ÖH Magazin
Das ÖH_Magazin ist die offizielle Zeitschrift der HochschülerInnenschaft an der Universität für Bodenkultur und wird direkt an alle BOKU Studierenden per Post versendet.
Pro Semester erscheinen mindestens zwei Ausgaben in welchen jede/r Studierende der BOKU die Möglichkeit hat Artikel zu veröffentlichen.
Termine zu den Redaktionssitzungen erfährst du über Facebook oder direkt per Mail unter Referat für Presse und Öffentlichkeitsarbeit
Erstsemestrigenausgabe ÖH_Magazin
Zu Semesterbeginn wird eine spezielle Ausgabe für Erstsemestrige an der BOKU erstellt, um den Einstieg in das Studium zu erleichtern.
Wahlausgabe ÖH_Magazin
Alle zwei Jahre, wenn die ÖH Wahl stattfindet erscheint die Wahlausgabe mit informativen Artikeln von den Fraktionen und Vorstellungsrunden der StudienvertretungsbewerberInnen.
BOKU Tipps
Die BOKU Tipps beinhaltet alle wichtigen und relevanten Informationen für StudienanfängerInnen auf einen Blick. Es wird ein Überblick über die Strukturen und Aufgaben der Österreichischen HochschülerInnenschaft an der BOKU gegeben. Ebenso beinhalteten die BOKU Tipps Informationen zu Studienbeiträgen, Studienbeihilfen, Förderungen, Gebäudepläne und vieles mehr.
Die BOKU Tipps und das ÖH_Magazin liegen in der ÖH zur freien Entnahme auf!
Blattlinie und inhaltliche Konzeption
Um Missverständnissen vorzubeugen, bitten wir die Blattlinie vor dem Verfassen eines Artikels durchzulesen.
Das Dokument beinhaltet:
- Allgemeine Ziele und Blattlinie
- Erscheinungshäufigkeit und Artikelauswahl
- Beschreibung der Rubriken
- Kennzeichnungspflicht und -richtlinien für Artikel
- Beschreibung der allgemeinen Vorgehensweise
Verfassen von Artikeln
Jede Studentin und jeder Student, aber auch jede und jeder Angehörige der BOKU ist eingeladen, im ÖH_Magazin einen Artikel zu verfassen.
Um Missverständnissen vorzubeugen, bitten wir, die Blattlinie des ÖH_Magazins vor dem Verfassen des Artikels durchzulesen!
Vor- und Nachname der Autorin / des AutorsDarstellungsform gewünschte Seiten-/ZeichenanzahlBebilderung: Können Fotos geliefert werden?
Artikelvorschläge können per E-Mail bis zwei Stunden vor der Redaktionssitzung beziehungsweise persönlich in der Redaktionssitzung eingereicht werden.
Die Redaktionssitzung für die Juniausgabe findet Anfang April statt und. Der genaue Termin wird noch bekannt gegeben.
Für Fragen steht das Referat für Presse und Öffentlichkeitsarbeit jederzeit zur Verfügung: presse@oehboku.at
Fotoredaktion
Fotografierst du gerne oder hast du ein riesiges, noch ungenütztes Fotoarchiv? Du möchtest gerne deine Fotos veröffentlichen?
Für die ÖH_Magazin Ausgaben, aber auch für Facebook und die BOKUtipps, suchen wir stets ansprechende Fotos. Hierfür gibt es ein FotografInnenpool, das von der Fotoredaktion koordiniert wird.
Fotografierst du gerne oder hast du ein riesiges, noch ungenütztes Fotoarchiv? Du möchtest gerne deine Fotos veröffentlichen? Kein Problem - wende dich per E-Mail (fotoredaktion@oehboku.at) an die Fotoredaktion.
Nach jeder Redaktionssitzung ergeht ein Mail an das FotografInnenpool mit den Inhalten der Artikel beziehungsweise mit den ungefähren Covervorstellungen. Nach dem first-come-first-serve Prinzip werden die Artikel auf die FotografInnen aufgeteilt. Bis zu einer bestimmten Deadline - ungefähr drei bis vier Wochen nach der Redaktionssitzung - können Fotos an die Fotoredaktion geschickt werden.
FotografInnen werden auf Werkvertragsbasis jeweils für ein Semester an der ÖH BOKU angestellt und erhalten für den Abdruck eines Fotos 5 Euro.
Technische Daten
Auflage:
regulär: 13.000 Stück
Erstsemestrigenausgabe:
2.000 Stück (Oktober) und 500 Stück (Februar)
Format:
21,0 x 27,7 cm (A4 -2cm Höhe)
Druck:
Papier: Claro Bulk, FSC zertifziert, H’frei,
Richtlinien des Österreichisches Umweltzeichens
Papier Umschlag: 200 g
Papier Kern: 115g Offset Druck
Umfang:
Kern: 32 Seiten
Umschlag: 4 Seiten