Warum gibt es uns?
Wir wollen die Zeit an der Universität für jeden unvergesslich machen. Unsere Ziele sind es, Studierende zu motivieren, ein gutes Lernen zu ermöglichen und UBRM gut nach außen zu vermitteln.
Wir fördern Projekte, die das Studium und die Zeit auf der Universität verbessern sollen. Durch die Umsetzung von Projekten sammelst du viele Erfahrungen, welche dir bestimmt im weiteren Leben helfen werden. Wir sehen die Uni als die beste Zeit um sich selbst zu verwirklichen und den eigenen Weg zu gehen.
Wie wollen wir diese Ziele erreichen?
Durch ein Netzwerk von Studierenden, das sich mit der Qualität und den Möglichkeiten von UBRM befasst.
Wir bieten den Raum für deine Ideen und unterstützen dich dabei diese umzusetzen. Du kannst dich gerne auch an laufenden Projekten und Arbeitsgruppen beteiligen und diese ganz nach deinem Geschmack mitgestalten.
Was machen wir?
Wir entwickeln UBRM und alle Angebote rund ums Studium weiter und diskutieren über aktuelle Geschehnisse. Wir bieten Raum und Unterstützung für die Entwicklung neuer Ideen, die Umsetzung von Projekten und sammeln dabei neue Bekanntschaften, Freund*innen wertvolle Erfahrungen.
Falls du Interesse hast, wir freuen uns über jede motivierte Person und heißen dich gerne als Teil der Blattform willkommen!
Projekte
Im Sommersemester 2018 haben wir als Gruppe motivierter UBRM-Studierenden gemeinsam mit Studierenden der University of Maastricht ein Paper zum Thema der Umsetzung der Sustainable Development Goals für das European Youth Event in Strassburg erarbeitet. Der Höhepunkt dieses Projekts war die Übergabe unserer Arbeit an die EU-Parlamentarierin Terry Reintke vor dem EU-Parlament.
Kontent folgt
Einmal im Monat veranstalten wir ein Online-Pubquiz, bei dem du dein Wissen unter Beweis stellen kannst, ob im Team mit deinen Studienkolleg*innen oder mit WG, Familie oder Freund*innen. Schau einfach auch im Eventkalender nach und auf Facebook und Instagram.
Wir bieten regelmäßig unterschiedliche Workshops für Studierende an, wo du verschiedenste Soft-Skills erlernen oder verbessern kannst. Wir freuen uns immer über motivierte Teilnehmer*innen und Ideen und Mitwirkung für weitere Workshops.
Aufgrund der Covid-Situation findet unser Stammtisch derzeit nur online statt. Die Termine unseres Stammtischs findest du in unserem Eventkalender sowie auf Facebook und Instagram.
Die Fachstudienarbeitsgruppe (FachstudienAG) UBRM bespricht den Studienplan und entwickelt ihn weiter. In der FachstudienAG sitzen 6 Professor*innen, 6 Mittelbau-Mitglieder und 6 Studierende. Es gibt unter den Studierenden auch mehrere Ersatzmitglieder, die auch an den Sitzungen teilnehmen können. Bei Interesse schau doch einfach mal bei einem Blattformtreffen vorbei oder schreib uns eine Mail an stvubrm@oehboku.at.