Wer darf wählen? Wer darf gewählt werden?
Wer darf Wählen?
Wählen dürfen alle ordentlichen Studierenden der BOKU mit gültigem Studierendenausweis.
Auch wenn du Incoming (an die BOKU gekommen), Outgoing (gerade auf Auslandssemester), individuelle*r Studierende*r oder ausländische*r Studierende*r bist.
Achtung! Bis 21. März 2023 muss dein ÖH Beitrag (und Studienbeitrag) bei der Studienabteilung eingelangt sein, um wahlberechtigt zu sein! Wenn du das nicht geschafft hast, bist du leider nicht wahlberechtigt.
Wer darf gewählt werden?
Gewählt werden dürfen all jene, die auch wählen dürfen
Was kann ich wählen?
Es gibt 3 "Ebenen" der ÖH Wahl:
Die Wahl zur Studienvertretung ist eine Personenwahl, d.h. es werden direkt Kandidat*innen als Vertretung für eine bestimmte Studienrichtung gewählt. Sie setzt sich, je nach Anzahl der Studierenden, aus 3-5 Personen zusammen und ist direkte Anlaufstelle für Studierende der jeweiligen Fachrichtung.
Welche Studienvertretung du wählen darfst findest du hier.
Wenn du in mehreren Studien inskribiert bist, darfst du auch mehrere Studienvertretungen wählen.
Wenn du individuelle*r Studierende*r bist, kannst du dich einer Studienvertretung zuordnen lassen. Mehr dazu hier unter "ÖH Wahl für individuelle Studierende"
Das Hochschüler*innenschaftsgesetz 2014 sieht vor, dass für jedes Studium eine Studienvertretung eingerichtet ist, die rechtlichen Grundlagen findest du hier.
Die Universitätsvertretung vertritt die Anliegen der Studierenden gegenüber der BOKU und den Ministerien. Hier können Studierende nur eine Liste wählen und keine Einzelpersonen. Zur Wahl treten hier verschiedene Fraktionen und Listen an, die dann je nach Wahlergebnis Mandatarinnen und Mandatare in die Universitätsvertretung und -gremien (Senat, Senatsstudienkommission,...) entsenden. Die Universitätsvertretung wird, je nach Wahlergebnis, von Vertreterinnen und Vertretern der jeweiligen Liste besetzt und ist das höchste Gremium, bei dem Studierende ein Mitwirkungsrecht in der Universität besitzen.
Die Bundesvertretung vertritt die Anliegen der Studierenden gegenüber den Ministerien, der Hochschulkonferenz, der Fachhochschulkonferenz, der Rektor_innenkonferenz der Pädagogischen Hochschulen, der Österreichischen Privatuniversitätenkonferenz und der Universitätenkonferenz. Aufgabe der Bundesvertretung ist es, die Hochschulpolitik mitzugestalten. Auch hier kannst du per Listenwahlrecht eine der kandidierenden Fraktionen bzw. Listen wählen. Auf diese werden die 55 Mandate der Bundesvertretung, je nach Wahlergebnis, aufgeteilt. Der Stimmzettel ist österreichweit einheitlich. Auch wenn du an mehreren Hochschulen studierst kannst du die Bundesvertretung nur ein Mal wählen.
Wen kann ich wählen?
Sobald alle Kandidaturen für Studienvertretungen, Universitätsvertretung und Bundesvertretung verlautbart wurden, findest du sie an dieser Stelle verlinkt. Die Verlautbarung hat spätestens 3 Wochen vor dem ersten Wahltag zu erfolgen.
Wahllokale & Wahlzeiten
Du kannst bei der ÖH Wahl entweder persönlich oder per Briefwahl wählen.
Für die ÖH Wahl 2023, die vom 09.-11. Mai 2023 stattfinden wird, werden auf der BOKU wieder mehrere Wahllokale eingerichtet.
+++ Achtung! Vergiss deinen Studierendenausweis nicht bei der Wahl! +++
Wo und wann du genau wählen kannst, wird in den kommenden Wochen auf dieser Seite aufscheinen! Es wird allerdings Wahllokale an den Standorten Türkenschanze, Muthgasse und Tulln geben.
Wir informieren dich so gut wie möglich!
Wir versuchen dich so gut wie möglich über die ÖH Wahl 2023 zu informieren. Unser Ziel ist, dass du dich auskennst und wir alle eine starke ÖH BOKU mit einer hohen Wahlbeteiligung haben!
Wenn du nach der Lektüre dieser Webseite noch Fragen hast, melde dich bitte unter vorsitz@oehboku.at wir helfen dir gerne weiter und freuen uns über Feedback zu den Informationen hier!
Mehr "digitale" Information
Was kannst du sonst erwarten?
- Im Mai 2023 kommt eine ÖH Wahlausgabe mit allen kandidierenden Studienvertretungen, Fraktionen und jede Menge Informationen direkt zu dir nachhause.
- Es werden auch Informationen der ÖH BOKU per E-Mail kommen - wir werden versuchen diese so kompakt und knapp wie möglich zu halten.
- Es wird BOKU Online Schaltungen geben um dich an ganz wichtige Fristen zu erinnern
- Diese Informationsseite wird regelmäßig aktualisiert werden
- Vielleicht, vielleicht gibt es ja auch wieder alt- und neubewährte Goodies für diejenigen, die zur Wahl gehen?! ;-)