Psychosoziale Beratung an der BOKU
Die psychische Gesundheit der Studierenden im Studienalltag und Privatleben ist der BOKU ein wichtiges Anliegen. Daher bietet die BOKU Studierenden die Möglichkeit, bei einer psychosozialen Beratung finanzielle Unterstützung zu leisten.
Ein/e externe/r Psycholog*in/ Psychotherapeut*in/ Psychiater*in berät und unterstützt Dich unter anderem bei:
- Problemen, Konflikten und Krisen, die während des Studiums oder im Privatleben auftreten können,
- Schwierigkeiten in der Interaktion mit Studienkolleginnen und -kollegen sowie auch mit Lehrenden oder anderen Universitätsangehörigen,
- Ängsten und Unsicherheiten bei Prüfungen auch im Hinblick auf die Zukunftsgestaltung.
- Terminvereinbarung für Erstgespräch durch Mag.a Nadja Springer
- Kontaktdaten siehe unten
- Erstgespräch mit externe/r Psycholog*in/ Psychotherapeut*in/ Psychiater*in
- Kosten werden von BOKU/ÖH BOKU übernommen
- Bei Bedarf noch 1-2 weitere Beratungstermine
- Kosten werden von BOKU/ÖH BOKU übernommen
Mag.a Nadja Springer
Psychologin und Psychotherapeutin (psychoanalytisch orientierte Psychotherapie)
E-Mail: nadja.springer@wpv.at
Tel: 0680 1413558
Zur Terminvereinbarung kontaktiere sie per E-Mail oder telefonisch. Aufgrund der Beschränkungen durch die Covid-19 Pandemie finden die Gespräche derzeit via Skype oder Zoom statt.
Studierendenberatungsstelle: https://www.studentenberatung.at/
Telefonseelsorge: Tel: 142 (kostenlos und rund um die Uhr)
Selbsthilfegruppen: z.B. Club D&A, Überblick unter https://www.wien.gv.at/sozialinfo/content/de/10/Homepage.do
Noch Fragen?
Dann schreib an sozial@oehboku.at oder komm einfach in eine unserer Sprechstunden!
Kontakt
Telefon | Adresse | ||
sozial@oehboku.at | +43/1/47654-19131 Nur während der Sprechstunde! | https://www.facebook.com/bokusozial/ | TÜWI Gebäude, 2.Stock, Raum 02/12 Peter Jordan Straße 76, 1190 Wien Österreich |
Letzte Änderung: 01.12.2021