Versicherung für Studierende
Als Student/in bestehen verschiedene Möglichkeiten der Krankenversicherung, Unfallversicherung und Haftpflichtversicherung.
Grundsätzlich besteht in Österreich für Studierende keine Krankenversicherungspflicht. Einen Krankenversicherungsschutz wird aber allen Studierenden dringend empfohlen!
Krankenversicherung
Für die Krankenversicherung besteht die Möglichkeit der Mitversicherung (bei den Eltern) oder der Selbstversicherung.
Bis zum 27. Lebensjahr besteht die Möglichkeit sich bei den Eltern, Adoptiveltern oder Großeltern kostenlos für Kranken- und Unfallversicherung mitversichern zu lassen. Dabei muss ein ernsthaftes und zielstrebiges Betreiben eines Studiums nachgewiesen werden. Bei der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK) müuss z.B. entweder nachgewiesen werden, dass Familienbeihilfe bezogen wird, oder dass pro Studienjahr 16 ECTS bzw. 8 Semesterwochenstunden an Prüfungsleistungen absolviert wurden (dies kann bei anderen Krankenkassen variieren). Für die Mitversicherung gibt es keine Semesterbeschränkung.
Aufgrund von Covid-19 kann es zu einer Verlängerung des Anspruchs über die Altersgrenze hinaus kommen.
Bei der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK) gibt es die Möglichkeit sich als Student vergünstigt selbst für Krankheit und Unfall zu versichern (sowie deine/n Ehepartner, dein/e Kinder mitzuversichern). Die monatlichen Kosten belaufen sich auf 63,44 €.
Voraussetzungen dafür sind:
- Studienwechsel nicht öfter als 2 Mal und nicht später als nach dem 2. Semester
- Maximal für den Zeitraum der Studiendauer + 5 Toleranzsemester (also im Bachelorstudium für maximal 11 Semester)
- Verlängerung bei Vorliegen eines wichtigen Grundes möglich, z.B. Krankheit, Schwangerschaft, Erziehung, unvorhersehbares Ereignis
Bei einem Einkommen aus unselbstständiger Erwerbstätigkeit von unter 475,86 € kann bei der ÖGK am Wohnort des Studierenden die Selbstversicherung in der Kranken- und Pensions- sowie Unfallversicherung genutzt werden. Kostenpunkt hierbei: 67,18 €.
Unfallversicherung
Neben den Krankenversicherungen gibt es auch zwei Möglichkeiten sich Unfallversichern zu lassen.
Hierbei ist keine Anmeldung oder Antragstellung erforderlich und es werden keine Beiträge eingehoben. Versichert sind ordentliche Studierende und zur Studienberechtigungsprüfung zugelassene Bewerber/innen (für maximal 2 Semester). Der Versicherungsschutz bezieht sich nur auf Unfälle, die sich in einem zeitlichen, örtlichen und ursächlichen Zusammenhang mit dem Studium ereignen. Eine Unfallmeldung erfolgt an die Allgemeine Unfallversicherungsanstalt (AUVA).
Alle Mitglieder der ÖH (alle Studenten) sind über die Generali Versicherung ab der Zulassung bzw. Fortsetzungsmeldung unfall- und haftpflichtversichert. 70 Cent von deinem eingezahlten ÖH-Beitrages werden dafür verwendet. Mehr Informationen zur Versicherungssumme und dem Versicherungsschutz findest du unter folgendem Link: https://www.oeh.ac.at/service/oeh-versicherung
FAQ
Bis zum 27. Lebensjahr ist eine Mitversicherung bei den Eltern, Adoptiveltern oder Großeltern kostenlos für Kranken- und Unfallversicherung möglich. Dafür muss ein ernsthaftes und zielstrebiges Betreiben des Studiums nachgewiesen werden (Nachweis Familienbeihilfe, 16 ECTS oder 8 SWS pro Studienjahr).
Die Studentische Selbstversicherung deckt Kranken- und Unfallversicherung und kostet 63,44€ pro Monat. Hier können Ehepartner und Kinder mitversichert werden. Bitte beachte die Voraussetzungen bezüglich Studienwechsel und Studiendauer!
Weitere Möglichkeiten sind die Selbstversicherung bei geringfügiger Beschäftigung (Kranken- und Pensionsversicherung), die Unfallversicherung nach ASVG oder auch die ÖH-Unfall und Haftpflichtversicherung.
Mehr Informationen findest du in der Sozialbroschüre.
Noch Fragen?
Dann schreib an sozial@oehboku.at oder komm einfach in eine unserer Sprechstunden!
Kontakt
Telefon | Adresse | ||
sozial@oehboku.at | +43/1/47654-19131 Nur während der Sprechstunde! | https://www.facebook.com/bokusozial/ | TÜWI Gebäude, 2.Stock, Raum 02/12 Peter Jordan Straße 76, 1190 Wien Österreich |
Letzte Änderung: 19.05.2021