Alles rund um Projekte
Du hast eine Idee die du umsetzen möchtest oder sogar schon ein ganzes Projekt und du brauchst nur noch eine finanzielle Unterstützung damit du loslegen kannst oder du willst einfach nur mal schauen welche Projekt so in den letzten Monaten und Jahren stattgefunden haben? Dann bist du hier richtig!
Was muss ich machen um ein Projekt umsetzen zu können?
- Die Richtlinien für Projekte durchlesen und abklären ob euer Projekt die einzelnen Punkte erfüllt
- Projektantrag ausfüllen (bei Fragen stehen wir euch gerne per E-Mail oder in den Sprechstunde im Büro des Wirtschaftsreferats zur Verfügung
- Ausgefüllten Projektantrag im ÖH Sekretariat abgeben
- Innerhalb der nächsten zwei Wochen bekommt ihr von uns per E-Mail Rückmeldung ob euer Projekt genehmigt wurde beziehungsweise ob wir evtl. noch Fragen oder Abänderungsvorschläge haben.
- Umsetzung des Projekts
- Wenn euer Projekt beendet ist füllt das Rechnungsformular aus, hängt die Rechnungen (die euch Rückerstattet werden sollen) und evtl. Anwesenheitsliste an und gebt sie im ÖH Sekretariat bis spätestens 4 Wochen nach beendigung des Projekts ab.
- Schickt uns per E-Mail bis spätestens 4 Wochen nach beendigung des Projekts per E-Mail euren Projektbericht (evtl. mit Fotos) damit wir sie auf die Homepagestellen können und alle sehen können was es für Projekte gibt.
Unsere Projekte
Projekte der Studienvertretungen, Referate und anderen motivierten Studierenden
Als ÖH BOKU bieten wir duch den Projektetopf finanzielle Unterstützung, um vielfältige Projekte von Studienvertretungen, Referaten aber auch motivierten Studierenden zu ermöglichen. Gefördert werden Projekte, die:
- einen direkten Bezug zur Universität für Bodenkultur haben,
- sich mit für Studierende relevanten Themen befassen,
- hauptsächlich von Studierenden der Universität für Bodenkultur getragen werden,
- einen gesellschaftlichen, sozialen, kulturellen und/oder bildungspolitischen Hintergrund haben UND
- den generellen Gebahrungsgrundsätzen lt §41 Abs.1 HSG (Wahrhaftigkeit, Zweckmäßigkeit, Sparsamkeit und leichte Kontrollierbarkeit) entsprechen.
Berechtigt einen Antrag zur Projektförderung einzureichen sind alle Studierenden der Universität für Bodenkultur, sowie Studienvertretungen und Referate der ÖH BOKU.
Projekte, die sexistisch, rassistisch oder anderwärtig diskriminierend sind, können keineswegs gefördert werden. Wahlwerbung für politische Parteien oder deren Teilorganisationen, Studierendenfraktionen oder wahlwerbende Gruppen einer Hochschulvertretung oder der ÖH-Bundesvertretung sind bei Veranstaltungen im Zuge eines Projektes untersagt.Wahlwerbung für politische Parteien ist bei Veranstaltungen im Zuge eines Projektes untersagt.
Hier findest du eine Zusammenfassung, welche Projekte in den letzten Jahren mit Hilfe des Projektetopfes unterstützt wurden: