte Personen kostenlos besuchen können. Die angemeldeten Personen besuchen eine Lehrveranstaltung mit einem/einer Studierenden gemeinsam und können im Anschluss daran noch drängende Fragen stellen. Die Studierenden, die solche Termine in ihrem Studium anbieten und betreuen, bekommen pro stattgefundenem Termin €34,-.
Die Termine finden im Zeitraum zwischen 15.11.2019 und 15.01.2020 statt.
Bis zum 17.10.2019 habt ihr die Möglichkeit Terminvorschläge über die "Studieren Probieren" Website zu schicken. Ab dem 20. Oktober könnt ihr im User-Bereich auf der Webseite einsehen, welche eurer Termine online gestellt wurden.
Du hast Interesse? Dann schau auf die Website und die FAQs.
# BOKU Bauernmarkt
Der BOKU Bauern Markt fördert eine regionale und saisonale Landwirtschaft und Direktvermarktung sowie einen nachhaltigen und bewussten Konsum.
Hier findet ihr meist alles, was das Herz begehrt: Gemüse, Honig, Eier, Fisch, Essig, Öl, Wein, Bier, Käse und vieles mehr.
>> Der nächste BOKU Bauern Markt findet am 10.12.2019 statt. Du willst immer benachrichtigt werden, wann kommende Märkte stattfindet? Dann like BOKU Bauern Markt, folge ihnen auf Instagram oder abonniere den Newsletter unter boku.bauernmarkt@gmail.com <<
# BOKU Beez suchen Verstärkung
Das BOKU Beez Football Team spielt diesen Oktober das erste Spiel in der Vereinsgeschichte und freut sich auf kräftige Unterstützung aller BOKU-Studierenden.
Support the swarm: Am 26.10.2019 im Stadion Hohe Warte um ca. 17 Uhr findet das allererste Spiel gegen die MedUni Wien Serpents statt. Und ihr könnt live dabei sein! ACSL Gamedays sind Events mit bis zu 3.000 Zuschauern, jede Menge Action und guter Stimmung, Bier, Foodtrucks, Cheerleadern und Afterparty. Also schaut vorbei und feuert eure Uni an!
Join the swarm: Für alle die gerne als Spieler/in einsteigen möchten: Am 28.10.2019 findet das Tryout statt, bei dem ihr euch einen Eindruck machen könnt.
Das Training findet immer montags und donnerstags 20 bis 22 Uhr auf dem Sportplatz Biberhaufenweg 18, 1220 Wien statt.
Falls du Fragen hast, kontaktiere die Beez einfach via Facebook oder Instagram oder schau auf ihre Website.
# Peters Tipps
# Save the date: Semesterparty
Am 21.11.2019 findet unsere allbekannte Semesterparty im Werk statt! Auf zahlreiches Kommen freuen wir uns :)
# Save the date: Weihnachtsfeier
Am 12.12.2019 findet unsere UBRM- Weihnachtsfeier statt. Nähere Infos folgen!
# Mapathon @TÜWI
Am 14.10.2019 lädt das EPOL - ÖH BOKU Referat für Entwicklungspolitik - zu einem Mapathon im TÜWI ein. In einem Mapathon helfen Freiwillige bei der Kartierung vernachlässigter Krisengebiete mit Hilfe von Satellitenbildern. Diese Daten sind wichtig für die Arbeit der humanitären Organisationen, um im Krisenfall schneller reagieren zu können. Kein Vorwissen notwendig! Anmeldung per Mail an entwicklung@oehboku.at.
# BOKU Nachhaltigkeitsstrategie
Themenworkshop zum Bereich Betrieb: 11.10.2019, 13-16 Uhr mit VRin Reithmayer
Themenworkshop zum Bereich Organisationskultur: 23.10.2019, 11-14 Uhr mit VR Mannsberger
Themenworkshop zum Bereich Austausch mit der Gesellschaft: 4.11.2019, 13-16 Uhr mit Rektor Hasenauer
Genauere Infos hier!
***
Wir wünschen euch einen erfolgreichen Semesterstart! :)
Eure Studienvertretung UBRM und UBRM Fuchs Peter
Studienvertretung Umwelt- und Bioressourcenmanagement (UBRM)
Österreichische HochschülerInnenschaft der Universität für Bodenkultur
Raum:02/07 2. Stock, Peter-Jordan-Straße 76, 1190 Wien
Sprechstunden: Donnerstag 12:0-13:00 | tel: +43/1/47654 19123
Follow us: Website | Facebook | UBRM Fuchs |
Die Arbeit in der Studienvertretung ist ehrenamtlich.
Übermittelte Informationen und Beratungen sind von einer Haftung grundsätzlich ausgeschlossen.
*** UBRM NEWSLETTER ***
Liebe UBRM-Studierende,
die Sommerpause neigt sich dem Ende zu und wir haben euch einiges mitzuteilen bevor ihr frisch ins neue Semester startet!
*** Was steht in diesem Newsletter? ***
# FAQs Neuer Studienplan UBRM Bachelor
# UBRM Master Studienplan
# Physik Workshop
# Mitglieder gesucht: Berufungskommission
# Mitglieder gesucht: Habilkommission
# Beer Us Together
# Blattformseminar
# Save The Date: Semesterparty
# Save The Date: Weihnachtsfeier
# Peters Tipps
<<<<<<<< NEWSLETTER >>>>>>>>
# FAQs NEUER STUDIENPLAN UBRM Bachelor
Wie du sicher schon erfahren hast, tritt mit Wintersemester 2019/20 der neue Studienplan in Kraft. Was bedeutet das für mich?
Wenn du im Wintersemester 2017/18 oder später dein Studium begonnen (oder nach Unterbrechung wieder aufgenommen) hast (Studienplanversion 18U), wirst du automatisch auf diesen neuen Studienplan umgestellt. Du musst also nichts unternehmen. In der Äquivalenzliste
(https://boku.ac.at/studienservices/studien/bakk/h033227/aequivalenzlisten/ ) siehst du, welche Fächer äquivalent angerechnet werden.
Wenn du vor dem Wintersemester 2017/18 dein Studium begonnen hast (Studienplanversion 16U), kannst du diesen Studienplan noch bis 30.4.2022 abschließen. Danach wirst du automatisch auf den neuen Studienplan umgestellt. Du hast aber auch die Möglichkeit freiwillig auf den neuen Studienplan umzusteigen. Der Umstieg geschieht immer innerhalb der Zulassungsfrist (Bsp. WS19/20 umstieg bis 30.11.2019) und erfolgt bei den Studienservices.
Im Anhang schicken wir euch häufig gestellte Fragen zum Thema Umstieg auf den neuen Studienplan, hoffentlich beantworten diese den Großteil eurer Fragen!
Sollte noch etwas unklar sein, schreibt uns einfach eine Mail, bitte mit eurer Studentmail, an stvubrm@oehboku.at mit Betreff: „Curriculum_Neu" und wir kümmern uns schnellstmöglich um die Beantwortung eurer Fragen!
# UBRM Master Studienplan
Wie ihr vielleicht mitbekommen habt, gibt es für den UBRM Master auch einen neuen Studienplan. Jede*r wird auf diesen Studienplan automatisch umgestellt. Obwohl die Änderungen hier nur minimal sind, ist für einzelne LVAs eine Äquivalenzbestimmung notwendig. Wir haben die Zuständigen kontaktiert und die Äquivalenzbestimmungen werden so bald wie möglich veröffentlicht. Bis dahin, keine Sorge! Keine eurer schon absolvierten Fächer, die im neuen Studienplan nicht mehr aufscheinen, werden verfallen.
# Physik Workshop
Physik-Prüfung schon erledigt? Oder einen Prüfungsantritt versemmelt?
Dann könntest du uns und deinen (zukünftigen) Studienkolleg*innen eine große Hilfe sein...! Und zwar wird es Ende September/ Anfang Oktober einen Workshop zum Thema "Wie lernst du für Physik?" geben. Es ist in unserem Interesse und insbesondere der Lehrenden, die Physik-Lehrveranstaltung so zu gestalten und zu verbessern, um uns allen einen positiven Lernerfolg zu ermöglichen. Damit dies erreicht werden kann, ist ein Einblick in eure Erfahrungen und Schwierigkeiten, die ihr in dem Fach gemacht hat, immens wichtig.
Solltest du Interesse haben, bei der Verbesserung der Didaktik und Lehre mitzuwirken, würden wir uns riesig über deine Teilnahme an dem Workshop freuen! Es wird einen halben bis ganzen Tag dauern, das genaue Datum wird in Absprache mit allen Teilnehmer*innen noch fixiert. Natürlich gibt es auch ein kleines Dankeschön und für Snacks und Getränke vor Ort ist auch gesorgt.
Anmeldung unter folgendem Link: https://docs.google.com/forms/d/1MXAlYKB1e70gp-BjnVntdmOVDYFpbUMm3jMmjBb2Tjc/edit
# Mitglieder für Berufungskommission gesucht!
Du bist interessiert ein Mitglied der Berufungskommission einer Professur für das Fach Entwicklungsforschung zu werden?
Für die Berufungskommission suchen wir jeweils 1 studentisches Haupt- und 1 Ersatz-Kommissionsmitglied. Bei einer Berufungskommission könnt ihr mitentscheiden, ob eine Universitätsprofessur erteilt wird.
Meldet euch bei uns, wenn ihr Lust habt einmal einer Berufungskommission beizuwohnen und folgenden Kriterien entsprecht:
- ihr solltet im Studium schon fortgeschritten sein
- ihr solltet euch für den Fachbereich interessieren
- ihr solltet im Studium einen Fachbezug aufweisen
(Es wird auf ein ausgewogenes Geschlechterverhältnis geachtet.)
Euch winken folgende Aufwandsentschädigungen:
1 SWS als freies Wahlfach + 1/4 Semester für die Anspruchsdauer der Familien- und Studienbeihilfe (ab 2/4 bzw. 1/2 Semester wird auf 1 Semester aufgerundet).
Schreib uns bis 23.09.19 eine kurze Email mit deinem Namen, Email-Adresse, Telefon-Nummer, Matr.Nr. und warum ihr dabei sein wollt an: stvubrm@oehboku.at.
# Mitglieder für Habilitationskommission gesucht!
Du bist interessiert ein Mitglied der Habilitationskommission von Dr. Andreas Melcher für das wissenschaftliche Fach Ökosystem-Management zu werden?
Für die Habilitationskommission suchen wir 1 studentisches Kommissionsmitglied als Hauptmitglied und 1 Ersatzmitglied. Bei einer Habilitationskommission könnt ihr mitentscheiden, ob eine Lehrbefugnis erteilt wird.
Melde dich bei uns, wenn du Lust hast einmal einer Habilitationskommission beizuwohnen und folgenden Kriterien entsprichst:
- ihr solltet im Studium schon fortgeschritten sein
- ihr solltet euch für den Fachbereich interessieren
- ihr solltet im Studium einen Fachbezug aufweisen
(Es wird auf ein ausgewogenes Geschlechterverhältnis geachtet.)
Euch winken folgende Aufwandsentschädigungen:
1 SWS als freies Wahlfach + ¼ Semester plus für die Anspruchsdauer der Familien- bzw. Studienbeihilfe (ab 2/4 bzw. 1/2 Semester wird auf 1 Semester aufgerundet).
Schreib uns bis 23.09.19 eine kurze Email mit deinem Namen, Email-Adresse, Telefon-Nummer, Matr.Nr. und warum du dabei sein willst an: stvubrm@oehboku.at
# Beer Us Together
Am 3.10. am Vorplatz des Exner Hauses gibt's es auch dieses Jahr wieder ein Willkommensevent für alle Studienrichtungen! Wir freuen uns über zahlreiche UBRM'lis
# Blattformseminar 25.-27.11.
Du möchtest auch aktiv mitgestalten und Studierende aus anderen Semestern kennenlernen?
Die UBRM-Blattform ist eine Gruppe von motivierten Studierenden, die auf den UBRM-Festen mithelfen, über die Verbesserung des Studienplans diskutieren und die Vernetzung unter allen Studierenden fördern.
Ein Highlight stellt das Blattformseminar dar, das dieses Semester von 25.-27.11.2019 stattfindet. Dabei gibt es Diskussionen rund um studienrelevante Themen, Teambuilding, aber auch Workshops zu Soft-Skills.
Wir haben dein Interesse geweckt? Dann schreib uns am Besten eine Mail an uns stvubrm@oehboku.at!
# Save the date: Semesterparty
Am 21.11.2019 findet unsere allbekannte Semesterparty im Werk statt! Auf zahlreiches kommen freuen wir uns :)
# Save the date: Weihnachtsfeier
Am 12.12.2019 findet unsere UBRM- Weihnachtsfeier statt. Nähere Infos folgen! ;)
# Peters Tipps
Stadttagung „Wien wächst – digitale Stadt"
24. September 2019, 8:30 – 16:30 Uhr, AK Bildungszentrum, 1040 Wien
Die Auswirkungen der Digitalisierung auf das Leben in der Stadt sowie die damit verbundenen Hoffnungen wie auch mögliche Tücken und Gestaltungsmöglichkeiten sind unser Thema. Anmeldung bis 17. September 2019 unter http://wien.arbeiterkammer.at/wienwaechst
Podcast Spritzerstand am 22.10.!
Ihr wollt „Hör mal wer die Welt verändert" unterstützen und weiterhin spannende Podcasts hören? Dann besucht sie am besten am Spritzerstand am 22.10.! ;)
BOKU Nachhaltigkeitsstrategie
Themenworkshop zum Bereich Betrieb: 11.10.2019, 13-16 Uhr mit VRin Reithmayer
Themenworkshop zum Bereich Organisationskultur: 23.10.2019, 11-14 Uhr mit VR Mannsberger
Themenworkshop zum Bereich Austausch mit der Gesellschaft: 4.11.2019, 13-16 Uhr mit Rektor Hasenauer
Genauere Infos gibts unter: http://short.boku.ac.at/nh-strategie
***
Wir wünschen euch noch erholsame Ferien und freuen uns schon auf einen erfolgreichen Semesterstart!
Eure Studienvertretung UBRM und UBRM Fuchs Peter
Studienvertretung Umwelt- und Bioressourcenmanagement (UBRM)
Österreichische HochschülerInnenschaft der Universität für Bodenkultur
Raum:02/07 2. Stock, Peter-Jordan-Straße 76, 1190 Wien
tel: +43/1/47654 19123
Follow us: Website | Facebook | UBRM Fuchs |
Die Arbeit in der Studienvertretung ist ehrenamtlich.
Übermittelte Informationen und Beratungen sind von einer Haftung grundsätzlich ausgeschlossen.
Peters News
Newsletterarchiv bis SS18
*** Was steht in diesem Newsletter? ***
15 - 15 - 15 *** Wir feiern 15 Jahre UBRM
Herzliche Einladung zum Geburtstagsfest! - Programmübersicht
# Wir suchen DICH! TutorInnen fürs EST WS18/19
# Peter’s Veranstaltungs-Tipps
<<<<<<<< NEWSLETTER >>>>>>>>
15 - 15 - 15 *** Wir feiern 15 Jahre UBRM
Herzliche Einladung zum Geburtstagsfest! - Programmübersicht (auch im Anhang)
Dieses Jahr feiert unser Studium seinen 15. Geburtstag. :-) Diesen wollen wir natürlich gebührend feiern. Deshalb gibt es am Dienstag, 15. Mai ein großes Geburtstagsfest vor dem Exnerhaus.
Wir haben zwei tolle Bands, die uns musikalisch unterhalten werden - und natürlich ist auch für guten Wein und Bier (Wiener Original) reichlich gesorgt. Essen und Trinken gibt es ab 12 Uhr, Kuchen ab 15 Uhr und Musik ab circa 19 Uhr. Falls es regnet wird die Feier ins Schwackhöferhaus verlegt.
*** Du magst mithelfen beim Ausschenken? ***
Hier der Link zur Helferliste: https://docs.google.com/spreadsheets/d/1_kg0CoKdlwaYMyUfa7ExiOBnsy3A6mO2M107hrUG5Ec/edit?usp=sharing
Achtung du kannst zum nächsten Tab wechseln, wenn du dich für die Mithilfe bei der Kleidertauschparty oder Semesterparty im Werk (am Donnerstag, 17.05.) interessiert.
*** Was gibt es sonst noch am Geburtstagsfest? ***
>>> ab 09:00 UBRM History - Erkunde im Herbarium die Anfänge unseres Studiums bis zu seinem Bestand heute.
ORT: Herbarium Exnerhaus
>>> ab 10:00 Annahme eurer kreativen Geburtstagskuchen für den Kuchenwettbewerb (bis 14 Uhr möglich)
ORT: Vorplatz Exnerhaus
>>> ab 12:00 Start des Festbetriebes am Vorplatz des Exnerhauses. Auch leckeres Honigeis der Familienimkerei Daim gibt es zur Erfrischung.
>>> 15:00 Offizielle Eröffnung der Geburtstagsfeier mit Rektor Hubert Hasenauer, dem Vorsitz-Team der ÖH BOKU und dem UBRM Alumni-Verband. Dabei wird auch der prämierte Geburtstagskuchen angeschnitten, das neue UBRM Logo enthüllt und die Blattform vorgestellt.
ORT: Vorplatz Exnerhaus
>>> ab 16:30 Radreparatur des BOKU Sportreferats
ORT: Vorplatz Exnerhaus
>>> 17:00 Podiumsdiskussion - Österreichische Klimapolitik, quo vadis? mit Helmut Hojesky (BMNT), Franziska Aujesky (WKO), Herbert Formayer (BOKU) und Adam Pawloff (GREENPEACE)
ORT: Aula Schwackhöferhaus
>>> 17:00 Sicathlon - Als Teil der 15-Jahr-UBRM-Feier ist der [sic!]athlon zurück!
Du und deine drei FreundInnen hantelt euch von Station zu Station und werdet in eurer Geschicklichkeit, Kreativität und Trinkfestigkeit gefordert. Dabei lernt ihr spielerisch ökosoziale Projekte und Unternehmen kennen und könnt euch bei den interaktiven Challenges gleich vernetzen.
ORT: Türkenschanzpark
>>> ab 19:00 Bei einer Geburtstagsfeier darf Musik natürlich nicht fehlen. Daher spielen für euch nach der Podiumsdiskussion die acoustic cloud LOU PA und ein von rockig bis jazziges Blechbläser-Ensemble Die Seltsamen Senfsamen.
ORT: Vorplatz Exnerhaus
*** Events am 16. und 17. Mai ***
Mittwoch 16. Mai
>>> ab 14:30 Bewerbungsworkshop mit Toni Kronke – Wie präsentiere ich mich richtig bei einer Bewerbung? Wichtige Soft Skills dazu kannst du dir im Bewerbungsworkshop bei der 15-Jahr-Feier aneignen.
ORT: Faculty Club (DG Schwackhöferhaus)
Die Anmeldung findet ihr hier: https://goo.gl/forms/WlPRllIKzpyNMLbr2
Donnerstag 17. Mai
>>> ab 15:00 Kleidertauschparty - Zuhause den Kasten durchwühlen, alte Lieblingsstücke ausmustern, Freunde einpacken, zum Tausch kommen, neue Lieblingsstücke finden, verlieben, mitnehmen, Spritzer trinken. Gelebte Nachhaltigkeit von UBRM Studierenden.
ORT: ÖH-Räumlichkeiten in der Augasse
>>> ab 17:00 Think and Drink - Der kritische Spritzerstand der Lehrveranstaltungsreihe Energiedemokratie - Wie kann die Energiewende partizipativ gestaltet werden? Diskutiere mit in gemütlicher Atmosphäre bei einem Glas Spritzer.
ORT: ÖH-Räumlichkeiten in der Augasse
>>> 20:00 1. UBRM Science Slam – Hier kämpfen junge WissenschaftlerInnen mit ihren pointierten, aber auch lustigen Texten um die Gunst des Publikums.
ORT: Das Werk
>>> ab 21:30 UBRM Semesterparty – Zum Abschluss des Geburtstagsfestes darf die mittlerweile bewährte Semesterparty im Werk natürlich nicht fehlen.
ORT: Das Werk
# Wir suchen DICH! TutorInnen fürs EST WS18/19
Du möchtest Dich als TutorIn für StudienbeginnerInnen nächstes Wintersemester engagieren? Du möchtest dir ein Frei-Semester durch Dein ehrenamtliches Engagement verdienen? Dann komm vorbei beim Info-Event am 22.05.2018 um 16 Uhr im Schwackhöferhaus SR04. Hier erfährst du auch alles, was für die Anmeldung für das TutorInnen-Seminar notwendig ist. (Achtung Anmeldungsfrist für das Seminar ist der 28.05.!)
https://www.facebook.com/events/1887528954878511/
# Peter’s Veranstaltungs-Tipp
- ECN BOKU veranstaltet die Green Summer School mit dem Thema "ÖkoInnovation - Zukunft zum Angreifen" von 25.09.-28.09. in Wien, in Kooperation mit dem Economica Wirtschaftsforschungsinstitut im Rahmen des EU Interreg-Projekt EcoInn. Ganz egal, ob du deine eigene ökoinnovative Idee erst finden oder schon formen willst, oder als Startup noch den richtigen Rückenwind suchst! Die Teilnahme ist kostenlos, für Verpflegung während des Programms wird gesorgt. Anmeldung bis 15.06.2018 per Mail an tto@boku.ac.at mit Angabe des gewünschten Zeitraumes. Achtung, die Plätze sind begrenzt!
https://www.facebook.com/events/457811251298796/
Wir freuen uns auf ein tolles Geburtstagsfest mit euch,
eure Studienvertretung UBRM und die Blattform
15 - 15 - 15 *** Wir feiern 15 Jahre UBRM
Herzliche Einladung zum Geburtstagsfest!
Dieses Jahr feiert unser Studium seinen 15. Geburtstag. :-) Diesen wollen wir natürlich gebührend feiern. Daher gibt es 15 verschiedene (Geburtstags-)Aktionen vom 15. bis 17. Mai auf den verschiedenen Standorten der BOKU.
*** Welche Aktionen gibt es? ***
Wir werden euch die Aktionen nacheinander in diesem Geburtstag-Newsletter und auf unserer Facebook-Seite vorstellen. Und wir beginnen dieses Mal gleich mit dem 1. UBRM Science Slam.
#Was ist der UBRM Science Slam?
Ein Science Slam ist, genau wie das Vorbild ‚Poetry Slam‘, ein Wettstreit im Präsentieren der eigenen Arbeit. Jedoch stellen hier nicht SchrifstellerInnen ihre eigenen geschriebenen Texte vor, sondern junge WissenschaftlerInnen und AkademikerInnen ihr Forschungsthema. In gemütlicher Atmosphäre werden aktuelle Forschungsthemen, die eigene Bachelor-, Master- oder Doktorarbeit pointiert, verständlich aber auch lustig präsentiert, sodass das Publikum davon restlos begeistert ist.
Dabei steht neben dem Thema vor allem die Art der Präsentation im Vordergrund. Klassische Power-Point ist unerwünscht. Der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. Komplexe Themen wirklich verständlich vermittelt und dabei unterhaltsam sein, dass ist das Ziel eines jeden Science Slams, so auch des 1. UBRM Science Slams.
Du hast Lust deine Arbeit vorzustellen und nimmst die Herausforderung an auf klassische Präsentationstechniken zu verzichten? Dann bist du hier genau richtig!
Bewirb dich jetzt und gewinne ein Preisgeld von 100€. Bewerbungsfrist: 30. April mit Mail an mueller.julia[ät]students.boku.ac.at. Bitte vergesst nicht Thema der Arbeit, Level (Bachelor oder Master) und eine kurze Beschreibung von eurem Präsentationskonzept beizulegen.
#Hard Facts:
-
17. Mai um 19.30 Uhr im Werk (vor der UBRM Party)
-
8 Minuten pro Präsentation
-
Klassische Power-Point unerwünscht - eurer Kreativität sind keine Grenzen gesetzt
-
Publikums Voting
-
Der 1.Platz gewinnt 100€ , Preise auch für Plätze 2 und 3
-
Natürlich gibt’s freien Eintritt zur Party und ein Freigetränk für alle, die mitmachen
-
Bewerbungsfrist: 30. April mit Mail an mueller.julia[ät]students.boku.ac.at.
Für alle, die noch ein bisschen Inspiration brauchen:
https://www.youtube.com/watch?v=yYRtoIrfDs8
https://www.youtube.com/watch?v=MFsTSS7aZ5o&t=19s
https://www.youtube.com/watch?v=cVeGfqit2n4
Wir freuen uns auf ein tolles Geburtstagsfest mit euch,
eure Studienvertretung UBRM und die Blattform
Was steht in diesem Newsletter?
# Blattformseminar 5.0
# 1. UBRM Science Slam
# 15–15–15 Wir feiern 15 Jahre UBRM
# UBRM probiert #2 Wein
# Peter sucht
# Peter’s Veranstaltungstipps
### Blattformseminar 5.0 ###
Bei unserem Blattformseminar habt ihr die Möglichkeit, euch mit anderen UBRM-Studis zu vernetzen, gemeinsam neue Ideen zu entwickeln, bei bestehenden Teams und Projekten mitzumachen und schließlich auch Teil der Blattformsteams zu werden.
***Das Programm wird im Laufe der Osterferien in der FB-Veranstaltung veröffentlicht.***
https://www.facebook.com/events/177415509543837/
Du hast bereits Interesse oder warst schon einmal dabei und möchtest dich anmelden? Dann schreib ein Mail und warum du dabei sein möchtest an: stvubrm[ät]oehboku.at
Die Anmeldung ist bis 20.04.2018 möglich. Wir freuen uns auf Dich.
### 1. UBRM Science Slam ###
Voller stolz dürfen wir euch die Ausschreibung für den 1. UBRM Science Slam weiterleiten. Dieser richtet sich an alle Studierenden, aber auch AbsolventInnen, die eine Bachelor- oder Masterarbeit verfasst haben:
Jetzt wird geslamt! Bewirb dich für den ersten UBRM SCIENCE SLAM. Es wird Zeit eure Bachelor- oder Masterarbeiten auf die Bühne zu bringen und zwar möglichst kreativ! Begeistere das Publikum mit deinen wissenschaftlichen Erkenntnissen und gewinne 100€. Im Zuge der UBRM 15 Jahres Feierlichkeiten zeigen wir, wie viel Wissenschaft in uns steckt.
Hard Facts:
• 17. Mai um 19.30 Uhr im Werk (vor der UBRM Party)
• 8 Minuten pro Präsentation
• Klassische Power-Point unerwünscht - eurer Kreativität sind keine Grenzen gesetzt
• Publikums Voting
• Der 1.Platz gewinnt 100€ und auch die Plätze 2 und 3 gehen nicht leer nach Hause
• Natürlich gibt’s freien Eintritt zur Party und ein Freigetränk für alle, die mitmachen
Schickt uns eure Bewerbung bis 30. April an:
mueller.julia[ät]students.boku.ac.at
Eure Bewerbung sollte beinhalten: Thema der Arbeit, Level (Bachelor oder Master) und eine kurze Beschreibung von eurem Präsentationskonzept.
Für alle die noch Inspiration brauchen:
https://www.youtube.com/watch?v=yYRtoIrfDs8
https://www.youtube.com/watch?v=MFsTSS7aZ5o&t=19s
https://www.youtube.com/watch?v=cVeGfqit2n4
### 15–15–15 Wir feiern 15 Jahre UBRM ###
Diese Jahr steht wieder ein wichtiger Geburtstag an: Wir feiern das 15-jährige bestehen unseres Studiengangs. Deshalb gibt es am 15.Mai ein großes Geburtstagsfest auf der Türkenschanze. Weiters finden vom 15.-17.Mai 15 Aktionen rund um unsere Studium statt. Als Abschlussevent gibt es traditionell unsere Semesterparty am 17.Mai im Werk.
Welche Aktionen wird es noch geben? Schaut im Facebook-Event nach und folgt uns auf unserer UBRM-Facebook-Seite.
### UBRM probiert #2 Wein ###
Am 19.04.2018 findet das zweite Event unserer neuen Veranstaltungsreihe "UBRM probiert" statt. Dieses Mal verkosten wir Wein. ♥ Unkostenbeitrag pro Person sind 5€.
***Im Anschluss gibt es einen UBRM SPRITZERSTAND***
Anmeldung unter: stvubrm[ät]oehboku.at
### Peter sucht ###
Für das Event UBRM probiert #2 Wein suchen wir max. 3 HelferInnen, die beim Auf-, Abbau und beim Transport mithelfen. Du hast interesse? Dann meld dich unter: stvubrm[ät]oehboku.at
Die HelferInnen können kostenfrei an der Verkostung teilnehmen.
### Peter’s Veranstaltungstipps ###
· Symposium: Die Welt verändern lernen
“Wie durch die Zusammenarbeit der Hochschulen mit der Wandelgesellschaft die UN-Nachhaltigkeitsziele erreicht werden können”
Am Freitag 27.04.2018 findet von 15-19 Uhr an der BOKU ein universitätenübergreifendes Symposium statt. Das Symposium wird vom Referat für Menschenrechte und Gesellschaftspolitik der ÖH Bundesvertretung und versucht durch die Einbindung verschiedener Akteursgruppen die UN-Nachhaltigkeitsziele in einem neuen Kontext zu diskutieren und umzusetzen. Selbstorganisierte und selbstbeauftragte Communities, die lokal und global vernetzt sind, werden in diesem Zusammenhang mit jeden Tag leistungsfähiger und relevanter. Wie kann eine solche Zusammenarbeit aussehen und was braucht es dazu?
Lasst uns gemeinsam visionieren und diskutieren welche neuen Formen in Lehre und Forschung gebraucht werden, um eine Umsetzung der Nachhaltigkeitsziele zu erreichen, in der nicht nur einige Personen auf Kosten vieler anderer von dieser Agenda profitieren und auch wirklich relevantes Wissen entstehen kann.
Wir bitten um eine verbindliche Anmeldung per Mail mit dem Betreff “Symposium” mit Name und Hochschule an mere@oeh.ac.at
Weitere Infos unter: https://www.facebook.com/events/178594676097116/
Alles Liebe,
deine Studienvertretung UBRM & die Blattform
****AUF GEHT’S INS SOMMERSEMESTER****
wir hoffen, ihr hattet erholsame Semesterferien und einen angenehmen Semesterstart. Hier kurz die wichtigsten Infos zu Events im März.
Was steht in diesem Newsletter?
# UBRM probiert #1 Honig
# Master-Infotag am 14.03. ab 16:30 Uhr im Schwackhöferhaus SR06
# UBRM Alumni vernetzen mit Theresa Fleischberger
# Vernetzungstreffen mit Umweltsystemwissenschaften (Graz) UBRM<3USW
# Neue Beratungszeiten
# Blattforum am 15.03.
# Peters Veranstaltungstipps
# UBRM probiert #1 Honig
Erfahre mehr über Honig und verkoste leckere Honigprodukte! Am 22.03. um 17 Uhr hast du die Möglichkeit, alles rund um Honig kennenzulernen und gemeinsam mit anderen Studis einen interessanten und köstlichen Nachmittag zu verbringen.
*** Achtung: Es gibt nur begrenzte Plätze und es fällt ein Selbstbehalt von 2-5 Euro (je nach TeilnehmerInnenzahl) an. ***
Wenn wir dein Interesse wecken konnten, melde dich an unter stvubrm[ät]oehboku.at, alle weiteren Infos erhältst du dann anschließend!
Falls du Lust&Laune hast mitzuhelfen trage dich ein unter: https://docs.google.com/spreadsheets/u/1/d/1ZHcupT4w0XTCr1tCjH_6h-xI6ONwPEiQMJO4CrQpjow/edit?usp=drive_web&ouid=101243339947009637758
# Master-Infotag am 14.03. ab 16:30 Uhr im Schwackhöferhaus SR06
Du weißt noch nicht, was du nach dem UBRM-Bachelor machen sollst? Am 14.03. stellen wir dir den UBRM Master vor. Dabei hast du die Möglichkeit mit Studierenden aus den verschiedenen Schwerpunkten zu plaudern. Zudem stellen sich die beiden englischsprachigen Masterstudiengänge Narmee (Natural Resources Management and Ecological Engineering) und EnvEuro (European Master in Environmental Science) und der Studiengang Human- und Sozialökologie vor.
https://www.facebook.com/events/185715912203661/
# UBRM Alumni vernetzen mit Theresa Fleischberger
Das erste Netzwerktreffen in diesem Jahr findet im Dreiklang (Wasagasse 28, 1090 Wien) statt. Dort sind wir im FreiRaum* - ein abgetrennter Raum des Lokals, den wir nur für uns haben. Ganz im Sinne des UBRM-Gedankens ist auch die Küche: frisch, saisonal, bio und fair.
Zu Gast ist Theresa Fleischberger. Theresa hat Internationale Entwicklung an der Universität Wien studiert und ihre Diplomarbeit über Energiearmut in österreichischen Haushalten in Zusammenarbeit mit dem Department für Bautechnik und Naturgefahren an der Universität für Bodenkultur geschrieben. Darüber hinaus hat sie das Bakkalaureatstudium Umwelt- und Bioressourcenmanagement absolviert. Seit 2012 ist sie Umweltmanagerin bei Coca-Cola HBC Austria GmbH, dem Abfüller der bekannten Limonaden als auch von Römerquelle Mineralwasser.
Weitere Infos unter:
https://www.facebook.com/events/1569015753218958/
# Vernetzungstreffen mit Umweltsystemwissenschaften (Graz) UBRM<3USW
Es ist so weit. Das 6. Austauschtreffen zwischen Umwelt- und Bioressourcenmanagement (Wien) und den Umweltsystemwissenschaften (Graz) steht vor der Tür. Erstmals werden auch Studierende der WU teilnehmen.
Diesmal haben wir uns wieder ein spannendes Programm von 16. - 18.3.2018 in Wien überlegt.
Wir setzen uns mit dem Thema "Transition" (www.transitionnetwork.org) auseinander und beschäftigen uns mit integrativem Zusammenleben & Arbeiten und Baustoffrecycling.
Das Programm im Detail findet ihr unter: https://www.facebook.com/events/2131212857098566/
Bitte um baldige Anmeldung per Mail an hannah.jennewein[ät]students.boku.ac.at
Wir freuen uns auf ein gemeinsames Wochenende!
# Neue Beratungszeiten
Für Fragen und Ideen, aber auch nur auf einen gemütlichen Ratscher bei einem Kaffee sind wir gerne während unseren Sprechstunden für dich da. Die Sprechstunden finden dieses Semester am Montag von 13 bis 14 Uhr und am Donnerstag von 14 bis 15 Uhr in der Augasse (Eingang Kern A, Raum Nr.A0.10.5.) statt. Ansonsten sind wir auch per Mail unter stvubrm[ät]oehboku.at erreichbar.
# Blattforum am 15.03.
Die „Blattform“ ist unser Kreis aktiver Studierender. Wir organisieren beispielsweise Lernnächte und Glühweinstände. Unsere Projekte zielen vor allem darauf ab unser Studium und die Zeit auf der Universität zu verbessern.
Unser nächstes Treffen findet diesen Donnerstag um 18:30 im Nördlichen Turmzimmer des Gregor-Mendel-Hauses statt. Hast du ein unterstützenswertes Projekt mit UBRM-Bezug am Laufen, bist du topmotiviert bei einem unserer Projekte mitzuwirken oder möchtest du nur gerne einmal plaudern über Probleme/Ideen rund um unser Studium? Dann komm vorbei. Wir freuen uns auf dich!
# Peters Veranstaltungstipps
-
BOKU Start-up Karussell am 21.3. 9-13:30 im Schwackhöferhaus SR03. Du interessierst dich für Entrepreneurship & Innovationen im Zusammenhang mit kreativen Lösungen für die aktuellen Herausforderungen unserer Zeit? Dann sei dabei und lass dich im Roundtable-Format inspirieren von BOKU Start-ups und Initiativen und lerne von ihren Erfahrungen.
-
BOKU Bauern Markt #3 am 13. März 2018 ab 13:00 Uhr Innenhof Gregor-Mendel-Haus. Der BOKU Bauern Markt fördert Direktvermarktung, Transparenz im Konsum sowie eine regionale und saisonale Lebensmittelvermarktung.
-
UBRM Masterstammtisch #5 am 22.03. im Anschluss zu UBRM probiert #1 Honig
Alles Liebe,
deine Studienvertretung UBRM & die Blattform
****NEUES JAHR, NEUES GLÜCK?****
Was steht in diesem Newsletter?
# Universität der Zukunft – Podiumsdiskussion
# ÖH Nacht des Lernens powered by Blattform und BibRef
# Master-Infotag KTWW
# ÖH-Beitrag
# UBRM Masterstammtisch #3
# Peter’s Veranstaltungs-Tipps
# Universität der Zukunft – Podiumsdiskussion
Was bedeutet Studieren für dich? In den letzen Monaten wurde viel gesagt, und auch im Regierungsprogramm sind einige studienrechtliche Veränderungen vorgesehen. Studiengebühren – neue Uni-Finanzierung – Umverteilung von Kompetenzen und Entscheidungsbefugnissen – Beschränkungen. Sind einige Stichwörter dazu. Deshalb fragen wir uns:
Wie sieht die Zukunft der BOKU unter diesen Rahmenbedingungen aus?
Wie können wir die BOKU in Zukunft gemeinsam gestalten?
Dies wollen wir gemeinsam mit BOKU Leitungsorganen am 22. Jänner von 16:00-18:00 im HS05 des Exner Hauses diskutieren. Anschließend gibt es im Herbarium Snacks und Getränke, um die Diskussion zu verdauen. Das Ganze wird auch per Live Stream auf unsere Facebook Seite übertragen.
Podiumsgäste sind Rektor Martin H. Gerzabek, designierter Rektor Hubert Hasenauer, Senatsvorsitzende Astrid Forneck, Universitätsratvorsitzender Werner Biffl, Nastasja Harnack (ÖH BOKU) und Fabian Franta (Studierender BOKU)
Wir freuen uns auf euer zahlreiches kommen und eure ganzen Fragen.
https://www.facebook.com/events/158501554780638/
# ÖH Nacht des Lernens powered by Blattform und BibRef
Du lernst gerne in der Nacht? Für alle nachtaktiven Studierenden gibt es dieses Semester die ÖH Nacht des Lernens am Dienstag 23. Jänner von 19 bis 02 Uhr in der Augasse. Genauere Infos folgen. Wir freuen uns auf eine produktive Nacht mit euch.
# ÖH-Beitrag
Das Wintersemester neigt sich dem Ende zu und daher ist es wieder an der Zeit den ÖH-Beitrag für das kommende Sommersemester einzuzahlen. Nicht vergessen. ;-)
# Master-Infotag KTWW
Wie bereits im letzten Newsletter angekündigt findet am 17. Jänner um 10 Uhr im Festsaal im Gregor-Mendel-Haus der Master-Infotag der Studienrichtung KTWW statt. Vorgestellt werden alle KTWW-Master, wie zum Beispiel Natural Resources Management and Ecological Engineering (NARMEE) und Environmental Science (ENVEURO). Weitere Infos findet ihr unter: https://www.facebook.com/events/131301284206401/
Der Master-Infotag des UBRM-Masters findet im März statt. – Genauere Infos folgen.
# UBRM Masterstammtisch #3
Auch im Jänner findet der Master-Stammtisch wieder statt! Wir hoffen, ihr habt die Feiertage und Silvester gut überstanden! Vielleicht braucht ihr mal eine Pause von dem ganzen Prüfungsstress? Wir auch, deshalb treffen wir uns dieses Mal wieder im Golden Harp am Donnerstag 18. Jänner ab 19:30.
https://www.facebook.com/events/20861r6783040642/?active_tab=about
# Peter’s Veranstaltungs-Tipps
-
[sic!]-LifestyleChallenge - 31 Tage Nachhaltigkeit, Minimalismus und Achtsamkeit - im Jänner Mach mit bei der #LifestyleChallenge und lass dich durch wöchentliche Themenblöcke und Tagesaufgaben inspirieren, Schritt für Schritt den Weg hin zu mehr Nachhaltigkeit, mehr Miteinander und mehr Achtsamkeit mit dir und deiner Umwelt zu gehen! https://www.facebook.com/events/318023685357311/
-
Bioeconomy - same game or game changer? - am 18. Jänner um 18 Uhr
Bioökonomie wird an der BOKU seit geraumer Zeit als Zukunftskonzept diskutiert. Doch was ist Bioökonomie? Was sind zugrundeliegende Annahmen und Modellvorstellungen? Ein weiteres Spielfeld kapitalistischer Verwertungslogik oder doch eine sehr sinnvolle Weiterentwicklung?
https://www.facebook.com/events/401281306971497/
-
Podiumsdiskussion: Wald und Wasser - 18. Jänner um 15 Uhr Von 17.01.2018-19.01.2018 treffen sich 23 weltweit renommierte Wissenschafter in Wien für das Global Forest Expert Panel (GFEP) on Forests and Water. Am Donnerstag, dem 18.01.2018, wird von der IFSA BOKU (International Forestry Students Association) und der IUFRO (International Union of Forest Research Organisations) auf der BOKU eine Podiumsdiskussion mit internationalen Experten zum Thema Wald und Wasser veranstaltet, zu der wir euch herzlich einladen möchten!
https://www.facebook.com//399565060463528/
-
Energiedemokratie 893004 - Lehrveranstaltung im SS18 In dieser Ringvorlesung wird das Konzept "Energiedemokratie" interdisziplinär betrachtet und kritisch hinterfragt werden. Insbesondere sollen soziale und politische Aspekte der Energiewende Platz finden. Die Idee der Energiedemokratie umfasst Fragestellungen hinsichtlich der Auswirkungen von Stromproduktion und -distribution auf Gesellschaft und Umwelt, Analysen der derzeitigen Macht- und Eigentumsverhältnisse im Energiesektor sowie mögliche und bereits praktizierte Alternativen. Diese Ringvorlesung ist eine studentisch organisierte, interuniversitäre Veranstaltung (Universität für Bodenkultur Wien, Universität Wien, Alpen-Adria-Universität Klagenfurt).
Alles Liebe,
eure Studienvertretung UBRM
Liebe UBRMlis,
***STARTET MIT UBRM SCHWUNGVOLL INS NEUE JAHR***
Was steht in diesem Newsletter?
# DANKE UBRM & LAP Glühweinstand
# UBRM Weihnachtsfeier
# Masterinfotag am 17.1.2018
# BOKU Ball am 2.2.2018
# DANKE UBRM & LAP Glühweinstand
Wir möchten uns bei allen Besuchern*innen, die beim Glühweinstand “Heiß und Innig” dabei waren, bedanken. Zum ersten Mal wurde der Glühweinstand mit LAP gemeinsam organisiert und das Outcome konnte sich sehen lassen. Neben toller Livemusik trug vor allem die Stimmung unter den Gästen zu dem bekannten gemütlichen BOKU-Flair bei. Hier ein paar Eindrücke:
www.facebook.com/StudienvertretungUBRM/posts/1769060886472097
Wir freuen uns schon auf nächstes Jahr!
# UBRM Weihnachtsfeier
Morgen am 14.12.2017 findet unsere Weihnachtsfeier im TÜWI statt. Wie es bei einer Weihnachtsfeier üblich ist, gibt es reichlich an Essen und Getränken für euch. Besonders auf die selbstgemachten Fuchskekse könnt ihr schon gespannt sein.
Als besonderes Highlight spielen auch zwei Livebands ab 19:00 Uhr für euch und werden im Tüwi mal wieder richtig einheizen :).
Kommt vorbei, trinkt Glühwein und stimmt euch auf die Weihnachtsferien ein!
https://www.facebook.com/events/380363519073084/
# Masterinfotag am 17.1.2018
Am Masterinfotag am 17.1.2018 werden neben dem Masterstudiengang von UBRM auch viele weitere Master an der BOKU vorgestellt. Nähere Infos folgen.
# BOKU Ball
Alles WALDzer heißt es dieses Jahr am 2.2.2018 in der Hofburg. Der BOKU Ball findet wieder passend zum Semesterende hin statt und ist die beste Gelegenheit um ins nächste Semester zu feiern und zu tanzen.
Verpasst nicht euch rechtzeitig Karten für dieses Event zu besorgen, der Kartenverkauf hat bereits begonnen.
https://www.facebook.com/events/1654279024616344/
Eure Studienvertretung UBRM
****EVENTS EVENTS EVENTS - DIE IHR NICHT VERPASSEN SOLLTET****
Das neue Semester startet mit einer Fülle an Events, die ihr unbedingt besuchen solltet!
Was steht in diesem Newsletter?
# UBRM-Fuchs
# STVUBRM und Spritzerstand am 19.10.
# USW <3 UBRM vom 10.-12.11.
# Blattformseminar vom 24.-26.11.
# Blattform Meet&Eat am 18.10.
# Netzwerktreffen unserer UBRM-Alumni
# UBRM-Fuchs
Wir haben ein neues Team-Mitglied und möchten es euch nochmals offiziell vorstellen: Der UBRM-Fuchs ist seit Semesterbeginn unser treuer Wegbegleiter durch das Studium. Er freut sich sehr euch alle beim Sturm- und Spritzerstand am 19.10. persönlich kennenzulernen. :-)
www.facebook.com/profile.php
# STVUBRM und Spritzerstand am 19.10.
Endlich ist es soweit: Der UBRM-Spritzerstand steht vor der Tür!
Kommt vorbei und genießt mit uns die letzten „warmen“ Tage. Als Besonderheit könnt ihr auch mit einem ausgezeichneten herbstlichen STURM bei - und auch mit - uns anstoßen ;-)
Ob Sonnenschein oder Regenwolken für eine angenehme Atmosphäre ist bestens gesorgt.
www.facebook.com/events/121284501882073/
Wir freuen uns außerdem über helfende Hände! Hier der Link zum Spreadsheet. Zögert nicht euch einzutragen, es wird bestimmt lustig. :-) docs.google.com/spreadsheets/d/1icHvM6wAtKL-aY-TTzUWB0KiTAZ_GB9W9kFuzu5X0Wk/edit
# USW <3 UBRM vom 10.-12.11.
Am Wochenende vom 10.-12.11. findet das 5. Vernetzungstreffen mit dem Studiengang Umweltsystemwissenschaften (USW) aus Graz statt. Dazu fahren wir von Freitag 10.11. bis Sonntag 12.11.2017 mit dem Bus nach Graz. Es wartet auf euch ein kunterbuntes Programm, u.a. besichtigen wir das Murkraftwerk, machen einen Rundgang durch die Stadt, nehmen am Workshop „Nachhaltige Regenwassernutzung“ teil und kochen gemeinsam :-) Anmelden könnt ihr euch ab sofort bei Hannah (hanna.jennewein[ät]students.boku.ac.at). Achtung die Zahl der Teilnehmenden ist beschränkt! Die Fahrtkosten werden von der ÖH übernommen.
Das vollständige Programm und die zugehörige Veranstaltung findet ihr demnächst auf unserer UBRM-FB-Seite.
# Blattformseminar vom 24.11.-26.11.
Die „Blattform“ ist unsere Plattform für die Umsetzung von Ideen und Projekten rund um unser Studium. Es gibt immer reichlich Vorschläge wie wir den Studienalltag besser gestalten können. Letzten Freitag fand das erste Blattformtreffen im Faculty Club (Schwackhöferhaus) statt. Das Blattformseminar ist für alle, die auch neben der Uni noch Zeit haben Projekte mit anderen Studierenden zu verwirklichen. Auf dem Blattformseminar vom 24.11-26.11. im Lehrforst Rosalia der BOKU werden wir konkret an der Umsetzung bereits bestehender Ideen und Projekte arbeiten. Ihr könnt euch ab jetzt unter der E-Mail-Adresse: stvubrm[ät]gmail.com verbindlich anmelden.
Weitere Infos über die „Blattform“ findet ihr hier: www.oehboku.at/studienvertretungen/umwelt-und-bioressourcen-management/blattform.html
# Blattform Meet&Eat am 18.10.
Am Mittwoch 18.10. findet das Meet&Eat der Blattform im Wohnzimmer in der Augasse statt. Dabei lädt die Blattform ein zum gemütlichen Zusammensitzen, Kennenlernen, Austauschen, Essen und Trinken ... Lasst uns den langen Unitag in ausgelassener, positiver Stimmung mit anderen motivierten UBRMlis ausklingen! Hier erfahrt ihr auch mehr über unsere Projekte und wie ihr euch beteiligen könnt.
Einfach eure Sitznachbarn im Hörsaal schnappen und vorbeikommen ;) Wir freuen uns!
www.facebook.com/events/144889689454627/
# Netzwerktreffen unserer UBRM-Alumni
Das nächste Netzwerktreffen der UBRM-Alumni findet am 24. Oktober im Cafe Votiv (hinterer Raum) statt. Diesmal ist Angelika Schöbinger-Trauner als UBRM-Absolventin zu Gast. Sie ist seit 2012 im Umweltdachverband tätig. Ihre Tätigkeitsschwerpunkte sind u.a. Projektleitung, EU-Naturschutzpolitik, der Schnittstellenbereich zwischen Ländlicher Entwicklung und Naturschutz tätig und Umwelt-, Natur- und Klimaschutzagenden der LE-Politik.
Nutzt die Gelegnheit um euch mit weiteren UBRM-Alumni und Studierenden zu vernetzen! Die UBRM-Alumni freuen sich auf einen gemütlichen und interessanten Abend mit euch. :-)
www.facebook.com/events/120396778657522/
Alles Liebe,
eure Studienvertretung UBRM
****ALLES NEU MACHT DAS NEUE SEMESTER****
wir hoffen ihr hattet erholsame Ferien. Hier kurz die wichtigsten Infos zum Semesterbeginn.
Was steht in diesem Newsletter?
# Eure neue Studienvertretung stellt sich vor
# Neues Semesteropening – Beer us together
# ÖH-Homepage: endlich neu!
# Neue STEOP
# Erstmals: Start-up Tag
# Bald neu – TÜWI und BOKU Kindergarten
# 15 Jahre UBRM - Mithilfe
# Neue Sprechstunden
# Neues Logo für UBRM
# Eure neue Studienvertretung stellt sich vor
Seit den ÖH-Wahlen vergangenen Mai bilden wir fünf – Isabella, Jürgen, Gregor, Emir und Ariane – eure neue Studienvertretung. Ende August haben wir uns in Südtirol zusammengesetzt und fleißig Pläne für das startende Wintersemester geschmiedet...seid gespannt!!! Wir freuen uns schon sehr darauf!
# Neues Semesteropening – Beer us together
Erstmals organisieren die Studienvertretungen KTWW, LBT und UBRM ein gemeinsames Semesteropening an dem alle Studienrichtungen der BOKU zusammenkommen. Am 4.10. (ab 15 Uhr) feiern wir gemeinsam am Platz vor dem Schwackhöferhaus auf der Türkenschanze. Für reichlich Hopfenblütentee und vergorenen Traubensaft ist gesorgt! www.facebook.com/events/131992174104645/
# ÖH-Homepage: endlich neu!
Seit einiger Zeit wurde an einer neuen ÖH-Homepage getüftelt. Seit Juni ist sie endlich da! Jetzt findet ihr alle Informationen zu Events, Beratungsstellen und Unileben gesammelt und übersichtlich auf folgender Seite: www.oehboku.at Auch eine Lernplattform wurde integriert.
# Neue STEOP
Im Sommersemester wurden vom Senat die neuen STEOPs beschlossen. Alle Studierenden, die diesen Herbst mit ihrem UBRM Studium beginnen legen eine andere STEOP ab wie die bisherige. Für alle, die bereits inskribiert waren, bleibt alles gleich. Ihr könnt die STEOP noch im alten Format ablegen.
# Erstmals: Start-upTag
Am 10.10. findet unter dem Motto „Create the future – wir machen uns die Welt, wie sie uns gefällt“ der Start-up Tag statt. Dieser wurde von unseren UBRM Alumni in Zusammenarbeit mit dem ECN, sic! (students‘ innovation centre) und BOKU Innovation ins Leben gerufen. Alle Infos findet ihr unter www.facebook.com/events/147963005792887/. Wir hoffen auf zahlreiches Erscheinen!
# Bald neu – TÜWI und BOKU Kindergarten
Die beiden Neubauten sind auf der Zielgeraden. Während der BOKU Kindergarten seit September bereits seine Tore geöffnet hat, liegt der Bau des TÜWI Gebäudes im Endspurt und soll in der ersten Hälfte des Jahres 2018 fertig gestellt werden. Wir freuen uns!
# 15 Jahre UBRM – Mithilfe
Ja unser Studiengang wird kommendes Jahr (2018) 15 Jahre alt. So ein Geburtstag gehört natürlich gebührend gefeiert. Daher hat sich bereits eine Organisationsgruppe gebildet, die noch nach motivierten Mithilfenden mit kreativen Ideen sucht! Melde dich unter: stvubrm[ät]oehboku.at
# Neue Sprechstunden
Für Fragen und Ideen - aber auch nur auf einen gemütlichen Ratscher bei einem Kaffee - sind wir gerne während unseren Sprechstunden für euch da. Die Sprechstunden finden dieses Semester am Montag von 13:00 bis 16:00 Uhr und am Donnerstag von 14:00-16:00 in der Augasse (Eingang Kern A, Raum Nr. A0.10.5.) statt. Ansonsten sind wir auch per Mail unter stvubrm[ät]oehboku.at erreichbar.
# Neues Logo für UBRM
Last but not least sehr wichtige News. Wir arbeiten derzeit an der Entwicklung eines neues Logos für unseren Studiengang. Sehr bald bekommt ihr die ersten Entwürfe zu sehen und könnt darüber abstimmen....seid gespannt!
Wir wünschen euch einen guten Semesterstart!
Alles Liebe,
eure Studienvertretung UBRM
Liebe UBRM Studierende,
Die kalten Tage werden immer weniger und die Sonnenstrahlen dafür immer intensiver – das kann nur eines bedeuten: Das Sommersemester hat bereits angefangen und neben Vorlesungen, Seminararbeiten und Prüfungen, stehen auch viele spaßige Termine im UBRM Kalender! Hier ein kleiner Überblick:
#1 UBRM Opening Party
#2 ÖH Wahlen: Infoveranstaltung
#3 Intensivseminar Bodenfruchtbarkeit
#4 Blattformseminar [7.-9.4.]
#5 Energie Camp
#6 Stellenausschreibungen
#7 KTWW Mathe - UBRM Erfolg
#1 UBRM Opening Party
WENN..
die Bäume hüpfen und die Hormone sprießen,
die Vögel strahlen und die Sonne zwitschert,
das Semester erwacht und der Frühling losgeht...
..DANN ist es wieder an der Zeit für eine famose UBRM SEMESTER OPENING PARTY am 16. März im WERK!
Werteste UMPALUMPAs,
erhebet euch aus den Tiefen des Türkenschanzparkes, leget euren 2-seitigen Fragenkatalog beiseite, werfet euch in eure filzernen Gewänder, stülpet eure feinsten Waldviertler über und schreitet über das Sonnentor hinein in die wundervoll düstere Welt des WERKes!
Nun packet noch Freunde+Freundinnen, reifere und frischere StudienkollegInnen, Oma, Opa und den Wuzeltabak mit ein und verbringet einen erinnerungswürdigen Abend mit uns! Wie immer wird es einen STREET FOOD Stand geben mit ein paar snackigen Köstlichkeiten und auch einen UBRM MERCH Stand, bei dem ihr tolle UBRM-Tracht in Form von Shirts, Hoodies + Beuteln erstehen könnt - yeah!
LINE UP:
#PRAQ!!
#BLACK SCREEN
#ANDREASZ [von RICHARD RISE]
Eintritt: 3€
Veranstaltungslink: https://www.facebook.com/events/2043179089242262/?active_tab=about
++ Damit die Party läuft, brauchen wir noch HELPING HANDS: Hast du Lust 1-2 Stunden am Street-Food-Stand auszuhelfen oder den Eintritt zu kassieren? Dann trag dich in unserem Spreadsheet ein und erhalte als Dankeschön GRATIS EINTRITT und ZWEI FREIGETRÄNKE! ++
Spreadsheet: https://docs.google.com/spreadsheets/d/1iShzxjKONKIFdMd2EXp2iOjhuJJ7DmvbQZ8QM456g0w/edit?pli=1#gid=0
#2 Infoveranstaltung: ÖH Wahl
Von 16.-18- Mai ist es wieder soweit – Die ÖH Interessensvertretung wird neu gewählt und DU bestimmst mit! Nutze diese Gelegenheit und gib‘ deine Stimme jemanden, den du für deine Interessensvertretung geeignet findest.
Oder bist du selbst interessiert Teil der ÖH zu werden? Dann komm am 28. März um 15:00 Uhr in die Aula des Schwackhöferhauses und stelle all deine Fragen rund um die ÖH oder speziell an die Studienvertretung! Wir zeigen dir, was wir so machen und wie viel Spaß man dabei haben kann :-)
Mehr Infos zu der ÖH Wahl: https://www.facebook.com/events/185240935221899/
#3 Intensivseminar Bodenfruchtbarkeit
Auch dieses Jahr wird es wieder ein 3-tägiges Intensivseminar Bodenfruchtbarkeit an der BOKU geben. Der Kurs ist sehr praxisorientiert und gibt gute Einblicke in Möglichkeiten des Bodenfruchtbarkeitsaufbaus im Acker- und Gemüsebau. Durchgeführt wird der Kurs von den sympatischen Leuten von "under_cover - Gemeinsam für Bodenfruchtbarkeit" aus Witzenhausen, Deutschland.
#WANN: 29. - 31. März 2017 // jeweils ganztägig
#WO: BOKU
#KOSTEN: 80€/Person
#ANMELDUNG: 20.-24.3. im ÖH BOKU Sekretariat, Augasse 2-6, 1090 Wien
Mehr Infos zum Seminar: https://www.facebook.com/events/357371997995665/
#4 Blattformseminar [7.-9.4.]
Ein Wochenende voller Vernetzen, gruppendynamischer Aktivitäten und viel Raum um kreativinnovative Ideen rund ums Studium zu schmieden und Spaß zu haben. Das Datum steht, wohin es geht ist noch ungewiss – Sicher ist jedoch, dass ihr die Möglichkeit habt folgende Themen auf dem Seminar in Form von Gruppenarbeiten mitzugestalten:
#15 Jahres UBRM Feier
#UBRM Kommunikationsstrategie
#UBRM Curriculum
#...und noch vieles mehr!
Sicher dir jetzt schon deinen Platz per Mail an stvubrm@oehboku.at. First come, firstserve!
Die Kosten werden jedenfalls von eurer Studienvertretung übernommen!
++ Abfahrt vermutlich gegen 16:00 Uhr entweder BOKU oder Hauptbahnhof - Ankunft in Wien (Sonntag) etwa gegen 17:00 Uhr ++
#5 Energie Camp
Am 4. und 5. Mai findet bereits zum 3. Mal das Energiecamp der Holzwelt Murau statt. Dieses Jahr nehmen ExpertInnen das Thema „Energie Mobil – (E-)Mobile Herausforderungen im ländlichen Raum“ unter die Lupe. Schon ab 20€ kann man ein Tages-Package buchen.
Buchung unter: info@holzwelt.at
Mehr Infos zum Camp: http://www.holzweltenergie.at/de/energiecamp-holzwelt-murau/das-programm.html
#6 Stellenausschreibungen
Mutter Erde (Geringfügig)
…ist eine gemeinsame Initiative Österreichs führender Umwelt- und Naturschutzorganisationen (Österreichischer Alpenverein, birdlife, GLOBAL 2000, Greenpeace, Naturfreunde, Naturschutzbund, VCÖ, WWF) und dem ORF. Gemeinsam wird jedes Jahr ein anderes Umweltthema thematisiert, zuletzt Lebensmittelverschwendung unter dem Titel „Essen verschwenden ist Mist“.
Für die Unterstützung ihres Teams wird zum ehestmöglichen Zeitpunkt eine/n Social Media Redakteur/in (ca. 2 - 5 h / Woche) gesucht.
Bewerbung an: Hildegard Aichberger, hai@muttererde.at
WWF (Vollzeit)
Das WWF sucht eine direkt an die GF berichtende „Abteilungsleitung – Natur- und Umweltschutz“ für 40h/Woche zum ehestmöglichen Eintritt mit Dienstort in Wien. Bewerbung bis 19.3.
Bewerbung an: Michael Mayer, bewerbung@wwf.at
#7 KTWW Mathe - UBRM Erfolg
Zum Schluss noch ein kleiner Push für euch, um das Sommersemester weiterhin motiviert zu beschreiten. Viele UBRM Studis entscheiden sich Mathe von KTWW statt für UBRM zu machen, weil es viel mehr mit Mathe als mit Excel zu tun hat. Die Vortragenden der LV „Mathematik 1 für KTWW“ haben sich sehr über das positive Ergebnis der teilnehmenden UBRM Studierenden gefreut und uns ein Mail zukommen lassen! Diese tolle Info wollten wir euch natürlich nicht vorenthalten und sind froh, dass das Image von UBRM durch euch UBRMlis weiter steigt :-)
Das war‘s erstmal wieder von unserer Seite – Wir freuen uns schon auf euch am Donnerstag bei der UBRM Opening Party oder vielleicht sogar bei unserem gemeinsamen Wochenende am Blattformseminar!
Alles Liebe,
Eure Studienvertretung UBRM
[Vally, Sandra, Gini, Phi und Stephie]
für die Studienvertretung UBRM
Liebe UBRMlis,
****NEUES JAHR, NEUES GLÜCK?****
Was steht in diesem Newsletter?
# Universität der Zukunft – Podiumsdiskussion
# ÖH Nacht des Lernens powered by Blattform und BibRef
# Master-Infotag KTWW
# ÖH-Beitrag
# UBRM Masterstammtisch #3
# Peter’s Veranstaltungs-Tipps
# Universität der Zukunft – Podiumsdiskussion
Was bedeutet Studieren für dich? In den letzen Monaten wurde viel gesagt, und auch im Regierungsprogramm sind einige studienrechtliche Veränderungen vorgesehen. Studiengebühren – neue Uni-Finanzierung – Umverteilung von Kompetenzen und Entscheidungsbefugnissen – Beschränkungen. Sind einige Stichwörter dazu. Deshalb fragen wir uns:
Wie sieht die Zukunft der BOKU unter diesen Rahmenbedingungen aus?
Wie können wir die BOKU in Zukunft gemeinsam gestalten?
Dies wollen wir gemeinsam mit BOKU Leitungsorganen am 22. Jänner von 16:00-18:00 im HS05 des Exner Hauses diskutieren. Anschließend gibt es im Herbarium Snacks und Getränke, um die Diskussion zu verdauen. Das Ganze wird auch per Live Stream auf unsere Facebook Seite übertragen.
Podiumsgäste sind Rektor Martin H. Gerzabek, designierter Rektor Hubert Hasenauer, Senatsvorsitzende Astrid Forneck, Universitätsratvorsitzender Werner Biffl, Nastasja Harnack (ÖH BOKU) und Fabian Franta (Studierender BOKU)
Wir freuen uns auf euer zahlreiches kommen und eure ganzen Fragen.
www.facebook.com/events/158501554780638/
# ÖH Nacht des Lernens powered by Blattform und BibRef
Du lernst gerne in der Nacht? Für alle nachtaktiven Studierenden gibt es dieses Semester die ÖH Nacht des Lernens am Dienstag 23. Jänner von 19 bis 02 Uhr in der Augasse. Genauere Infos folgen. Wir freuen uns auf eine produktive Nacht mit euch.
# ÖH-Beitrag
Das Wintersemester neigt sich dem Ende zu und daher ist es wieder an der Zeit den ÖH-Beitrag für das kommende Sommersemester einzuzahlen. Nicht vergessen. ;-)
# Master-Infotag KTWW
Wie bereits im letzten Newsletter angekündigt findet am 17. Jänner um 10 Uhr im Festsaal im Gregor-Mendel-Haus der Master-Infotag der Studienrichtung KTWW statt. Vorgestellt werden alle KTWW-Master, wie zum Beispiel Natural Resources Management and Ecological Engineering (NARMEE) und Environmental Science (ENVEURO). Weitere Infos findet ihr unter: www.facebook.com/events/131301284206401/
Der Master-Infotag des UBRM-Masters findet im März statt. – Genauere Infos folgen.
# UBRM Masterstammtisch #3
Auch im Jänner findet der Master-Stammtisch wieder statt! Wir hoffen, ihr habt die Feiertage und Silvester gut überstanden! Vielleicht braucht ihr mal eine Pause von dem ganzen Prüfungsstress? Wir auch, deshalb treffen wir uns dieses Mal wieder im Golden Harp am Donnerstag 18. Jänner ab 19:30.
https://www.facebook.com/events/20861r6783040642/?active_tab=about
# Peter’s Veranstaltungs-Tipps
- [sic!]-LifestyleChallenge - 31 Tage Nachhaltigkeit, Minimalismus und Achtsamkeit - im Jänner
- Mach mit bei der #LifestyleChallenge und lass dich durch wöchentliche Themenblöcke und Tagesaufgaben inspirieren, Schritt für Schritt den Weg hin zu mehr Nachhaltigkeit, mehr Miteinander und mehr Achtsamkeit mit dir und deiner Umwelt zu gehen! www.facebook.com/events/318023685357311/
- Bioeconomy - same game or game changer? - am 18. Jänner um 18 Uhr
Bioökonomie wird an der BOKU seit geraumer Zeit als Zukunftskonzept diskutiert. Doch was ist Bioökonomie? Was sind zugrundeliegende Annahmen und Modellvorstellungen? Ein weiteres Spielfeld kapitalistischer Verwertungslogik oder doch eine sehr sinnvolle Weiterentwicklung?
www.facebook.com/events/401281306971497/
- Podiumsdiskussion: Wald und Wasser - 18. Jänner um 15 Uhr
- Von 17.01.2018-19.01.2018 treffen sich 23 weltweit renommierte Wissenschafter in Wien für das Global Forest Expert Panel (GFEP) on Forests and Water. Am Donnerstag, dem 18.01.2018, wird von der IFSA BOKU (International Forestry Students Association) und der IUFRO (International Union of Forest Research Organisations) auf der BOKU eine Podiumsdiskussion mit internationalen Experten zum Thema Wald und Wasser veranstaltet, zu der wir euch herzlich einladen möchten!
- www.facebook.com//399565060463528/
- Energiedemokratie 893004 - Lehrveranstaltung im SS18
- In dieser Ringvorlesung wird das Konzept "Energiedemokratie" interdisziplinär betrachtet und kritisch hinterfragt werden. Insbesondere sollen soziale und politische Aspekte der Energiewende Platz finden. Die Idee der Energiedemokratie umfasst Fragestellungen hinsichtlich der Auswirkungen von Stromproduktion und -distribution auf Gesellschaft und Umwelt, Analysen der derzeitigen Macht- und Eigentumsverhältnisse im Energiesektor sowie mögliche und bereits praktizierte Alternativen. Diese Ringvorlesung ist eine studentisch organisierte, interuniversitäre Veranstaltung (Universität für Bodenkultur Wien, Universität Wien, Alpen-Adria-Universität Klagenfurt).
Alles Liebe,
eure Studienvertretung UBRM