Skip to main content

Masterstudium Biotechnologie

Im Masterstudium Biotechnologie liegen die Schwerpunkte auf Zell- und Molekularbiologie, Biochemie, biotechnologischer Stoffproduktion und –transformation und nicht zuletzt Bioverfahrenstechnik und Qualitätsmanagement. Wirtschaftliche und rechtliche Fächer runden das sonst sehr technischen Studium ab.  
 
Das Masterstudium umfasst 120 ECTS Punkte, wobei 90 ECTS auf Lehrveranstaltungen und 30 ECTS auf die Anfertigung einer Masterarbeit entfallen. Die Pflichtfächer des Masterstudiums umfassen 69 ECTS. Davon sind 38 ECTS im Kernblock und 28 ECTS in den folgenden 6 Schwerpunktblöcken zu absolvieren: 
 
BioinformatikBioverfahrenstechnikMedizinische Biotechnologie (zusammen mit der Medizinischen Universität Wien)Nanobiowissenschaften und NanotechnologiePflanzenbiotechnologieUmweltbiotechnologie
 
Dazu kommen 5 ECTS gebundene Wahlfächer und 16 ECTS freie Wahlfächer. Im Laufe des Masterstudiums sind mindestens 4 Wochen Pflichtpraktikum in einschlägigen Betrieben zu absolvieren. 
Nach Abfassung einer Masterarbeit und Ablegung der Diplomprüfung wird der akademische Grad des Diplomingenieurs bzw. der Diplomingenieurin verliehen. 
 
Hier findest du den aktuellen Studienplan