Kulturreferat
Das Kulturreferat dient der kulturellen Förderung der Studierenden durch Veranstaltungen, Vorträge, Theaterbesuche, Konzerte, Vermittlung des Besuchs solcher Veranstaltungen, sowie des Besuches und Förderung junger KünstlerInnen, vor allem aus dem studentischen Kreis. Ihr findet bei uns beispielsweise Veranstaltungen wie Zeichenkurse, Führungen in Museen und im Tiergarten, musikalische Abende und vieles mehr.
Aktuelle News
EVENTS:
- Gitarrenkurs: 11.November und 02.Dezember (Türkenschanze): Anmeldung per E-Mail ab jetzt möglich!
- Zeichekurs(e): Aquarellierkurs im WS22: Infos folgen
- Museumsführung(en): Monets Garten geplant für 09.12.2022: Infos folgen (Anmeldung per E-Mail voraussichtlich)
- Afterwork am Bauernhof und Co: Coming soon
- Nachtführung im Tiergarten Schönbrunn: Sommersemester 2023
- ...
- Was wünscht du dir? Schreibe uns eine Mail!
E-Mail-Adresse des Kulturreferates: kultur@oehboku.at
Folge uns auf Facebook: https://www.facebook.com/oehbokukulturreferat
Facebook-Gruppe: https://www.facebook.com/groups/1708353459329225/?source_id=182633275184505 Diese Gruppe dient der Vernetzung der ÖH Boku Kulturreferat Interessent*innen. Es können Fragen, Ideen und Vorschläge eingebracht und geteilt werden. Es können ebenso Fragen zu bevorstehenden oder vergangenen Veranstaltungen sowie Wünsche eingebracht und diskutiert werden. Feel welcome to ask and debate!
Interesse am Referat bzw. den Referaten der ÖH?
Hier gehts zur Bewerbung:
https://www.oehboku.at/bewerbung.html
https://survey.boku.ac.at/527522?lang=de --> direkter Bewerbungslink (kopieren + einfügen in neue Registerkarte, falls er nicht automatisch richtig öffnet)
Schreibe uns gerne auch ein Mail an kultur@oehboku.at um uns mal kennenzulernen
Was solltest du fürs Kulturreferat mitbringen?
- Erfahrung/Interesse in der Organisation von (kleineren) Projekten (breites Spektrum z.B. Gruppen-Führungen buchen wie Nachtführungen im Tiergarten Schönbrunn oder Museumsausstellungen bis hin zu großen Events wie musikalische Abende mit Band, Tontechniker*in und Co beispielsweise im Tüwi-Lokal), Organisation von Verlosungen/Gewinnspielen
- Zuverlässigkeit und zeitgerechte Kommunikation sowie Einhaltung intern gesetzter Fristen (z.B. Rechnungen innerhalb eines Monats einreichen, zeitnahes Kurz-Berichte schreiben durchgeführter Projekte, Raumreservierungen müssen 5 Wochen vor Termin eingereicht werden)
- Gelegentliche Mitarbeit bei Social-media (z.B. Facebook/Instagram, Verwendung von Canva für Flyer/Berichte)
- Interesse an ÖH-Sitzungen, Vernetzungstreffen von den 15 Referaten, UV-Sitzungen (freiwillige Teilnahme)
- Interesse an Team-Building-Wochenende (1 Mal im Semester, freiwillig) und der ÖH Struktur (Basics sind in 2 Schulungen zu erlernen, die beiden Schulungen sind verpflichtend und können terminlich individuell ausgemacht werden)
- Regelmäßiges checken der Kulturreferat-ÖH E-Mail (Online) sowie des physischen Postfaches im ÖH Sekretariat (Türkenschanze-Standort im Tüwi-Gebäude)
- Teilnahme an Referats-Treffen (in der ÖH, im Tüwi, andere Lokale)
Zur Feier eines erfolgreichen Semesters veranstalten wir auch immer ein Semester-Referatsessen am Ende des Semesters, unterm Semester feiern wir gelungene Projekte gerne bei einem kühlen Getränk. Weitere Benefits sind beispielsweise eine Gratis Boku-Ball-Karte und natürlich viele nette neue Leute kennenzulernen!
Empfehlungen:
Interesse an der ACSL Marchingband? Hier kannst du mitmachen! :)
LV: 730012 BOKU Musik 2 ECTS
EVENTS aus dem vergangenen Semester (coming soon mit neuen Terminen/neuen Projekten):
06.05.2022 Gitarrenkurs für Anfänger*innen
25.05.2022 18 - 21:15 Uhr im Tüwi-Gebäude 2.Stock Aquarellierkurs für Anfänger*innen für Bokustudent*innen (pro Bokustudent*in 3 € Selbstbehalt, maximal 11 Personen). Anmeldung unter kultur@oehboku.at mit Betreff "Aquarellierkurs"
30.05.2022 15 - 16 Uhr Albertina-Führung "Munch" für Bokustudent*innen (pro Bokustudent*in 11 € Selbstbehalt, maximal 15 Plätze in Summe verfügbar --> First come first serve Prinzip. Anmeldung bis 25.05 (20 Uhr) über das Googleformular: https://forms.gle/bpvWodqhoiKcjU7U8
Im Anschluss bekommt ihr eine Email mit der Fixplatz Zusage, allen weiteren Informationen und den Kontodaten für die Überweisung der 11€.
Wichtig: Ihr könnt nur an der Führung teilnehmen wenn das Geld vor Beginn eingelangt ist.
21.06.2022 18:00 Uhr Portraitzeichenkurs im Türkenschanzpark (Schönwetter) oder in einem Raum auf der Türkenschanze (Schlechtwetter). Wir setzen uns dabei immer zu zweit gegenüber und zeichnen einander, und wechseln die Zeichenpaare durch, damit wir verschiedene Gesichtszüge einfangen können. Angeleitet wird das Ganze von Lioba, die unterschiedliche Übungen vorbereitet hat. Bitte bringt eure eigenen Zeichenblöcke und Stifte mit, sowie eine Decke o.Ä. zum Sitzen.
Diese Veranstaltung des Kulturreferats der ÖH BOKU ist nur für BOKU-Studierende. Anmeldung via kultur@oehboku.at.
29.06.2022 21:40 - 23:30 Uhr Nachtführung im Tiergarten Schönbrunn für Bokustudent*innen (pro Bokustudent*in 15 € Selbstbehalt, maximal 20 Personen. Bezahlung bis Freitag zuvor via Online-Banking (genauere Infos mit der Anmeldung) --> Anmeldung unter https://forms.gle/Vc8dy2UEUbe1Y4jE8
SachbearbeiterInnen
- Viola Wagner
- Sam Baumüller
- Benedikt Jaros
- Niklas Riedel
- Jakob Glassner
- Nadine Nachtmann
- Sonja Reimoser
- Brigitte Gundacker
Ort:
Peter Jordan Straße 76, 1190 Wien (2. Stock)
Telefon:
0147654/19132 -> allgemeines ÖH Telefon --> schreibe uns besser eine E-Mail an kultur@oehboku.at
Sprechstunde nach Vereinbarung
Sprechstunde
ReferentIn Kontakt:
MUCK Elisabeth
Sprechstunde nach Vereinbarung:
Peter Jordan Straße 76, 1190 Wien (2. Stock)
Telefon: 0147654/19132 (allgemeines ÖH Telefon)
Besser: Schreibe uns eine E-Mail an folgenden Kontakt:
E-Mail: kultur@oehboku.at