Einkaufen über's Wagerl hinaus: Vortrag und Podiumsdiskussion

Mi, 22.03.2023 | 18:30 Uhr | TÜWI, HS01

Erdbeeren im Dezember? Äpfel aus Südafrika, während der österreichischen Apfelsaison? Bio-Produkte, die um ein Vielfaches billiger sind, als konventionell erzeugte Lebensmittel?
Hannes Royer vom Verein "Land schafft Leben" beleuchtet in seinem Vortrag, dass die Thematik nachhaltiger Ernährung vielschichtiger ist, als die bloße Diskussion "pflanzliche vs. tierische Lebensmittel", welche Auswirkungen unser Ernährungs- und Kaufverhalten auch direkt gesellschaftlich hat und welche Lösungsansätze in Anbetracht des Klimawandels zukünftig interessant sein können.

Anschließend findet zu diesem spannenden Thema eine Podiumsdiskussion mit Student*innen, Universitätsprofessor*innen und Vertreter*innen von Vereinen statt, die sich einen wissenschaftlichen Diskurs in dieser Angelegenheit zum Ziel gesetzt haben.

Am Podium:

  • Hannes Royer: Landwirt, Gründer und Obmann des Vereins "Land schafft Leben"
  • Assoc. Prof. Dr. Regine Schönlechner: Assoziierte Professorin am Institut für Lebensmitteltechnologie (ILMT). Fachkenntnisse in den Bereichen Lebensmitteltechnolgie, Ernährungswissenschaften, Getreidetechnologie, Pseudogetreide, Zusatzstoffe und Ernährung in Ländern des Globalen Südens
  • Univ.Prof. Dr.agr. Martin Gierus: Leiter des Instituts für Tierernährung, Tierische Lebensmittel und Ernährungsphysiologie (TTE)
    Professor in den Fächern Tierernährung und Futterbau
  • Dipl.-Ing. Dr.nat.techn. Thomas Lindenthal: Senior Scientist im Zentrum für Globalen Wandel & Nachhaltigkeit
Veranstaltungsdetails
Start: Mi, 22.03.2023, um 18:30 Uhr
Ende: Mi, 22.03.2023, um 21:00 Uhr
Ort: TÜWI, HS01
Veranstalter: ÖH BOKU
Zurück zum Kalender