Studienbeginn im Sommersemester 2023!
Du hast dich für ein BOKU Studium entschieden? Juhu! Herzlich Willkommen an der BOKU!
Wir sind die ÖH BOKU (Hochschüler*innenschaft an der BOKU) und deine gesetzliche Interessensvertretung. Wir beantworten Fragen, initiieren Projekte, organisieren Veranstaltungen, helfen dir in Notlagen und versuchen dich bestmöglichst zu vertreten. Wer sind eigentlich WIR? Wir sind ehrenamtlich tätige Studierende mit Spaß an der Sache und wir freuen uns riesig dich kennenzulernen! Die Zeit deines Lebens beginnt schon bald - Das Erstsemestrigen-Tutorium (EST) ist dein erster Schritt in den Unialltag, den du auf keinen Fall verpassen solltest. Das EST findet immer in der ersten Woche vor Beginn des Semesters statt - dieses Jahr also ab Montag 27. Februar 2023. Dafür musst du dich in den jeweiligen BOKUlearn Kurs deiner Studienrichtung anmelden. Die selbstständige Einschreibung in den Kurs geht ab Montag, dem 20. Februar. - Erstsemestrige Agrarwissenschaften SoSe 23 - Erstsemestrige Forstwissenschaften und Holz-und Naturfasertechnologie SoSe 2023 - Erstsemestrige Umweltingenieurwissenschaften SoSe 2023 - Erstsemestrige Landschaftsplanung und Landschaftsarchitektur SoSe 2023 - Erstsemestrige Lebensmittel- und Biotechnologie SoSe 2023 - Erstsemestrige Umwelt- und Bioressourcenmanagement SoSe 2023
Bitte seid zumindest 10 Minuten vor Beginn der Begrüßung im Gebäude.
UBRM = Umwelt- und Bioressourcenmanagement | |||||
Willkommen an der BOKU!
Auch deine Studienvertretung hat ein Begrüßungsvideo für dich mit spezifischen Informationen zu deinem Studium. Du findest es in dieser Youtube Playlist
Lehrveranstaltungsbewertung
Deinen Lehrenden direkt und anonym Feedback geben und gleichzeitig deinen Beitrag zur Qualität in der Lehre leisten? Das kannst du durch die Bewertung deiner Lehrveranstaltungen tun! Warum das wichtig ist erklärt dir Elfi Wagner von der Stabsstelle für Qualitätsmanagement der BOKU.