Kandidat*innen für die Studienvertretungen bei der ÖH Wahl 2021
Hier findest du eine Übersicht über alle Personen, die bei der ÖH Wahl 2021 für die Studienvertretungen kandidieren. Die Namen der Antretenden Personen sind der Verlautbarung entnommen. Wir haben den Kandidat*innen die Möglichkeit gegeben, Vorstellungen für das ÖH Magazin einzusenden. Wenn du auch kandidierst, aber auf dieser Seite nur dein Name und keine Vorstellung steht, dann schreibe uns einfach unter vorsitz@oehboku.at und wir ergänzen deine Informationen!
Studienvertretung Agrarwissenschaften
Die Studienvertretung Agrarwissenschaften vertritt folgende Studien:
UH 033 255 | Bachelorstudium Agrarwissenschaften |
UH 066 422 | Masterstudium Phytomedizin |
UH 066 450 | Masterstudium European Master in Animal Breeding and Genetics |
UH 066 454 | Masterstudium International Master in Horticultural Sciences |
UH 066 455 | Masterstudium Nutzpflanzenwissenschaften |
UH 066 456 | Masterstudium Nutztierwissenschaften |
UH 066 457 | Masterstudium Agrar- und Ernährungswirtschaft |
UH 066 500 | Masterstudium Organic Agricultural Systems and Agroecology |
Kandidat*innen für die StV AW
Name: Florentine Kranzler
Alter: 24
Studienrichtung: Master Agrar- und Ernährungswirtschaft
Auf der BOKU bin ich seit WS 2017
Ich setze mich ein für: Zukunftsmodelle in der Landwirtschaft, den ländlichen Raum und der Gesellschaft
Mein Motto: Let´s fetz!
Mit meinem Durchhaltevermögen, meiner Kreativität und meiner Erfahrung werde ich euch bei Herausforderungen authentisch zur Seite stehen, um euren Studienalltag zu erleichtern. Euer Studium soll euch auf theoretischer, praktischer und sozialer Ebene weiterbilden, um euch optimal auf die Zukunft vorzubereiten. Mein besonderes Anliegen ist es, die AW-Studierenden, ob von landwirtschaftlicher oder nicht landwirtschaftlicher Herkunft, besser zu vernetzen, um voneinander zu profitieren, damit unsere Studienzeit zur bekanntlich schönsten Zeit unseres Lebens wird.
Name: Reinhard Leutgöb
Alter: 20
Studienrichtung: Agrarwissenschaften
Auf der BOKU bin ich seit … Oktober 2020
Ich setze mich gerne ein für … die Verknüpfung von Theorie und Praxis in Form von praxisbezogenen Exkursionen und Veranstaltungen.
Mein Motto: Learning by doing!
Liebe Studienkolleg*innen, die Corona Pandemie führt zu einer starken Einschränkung des herkömmlichen Unilebens. Daher möchte ich mich mit meiner Kandidatur dafür einsetzen, dass – sobald es die Regelungen zulassen – auch wieder spannende Veranstaltungen und Exkursionen angeboten werden können, da es mir ein Anliegen ist, den Studierenden die Vielfältigkeit der österreichischen Landwirtschaft nahezubringen. Ich freue mich auf eure Unterstützung, um voneinander zu profitieren, damit unsere Studienzeit zur bekanntlich schönsten Zeit unseres Lebens wird.
Name: Felix Oberhollenzer
Alter: 20
Studienrichtung: Agrarwissenschaften
Auf der BOKU bin ich seit: Oktober 2019
Ich setze mich gerne für ein praxisbezogeneres AW-Studium ein.
Mein Motto: „Wer kämpft, kann verlieren. Wer nicht kämpft, hat schon verloren. (Berthold Brecht)
Liebe Studienkolleginnen und Studienkollegen, gerade in Zeiten von Corona und dem Onlinestudium ist es umso wichtiger, sich gegenseitig zu unterstützen und euch bestmöglich durch den Studienalltag zu begleiten. Dabei spielen vor allem die Organisation und Erweiterung der Möglichkeiten für das Erstsemestrigentutorium, sowie weiterer praxisbezogener Events eine wichtige Rolle. Deshalb ist es mir ein Anliegen, solche Veranstaltungen in den Studienalltag wieder besser einzubauen, um diesen wieder abwechslungsreicher und interessanter zu gestalten. Zudem möchte ich versuchen, eure Interessen bestmöglich nach außen hin zu vertreten, und mich als Kandidat für die kommenden ÖH-Wahlen zu bewerben.
Ich freue mich auf eure Unterstützung, um voneinander zu profitieren, damit unsere Studienzeit zur bekanntlich schönsten Zeit unseres Lebens wird!
Name: Marianne Rauscher
Alter: 20
Studienrichtung: Agrarwissenschaften
Auf der BOKU seit: 2020
Ich setze mich gerne ein für: Ein spannendes und unkompliziertes Studium, indem man mit viel Zusammenhalt schnell ans Ziel kommt
Mein Motto: Damit das Mögliche entsteht, muss immer das Unmögliche versucht werden. – Hermann Hesse
Wieso möchte ich für die StV kandidieren? Ganz einfach, ich bin im Studium sehr engagiert und setzte mich gern für andere ein. Außerdem möchte ich meinen Mitstudierenden im stressigen und oft verwirrenden Studienalltag helfen. Besonders im ersten Studienjahr tauchen häufig Fragen auf, denen ich eine Antwort bieten möchte. Mir ist es wichtig, für alle ein offenes Ohr zu haben und die eingebrachten Ideen nicht nur anzuhören, sondern sie auch umzusetzen. Ich freue mich auf eure Unterstützung, um voneinander zu profitieren, damit unsere Studienzeit zur bekanntlich schönsten Zeit unseres Lebens wird.
Name: Anna Urbanek
Alter: 19
Studienrichtung: Agrarwissenschaften
Auf der Boku seit: 2020
Ich setze mich gerne ein für: alle die Unterstützung brauchen
Mein Motto: Die Zukunft hängt von dem ab, was Du heute tust. – Mahatma Gandhi
Liebe Studienkolleg*innen, mit meiner Kandidatur für die Studienvertretung möchte ich allen „AWler*innen“ die Möglichkeit bieten soziale Kontakte auf der Uni zu knüpfen und vor allem einen guten Einstieg in den Unialltag nach Corona ermöglichen. Durch das Organisieren von Tutorien und ähnlichen Veranstaltungen möchte ich Euch das Kennenlernen untereinander erleichtern, denn gemeinsam studiert es sich leichter. Ich freue mich auf Eure Unterstützung, um voneinander zu profitieren, und damit unsere Studienzeit zur bekanntlich schönsten Zeit unseres Lebens wird.
Studienvertretung Forst- und Holzwirtschaft
Die Studienvertretung Forst- und Holzwirtschaft vertritt folgende Studien:
UH 033 225 | Bachelorstudium Forstwirtschaft |
UH 033 226 | Bachelorstudium Holz- und Naturfasertechnologie |
UH 066 223 | Masterstudium Wildtierökologie und Wildtiermanagement |
UH 066 425 | Masterstudium Forstwissenschaften |
UH 066 426 | Masterstudium Holztechnologie und Management |
UH 066 429 | Masterstudium Mountain Forestry |
UH 066 452 | Masterstudium European Forestry |
UH 066 471 | Masterstudium Stoffliche und energetische Nutzung nachwachsender Rohstoffe (NAWARO) |
UH 066 472 | Masterstudium International Master in Soils and Global Change (IMSOGLO) |
UH 066 477 | Masterstudium Alpine Naturgefahren/Wildbach- und Lawinenverbauung |
Kandidat*innen für die StV FWHW
Name: Dominique Aida El-Bahnasy
Alter: 33
Studienrichtung: Holz- und Naturfasertechnologie
Auf der BOKU bin ich seit: Februar 2018
Ich setze mich gerne ein für: Alle, die Hilfe und Unterstützung brauchen, egal ob Mensch, Tier, Fremde, Freunde oder Familie.
Mein Motto: Es gibt zwei Wege im Leben, die dir viele Türen öffnen werden: ziehen & drücken
Als Quereinsteigerin weiß ich genau, wie schwer es sein kann, den eigenen Weg zu finden und nicht aufzugeben. Als Studienvertreterin will ich versuchen, unseren Studiengang als Ganzes zu stärken und auch jenen den Anschluss zu ermöglichen, die aufgrund der Pandemie all die wundervollen Erfahrungen der FWHW-Familie noch nicht kennenlernen durften.
Name: Verena Habringer
Alter: 24
Studienrichtung: Forstwirtschaft & Holz- und Naturfasertechnologie (BA)
Auf der BOKU bin ich seit: Oktober 2019 (WS)
Ich setze mich gerne ein für: soziale Gerechtigkeit; faire und vor allem gleiche Bedingungen für alle; Umweltschutz und Nachhaltigkeit; Studierbarkeit
Mein Motto: „Ois geht waunma wü“ = Alles geht, wenn man nur will.
Durch meine berufliche Erfahrung im Personalwesen habe ich gelernt, Probleme anzusprechen, Lösungen zu finden und scheinbar Unmögliches möglich zu machen. Deshalb möchte ich mich dafür einsetzen, dass die Anliegen und Interessen von Studierenden gehört, ernstgenommen und bei etwaigen Entscheidungen berücksichtigt werden. Ganz besonders möchte ich mich für eine gute Studierbarkeit von berufstätigen Studierenden, Studierenden mit Kindern sowie beeinträchtigten oder sozial benachteiligten Studierenden einsetzen, um auch in Krisenzeiten Menschlichkeit und Hilfsbereitschaft zu praktizieren.
Name: Lena Holzer
Alter: 21
Studienrichtung: Holz- und Naturfasertechnologie
Auf der BOKU bin ich seit Oktober 2019
Ich setze mich gerne ein für eine nachhaltige Zukunft
Mein Motto: Wenn niemand etwas ändert, bleibt alles so, wie es ist.
Hallo Zusammen! Für mich ist es besonders wichtig, gute Rahmenbedingungen für das Studium zu schaffen und dort anzupacken, wo es noch Verbesserungsbedarf gibt. Da wir nur ein kleines Studium sind, ist es für mich wesentlich, dass man sich kennt. Deswegen bin ich für mehr Vernetzung, die man durch Events, wenn sie wieder möglich sind, schaffen kann. Da ich sehr gerne Dinge organisiere und mich gerne für diverse Anliegen einsetze, glaube ich, dass ich eine Bereicherung für die Studienvertretung bin.
Name: Benedikt Michael Köfler
Alter: 25
Studienrichtung: Holz- & Naturfasertechnologie
Auf der BOKU bin ich seit: Wintersemester 2018
Ich setze mich gerne ein für: ein besseres Morgen
Mein Motto: "Expect the worst, but hope for the best!"
Servus!
Als Studienvertreter will ich mich dafür einsetzen den Studierenden das
Studieren so angenehm wie möglich zu gestalten. Das geht natürlich nur
in enger Zusammenarbeit mit dem Lehrkörper und dem Organisationsteam
unserer Universität. Zwei konkrete Anliegen wären mir z.B. ein frei
verfügbares STUDO für alle Studierenden und ein verbessertes
Feedbacksystem für alle Fächer à la Prof. Hietz.
Also LOS, lasst Uns unser Studium gemeinsam besser machen!
Danke für DEINE Stimme!
Name: Sascha Bruno Kubitschek
Alter: 26
Studienrichtung: Forstwirtschaft
Auf der BOKU bin ich seit … Februar 2019
Ich setze mich gerne ein für … eure Anliegen.
Mein Motto: “So many books, so little time.” – Frank Zappa
Bevor ich auf der BOKU zu studieren begann, habe ich mich mit all meinen Fragen an die damalige StV gewendet. Jetzt möchte ich gerne anderen die gleiche Unterstützung anbieten, die ich damals bekommen habe. Auch ist mir als Quereinsteiger klar geworden, wie wichtig Vernetzung unter Studierenden ist und was die StV dazu beitragen kann. Ich würde gerne, sobald wir zu einem normalen Hochschulbetrieb zurückkehren, bereits angefangene Projekte wie zum Beispiel den Mostmontag und den Stammtisch weiterführen. Nicht nur deswegen wäre es mir eine Freude, euch bestmöglich vertreten zu dürfen!
Name: Johannes Sablatnig
Alter: 21
Studienrichtung: Holz- und Naturfasertechnologie
Auf der BOKU bin ich seit … Februar 2019
Ich setze mich gerne ein für: alle, die meine Hilfe brauchen
Mein Motto: Carpe diem!
Liebe Studienkolleg*innen, ich war die letzten 2 Jahre als Mandatar in der ÖH-Bundesvertretung aktiv und konnte wertvolle Erfahrung in der Studierendenvertretung sammeln. Ich möchte aber den nächsten Schritt gehen und als Studienvertreter ganz unmittelbar mit engagierter Beratung und Service für Studierende anpacken. Neben regelmäßigen Stammtischen und Socialising-Events zur Vernetzung möchte ich weitere Angebote wie Imker-Kurse, Verhandlungstrainings und spannende Exkursionen zu Forst- und Holzunternehmen schaffen. Ich würde mich sehr über Deine Stimme freuen!
Name: Lukas Alfred Wedam
Alter: 21
Studienrichtung: Forstwirtschaft
Auf der BOKU bin ich seit: Oktober 2020
Ich setze mich gerne ein für: einen guten Zusammenhalt, eine starke Vernetzung und vor allem für alle, die meine helfende Hand benötigen
Mein Motto: von nix kommt nix
Griaß eich! Ich bin Lukas und komme aus dem steirischen Hügelland. Mein Ziel: Mit vereinter Kraft weiter aufbauen und vernetzen. Die vorhergehende StV hat viel geleistet und auf diesem starken Fundament aus Beratung, Ersti-Tutorium, Mostmontagen, Stammtischen und vielem mehr kann nun gut aufgebaut werden. Klar, im Moment sehen viele von euch schwarz, wenn es um Vernetzung geht, doch gerade hier möchte ich meine Ärmel hochkrempeln und mich mit meiner Tätigkeit in der Studienvertretung engagieren. Ich freue mich auf alle, die ich unterstützen darf, und auf jede einzelne Stimme von euch. Danke!
Name: Niklas Weichbold
Alter: 23
Studienrichtung: Forstwissenschaften und Holztechnologie & Management
Auf der BOKU bin ich seit: Februar 2018
Ich setze mich gerne ein für: eine fristgerechte Beurteilung der Lehrenden und leiwande Stammtische
Mein Motto: Geht ned gibt’s ned!
Grüß euch, ich bin Niklas und komme aus der Steiermark. Ich möchte von euch zum Studienvertreter gewählt werden um die Gemeinschaft und Vernetzung unter uns Studierenden zu stärken und die Fairness im Studium zu erhöhen. Vielen Universitätsneulingen ist es durch die Pandemie nicht möglich die Kollegen und Kolleginnen persönlich kennenzulernen, Tipps von Studierenden aus höheren Semestern sind jedoch wertvoll um im Studium voranzukommen! Wenn es hoffentlich bald zu einem Ende der Studieneinschränkungen kommt, freue ich mich darauf für euch tolle Stammtische und Feste zu organisieren!
Name: Johanna Willner
Alter: 22
Studienrichtung: Forstwirtschaft
Auf der BOKU bin ich seit: 2018
Ich setze mich gerne ein für… gerechten Umgang miteinander!
Mein Motto: https://youtu.be/WoR9qqBnfUg
Die alte Studienvertretung hat uns mit dem Wechsel vom normalen Unibetrieb in die Onlinelehre mit all ihren Mitteln unterstützt, und nun wird das die neue Studienvertretung hoffentlich in die andere Richtung
wieder tun können. Die Vorteile, welche aus der Onlinelehre entstanden sind, sollen weiterhin und im normalen Unibetrieb erhalten bleiben. Mir liegt viel daran, die Vernetzung zwischen den Studierenden weiter
auszubauen und zu stärken, auch durch die Organisation von Zusammenkünften, sobald dies wieder möglich ist. Für den Mostmontag, Biermittwoch und Spritzerdonnerstag!
Studienvertretung Kulturtechnik und Wasserwirtschaft
Die Studienvertretung Kulturtechnik und Wasserwirtschaft vertritt folgende Studien:
UH 033 231 | Bachelorstudium Kulturtechnik und Wasserwirtschaft |
UH 066 416 | Masterstudium Natural Resources Management and Ecological Engineering (NARMEE) |
UH 066 431 | Masterstudium Kulturtechnik und Wasserwirtschaft |
UH 066 447 | Masterstudium Water Management and Environmental Engineering |
UH 066 448 | Masterstudium Applied Limnology/Limnology & Wetland Management |
UH 066 449 | Masterstudium Environmental Sciences - Soil, Water and Biodiversity |
Kandidat*innen für die StV KTWW
Name: Sebastian Aste
Alter: 22 Jahre
Studienrichtung: Kulturtechnik und Wasserwirtschaft
Auf der BOKU bin ich seit: Oktober 2018
Ich fühle mich zuhause: Am schönen Wörthersee und den Bergen Kärntens, mittlerweile auch im 17. Bezirk
Ich setze mich gerne ein für: uns KTWW‘ler, ein interessantes und praxisnahes KTWW-Studium und coole Veranstaltungen
Mein Motto: Beim Bier(Mittwoch) kommen die Leut zam!
Nach meiner Matura in Klagenfurt und neun Monaten als Rettungssanitäter beim Roten Kreuz habe ich mich im Sommer 2018 für das KTWW Studium entschieden. Bei der ÖH Wahl im Mai kandidiere ich, weil das Service der StV KTWW für mich immer sehr hilfreich war. Auch ich möchte die erfahrene Unterstützung meinen Kolleg*innen weitergeben. Studieren heißt aber nicht nur zu studieren, sondern viel mehr! Jetzt heißt es nach diesen zwei gemeinschaftsarmen Semestern dieses Gefühl wieder hochleben zu lassen. Es würde mich freuen Dich in den nächsten zwei Jahren in der StV vertreten zu dürfen.
Name: Felix Blaimauer
Alter: 22
Studienrichtung: Kulturtechnik & Wasserwirtschaft
Auf der Boku bin ich seit: 2019
Ich setze mich gerne ein für: Vernetzung der Studierenden durch Events aller Art und für ein faires und erfolgreiches Studium für alle.
Mein Motto: Wer immer tut, was er schon kann, bleibt immer das, was er schon ist. – Henry Ford
Nach einem Studienjahr an der WU Wien kam ich 2019 an die BOKU und fand hier nicht nur mein Traumstudium, sondern gleich an meinen ersten Tagen an der Uni dank des Erstsemestrigentutoriums auch einige gute Freund*innen. Deshalb möchte ich nun selbst aktiv werden, um den Studierenden ein Vernetzen und Austauschen mit Hilfe diverser Events, Tutorien und Exkursionen zu ermöglichen. Darüber hinaus mache ich es mir zur Aufgabe, meine Kolleg*innen bei Problemen jeglicher Art zu unterstützen und gemeinsam eine Lösung zu finden.
Name: Timo Hilger
Alter: 21
Studienrichtung: Kulturtechnik & Wasserwirtschaft
Auf der BOKU bin ich seit … 2019
Ich setze mich gerne ein für … eine sozialere Zukunft, Feste auf der BOKU zum Vernetzen, ein spannendes abwechslungsreiches Studium
Mein Motto: Aufgeben kannst du bei der Post.
Schon die erste Woche auf der BOKU war eine Zeit, an die sich viele von uns gerne erinnern, weil man sich vernetzen und Eindrücke gewinnen konnte, und auch die vielen Events und Bi(b)ermittwoche sind etwas Besonderes und können hoffentlich bald wieder stattfinden. Hinter all diesen Aktionen steht bekanntlich eine motivierte Studienvertretung. Ich bin bereit, die Umsetzung solcher Events zu planen, mich aber auch für eure Ideen und die Verbesserung unseres Studiums zu engagieren. Weil die Unizeit nicht nur aus Lehrveranstaltungen und Prüfungen bestehen sollte!
Name: Ina Kaindl
Alter: 25
Studienrichtung: Kulturtechnik und Wasserwirtschaft (Umweltingenieurswissenschaften)
Auf der BOKU bin ich seit … Oktober 2018
Ich setze mich gerne ein für … den Biermittwoch, Exkursionen und meine Studienkolleg*innen
Mein Motto: Eine Frau ohne Mann ist wie ein Fisch ohne Fahrrad.
Nachdem ich mich in das KTWW- Studium verliebt habe, möchte ich jetzt meine Begeisterung weitergeben und andere mit dem BOKU-Spirit anstecken. Ich würde gerne meinen Beitrag leisten, die Community zu stärken und zu erweitern. Gerade in der derzeitigen Situation ist es schwer, ein Netzwerk zu bilden. Mein Ziel ist es, meine Studienkolleg*innen darin zu unterstützen. Ich hoffe, dass wir es in Zukunft wieder schaffen, Feste wie den Biermittwoch zu veranstalten.
Name: Florian Kettner
Alter: 21
Studienrichtung: Kulturtechnik und Wasserwirtschaft
Auf der BOKU bin ich seit … Oktober 2019
Ich setze mich gerne ein für … die Wiederbelebung des studentischen Lebens auf der BOKU
Mein Motto: Wasser marsch!
Als ich vor zwei Jahren begonnen habe, war nahezu alles anders. Ich kenne die BOKU als Ort des Austausches zwischen den Studierenden, als Ort der sozialen Interaktion.
Daher werde ich mich für eine rasche Reaktivierung beziehungsweise Fortsetzung und Verbesserung der zahlreichen Exkursionen und Veranstaltungen, besonders des Biermittwoch, einsetzen.
Nach fast vier Semestern fühle ich mich nun in der Lage, anderen Studierenden bei allfälligen Problemen zu helfen, die Interessen von eben uns Studierenden nach außen hin zu vertreten und bei der Gestaltung unseres Studiengangs mitzuwirken.
Name: Greta Kolb
Alter: 21
Studienrichtung: Kulturtechnik und Wasserwirtschaft
Ich setze mich gern ein für… ein gemeinsames Miteinander.
Mein Motto: Machen ist wie Wollen, nur besser!
Kennt Ihr dieses besondere Gefühl dazuzugehören? Ich habe dies bereits kurze Zeit nach Studienbeginn erlebt: mich als KTWWlerin zu sehen und den BOKU Spirit zu leben. Von Anfang an war für mich das gemeinsame Miteinander ein wesentliches Charakteristikum unseres Studiums. Gerade durch die Zeit der Pandemie wurde mir noch klarer, wie wichtig es ist, dass wir gut vernetzt sind, uns gegenseitig kennen und uns somit auch unter die Arme greifen können, wenn´s mal nicht so läuft. Dem auch weiterhin Raum zugeben, sehe ich als wichtige Aufgabe der StV und dafür setze ich mich gerne ein.
Name: Benjamin Pippich
Alter: 22
Studienrichtung: Kulturtechnik und Wasserwirtschaft
Auf der BOKU bin ich seit: Oktober 2019
Ich setze mich gerne ein für: eine möglichst baldige Rückkehr zum
normalen Studentenleben mit Präsenzlehre, Exkursionen und Festen
Mein Motto: Lerne zu schätzen was du hast, bevor dich das Leben zu
schätzen lehrt was du hattest
Nachdem ich 2 Jahre auf der TU studiert habe, war ich auf der BOKU sofort überrascht, wie schnell sich im Ersti-Tutorium eine Gemeischaft gebildet hat und Freundschaften geschlossen haben. Ich war vom KTWW-Studium begeistert und in die BOKU verliebt. Als Studienvertreter möchte ich für einen regen Austausch unter den Studierenden sorgen. Es soll weiterhin das Miteinander zählen, denn Studieren geht zusammen einfacher und macht deutlich mehr Spaß!
Name: Florian Rumerstorfer
Alter: 21
Studienrichtung: Kulturtechnik und Wasserwirtschaft
Auf der BOKU bin ich seit 2019
Ich setze mich gerne ein für… Exkursionen, Biermittwoche und die Anliegen der KTWWler*innen
Mein Motto: When nothing goes right … go left
Seit meinem Ersti-Tutorium bin ich begeistert von der BOKU, meinem Studium, und den vielen offenen und netten Menschen, die ich seither kennengelernt habe. Ich bin der Meinung, dass ein Studium neben der fachlichen Bildung vor allem der Weiterentwicklung der eigenen Persönlichkeit dienen soll. Dafür ist eine lebendige Gemeinschaft notwendig, in der Austausch zwischen den unterschiedlichsten Studierenden stattfindet.
In der Studienvertretung möchte ich die dafür nötigen Rahmenbedingungen in Form von Exkursionen, Biermittwochen und anderen Events schaffen, sobald dies wieder möglich ist.
Name: Richard Soder
Alter: 21
Studienrichtung: Kulturtechnik und Wasserwirtschaft
Auf der BOKU bin ich seit … Oktober 2020
Ich setze mich gerne ein für … eine gute und gelebte Gemeinschaft
Mein Motto: KTWWler samma, zomhoitn damma!
Aufgewachsen bin ich auf einem landwirtschaftlichen Betrieb. Nach meinem Präsenzdienst kam ich auf die BOKU, wo ich mich noch am Beginn meines Studiums befinde. Als Quereinsteiger wurde mir bewusst, wie wichtig eine gute Gemeinschaft ist. Deshalb möchte ich mich dafür einsetzen, dass diese auch in Zukunft erhalten bleibt. Ziele für meine Zeit als Studienvertreter sind zum einen laufende Verbesserungen am Studium, zum anderen aber in den nächsten beiden Jahren mitzuwirken, dass wir alle wieder in absehbarer Zeit ein Freizeit- und Lernangebot live auf der BOKU vorfinden.
Studienvertretung Landschaftsplanung und Landschaftsarchitektur
Die Studienvertretung Landschaftsplanung und Landschaftsarchitektur vertritt folgende Studien:
UH 033 219 | Bachelorstudium Landschaftsplanung und Landschaftsarchitektur |
UH 066 419 | Masterstudium Landschaftsplanung und Landschaftsarchitektur |
Kandidat*innen für die StV LAP_LARCH
Name: Valerie Hoch
Alter: 20 Jahre
Studienrichtung: Landschaftsplanung & Landschaftsarchitektur
Auf der BOKU bin ich seit: dem Wintersemester 2018
Ich setze mich gerne ein für: den Einsatz neuer Technologien
Mein Motto: Die Zukunft ist unsere Chance!
Seit 3 Jahren studiere ich an der BOKU und bereits im 2. Semester wurde ich für eine Kandidatur bei der Studienvertretungswahl nominiert. Seit damals will ich mich für unser Studium einsetzen und bin deswegen kurzerhand Teil der der Fachstudienkommission geworden. Außerhalb der Universität beschäftige ich mich auch mit aktuellen Themen der Landschaftsarchitektur und Landschaftsplanung im deutschsprachigen Raum, da ich seit Dezember beim österreichischen Vorsitz der Bundesfachschaft für Landschaft bin.
Mir ist es wichtig, dass die BOKU mit der Zeit geht, sowie wir auch mit ihr!
Name: Anna Jansel
Alter: 20 Jahre
Studienrichtung: LAP/LARCH
Auf der BOKU bin ich seit... Herbst 2019
Ich setze mich gerne ein für... die Interessen anderer Menschen sowie für ein faires und praxisorientiertes Studium!
Mein Motto: Damit das Mögliche entsteht, muss immer wieder das Unmögliche versucht werden (Hermann Hesse)
Die BOKU ist für mich mehr als nur Uni. Sie ist für mich ein Ort voller Menschen mit vielen Ideen, unterschiedlichen Erfahrungen und Lebensgeschichten, ein Ort mit mehr oder weniger Motivation – ein Ort, an dem jede/jeder seinen Platz hat und man gemeinsam vieles erreichen kann. In diesem Meer voll mit euren Ideen, Erwartungen und Problemen, möchte ich gern als Bindeglied fungieren. In den letzten zwei Jahren habe ich viele Erfahrungen sammeln dürfen und ich würde mich freuen, DIR damit weiterhelfen zu können und mich aktiv für DEINE Interessen in der Studienvertretung einzusetzen!
Name: Christopher „Eddy“ Zahnt
Alter: 27
Studienrichtung: Landschaftsplanung & Landschaftsarchitektur
Auf der BOKU bin ich seit 2015
Ich setze mich gerne für studentische Projekte ein.
Mein Motto: Wenn du denkst du hast gestern viel erreicht, hast du heute nichts gemacht.
Ich kandidiere für die Studienvertretung, weil die BOKU nicht nur eine Universität, sondern auch wie eine Familie für mich ist. Aus diesem Grund will ich mich in den nächsten 2 Jahren für die Studierenden einsetzen und auch für euch unvergessliche Momente schaffen. Das letzte Jahr hat uns alle sehr geprägt und daher ist es mir besonders wichtig, dass niemand aufgrund seiner sozialen, kulturellen und persönlichen Hintergründe Benachteiligung erfahren muss
Studienvertretung Lebensmittel- und Biotechnologie
Die Studienvertretung Lebensmittel- und Biotechnologie vertritt folgende Studien:
UH 033 217 | Bachelorstudium Lebensmittel- und Biotechnologie |
UH 066 417 | Masterstudium Lebensmittelwissenschaften und - technologie |
UH 066 418 | Masterstudium Biotechnology |
UH 066 451 | Masterstudium Safety in the Food Chain |
UH 066 501 | Masterstudium Sustainability in Agriculture, Food Production and Technology in the Danube Region |
Kandidat*innen für die StV LBT
Name: Felix Batrina
Alter: 22 Jahre
Studienrichtung: Lebensmittel- und Biotechnologie
Auf der BOKU bin ich seit fast 3 Jahren.
Ich setze mich gerne ein für Fairness im Studium, die Auferstehung der LBT-Feste und für alle, die meinen Einsatz benötigen.
Mein Motto: "Lieber voll verkacken als im Ansatz scheiße"
Als ich vor drei Jahren den Türkenschanzpark betrat und uns die feiernden Tutor*innen mit den berühmten Elementschildern empfingen wusste ich sofort, dass ich mich hier wohlfühlen werde. Anscheinend
fühlte ich mich so wohl, dass ich später selbst Tutor und aktives Mitglied im Nährboden, dem ÖH-Referat für Organisation und der FachStu-AG wurde. Mit meinen gesammelten Erfahrungen will ich unser Online- und, hoffentlich bald, Präsenz-Studium aktiv mitgestalten und dafür sorgen, dass alle die Vielfalt unseres Studiums und der BOKU erleben können! Ich freue mich wahnsinnig auf eine richtig coole Zeit.
Name: Clara Ferring
Alter: 20 Jahre
Studienrichtung: Lebensmittel- und Biotechnologie
An der BOKU bin ich seit: 2019
Ich setze mich gerne ein für: Gleichberechtigung, Klimaschutz und Euch
Mein Motto: Wer sein Ziel kennt, findet den Weg.
Bereits an meinem ersten Tag an der BOKU konnte ich ihn fühlen, den BOKU-Spirit, ein Gefühl von Gemeinschaft und Zusammengehörigkeit, einfach ein „Hier gehör ich hin!“. Es ist die gegenseitige Unterstützung und Motivation im Nährboden, sogar während einer Pandemie, was ein Studium an unserer Uni so besonders macht. Deshalb habe ich begonnen, mich zu engagieren und konnte als Ersti-Tutorin, im Nährboden und in der Fachstu-AG bereits einige Erfahrungen sammeln. Als Studienvertretung möchte ich den BOKU-Spirit an Studierende weitergeben, um so ihre Studienzeit unbeschwerter und cooler zu gestalten.
Name: Kira Markowitsch
Alter: 22 Jahre
Studienrichtung: LBT
Auf der BOKU seit: WS 2018
Ich setze mich gerne ein für: alles was euch und mir wichtig ist
Mein Motto: Create your own happiness
Obwohl ich zunächst ohne große Erwartungen in das Studium reingestartet bin, habe ich mich auf der BOKU sofort sehr wohl gefühlt! Durch mein EST habe ich schnell den Anschluss gefunden und mich danach immer mehr im Nährboden und später auch in der Fachstudien-AG eingebracht. Ich möchte gerne Teil der nächsten Studienvertretung werden, weil ich den „BOKU-Spirit“, wie man ihn nur hier bei uns kennt, gerne weitergeben möchte. Ich bin mir sicher, das LBT-Studium kann so viel mehr bieten und ich möchte allen Studierenden ermöglichen, das Beste aus dieser Zeit zu machen!
Name: Lorenz Neuhauser
Alter: 23
Studienrichtung: LBT
Auf der Boku bin ich seit: 3 Jahren
Ich setze mich gerne ein für: Menschen, die es nicht so gut oder leicht haben wie ich
Mein Motto: „Wenn kein Zeitreisender dich stoppen will, wie schlimm kann es dann sein?“
Zugegebenermaßen war LBT nicht mein erster Studiengang, aber als ich frustriert vom Pharmastudium an die BOKU gewechselt habe, und mich etwas eingelebt hatte, hätte ich nicht glücklicher sein können. Gleich von Anfang an habe ich mich von allen willkommen gefühlt, und war auch sehr beeindruckt, wie man sich an der BOKU für die Student*innen einsetzt. Letztes Jahr entschloss ich mich, Erstsemester-Tutor zu werden, um auch anderen meine Freude an LBT und meine Erfahrungen weiterzugeben! Und daher möchte ich mich jetzt in der STV engagieren, um dafür zu sorgen, dass auch andere sich bei uns willkommen fühlen und diese tolle Atmosphäre genießen können!
Name: Alexander Niederegger
Alter: 24
Studienrichtung: Lebensmittel- und Biotechnologie
Auf der Boku bin ich seit … 2017
Ich setze mich gerne ein für … die Belangen der Studierenden und deren faire Behandlung während des Studiums.
Mein Motto: Wir sind der Wandel, auf den wir gewartet haben.
Meine Motivation für die Studienvertretung zu kandidieren ist, in erster Hinsicht, dass alle Studierenden auch während der aktuellen Pandemie die Möglichkeit eines Fixplatzes für die Pflichtübungen und Prüfungen haben. Durch die örtliche Trennung der BOKU Standorte liegt das Hauptaugenmerk des Studienlebens auf der Türkenschanze, daher wäre es mein Ziel mehr Veranstaltungen in der Muthgasse zu organisieren, die dem Austausch der Studenten*innen untereinander dienen sollen. Erfahrungen diesbezüglich habe ich bereits in der Schülervertretung und in verschiedenen Ausschüssen von Vereinen gesammelt.
Name: Lena Panholzer
Alter: 25 Jahre jung
Studienrichtung: Lebensmittelwissenschaften- und Technologie
Auf der BOKU bin ich seit.... WS 2014
Ich setzte mich gerne ein für... Chancengleichheit, Solidarität und Umweltschutz
Mein Motto: Niemals den Mut verlieren sich gegen Ungerechtigkeit zu wehren
Hallo liebe LBTlis!
Ich habe die wundervolle Zeit als Bachelor-Studentin auf der BOKU sehr genossen und möchte daher dasselbe für euch ermöglichen. Durch meine Arbeit in der Uni-Vertretung konnte ich bereits viele Projekte mitgestalten und umsetzten. Einerseits machte es mir großen Spaß neue Ideen für die ÖH-BOKU zu erarbeiten, andererseits möchte ich nun mit euch Neues verwirklichen. Die derzeitige Situation verlangt aktive Studis, die immer für euch da sind und trotz Fernlehre für Zusammenhalt sorgen. Denn unsere Uni-Zeit muss auch zukünftig die schönste Zeit unseres Lebens bleiben.
Name: Karoline Reznar
Alter: 21
Studienrichtung: LBT
Auf der BOKU bin ich seit… WS 2017
Ich setze mich gerne ein für… eine starke Gemeinschaft
Mein Motto: Ein Tag ohne Lachen ist ein vergeudeter Tag.
Gleich zu Beginn meiner Zeit an der BOKU hat mich der Umgang und das Miteinander der Studierenden beeindruckt. Fast von Anfang an war ich ein aktiver Teil des Nährbodens und konnte dort viele tolle Menschen kennenlernen. Als ich diese Gemeinschaft dann auch als Tutorin für Erstsemestrige erleben durfte, ist der Funke endgültig übergesprungen. Mit dieser Begeisterung würde ich mich gerne für unser Studium und für den Austausch und die Vernetzung unter den Studierenden einsetzen. Ich möchte einen Beitrag für das bestmögliche Umfeld leisten und euch allen meine Freude am Studium weitergeben.
Studienvertretung Umwelt- und Bioressourcenmanagement
Die Studienvertretung Umwelt- und Bioressourcenmanagement vertritt folgende Studien:
UH 033 227 | Bachelorstudium Umwelt- und Bioressourcenmanagement |
UH 066 427 | Masterstudium Umwelt- und Bioressourcenmanagement |
Kandidat*innen für die StV UBRM
Name: Anna Elisabeth Gerstenbauer
Alter: 19 Jahre
Studienrichtung: UBRM Bachelor
Auf der BOKU bin ich seit … WS 2019
Ich setze mich gerne ein für … Vielfalt, Gemeinsamkeit und Spaß im Studium.
Mein Motto: „ If life gives you shit, use it to fertilize your plants. “
Von offenen, inspirierenden und interessanten Menschen umgeben zu sein ist für mich das, was Studieren wirklich ausmacht #BOKUspirit. Im letzten Jahr hat die Kollektivität leider sehr gelitten. Trotz einschränkender Maßnahmen möchte ich daher Möglichkeiten schaffen, die Gemeinschaftlichkeit und den Zusammenhalt im Studium zu stärken. Sobald es wieder möglich ist, werde ich mich dafür einsetzen mit vielen tollen Events den UBRM-Spirit erneut auferstehen zu lassen. Mit meiner Freude am Studieren und Organisieren würde ich euch gerne mit zwei offenen Ohren die nächsten Jahre in eurem Studium begleiten.
Name: Dominik Kerschbaumer
Alter: 21
Studienrichtung: Umwelt- und Bioressourcenmanagement
Auf der BOKU bin ich seit 2020.
Ich setze mich gerne ein für EUCH
Mein Motto: Geht nit, gibt´s nit!
Die aktuelle Situation stellt uns immer wieder vor die unterschiedlichsten Herausforderungen. Gerade in solchen Zeiten ist es wichtig Halt zu finden. Wir haben die Möglichkeit ein Studium mit großem Einfluss auf unsere Zukunft zu belegen. Genau deshalb möchte ich mich dafür einsetzen, dass wir ALLE diesen Halt finden und zukunftsorientiert vorankommen. Selbstbewusst, ehrlich, offen für alle und ganz nach meinem Motto: „Geht nit, gibt´s nit“, werde ich das Bestmöglichste beitragen, um UNS eine unvergessliche und nachhaltige Studienzeit zu ermöglichen! Bis bald!
Name: Gudrun Kohrgruber
Alter: 23
Studienrichtung: UBRM
Auf der BOKU bin ich seit Oktober 2019
Ich setze mich gerne ein für eine außergewöhnliche Studienzeit
Mein Motto: „Life is 10% what happens to you and 90% how you react to it“
Man merkt relativ schnell, im Verlaufe eines jeden Studiums, wie viel in kurzer Zeit auf einen zukommen kann. Da ich weiß wie stressig und überfordernd solche Phasen sein können, wäre es mir ein großes Bedürfnis und Ehre euch, meine Studienkolleg*innen, mit Rat und Tat beiseite zu stehen und euch bei Studienangelegenheiten zu unterstützen. Denn wie wir ,gerade in Zeiten wie diesen, merken: Gemeinsam kann man auch die schwierigste Krise überstehen!
Name: Johannes Schmitzberger
Alter: 27 Jahre
Studienrichtung: Bachelor Umwelt- und Bioressourcenmanagement
Auf der BOKU bin ich seit Oktober 2019.
Ich setze mich gerne ein für eine legendäre Studienzeit, Diversität im Studium sowie eine Kultur des Miteinanders.
Mein Motto: „Es ist nicht Deine Schuld, dass die Welt ist, wie sie ist – es ist nur Deine Schuld, wenn sie so bleibt.“ (Mahatma Gandhi)
Seit Beginn faszinieren mich der freundliche Umgang sowie die unendlichen Möglichkeiten auf der BOKU. Durch Blattform-Seminar, Erstsemestrigen-Tutorium und weitere Projekte bekam ich Einblicke in die Tätigkeiten eines Studienvertreters. Dadurch entstanden Freundschaften mit engagierten Student*innen, welche mich für eine Kandidatur motivierten. Ich werde mein Bestes geben, um jedem eine unvergessliche Zeit zu bieten. Durch meine Erfahrung, Offenheit, Freundlichkeit und Ruhe möchte ich mich engagieren um die Vielfalt unseres Studienganges, unsere liebenswerte Gemeinschaft und den BOKU-Spirit zu fördern.
Name: Merlin Dracon Steinwender
Alter: 23 Jahre
Studienrichtung: UBRM
Auf der BOKU bin ich seit Oktober 2019
Ich setzte mich gerne ein für ein faires Universitätsklima.
Mein Motto: Zusammen können wir mehr erreichen!
Unser Studium ist derart vielseitig und teilweise auch sehr anspruchsvoll, daher möchte ich mich als Studienvertretung für euch einsetzten und euch bei eurem Werdegang an der BOKU unterstützen. BOKU bedeutet für mich einfach Gemeinschaft und soziales Miteinander. Die Probleme von Morgen werden wir nur gemeinsam lösen können und nicht im Alleingang. Daher wäre es mir eine Freude als eure Studienvertretung gemeinsame Projekte zu verwirklichen und ein besseres Universitätsklima zu schaffen.
Name: Felix Eduard Zimmer
Alter: 25
Studienrichtung: Umwelt- und Bioressourcenmanagement
Auf der BOKU bin ich seit … Oktober 2017
Ich setze mich gerne ein für … eine gemeinsame Zukunft
Mein Motto: Ein Schiff liegt sicher im Hafen, aber dafür wurde es nicht gebaut
Mich für UBRM auf der BOKU einzuschreiben war wohl eine der besten Entscheidungen die ich in meiner Ausbildung getroffen habe. Mit so vielen lässigen Leuten, die ähnliche Ansichten, Motive und Ideen für einen selbst und die Zukunft haben, ist es einfach toll den Alltag zu teilen. Ich finde Umwelt- und Bioressourcenmanagement ist ein immens wichtiges Thema und ein großartiges Studium, wobei ich mir vorstellen könnte, den Studienplan und Ablauf noch zu verbessern. Gemeinsam mit allen, die das wollen, möchte ich unsere Studienzeit mitgestalten! Ich hoffe euch schon bald im TÜWI wiederzusehen.
Studienvertretung Weinbau, Önologie und Weinwirtschaft
Die Studienvertretung Weinbau, Önologie und Weinwirtschaft vertritt folgendes Studium:
UH 066 498 | Masterstudium Weinbau, Önologie und Weinwirtschaft |
Gemäß § 52 Abs. 4 HSG 2014 hat eine Studienvertretungswahl zu unterbleiben, wenn es weniger Kandidat*innen als die Hälfte der zu vergebenden Mandate gibt. Dies ist hier der Fall. Die Aufgaben und das Budget der Studienvertretung Weinbau, Önologie und Weinwirtschaft sind daher von der Universitätsvertretung zu übernhmen.
Studienvertretung Doktorat
Die Studienvertretung Doktorat vertritt alle Doktorat/PhD-Studien der BOKU.
Kandidat*innen für die StV Doktorat
Name: Lena Achleitner
Alter: 25
Studienrichtung: Bioprocess Engineering
Auf der BOKU bin ich seit 2013
Ich setze mich gerne ein für internationale Studierende, welche die es noch werden wollen und BOKU Neuankömmlinge
Mein Motto: Carpe diem!
Ich war einige Zeit beim Erasmus Student Network an der BOKU (ESN, Referat für internationale Angelegenheiten) und dort oft mit den Problemen der internationalen Studierenden konfrontiert. Gerade in den DocSchools, PhD Programmen und freien Doktoratsstudien an der BOKU haben wir einen hohen Anteil an Studierenden, die von anderen Universitäten zu uns kommen und vor organisatorischen Herausforderungen stehen, hier möchte ich meine Unterstützung anbieten. Auf der anderen Seite sehe ich ein großes Potential für uns selbst und unsere Universität von anderen zu lernen und sich zu vernetzen.
Name: Anjoulie Brandner
Alter: 34
Studienrichtung: Doktorat
Auf der BOKU bin ich seit: 2007
Ich setze mich gerne ein für ein gutes Leben für alle
Mein Motto: There is a crack in everything, that’s how the light gets in. (Leonard Cohen)
Ich habe LAP studiert und bin aktuell wissenschaftliche Projektmitarbeiterin am Institut für Ökologischen Landbau im Projekt Urban Wild Foods. Meine Dissertation schreibe ich zum Thema Sammelflächen essbarer Wildpflanzen in Wien. Außerdem unterrichte ich am Institut für Landschaftsplanung das Einführungsprojekt für Erstsemestrige.
Ich war im Bachelor und Master bereits an der ÖH aktiv und möchte jetzt gerne wieder aktiver mein Studienumfeld mitgestalten und mich mit meinen Erfahrungen einbringen und diese gerne auch weitergeben. Ein besonderes Anliegen ist mir die Chancengleichheit unterschiedlicher Menschengruppen an der Uni.
Name: Alexander Zollner
Alter: 27
Studienrichtung: Bioprocess Engineering
Auf der BOKU bin ich seit 2013.
Ich setze mich gerne ein für Studienkolleginnen und Studienkollegen, die den Überblick verloren haben.
Mein Motto: Und es wird nichts und es geschieht nichts, was man nicht selbst macht.
Ich habe beim Austausch mit Kolleginnen und Kollegen immer wieder die Erfahrung gemacht, dass viele gar nicht fachlich, sondern organisatorisch vor den größten Problemen stehen. Viele Doktoratsstudentinnen und -studenten an der Boku sind in den verschiedenen DocSchools inskribiert, was in Sachen Organisation zwar erhebliche Vorteile bringt, alle Probleme können aber auch dadurch nicht gelöst werden und vor allem die Kommunikation zwischen den Studentinnen und Studenten der DocSchools findet quasi nicht statt. Hier sehe ich einen wichtigen Ansatzpunkt für meine Arbeit in der Studienvertretung.