Skip to main content

Liste der in der ÖH-Bibliothek vorhandenen Bücher sortiert nach Kategorie

Achtung! Betrachtung nur für PC geeignet!

TITEL AUTOR JAHR KATEGORIE SIGNATUR
TITEL AUTOR JAHR KATEGORIE SIGNATUR
Die Lehre von der bäuerlichen Wirtschaft Alexander Tschajanow 1987 Agrar- und Landwirtschaft BW 001
Für eine bäuerliche Landwirtschaft Hugo Gödde, Dieter Voegelin 1988 Agrar- und Landwirtschaft BW 002
Die Saat der Bäuerinnen Andrea Heistinger 2001 Agrar- und Landwirtschaft BW 003
Gewitzt und beharrlich Heike Schiebeck 2004 Agrar- und Landwirtschaft BW 004
Aufstand oder Aufbruch Josef Riegler, Hans W. Popp, Hermann Kroll-Schlüter 1996 Agrar- und Landwirtschaft BW 005
Sommergetreide Roland Girtler 1996 Agrar- und Landwirtschaft BW 007
Land Gaby Regenermel, Michael Schmid 1989 Agrar- und Landwirtschaft BW 008
Die Wiederkehr der Gärten Elisabeth Meyer-Renschhausen, Anne Holl 2000 Agrar- und Landwirtschaft BW 009
Landfrauen und Direktvermarktung Thekla Kolbeck 1986 Agrar- und Landwirtschaft BW 010
Direkt Vermarkten Oswin Maurer, Kerstin Maurer-Rogy, Hans Untersberger 1988 Agrar- und Landwirtschaft BW 012
Mikrobiologische Beschaffenheit bäuerlich erzeugter und selbst vermakteter Schaf- und Ziegenmilchprodukte in Österreich Edith Zeltner 1988 Agrar- und Landwirtschaft BW 013
Landwirtschaftt 99 Der kritische Agrarbericht Agrarbündnis 1999 Agrar- und Landwirtschaft BW 014
Agrarpolitik 1 Rudolf Niessler, Micheal Zoklits 1989 Agrar- und Landwirtschaft BW 018
Agrarpolitik 2 Michael Zoklits 1988 Agrar- und Landwirtschaft BW 019
Agrarpolitik 4 Josef Perktold 1989 Agrar- und Landwirtschaft BW 020
Pluriactivity and Rural Development Thomas Dax, Elisabeth Loibl, Theresia Oedl-Wieser 1995 Agrar- und Landwirtschaft BW 021
Produktionsalternative Qualitätsrindfleisch Josef Hoppichler 1988 Agrar- und Landwirtschaft BW 022
Irrsinn und Landleben Georg Wiesinger 1991 Agrar- und Landwirtschaft BW 024
Emanzipation der Frauen auf dem Land Theresio Oedl-Wieser 1997 Agrar- und Landwirtschaft BW 025
Was die Kräuterhexen sagen Maureen Boland, Bridget Boland 1983 Agrar- und Landwirtschaft BW 027
Bittere Ernte CEDRI 2004 Agrar- und Landwirtschaft BW 028
"Für ise gab es immer nur die Alm..." Barbara Waß 1994 Agrar- und Landwirtschaft BW 029
Der Senn ist der Käser und der Chef Heinrich J. Middendorf 1996 Agrar- und Landwirtschaft BW 030
Einwärts Auswärts Bernhard Heindl 1997 Agrar- und Landwirtschaft BW 031
Die Landwirtschaft als Heilmethode für die Erde Elena Franzini 1994 Agrar- und Landwirtschaft BW 032
„Ich werde Bauer“ Quer einsteigen in die Landwirtschaft Angelika Wohofsky 2015 Agrar- und Landwirtschaft BW 033
Sammler, Räuber und Gelehrte A. Flitner 1995 Agrar- und Landwirtschaft GT 001
Shattering Food, Politics, and the loss of genetic diversity Fowler,Cary 1990 Agrar- und Landwirtschaft GT 002
Die ungeklärten Gefahrenprotentiale der Gentechnologie Gentechnologie R.Kollek et al 1986 Agrar- und Landwirtschaft GT 003
Genetechnik und Landwirtschaft Altner, Krauth, et al 1988/90 Agrar- und Landwirtschaft GT 004
Macht Gentechnik satt? U.Ulrich 1998 Agrar- und Landwirtschaft GT 005
Biosafety Scientific Findings and Elements of a Protocol o.V. 1996 Agrar- und Landwirtschaft GT 006
GeGen-Welten Widerstände gegen Gentechnologien O.Ressler 1998 Agrar- und Landwirtschaft GT 007
Genfood Ernährung der Zukunft? R.Fuchs 1997 Agrar- und Landwirtschaft GT 009
Gentechnikfreie Lenbensmittelerzeugung K.Schmidtke, et al. 1979 Agrar- und Landwirtschaft GT 010
Gentechnik, Biotechnik und Tierschutz A.Idel 1991 Agrar- und Landwirtschaft GT 011
Mit Gift und Genen M.M.Robin 2010 Agrar- und Landwirtschaft GT 012
Ackerbaulehre nach ökologischen Gesetzen Gerhardt Preuschen 1991 Agrar- und Landwirtschaft ÖL 001
Handbuch für den biologischen Landbau Georg E. Siebeneicher 1993 Agrar- und Landwirtschaft ÖL 002
Vergleichsuntersuchungen zwischen ökologischem und konventionellen Landbau B. Kromp, L. Maurer, I. Edelmüller, W. Hartl, K. Plochberger 1984 Agrar- und Landwirtschaft ÖL 003
Nicht-chemische Unkrautregulierung Sabine Walter 1989 Agrar- und Landwirtschaft ÖL 004
Permakultur II Bill Mollison 1979 Agrar- und Landwirtschaft ÖL 005
Die kleine Permakultur-Fibel Bernhard Gruber 2014 Agrar- und Landwirtschaft ÖL 006
Ökologischer Feldgemüsebau Hartmut Heilmann, Ulrich Otto Zimmer 1990 Agrar- und Landwirtschaft ÖL 007
Unkräuter Wolfgang Holzner et al 1994 Agrar- und Landwirtschaft ÖL 009
Ökologischer Landbau - Eine Europäische Aufgabe Stiftung Ökologischer Landbau 1977 Agrar- und Landwirtschaft ÖL 010
Ökologischer Landbau in den Tropen Peter Rottach 1984 Agrar- und Landwirtschaft ÖL 011
Darstellung verschiedener biologischer Landbaumethoden und Abklärung des Einflusses kosmischer Konstellationen auf das Pflanzenwachstum Graf Ursula Rösli 1977 Agrar- und Landwirtschaft ÖL 012
Biologischer Pflanzenschutz im Garten O. Schmid, S. Henggeler 1982 Agrar- und Landwirtschaft ÖL 013
Alternativen im Landbau o.V. 1982 Agrar- und Landwirtschaft ÖL 014
Hinweise aus der Konstellationsforschung Maria Thun o.J. Agrar- und Landwirtschaft ÖL 015
Absatzwege und Preisgestaltung von Produkten aus biologischem Anbau Bernward Geier 1981 Agrar- und Landwirtschaft ÖL 016
Die Situation des biologischen Landbaus in Österreich Richard Dietrich 1986 Agrar- und Landwirtschaft ÖL 017
Bauern stellen um Jochen Benecke, Barbara Kieswetter, Hans Urbauer 1990 Agrar- und Landwirtschaft ÖL 018
Ökologische Waldwirtschaft Hermann Graf Hatzfeldt 1994 Agrar- und Landwirtschaft ÖL 019
Einsatz von Tresterdünger im ökologischen Landbau W. Hartl, W. Schott, R. Brantl o.J. Agrar- und Landwirtschaft ÖL 020
Das Jahr im biologischen Gartenbau Rosmarie Eichenberger, Silvia Henggeler, Otto Schmid, Hardy Vogtmann 1982 Agrar- und Landwirtschaft ÖL 021
Beiträge zur 5. Wissenschaftstagung zum Ökologischen Landbau Heide Hoffmann, Susann Müller 1999 Agrar- und Landwirtschaft ÖL 022
Mischkultur und Naturgemässe Bodenpflege Jakobus Langerhorst 1996 Agrar- und Landwirtschaft ÖL 023
Ökologische Landwirtschaft F. Thomas, R. Vögel 1993 Agrar- und Landwirtschaft ÖL 024
Forschung im ökologischen Landbau Uli Zerger 1993 Agrar- und Landwirtschaft ÖL 025
Begleitpflanzen im ökologischen Getreidebau Henning Niemann 1998 Agrar- und Landwirtschaft ÖL 026
Rückkehr zur Natur Masanobu Fukuoka 1998 Agrar- und Landwirtschaft ÖL 027
Pflanzengesundheit und ihre Beeinträchtigung Francis Chaboussou 1996 Agrar- und Landwirtschaft ÖL 028
Klimaänderung und Landbau Bernhard Burdick 1994 Agrar- und Landwirtschaft ÖL 029
Betriebslehre für den ökologischen Landbau Gerhardt Preuschen, Nicola Oßwald 1993 Agrar- und Landwirtschaft ÖL 030
Kompostierung Ralf Gottschall 1992 Agrar- und Landwirtschaft ÖL 031
Geheimnisse der Fruchtbaren Böden Erhard Hennig 1994 Agrar- und Landwirtschaft ÖL 032
Der große Weg hat kein Tor Masanobu Fukuoka 1999 Agrar- und Landwirtschaft ÖL 033
Chemie in der Landwirtschaft Cornelia Rau-Schamfuß 1998 Agrar- und Landwirtschaft ÖL 034
Die Wald-Gärtnerei Robert A. de J. Hart 1991 Agrar- und Landwirtschaft ÖL 035
Naturschutz durch ökologischen Landbau Hubert Weiger, Helga Willer 1997 Agrar- und Landwirtschaft ÖL 036
Ökologische Bodenbearbeitung und Beikrautregulierung Ulrich Hampl et al. 1995 Agrar- und Landwirtschaft ÖL 037
Wein aus ökologischem Anbau Karlheinz Hillebrecht 1993 Agrar- und Landwirtschaft ÖL 038
Lebensraum Acker H. Hofmeister, E. Garve 1986 Agrar- und Landwirtschaft ÖL 039
Landwirtschaft und Umwelt Joy Tivy 1993 Agrar- und Landwirtschaft ÖL 042
Taschenbuch der Gräser Ernst Klapp, Wilhelm Opitz von Boberfeld 2000 Agrar- und Landwirtschaft ÖL 043
Der Agrar-Rebell Sepp Holzer 2002 Agrar- und Landwirtschaft ÖL 045
Apfelanbau Manfred Fischer 2002 Agrar- und Landwirtschaft ÖL 046
Kleines Handbuch der Gemüsekunde Universität Kassel o.J. Agrar- und Landwirtschaft ÖL 047
Kabine 14 M.M.Müller 2013 Belatristik Bel 1a
13 Gebote M.M.Müller 2015 Belatristik Bel 2b
Vorlesungsverzeichnis Studienjahr 2003/2004 Dr. H. Diem 2003/04 Boku BOKU 001
Institut für Bodenforschung Boku 1996/97 Boku BOKU 002
Vorlesungsverzeichnis Studienjahr 2001/2002 Dr. H. Diem 2001/02 Boku BOKU 003
Vorlesungsverzeichnis Studienjahr 2002/2003 Dr. H. Diem 2002/03 Boku BOKU 004
Universitäten Hochschulen Studium & Beruf C.Kampl 2007 Boku BOKU 006
Frauenforscherin Sommersemster 2008 S.Bielowski et al 2008 Boku BOKU 007
Hochschulbericht 2002 Band 01 P.Sachartschenko et al o.J. Boku BOKU 008
Hochschulbericht 2002 Band 02 P.Sachartschenko et al o.J. Boku BOKU 009
Videokasette: Boku eine Universität der Zukunft o.V. o.J. Boku BOKU 011
Videokasette: Universität des Lebens o.V. 1997 Boku BOKU 012
Videokasette: Universität des Lebens o.V. 1997 Boku BOKU 013
Zur sozialen der Studierenden - Studienförderung 1990 o.V. 1991 Boku BOKU 015
Allgemeines Hochschul-Studengesetz (AHStG) Dr. O. Drischel 1989 Boku BOKU 016
125 Jahre Universität für Bodenkultur Quo Vadis Agricultura ? Perspektiven - Chancen - Wege Zechner et al 1997 Boku BOKU 017
Die Universität für Bodenkultur Wien o.V. 1997 Boku BOKU 018
Politik und Hochschule Paulus Ebner 2002 Boku BOKU 019
Studienführer für den Studiengang Landschaftsplanung o.V. 1980 Boku BOKU 020
Studienführer für den Studiengang Landschaftsplanung o.V. 1987 Boku BOKU 021
Kommentiertes Lehrveranstaltungsverzeichnis Sommersemester 1987 o.V. 1987 Boku BOKU 022
Studienführer für die Fachrichtung Landpflege der Universität Hannover o.V. 1980 Boku BOKU 023
Allgemeines Hochschul-Studengesetz (AHStG) Dr. O. Drischel 1989 Boku BOKU 024
Wissensbilanz 2005 Der Nachhaltigkeit verpflichtet H.Tuppy 2005 Boku BOKU 025
Unbedingte Universitäten, Was ist Universität? Texte und Positionen zu einer Idee o.V. 2010 Boku BOKU 026
Unternehmen und Nachhaltigkeit Promberger, Spiess, Kössler 2006 Diverses 608
Terminologiewörterbuch Deutsch – Spanisch B.Marizzi 2004 Diverses LEX 001
Terminologiewörterbuch Deutsch – Französisch B.Strolz 2004 Diverses LEX 002
Bauplan Wien o.V. 2006/07 Diverses LEX 003
Wörtbuch für Bautechnik und Baumaschinen Deutsch-Englisch H.Bucksch 1982 Diverses LEX 005
Geomorphologie in Stichworten H.Willhelmy 1994 Diverses LEX 007
Öffentliche Nutzungsrechte und Gemeingebrauch Franz Merli 1995 Diverses RT 004
Umweltvorschriften für die Landwirtschaft Hans-Joachim Hötzel o.J. Diverses RT 005
Bürgerrechte für Mitspieler o.V. 1996 Diverses RT 008
EG-Verordnung "Ökologischer Landbau" Hanspeter Schmidt, Manon Haccius 1992 Diverses RT 009
Wohnbedürfnisse und Wohnmöglichkeiten von Studenten ÖH und Institut für angewandte Soziologie 1979 Diverses St.d.ÖH 007
Wohnbedürfnisse und Wohnmöglichkeiten von Studenten ÖH und Institut für angewandte Soziologie 1979 Diverses St.d.ÖH 008
Wohnbedürfnisse und Wohnmöglichkeiten von Studenten ÖH und Institut für angewandte Soziologie 1980 Diverses St.d.ÖH 009
Handbuch für Selbstversorger - Grüner Zweig 66 Shankara, Parvatee o.J. Diverses SUB 001
Energie-Sparofen - Kleine Ofenkunde für Bastler - Packpapier Nr. 72 Kuhtz, Grawert, Böhmeke o.J. Diverses SUB 002
Keimen: Pflanz es zuhause - Packpapier 23 Verlag Packpapier o.J. Diverses SUB 003
Milch im Eimer - Alles in Butter - Grüner Zweig 101 Shankara o.J. Diverses SUB 004
Essbare und giftige Wildpflanzen in Mitteleuropa W. Loch 1993 Diverses SUB 005
Haltbarmach-Almanach - Grüner Zweig 77 Erika, Renato o.J. Diverses SUB 006
Wie baue ich mit selbst lebende Holzhäuser unter Mitwirkung der Natur? A. Wiechula 1995 Diverses SUB 007
Lilli: Vegetarische Pasten selber machen - Packpapier Nr. 62 Lilli o.J. Diverses SUB 008
Eigene Hühner in eigenen Garten R. Jaeger 2009 Diverses SUB 009
Brot Buch - Packpapier 20 Sherborne House o.J. Diverses SUB 010
Einfälle statt Abfälle - Solarstrom in 12-Volt-Anlagen - Sonne Heft 2 M. Daniek 2009 Diverses SUB 011
Einfälle statt Abfälle - Sonnenwärme - 12 Bauanlitungen - Sonne Heft 1 C. Kuhtz 2003 Diverses SUB 012
Einfälle statt Abfälle - 12 Steinofen Baupläne - Ofenbau Heft 3 C. Kuhtz 2009 Diverses SUB 013
Einfälle statt Abfälle - Windkraft? Ja Bitte! - Windkraft Heft 2 C. Kuhtz 2009 Diverses SUB 014
Harvard Energie Report R.Stobaugh et al 1980 Energie E 001
Die Welt-Energie-prespektive R.Gerwin 1980 Energie E 002
Strom für Österreich o.V. 1980 Energie E 003
Energiebericht der Bundesregierung o.V. 1981 Energie E 004
Daten zur Entwicklung der Energiewirtschaft J.Staribacher 1982 Energie E 005
Daten und Fakten zur Energiewende F.Krause 1981 Energie E 006
Weiterleitung zur Wärmenutzung aus Wasser und Boden o.V. 1982 Energie E 007
Energie 2030 Der sanfte Weg H.Koch et al 1984 Energie E 008
Alternative Energie Konzepte o.V. o.J. Energie E 009
Sinnvoller Umgang mit Energie auf dem Bauernhof B.Lehmann et al 1992 Energie E 010
Solare Weltwirtschaft H.Scheer 1998 Energie E 011
Sicher verstaut o.V. 1989 Energie E 012
Obstbrennerei heute Tanner/Brunner 1987 Ernährung EE 001
Bio Konsument L. Maurer 1996 Ernährung EE 002
Prost Mahlzeit H.Gupfinger et al. o.J. Ernährung EE 003
Ernährung in der Wissengesellschaft J.Lutzenberger et al. 1999 Ernährung EE 004
Nahrhafte Landschaft M.Machatschek 1999 Ernährung EE 005
Der Fleischmythos B.Klose et al. 1987 Ernährung EE 006
Käsen leicht gemacht L.Hanreich et al. 1995 Ernährung EE 007
Technologie des Weines G.Troost 1980 Ernährung EE 008
Weinbau K.Bauer 2002 Ernährung EE 010
Für die Tonne T.Stuart 2011 Ernährung EE 011
Geraubte Ernte V.Shiva 2004 Ernährung EE 012
Das Zuckerbuch U.Holbein 2005 Ernährung EE 013
Vegetarier Handbuch B.Höcker 1995 – 2007 Ernährung EE 014
Ernährung sichern Weltweit F.T.Gottwalf et al. 2007 Ernährung EE 015
Materialien zur Förderung von Frauen in der Wissenschaft – Entwicklung und Instiuionalisierzbf von Womens Studies im eropäischen Vergleich A.Baldauf et al. 1992 Feminismus A2/17
Materialien zur Förderung von Frauen in der Wissenschaft – „alles war das Institut!“ … D.Ingrisch 1993 Feminismus A2/18
Materialien zur Förderung von Frauen in der Wissenschaft – Von den Bemühungen der Frauen in der Wissenschaft Fuß zu fassen G.Seiser et al. 1994 Feminismus A2/19
Materialien zur Förderung von Frauen in der Wissenschaft – Biographie. Frauenspezifische und fem. Hochschulschriften an östrr. Unis 1968-1993 K.Breitenfellner 1992 Feminismus A2/20
Materialien zur Förderung von Frauen in der Wissenschaft – 100 Jahren Frauenstudium zur Situation der Frauen an Österreichs Hochschulen 1997 Feminismus A2/21
Materialien zur Förderung von Frauen in der Wissenschaft – In den Fußstapfen der Pallas Athene? E.Schliesselberger et al. 1998 Feminismus A2/22a
Materialien zur Förderung von Frauen in der Wissenschaft – Standpunkte fem. Forschung und Lehre I.Birkhan et al. 1999 Feminismus A2/26a
Hexenringe K. Ekman 2002 Feminismus B1/025
Voraussetzung einer Erzählung: Kassandra Christa Wolf 1983 Feminismus B1/15
Die Emanzen sind los Bettina Hoffmann 1995 Feminismus B1/16
Die weiße Rose Inge Scholl 1987 Feminismus B1/17
Das Tagebuch der Anne Frank Anneliese Schütz 1988 Feminismus B1/18
Aimée & Jaguar Erica Fischer 1998 Feminismus B1/19
Der Kopfelohn A,Seghers 1979 Feminismus B1/2
Vita Sackville-West Victoria Glendinning 1997 Feminismus B1/20
Schule für höhere Töchter Kriminalroman Amanda Cross 1993 Feminismus B1/22
Die Matriarchen von Isis Marion Zimmer Bradley 1978 Feminismus B1/23
Das Tagebuch der Daisy Goodwill Carol Shields 1997 Feminismus B1/24
Entmannung C.Reinig 1977 Feminismus B1/3
Amanda I.Morgner 1984 Feminismus B1/4
Geschichte der Frauenbildung und Mädchenerziehung in Österreich Ilse Brehmer, Gertrud Simon 1997 Feminismus C1/3
Bedeutende Naturwissenschaftlerinnen Karin Diegelmann, Dagmar Heymann, Angelika Moser, Agnes Sandner o.J. Feminismus C2/10
Die Entstehung des feministischen Bewußtseins Gerda Lerner 1998 Feminismus C2/12
Wiener Frauenspaziergänge Petra Unger 2008 Feminismus C2/15
Assata Assata Shakur 1990 Feminismus C2/7
Mobbing Christa Kolodej 1999 Feminismus D1/4
Die Differenz denken Anke Drygala 2005 Feminismus D1/5
Literatur und Kultur als Geschlechterpolitik Andrea Günter 1997 Feminismus D2/5
Durch die gläserne Decke Elisabeth Welzig o.J. Feminismus D4/11
Frauenkräuter Anda Dinhopl 1999 Feminismus E1/14
Körper Geschlecht Geschichte Elisabeth Mixa, Elisabeth Malleier, Marianne Springer-Kremser, Ingvild Birkhan 1996 Feminismus E1/7
Gynäko Psychologie Christa Schulze 1990 Feminismus E1/8
Vergewaltigung o.V. 1992 Feminismus F1/6
Raum Mach Geschlecht Renate Ruhne 2003 Feminismus FemP3/11
Körper von Gewicht Judith Butler 1993 Feminismus G1/10
Die Ordnung der Geschlechter Claudia Honegger 1991 Feminismus G1/11
Das andere Denken Mary Field Belenky, Blythe Clinchy, Nancy Goldberger, Jill Tarule 1989 Feminismus G1/12
Leben im Netz Sherry Turkle 1998 Feminismus G1/14
Politische Theorie und sexuelle Differenzen Andrea Günter 1998 Feminismus G1/15
Feministische Theorien Regina Becker-Schmidt, Gudrun-Axeli Knapp 2000 Feminismus G1/16
abolute Simone de Beauvoir Florence Hervé, Rainer Höltschl 2003 Feminismus G1/18
Differenzen zwischen Frauen Jutta Sommerbauer 2003 Feminismus G1/19
Weibliche Autorität Freiheit und Geschlechterdifferenz Andrea Günter 1996 Feminismus G1/20
Fremde sind wir uns selbst Julia Kristeva 1990 Feminismus G1/5
Der Streit um Differenz Seyla Benhabib, Judith Butler, Drucilla Cornell, Nancy Fraser 1993 Feminismus G1/9
Was Philosophen über Frauen denken Annegret Stopczyk 1980 Feminismus G2/1
Es kommt drauf an Oliver Marchart 2005 Feminismus G2/10
Das weibliche Gehirn Louann Brizendine 2008 Feminismus G2/11
Feministische Philiosphie Herta Nagl-Docekal 1990 Feminismus G2/2
Einführung in die feministische Philosophie Ursula I. Meyer 1997 Feminismus G2/3
Die symbolische3 Ordnung der Mutter Luisa Muraro 1993 Feminismus G2/4
Das Partiarchat ist zu Ende Traudel Sattler 1996 Feminismus G2/5
Jenseits der Gleichheit Diotima 1999 Feminismus G2/6
Die Welt zur Welt bringen Diotima 1999 Feminismus G2/7
Das unbewusste Erbe Ursula Kubes-Hofmann 1993 Feminismus G2/8
Sich in Beziehung setzen Ina Praetorius o.J. Feminismus G2/9
Immer Ärger mit dem Subjekt Isabell Lorey 1996 Feminismus G3/1
Frauen-Politiken Frigga Haug 1996 Feminismus G3/2
Differenzen und Vermitlung Verein Frauenhetz o.J. Feminismus G3/3
Wohin und Zurück Ursula Kubes-Hofmann 2001 Feminismus G3/4
Einführung in die politikwissenschaftliche Geschlechterforschung Ellen Krause 2003 Feminismus G3/5
Diskurspiratinnen Waltraud Ernst 1999 Feminismus H10
Über den Umgang mit Natur Brigitte Wormbs 1975 Feminismus H12
Wirtschaft anders denken Joan Robinson 2010 Feminismus H13
Der Tod der Natur Carolyn Merchant 1980 Feminismus H2/b
Feministische Ethik Saskia Wendel 2003 Feminismus H3
Beyond Methodology Mary Fonow, Judith Cook 1991 Feminismus H4
Feministische Vernunftkritik Ilona Ostner, Klaus Lichtblau 1992 Feminismus H5
Verkehren der Geschlechter Kossek, Langer, Seiser 1989 Feminismus H6
Das Leben neu Denken Evelyn Fox Keller 1998 Feminismus H7
Das Geschlecht des Wissens Sandra Harding 1994 Feminismus H8
Technik und Geschlecht Judy Wajcman 1994 Feminismus H9
Wovon Menschen leben Andrea Baier, Christa Müller, Karin Werner 2007 Feminismus I2/3
>Blitzmädel< >Heldenmutter< >Kriegerwitwe< Gerda Szepansky 1989 Feminismus K4/1
Die Entgrenzung der Männlichkeit Lothar Böhnisch 2003 Feminismus KRIM 1
Männer - Paschas und Nestflüchter Peter Döge 2006 Feminismus KRIM 2
Arena der Männlichkeit Eva Kreisky, Georg Spitaler 2006 Feminismus KRIM 4
For-Giving Genevieve Vaughan 1997 Feminismus L1/3
Land - Frauen Leben Klaus Gasseleder 1988 Feminismus N 1
Frauen am Land Potentiale und Perspektiven K.Baumgartner,et al. 2014 Feminismus N 18
Julie die Magd Birgit Kienzle 1983 Feminismus N 4
Wir Frauen am Land Brigitte Menne 1994 Feminismus N 8
Frauen-Bunt in Unigrau Schriftreihe des Institutes für ERziehungswissenschaften der Universität Innsbruck 1987 Feminismus O1
Mit der Lupe gesucht, unter die Lupe genommen Frauenreferat der ÖH Uni Wien o.J. Feminismus O10
Frauen an österreichischen Universitäten ÖH-Frauenreferat 1989 Feminismus O11
Vom Studium der Frauen Susanne Dermutz 1986 Feminismus O13
Frauenstudium und akademische Frauenarbeit in Österreich Verband der Akademikerinnen Österreich o.J. Feminismus O16
Handbuch für aktive Frauenarbeit an Hochschulen Färber, Reiß-Jung, Vollmer-Schubert, Wender 1993 Feminismus O2
Wie werden Professuren besetzt Christine Färber, Ulrike Spangenberg 2008 Feminismus O21
Uni Knigge für Frauen Montana Katz, Veronica Vieland 1993 Feminismus O3
Autonomie in Bewegung Verein zur Förderung von Frauenbildungsprojekten 1991 Feminismus O4
Wege aus der männlichen Wissenschaft Marianne Krüll 1990 Feminismus O5
Zwischen Autonomie und Vereinnahmung Renate Schwab, Hildegard Enzinger, Sigrid Schmid-Bortenschlager 1990 Feminismus O6
Wege zur Nicht-Sexistischen Stadt Marianne Rodenstein 1994 Feminismus P1/15
Neues Wohnen - Alte Rollen Ulrike Schneider 1991 Feminismus P1/6
Verortung Kerstin Dörhöfer, Ulla Terlinden 1998 Feminismus P1/7
Auf Frauen bauen Anita Zieher 1999 Feminismus P2/10
Planungsfrauen Frauenplanung Frauengruppe des Studienversuches Landschaftsökologie und Landschaftsgestaltung an der BOKU Wien 1987 Feminismus P2/7
building Power Börte Kuhlmann, Sonja Hnilica, Kari Jormakka 2003 Feminismus P3/10
Urbane Praktiken Yvonne P. Doderer 2003 Feminismus P3/12
Das unsichtbare Geschlecht der Stadtplanung Gabriele Schambach 2006 Feminismus P3/13
Räume, Zeiten, viele Namen Angelika Maiworm 1984 Feminismus P3/2
Frauen - Körper - Bauten Gabriele Geiger 1986 Feminismus P3/4
Arch 6 Irene Nierhaus 1999 Feminismus P3/8
Turbulenzen Anakonga 1994 Feminismus Q1
Die Neuerfindung der Natur Donna Haraway 1995 Feminismus Q12
Von "Mädchen" und "Kollegen" Barbara Nägele 1998 Feminismus Q15
Femisitische Naturwissenschaftsforschung Barbara Üetersen, Bärbel Mauss 1998 Feminismus Q16
Wissenschaft, die Grenzen schafft Bettin Heintz, Martina Merz, Christina Schumacher 2004 Feminismus Q20
Recodierung des Wissens Petra Lucht, Tanja Paulitz 2008 Feminismus Q23
Lebensbilder von Frauen in Forschung und Technologie Österreichische Foschungsförderungsgesellschaft mbH 2008 Feminismus Q24
Naturwissenschaftlerinnen und Ingenieruinnen: Von der Forderung nach Gleichstellung zur feministischen Forschung Sarah Jansen 1991 Feminismus Q4
Ingenieurinnen Moniko Greif, Kira Stein 1996 Feminismus Q5
Hat die Technik ein Geschlecht? Dorsi Janshen 1990 Feminismus Q6
Die feministischen Diskurse über Reproduktionstechnologien Heidi Hofmann 1998 Feminismus R11
Das Jahrhundert des Gens Evelyn Fox Keller 2001 Feminismus R12
Leberecht Migge Die Gartenkultur des 20. Jahrhunderts Diederichs 1913 Geschichte GG 002
Ausstellung Leberecht Migge 1981 Gesamthochsule Kassel 1981 Geschichte GG 003
Volkskunst um Tür und Tor Helene Grünn 1982 Geschichte GG 004
Invisible Gardens – The search for modernism in the american landscape Peter Walker et al. 1994 Geschichte GG 005
Gartenkunst Derek Clifford 1981 Geschichte GG 006
Andeutungen über Landschaftsgärtnerei H.F. v. Pückler-Muskau 1977 Geschichte GG 007
Schönbrunn E. Frohmann et al. 2005 Geschichte GG 008
Landschaftsentwicklung und Umweltforschung W. Richard 1987 Geschichte GG 010
Der Hang zur Verwilderung C. Loidl-Reisch 1986 Geschichte GG 011
Landschapsarchitectuur en stedebouw in Nederland 93-95 Thoth 1996 Geschichte GG 012
Grün kaputt – Landschaft und Gärten der Deutschen D. Wieland et al. 1988 Geschichte GG 013
Designing Parks L. Baljon 1995 Geschichte GG 014
Denatured Visions - Landscape and culture in the 20th century S. Wrede et al. 1991 Geschichte GG 015
Public Space – Design, Layout and Management of public open space in Rotterdam 010 Publishers 1995 Geschichte GG 016
Modern Landscape Architecture: A critical review M. Treib 1993 Geschichte GG 017
Oranje Landschap S. Bernard o.J. Geschichte GG 018
Playsagistes A. Cejka et al. o.J. Geschichte GG 019
Oranje Landschap Workshop S. Bernard 1995 Geschichte GG 020
Nachricht aus dem Garten Jürgen Dahl 1989 Geschichte GG 025
Schönbrunn Schloß und Park – verträumte Gassen F. Pernkopf 1967 Geschichte GG 026
Zerstörte Hoffnung - Der Anfang vom Ende Maria Strasser 1956 Geschichte HIS 001
Jelka - aus dem Leben einer Kärntner Partisanin Thomas Busch, Brigitte Windhab 1984 Geschichte HIS 002a
Der gewaltlose Revolutionär George Woodcock 1983 Geschichte HIS 004
Gedanken von Mahatma Gandhi Mira behn 1974 Geschichte HIS 005
Widerstand in den Konzentrationslagern Hermann Langbein 1980 Geschichte HIS 006
Vom Reich zu Österreich Jochen Jung 1983 Geschichte HIS 007
Reisen im Mittelalter Norbert Ohler 1993 Geschichte HIS 008
Das andere Österreich Hofbauer, Komlosky 1987 Geschichte HIS 009
Unser keltisches Erbe Inge Resch-Rauter 1994 Geschichte HIS 010
Die Bauern in der europäischen Geschichte Werner Röener 1993 Geschichte HIS 011
März Theodor Kramer Gesellschaft 2011 Geschichte HIS 012
Felix Austria Stephan Vajda 1980 Geschichte HIS 013
Die Unerwünschten Michael R. Marrus 1999 Geschichte HIS 014
Die Rampe Land Oberösterreich 2005 Geschichte HIS 016
Tyranninnen Helmut Werner 2005 Geschichte HIS 017
Ein Stück Landschaft K.H. Hülbusch, Posch. 1988 Landschafts- und Stadtplanung und Verkehr COOP 001
Schriften der Landschaft J.Eberherr, M.Haag, K.H. Hülbusch 1994 Landschafts- und Stadtplanung und Verkehr COOP 003
Wiener „Geschichten“ Beiträge zur Freiraumplanung und Vegetationskunde K.Protze,M.Maschatschek,G.Moes 1995 Landschafts- und Stadtplanung und Verkehr COOP 004a
Wiener „Geschichten“ Beiträge zur Freiraumplanung und Vegetationskunde K.Protze,M.Maschatschek,G.Moes 1995 Landschafts- und Stadtplanung und Verkehr COOP 004b
Wiener „Geschichten“ Beiträge zur Freiraumplanung und Vegetationskunde K.Protze,M.Maschatschek,G.Moes 1995 Landschafts- und Stadtplanung und Verkehr COOP 004c
Wiener „Geschichten“ Beiträge zur Freiraumplanung und Vegetationskunde K.Protze,M.Maschatschek,G.Moes 1995 Landschafts- und Stadtplanung und Verkehr COOP 004d
Gebrauchsgeschichten rund um Wildgemüse und Wildobst M.Maschatschek,M.Findeis,H.Scheibenpflug,K.Valset,G.G.Fatabö 2000 Landschafts- und Stadtplanung und Verkehr COOP 005
Vom Weg in die Landschaft P.Kurz,A.Haidvogl et al 1998 Landschafts- und Stadtplanung und Verkehr COOP 006
Kultur im Dorf K.Richter 1987 Landschafts- und Stadtplanung und Verkehr DE 002
Dorf – Landschaft – Umwelt P.Atteslander et al. 1987 Landschafts- und Stadtplanung und Verkehr DE 003
Stift Dürnstein eine Restaurieung E.Pröll 1987 Landschafts- und Stadtplanung und Verkehr DE 004
Stift Dürnstein eine Restaurieung E.Pröll 1987 Landschafts- und Stadtplanung und Verkehr DE 005
Kleindenkmäler E.Pröll o.J. Landschafts- und Stadtplanung und Verkehr DE 006
Niederösterreich schön erhalten schöner gestalten E.Pröll 1989 Landschafts- und Stadtplanung und Verkehr DE 007
Bauen und Bewahren auf dem Lande D.Wieland 1978 Landschafts- und Stadtplanung und Verkehr DE 008
Sommerlich Dorf – Vom schöneren Leben auf dem Lande R.Wall o.J. Landschafts- und Stadtplanung und Verkehr DE 015
Das gefährdete Dorf F.Aichhorn et al. 1992 Landschafts- und Stadtplanung und Verkehr DE 016
Rauchzeichen G.Aufschneiter 1992 Landschafts- und Stadtplanung und Verkehr DE 017
Dorf Erneuerung anregung zum Mitmachen H.Dörr et al. 1992 Landschafts- und Stadtplanung und Verkehr DE 018
Dorf Erneuerung anregung zum Mitmachen F.Angermann et al. 1992 Landschafts- und Stadtplanung und Verkehr DE 019
Wohnumfeld Verbesserung G.Kilpper et al o.J. Landschafts- und Stadtplanung und Verkehr FPL 001
Freiraumnutzung im Geschosswohnungbau – Unter Besonderer Berücksichtigung der Freiraumangebote für Kinder aller Altersgruppen H.Wahl 1983 Landschafts- und Stadtplanung und Verkehr FPL 002
OSG-Materialien Stadtvegetation und Freiraumplanung Am Beispiel der Osnabrücker Kinderspielplätze Gerhard Hard, Jürgen Pirner 7/1985 Landschafts- und Stadtplanung und Verkehr FPL 003
OSG-Materialien Stadtvegetation und Freiraumplanung Am Beispiel der Osnabrücker Kinderspielplätze Gerhard Hard, Jürgen Pirner 7/1985 Landschafts- und Stadtplanung und Verkehr FPL 004
Die Kinder aus Bullerbü Astrid Lindgren 1988 Landschafts- und Stadtplanung und Verkehr FPL 006
Grün hinter dem Werkstor I.Können-schulz et al 1981 Landschafts- und Stadtplanung und Verkehr FPL 007
Gebrauchswerte der Wohnung M.Monard 1982 Landschafts- und Stadtplanung und Verkehr FPL 008
Querland F.Rieger o.J. Landschafts- und Stadtplanung und Verkehr FPL 009
Forschungsprojekt Spielflächenbedarfsplan für Gross-Städte H.Wahl 1986 Landschafts- und Stadtplanung und Verkehr FPL 010
Freiraum-und Landschaftsplanerische Analyse des Stadtgebietes von Schleswig K.Heinrich-Hülbusch et al 1979 Landschafts- und Stadtplanung und Verkehr FPL 011
… und was sie sindt noch einrichten C.Balcke 1981 Landschafts- und Stadtplanung und Verkehr FPL 012
Stadtverwalderung satt Stadtverwaltung N. Scholz 1983 Landschafts- und Stadtplanung und Verkehr FPL 013
Übung aus Gartengestaltung H.Wahl 1983 Landschafts- und Stadtplanung und Verkehr FPL 014
Dachbegründung Seminararbeit M. Auböck, et al 1987 Landschafts- und Stadtplanung und Verkehr FPL 015
Townscape Das Vokabular der Stadt G.Cullen 1991 Landschafts- und Stadtplanung und Verkehr FPL 016
Spurensicherungen C.Ginzburg 1983 Landschafts- und Stadtplanung und Verkehr FPL 017
Grün allein genügt nicht L.Hörnlein et al 1983 Landschafts- und Stadtplanung und Verkehr FPL 018
„Nimm Hack“ und Spaten R.Hoffmann 1987 Landschafts- und Stadtplanung und Verkehr FPL 019
Innenhaus und Auẞenhaus – Umbauten und sozialer Raum I.M.Hülbusch 1981 Landschafts- und Stadtplanung und Verkehr FPL 020a
Innenhaus und Auẞenhaus – Umbauten und sozialer Raum I.M.Hülbusch 1981 Landschafts- und Stadtplanung und Verkehr FPL 020b
Spielräume für Kinder H.P.Klug 1992 Landschafts- und Stadtplanung und Verkehr FPL 021
Vom Haus zur Mietskaserne – Bericht zum PlanerInnenseminar 1991 in Wien R.Diran et al 1991 Landschafts- und Stadtplanung und Verkehr FPL 022
Die Aneignung von städtischen Freiräumen H.Böse 1981 Landschafts- und Stadtplanung und Verkehr FPL 023
Die Aneignung von städtischen Freiräumen H.Böse 1981 Landschafts- und Stadtplanung und Verkehr FPL 024
The Timeless Way of Building C.Alexander 1979 Landschafts- und Stadtplanung und Verkehr FPL 025
Objektplanung Materialien zu einer Morphologie des Freiraumentwurfs H.J.Loidl 1990 Landschafts- und Stadtplanung und Verkehr FPL 026
Grün in der Stadt M.Andritzky,K.Spritzer 1980 Landschafts- und Stadtplanung und Verkehr FPL 027
Zurück zur Strasse – Ist verkehrsberuhigt so viel gewonnen? A.Athmann 1989 Landschafts- und Stadtplanung und Verkehr FPL 029
Verschiedene Reihenhaustypen – Ihre Vorteile und Nachteile G.Hose 1991 Landschafts- und Stadtplanung und Verkehr FPL 030
Stadtsurfer, Quartierfans & Co. - Stadtkonstruktionen Jugendlicher und das Netz Urbaner öffentlicher Räume A.Schmidt et al. 2009 Landschafts- und Stadtplanung und Verkehr FPL 031
Das Spielplatzbuch für Niederösterreich E.Pröll et al. 2007 Landschafts- und Stadtplanung und Verkehr FPL 032
Spielen? - aber Sicher! V.Urlicic et al. 2009 Landschafts- und Stadtplanung und Verkehr FPL 033
Park(T)raum – Für ein gutes Miteinander DI M. Köck et al. 2008 Landschafts- und Stadtplanung und Verkehr FPL 035
Landschaftsentwicklung und Umweltforschung B.Pabelick 1988 Landschafts- und Stadtplanung und Verkehr FPL 036
Stadt-Raum-erleben K.Foltin, MA 19, Architektur und Stadtgestaltung 1993 Landschafts- und Stadtplanung und Verkehr LA 013
Fachberichte Stadpark Bergstadt Doku des Gestaltungsworkshops Kirchberg in Mistelbach D. Grimm-Pretner und M. Mellauer 1999 Landschafts- und Stadtplanung und Verkehr LA 016
Wetter Wind und Wiesenblumen Eberhard-Johannes Klauck 2007 Landschafts- und Stadtplanung und Verkehr LAP 007
Praktische Landschaftspflege Grundlagen und Maßnahmen Jedicke,Frey,Hundsdorfer, Steinbach 1993 Landschafts- und Stadtplanung und Verkehr LB 001
Moderne Baumpflege Grundlagen der Baumbiologie B. Thalacker 1994 Landschafts- und Stadtplanung und Verkehr LB 002
Die neue Baumbiologie (Zwei Bücher in einer Hülle) A. L. Shigo 1990 Landschafts- und Stadtplanung und Verkehr LB 003
Intergration von Pflanzen in Wohnbau Biologische Architektur S. Kratochwill 1983 Landschafts- und Stadtplanung und Verkehr LB 004
Begrünte Architektur Bauen und Gestalten mit Kletterpflanzen R. Baumann 1983 Landschafts- und Stadtplanung und Verkehr LB 005a
Begrünte Architektur Bauen und Gestalten mit Kletterpflanzen R. Baumann 1983 Landschafts- und Stadtplanung und Verkehr LB 005b
Pflanzenkläranlagen selbst gebaut Ambros, Ehrhardt, Kerschbaumer 1998 Landschafts- und Stadtplanung und Verkehr LB 006
Lokale und regionale Strategien gegen Arbeitslosigkeit und Umweltzerstörung Willy Achter 1989 Landschafts- und Stadtplanung und Verkehr RE 001
"Des muaß amol wieda aundas werdn!" Günther Kittel, Martin Hebertshuber, Guido Heintel, Anneliese Seebacher 1991 Landschafts- und Stadtplanung und Verkehr RE 002
Regionalplanung Burgenland Amt der Burgenländischen Landesregierung 1982 Landschafts- und Stadtplanung und Verkehr RE 003
Lebenschancen im ländlichen Raum Österreichischer Bauernbund o.J. Landschafts- und Stadtplanung und Verkehr RE 004
Bauern im Berggebiet Jacqueline Perrottet-Müller 1988 Landschafts- und Stadtplanung und Verkehr RE 005
Selbstorganisation als praktische Erfahrung der Regionalplanungsgemeinschaft Bregenzerwald IRUB 1982 Landschafts- und Stadtplanung und Verkehr RE 006
Industrialisierung norddeutscher Küstenregionen GhK 1978 Landschafts- und Stadtplanung und Verkehr RE 007
Vorarbeiten für ein Maßnahmenprogramm zur Regionalplanung Amt der Burgenländischen Landesregierung 1981 Landschafts- und Stadtplanung und Verkehr RE 008
Vorarbeiten für ein Maßnahmenprogramm zur Regionalplanung Amt der Burgenländischen Landesregierung 1981 Landschafts- und Stadtplanung und Verkehr RE 009
Regionalentwicklung im Berggebiet Schweiz-Österreich: Strategien im Vergleich Martin Lendi, Wolf Juergen Reith 1984 Landschafts- und Stadtplanung und Verkehr RE 010
Die zwei Gesichter der Arbeit Joseph Huber 1984 Landschafts- und Stadtplanung und Verkehr RE 011
Regionale Identität Neuberger Gespräche 1987 Landschafts- und Stadtplanung und Verkehr RE 012
Die Mühen der Ebenen Rolf Schwendter 1986 Landschafts- und Stadtplanung und Verkehr RE 014
Menschen in den Alpen Gianni Bodini o.J. Landschafts- und Stadtplanung und Verkehr RE 016
Ein nicht zu entwickelndes Tal Klaus Seeland 1980 Landschafts- und Stadtplanung und Verkehr RE 017
Von der lokalen Ökonomie zum globalisierten Dorf Christa Müller 1997 Landschafts- und Stadtplanung und Verkehr RE 018a
Fortschritt ohne Seelenverlust Theodor Abt 1988 Landschafts- und Stadtplanung und Verkehr RE 019
Peripherie im Aufbruch ÖAR o.J. Landschafts- und Stadtplanung und Verkehr RE 020
Vom neuen Leben Hans Haid 1989 Landschafts- und Stadtplanung und Verkehr RE 021
Beträge zur Waldviertel-Forschung 1994 Verein für Ökologie und Umweltforschung 1994 Landschafts- und Stadtplanung und Verkehr RE 022
Leitfaden zur Regionalentwicklung Ulrich Jasper, Claudia Schievelbein 1997 Landschafts- und Stadtplanung und Verkehr RE 023
Die Erde trägt Fred Strohmeier, Kurt Mayer 1993 Landschafts- und Stadtplanung und Verkehr RE 024
Wurzeln schlagen in der Fremde Christa Müller 2002 Landschafts- und Stadtplanung und Verkehr RE 026
Agrarplanung Hans Karl Wytrzens 1994 Landschafts- und Stadtplanung und Verkehr RE 027
Entwicklung im Alpenraum Heiner Schlegel 1987 Landschafts- und Stadtplanung und Verkehr RE 028
Stadtbau informiert Stadtbau Stadtentwicklungs-GmbH 1984 Landschafts- und Stadtplanung und Verkehr STE 001
Stadtnau informirt (Materialien) Stadtbau Stadtentwicklungs-GmbH 1986 Landschafts- und Stadtplanung und Verkehr STE 002
Stadt und Gesellschaft - Sozioökonomische Aspekte von Stadtentwicklung W. Döpp,G.Eichler,H.Häussermann,V.Jülich,P.Jüngst,V.Kreibich,T.Rhode-Jüchtern,A.Romero,K.H.Tjaden,H.Westphal 1979 Landschafts- und Stadtplanung und Verkehr STE 003
Internationales Symposium Stadterneuerung 1987 - Symposiumergebnisse W.Hofstetter et al 1988 Landschafts- und Stadtplanung und Verkehr STE 007
Bewohnerorientierte Wohnhaussanierung in der Praxis W.Gräsel et al 1987 Landschafts- und Stadtplanung und Verkehr STE 008
Bewohnerorientierte Wohnhaussanierung in der Praxis W.Gräsel et al 1987 Landschafts- und Stadtplanung und Verkehr STE 009
Probleme der Stadterneuerung in größeren Städten am Beispiel Assanierungsgbiet Ottakring W. Gräsel et al 1981 Landschafts- und Stadtplanung und Verkehr STE 010
Stadterneuerung: Anforderungen Vorschläge am Beispiel Assanirungsgebiet Ottakring Hauptbericht Teil II W. Gräsel et al 1984 Landschafts- und Stadtplanung und Verkehr STE 011
Nie allein und barfuss - Sicherung von Wohnraum in den Stadtrandsiedlungen von Sao Paulo und die entsprechenden Auseinandersetzungen mit vorhandenen Machtstrukturen E.Hartoch 1985 Landschafts- und Stadtplanung und Verkehr STE 012
Stadterneuerung in der Weimarer Republik und im Nationalsozialismus - Beiträge zur stadtbaugeschichtlichen Forschung V.Lasch et al 1987 Landschafts- und Stadtplanung und Verkehr STE 013
Planen mit Bügern für Bürger - Materialsammlung J.Wörenkämper et al 1987 Landschafts- und Stadtplanung und Verkehr STE 031
Kreuzberger Kreisläufe P.Beck 1987 Landschafts- und Stadtplanung und Verkehr STE 032
FREIHEIT MACHT STADT - Der Ansrpuch auf Selbstorganisation des Alltags T.Sieverts et al 1981 Landschafts- und Stadtplanung und Verkehr STE 034
Planquadrat 4 - Versuch einer >sanften< Stadterneuerung W.Kainrath et al 1980 Landschafts- und Stadtplanung und Verkehr STE 035
Mitbestimmung im Wohnbau - Ein Handbuch K.Freisitzer et al 1987 Landschafts- und Stadtplanung und Verkehr STE 036
Planquadrat - Ruhe, Grün und Sicherhet - Wohnen in der Stadt H.Voitl et al 1977 Landschafts- und Stadtplanung und Verkehr STE 037
Ein Stadtviertel verändert sich Horvoka-Redl 1987 Landschafts- und Stadtplanung und Verkehr STE 042
Unermüdlich, Unbequem - August Fröhlich und die sanft Stadterneuerung Heute M.Kaitna 1992 Landschafts- und Stadtplanung und Verkehr STE 043
Stadtentwicklungsplan Wien G.Kotyza et al o.J. Landschafts- und Stadtplanung und Verkehr STE 044
Büromarkt und Stadtentwicklung W.Blaas et al 2003 Landschafts- und Stadtplanung und Verkehr STE 045
Stadt Buch Wien 1983 A. Thurnher 1983 Landschafts- und Stadtplanung und Verkehr STG 001
Hietzing Ein Bezirk im Grünen C. Klisacek, K. Stimmer 1977 Landschafts- und Stadtplanung und Verkehr STG 003
Leopoldstadt Eine Insel mitten in der Stadt C. Klisacek, K. Stimmer 1978 Landschafts- und Stadtplanung und Verkehr STG 004
Favoriten Von der Siedlung zur Großstadt W. Schubert 1980 Landschafts- und Stadtplanung und Verkehr STG 005
Liesing Ein junger Bezirk mit Vergangenheit J. Roskosny 1979 Landschafts- und Stadtplanung und Verkehr STG 006
Liebenswertes Hernals M. Kinz 1986 Landschafts- und Stadtplanung und Verkehr STG 007
Hausherrenmacht und Mieterlend 1890-1923 M.John 1982 Landschafts- und Stadtplanung und Verkehr STG 008
Einfach Bauen K. Novy, W. Förster 1985 Landschafts- und Stadtplanung und Verkehr STG 009
Die Pioniere vom Rosenhügel Der zweite Aufbruch R. Koch, E. Koch 1987 Landschafts- und Stadtplanung und Verkehr STG 010
Die Zukunft liegt in der Vergangenheit Studien zum Siedlungswesen der Zwischenkriegszeit Altfahrt, Bolonese-Leuchtenmüller, Förster, Hoffmann, Stiefel 1983 Landschafts- und Stadtplanung und Verkehr STG 011
Durch die Quartiere der Not und des Verbrechens Wien um die Jahrhundertwende E. Kläger 1908 Landschafts- und Stadtplanung und Verkehr STG 012
Stadt Buch Wien 1982 Ein Almanach C. Mazanek, G. Pirhofer, B.Lehmann, W. Pircher, F. Schuh, R. Schwendter 1982 Landschafts- und Stadtplanung und Verkehr STG 013
Die wiener Gartenstadtbewegung W. Posch 1981 Landschafts- und Stadtplanung und Verkehr STG 015
Die wiener Burgfried F. Opll 1985 Landschafts- und Stadtplanung und Verkehr STG 016
Das totale Ensemble Ein Führer durch die Industriekultur im südlichen wiener Becken R.Köpl, L. Redl 1989 Landschafts- und Stadtplanung und Verkehr STG 017
Ottakring Vom Brunnenmarkt zum Liebhartstal C.Klusacek, K.Stimmer 1983 Landschafts- und Stadtplanung und Verkehr STG 018
Ringstraßenallee M. Masanz, M. Nagl 1996 Landschafts- und Stadtplanung und Verkehr STG 019
Grün in Wien M. Auböck, G. Ruland 1991 Landschafts- und Stadtplanung und Verkehr STG 020
Städtebilder Fotografiert von Anna Blau W. Benjamin, A. Blau 1992 Landschafts- und Stadtplanung und Verkehr STG 021
Wien Wirklich R. Banik-Schweitzer, H. Hovorka, R.Köpl, P. Lachnit, W. Matznetter, G. Meißl, G. Pirhofer, B. Silveri-Woda 1992 Landschafts- und Stadtplanung und Verkehr STG 022
Straßen, Türme und Basteien R. Perger 1991 Landschafts- und Stadtplanung und Verkehr STG 023
Wiener Warenhäuser A. Lehne 1990 Landschafts- und Stadtplanung und Verkehr STG 024
Wohlfahrt und Krise G. Melinz, G. Ungar 1996 Landschafts- und Stadtplanung und Verkehr STG 025a
Wohlfahrt und Krise G. Melinz, G. Ungar 1996 Landschafts- und Stadtplanung und Verkehr STG 025b
Industriestadt Wien R. Banik-Schweitzer, G. Meißl 1983 Landschafts- und Stadtplanung und Verkehr STG 026a
Industriestadt Wien R. Banik-Schweitzer, G. Meißl 1983 Landschafts- und Stadtplanung und Verkehr STG 026b
Die Ehrenbürger und Bürger ehrenhalber der Stadt Wien H. Jäger-Sunstenau 1992 Landschafts- und Stadtplanung und Verkehr STG 027a
Die Ehrenbürger und Bürger ehrenhalber der Stadt Wien H. Jäger-Sunstenau 1992 Landschafts- und Stadtplanung und Verkehr STG 027b
Wiener Bürgermeister der frühen Neuzeit R. Perger, W. Hetzer 1981 Landschafts- und Stadtplanung und Verkehr STG 028a
Wiener Bürgermeister der frühen Neuzeit R. Perger, W. Hetzer 1981 Landschafts- und Stadtplanung und Verkehr STG 028b
Wiener Bürgermeister im Spätmittelalter Aspernig, Czeike, Hülber, Myer, Perger 1980 Landschafts- und Stadtplanung und Verkehr STG 029
Kaiser Friedrich III. Und die Wiener 1483-1485 F. Opll, R. Perger 1993 Landschafts- und Stadtplanung und Verkehr STG 030
Die Donauinsel Ein Bespiel politischer Plaung in Wien L. Redl, H. Wösendorfer 1980 Landschafts- und Stadtplanung und Verkehr STG 031
Wien an die Donau Magistrat der Stadt Wien 1979 Landschafts- und Stadtplanung und Verkehr STG 032
Wiener (…) 1474 W. Mayer o.J. Landschafts- und Stadtplanung und Verkehr STG 033
Das neue Wien Städewerk K. Seitz 1926 Landschafts- und Stadtplanung und Verkehr STG 034
Die Ringstrasse Symbol einer Epoche F. Hennings o.J. Landschafts- und Stadtplanung und Verkehr STG 035
Verwüstung und Verschwendung Adliges Bauen nach zweiten Türkenbelagerung W. Pircher 1984 Landschafts- und Stadtplanung und Verkehr STG 036
Wiener Plätze und Nebenschauplätze C. Leitner, F. Burstein 2008 Landschafts- und Stadtplanung und Verkehr STG 038
Wien Chronik J. Perfahl 1961 Landschafts- und Stadtplanung und Verkehr STG 039
Denk mal Wiener Stadtgeschichte M. Settele 1996 Landschafts- und Stadtplanung und Verkehr STG 040
Ehrengräber am Wiener Zentralfriedhof R. S. Budig, G. Enderle-Burcel, P. Enderle o.J. Landschafts- und Stadtplanung und Verkehr STG 041
Wien – Innere Stadt G. Schlehel, E. G. Wickenburg, H. Kaut 1969 Landschafts- und Stadtplanung und Verkehr STG 042
Wien an der Wien B.Pfaum, L. Plakolb 1971 Landschafts- und Stadtplanung und Verkehr STG 043
Ringstrassen Symphonie 1.Satz 1857-1870 Es ist Mein Wille F.Hennings 1963 Landschafts- und Stadtplanung und Verkehr STG 044
Ringstrassen Symphonie 2.Satz 1870-1884 Es war sehr schön es hat Mich sehr gefreut F. Hennings 1963 Landschafts- und Stadtplanung und Verkehr STG 045
Ringstrassen Symphonie 3.Satz 1884-1899 Mir bleibt nichts erspart F. Hennings 1965 Landschafts- und Stadtplanung und Verkehr STG 046
Sadtbildverluste Wien D. Klein, M. Kupf, R. Schediwy 2005 Landschafts- und Stadtplanung und Verkehr STG 047a
Wir und unsere Stadt F. Jarolim 1960 Landschafts- und Stadtplanung und Verkehr STG 047b
Wien zur Zeit des ersten Stadtrechtes H. Frisch 1989 Landschafts- und Stadtplanung und Verkehr STG 048
Spanien und Wien F. Opll – K. Rudolf 1991 Landschafts- und Stadtplanung und Verkehr STG 049
Daniel Suttinger und der frühe wiender Stadtplan K. Fischer 1990 Landschafts- und Stadtplanung und Verkehr STG 050
Spuren der Vergänglichkeit Aufgelassene und verschwundene Friedhöfe in Wien G. Berger 1989 Landschafts- und Stadtplanung und Verkehr STG 051
Wohnhaft in Wien Geschichte und Bedeutung des Meldewesens H. Koch 1986 Landschafts- und Stadtplanung und Verkehr STG 052
Wien an der Schwelle zur Millionenstadt P. Csendes 1988 Landschafts- und Stadtplanung und Verkehr STG 053
Anton Behsel Kartograph und Stadtbauinspektor in WIEN W. Mayer 1988 Landschafts- und Stadtplanung und Verkehr STG 054
III. Landstraẞe F. Czeike o.J. Landschafts- und Stadtplanung und Verkehr STG 055
Kulturwanderung F. Strohmer o.J. Landschafts- und Stadtplanung und Verkehr STG 056
Wiener Bezirkskulturführer IV. Wieden F. Czeike 1979 Landschafts- und Stadtplanung und Verkehr STG 057
Gemeinde Wieden Auch eine Bezirk-Chronik 4. Bezirk A. Nussberger 1986 Landschafts- und Stadtplanung und Verkehr STG 058
Kulturwanderung Margareten F. Strohmer 1987 Landschafts- und Stadtplanung und Verkehr STG 059
VI. Mariahilfer F. Czeike 1981 Landschafts- und Stadtplanung und Verkehr STG 060
Kulturwanderung Mariahilf F. Strohmer 1985 Landschafts- und Stadtplanung und Verkehr STG 061
Wiener Bezirkskulturführer VII.Neubau W. Mayer 1983 Landschafts- und Stadtplanung und Verkehr STG 062
Wiener Bezirkskulturführer Spittelberg W. Mayer 1981 Landschafts- und Stadtplanung und Verkehr STG 063
Wiener Bezirkskulturführer VII. Josefstadt F. Czeike 1980 Landschafts- und Stadtplanung und Verkehr STG 064
Wiener Bezirkskulturführer IX. Alsergrund F. Czeike 1975 Landschafts- und Stadtplanung und Verkehr STG 065
Kulturwanderung Alsergrund F. Strohmer 1987 Landschafts- und Stadtplanung und Verkehr STG 066
Wiener Bezirkskulturführer X. Favoriten H. Tschulk 1985 Landschafts- und Stadtplanung und Verkehr STG 067
Wiener Bezirkskulturführer XI. Simmering F. Czeike 1980 Landschafts- und Stadtplanung und Verkehr STG 068
Wiener Bezirkskulturführer Zentralfriedhof H.Havelka 1983 Landschafts- und Stadtplanung und Verkehr STG 069
Wiener Bezirkskulturführer XIII. Hietzing F. Czeike 1982 Landschafts- und Stadtplanung und Verkehr STG 070
Wiener Bezirkskulturführer XII. Meidling W. Mayer 1984 Landschafts- und Stadtplanung und Verkehr STG 071
Wiener Bezirkskulturführer XIV. Pezing F. Czeike 1979 Landschafts- und Stadtplanung und Verkehr STG 072
Kulturwanderung Ottakring F. Strohmer 1990 Landschafts- und Stadtplanung und Verkehr STG 073
XVII. Hernals H.Kretschmer 1983 Landschafts- und Stadtplanung und Verkehr STG 074
XVIII. Währinger H.Kretschmer 1982 Landschafts- und Stadtplanung und Verkehr STG 075
Grinzing G. Schwarz 1982 Landschafts- und Stadtplanung und Verkehr STG 076
XXII. Donaustadt E. Müllbauer 1985 Landschafts- und Stadtplanung und Verkehr STG 077
Jungstil in Wien A. Lehne 1985 Landschafts- und Stadtplanung und Verkehr STG 078
Die Kuffner-Sternwarte W. W. Weiss 1984 Landschafts- und Stadtplanung und Verkehr STG 079
Die alten Mühlen an der Wien K.Lohrmann 1980 Landschafts- und Stadtplanung und Verkehr STG 080
Erinnerungen an Wiens Türkenjahre P. Csendes 1983 Landschafts- und Stadtplanung und Verkehr STG 081
XIX. Döbling H.Kretschmer 1982 Landschafts- und Stadtplanung und Verkehr STG 082
Herr Phorus das Phantom F. Gall 1971 Landschafts- und Stadtplanung und Verkehr STG 083
Das wiener Wappenbüchlein F. Gall 1964 Landschafts- und Stadtplanung und Verkehr STG 084
Das Schottentor zum Drachengaßl F. Gall 1970 Landschafts- und Stadtplanung und Verkehr STG 085
Drosendorf Starke mauern an der Thaya R. Woldron, R. Rhomberg o.J. Landschafts- und Stadtplanung und Verkehr STG 086
Naturschutz in der Großstadt H.Sukopp et al 1980 Landschafts- und Stadtplanung und Verkehr STÖ 002
Biotope Landschaften Utopien Bewusst Beleben BLUBB H.Zilk 1990 Landschafts- und Stadtplanung und Verkehr STÖ 003
Ballungsgebiete in der Krise F.Vester 1992 Landschafts- und Stadtplanung und Verkehr STÖ 004
Landschaftsentwicklung und Umweltforschung I.Kowarik 1987 Landschafts- und Stadtplanung und Verkehr STÖ 005
Grün in der Stadt von oben von selbst für alle von allen M.Andritzky,K.Spritzer 1986 Landschafts- und Stadtplanung und Verkehr STÖ 006
Guerilla Gardening Ein botanisches Manifest R.Reynolds 2010 Landschafts- und Stadtplanung und Verkehr STÖ 008
Problemwahrnehmung in der Stadt G.Hard 1981 Landschafts- und Stadtplanung und Verkehr STS 001
Am Schöpfwerk neu bewohnt G.Pirhofer et.al. 1981 Landschafts- und Stadtplanung und Verkehr STS 002
Urbanität und Ideologie H.Schneider-Kuszmierczyk 1986 Landschafts- und Stadtplanung und Verkehr STS 003a
Einwanderer in der Kommune M.Krummacher et.al. 1996 Landschafts- und Stadtplanung und Verkehr STS 004
Utopia on Trail A.Coleman 1990 Landschafts- und Stadtplanung und Verkehr STS 005
Kaos Stadt B.Perchinig et.al 1991 Landschafts- und Stadtplanung und Verkehr STS 007
Die Großstadt und die Kultur des Unterschieds R.S.Civitas 1991 Landschafts- und Stadtplanung und Verkehr STS 009
Betrifft:Nachbarschaft B.Hamm 1973 Landschafts- und Stadtplanung und Verkehr STS 010
Thesen zur Stadt der Zukunft A.Mitscherlich 1971 Landschafts- und Stadtplanung und Verkehr STS 011
Bürger initiativ, Probleme und Modelle der Mitbestimmung M.Zenkl 1990 Landschafts- und Stadtplanung und Verkehr STS 012
The Death and Life of Great American Cities J.Jacobs 1961 Landschafts- und Stadtplanung und Verkehr STS 013
Urbane Leitkulturen R.Kannonier et.al. 1995 Landschafts- und Stadtplanung und Verkehr STS 016
Die Unwirklichkeit der Städte K.R.Scherpe 1988 Landschafts- und Stadtplanung und Verkehr STS 017
New York, Strukturen einer Metropole H.Häußermann et.al. 1993 Landschafts- und Stadtplanung und Verkehr STS 018
Die Entwicklungssteuerung in einem Tourismusort Urs Kneubühl 1987 Landschafts- und Stadtplanung und Verkehr T 001
Gratwanderung Ökotourismus Yörn Kreib, Angela Ulbrich 1997 Landschafts- und Stadtplanung und Verkehr T 007
Vom Kolonialismus zum Tourismus - von der Freizeit zur Freiheit Ueli Mäder 1991 Landschafts- und Stadtplanung und Verkehr T 008
Auswirkungen der Anlagen für den Massenschisport auf die Landschaft K.E. Schönthaler 1984 Landschafts- und Stadtplanung und Verkehr T 010
Drosendorf Mella Waldstein, Willi Erasmus o.J. Landschafts- und Stadtplanung und Verkehr T 011
Entwicklungsprogramm Abschlussbericht der Projektleitung Neue Wege für Wien Dr.H.Swoboda 1988 Landschafts- und Stadtplanung und Verkehr V 003
Das Fahrrad im Verkehr W.Novak et al 1990 Landschafts- und Stadtplanung und Verkehr V 004a
Das Fahrrad im Verkehr W.Novak et al 1990 Landschafts- und Stadtplanung und Verkehr V 004b
Motorisierter Indivisualverkehr Strassenbahnentwurf o.V. 1988 Landschafts- und Stadtplanung und Verkehr V 006
Strassen für Alle H.Monheim et al 1990 Landschafts- und Stadtplanung und Verkehr V 007
Sanfte Mobilität o.V. o.J. Landschafts- und Stadtplanung und Verkehr V 008
Radfahrern in der Stadt H.E.Lessing 1981 Landschafts- und Stadtplanung und Verkehr V 009
Wege zum Autofreien Tourismus R.Thaler et al 1994 Landschafts- und Stadtplanung und Verkehr V 016
Kostenwahrheit im europäischen Verkehr o.V. o.J. Landschafts- und Stadtplanung und Verkehr V 018
Alpentransit- Güterzüge statt Lkw-Kolonnen o.V. 1996 Landschafts- und Stadtplanung und Verkehr V 019
Strassenbahn 2000 o.V. 1994 Landschafts- und Stadtplanung und Verkehr V 020
Sanfte Mobilität in Europas Städten o.V. 1994 Landschafts- und Stadtplanung und Verkehr V 021
Wege zum Autofreien Wohnen o.V. 1995 Landschafts- und Stadtplanung und Verkehr V 023
Vorrang für Fußgänger o.V. o.J. Landschafts- und Stadtplanung und Verkehr V 024
Transit-Saga Sickinger et al 1993 Landschafts- und Stadtplanung und Verkehr V 025
Das Drei-Liter-Auto R.Petersen et al o.J. Landschafts- und Stadtplanung und Verkehr V 026
Europa der Fußgänger o.V. 1992 Landschafts- und Stadtplanung und Verkehr V 027
Verkehr.Umwelt.Klima W.Wolf 2009 Landschafts- und Stadtplanung und Verkehr V 028
Trotzdem A. Loos 1988 Landschafts- und Stadtplanung und Verkehr WBA 001
Wohnen in Wien 2 Probleme der Wohnbauförderung F. Köppl et al. 1988 Landschafts- und Stadtplanung und Verkehr WBA 002
Neues Bauen und Wohnen am Stadtrand K. Krämer 1985 Landschafts- und Stadtplanung und Verkehr WBA 003
Wohnen in Wien (2 mal verfügbar) A. Mock 1987 Landschafts- und Stadtplanung und Verkehr WBA 004
Beton im Wohnbau G.Baresch 1985 Landschafts- und Stadtplanung und Verkehr WBA 005
Architektur + Wettbewerbe Verdichtetes Wohnen K. Krämer 1982 Landschafts- und Stadtplanung und Verkehr WBA 006
Architektur ohne Architekten B. Rudofsky 1989 Landschafts- und Stadtplanung und Verkehr WBA 007
Geschriebenes – Gedanken eines Baumeisters H. Tessenow 1982 Landschafts- und Stadtplanung und Verkehr WBA 008
Die Kleinwohnungsfrage zu den Ursprüngen des sozialen Wohnungsbaus in Europa J. Rodríguez-Lores et al. 1988 Landschafts- und Stadtplanung und Verkehr WBA 009
Probleme der Wohnungspolitik C. Einem o.J. Landschafts- und Stadtplanung und Verkehr WBA 010
Modell Stadtrandsiedlung – Ein didaktischer Versuch E. Bodzenta et al. 1983 Landschafts- und Stadtplanung und Verkehr WBA 011
Architektur + Wettbewerbe Eine lebenswerte Umwelt für Senioren und Behinderte K. Krämer 1989 Landschafts- und Stadtplanung und Verkehr WBA 012
Architecture and educational space Unesco 1972 Landschafts- und Stadtplanung und Verkehr WBA 013
Lernbereich Wohnen – Didaktisches Sachbuch zur Wohnumwelt vom Kinderzimmer bis zur Stadt M. Andritzky et al. 1987 Landschafts- und Stadtplanung und Verkehr WBA 014
Mitbestimmung im Wohnbau von Technokratenherrschaft zu konkreter Demokratie J. Lins 1982 Landschafts- und Stadtplanung und Verkehr WBA 016
Biedermeier oder das Glück im Haus K. Mittendorfer 1991 Landschafts- und Stadtplanung und Verkehr WBA 019
Und hinter der Fassade – Aspekte der Gestaltung unserer Umwelt durch Architektur und Stadtplanung W. Kabisch 1985 Landschafts- und Stadtplanung und Verkehr WBA 020
Kommunale Begegnungen 3 – Mitbestimmen beim Wohnen? C. Einem 1988 Landschafts- und Stadtplanung und Verkehr WBA 021
Soziale Architektur Zeitzeugin eines Jahrhunderts M. Schütte-Lihotzky 1996 Landschafts- und Stadtplanung und Verkehr WBA 023
Arbeit und Wohnen behinderter Menschen – Status Quo im Bundeslad Salzburg und Vorschläge zur Weiterentwicklung anhand innovativer Bsp. Aus Europa K. Leichsenring et al. 1994 Landschafts- und Stadtplanung und Verkehr WBA 024
Gebrauchswerte der Wohnung M. Monard 1978 Landschafts- und Stadtplanung und Verkehr WBA 025
IMMO-RATE Leitfaden für das Immobilienrating nachhaltiger Wohnbauten R. Lechner et al. 2006 Landschafts- und Stadtplanung und Verkehr WBA 026
Wohnen im Grünen? Wie kommt der Freiraum in den Wohnbau? Stadt Wien 2005 Landschafts- und Stadtplanung und Verkehr WBA 027
Konsumentinnen Leitfaden Irene Kessler 2009 Soziologie 722
Die gesellschaftliche Konstruktion des Zigeuners J.Giere 1996 Soziologie FM 001
Der „normale“ Haß auf die Fremden A.Silbermann,F.Hüsers 1995 Soziologie FM 002
Der Umgang mit dem „Anderen“ K.Hödl 1996 Soziologie FM 003
Menschen aus der Fremde F.Löschnak 1993 Soziologie FM 004
Abgestempelt Fremdsein in Österreich S.Schiller-Linden 1997 Soziologie FM 005
Zwei Kultuern, zwei Sprachen eine Schule P.Gstettner,D.Larcher 1985 Soziologie FM 006
Oh, du gastlich Land... Vom Leben der Ausländer/innen in Österreich H.Bachmann et al. 1984 Soziologie FM 008
Weiter leben Eine Jugend R.Klüger 1992 Soziologie FM 009
Gestürmte Festung Europa Einwanderung zwischen Stachekdraht und Ghetto C.Milborn 2009 Soziologie FM 010
Mein Weg vom Kongo nach Europa – Zwischen Widerstand, Flucht und Exil Emmanuel Mbolela 2015 Soziologie FM 011
The productions of space H. Lefebvre 1991/92 Soziologie GEWI 001
Gegenseitige Hilfe P. Kropotkin 1989 Soziologie GEWI 002
Der unbegreifliche Garten und seine Verwüstung – Über Ökologie und über Ökologie hinaus J. Dahl 1984 Soziologie GEWI 003
Gebt uns keine Fische... Ökosoziales Forum Österreich 2006/07 Soziologie GEWI 004
Die Wende der Titanic – Wiener Deklaration für eine zukunftsfäige Weltordnung H. Rauch et al. 2005 Soziologie GEWI 005
Arbeit und Liebe – Die philosophischen Grundlagen sozialer Gerechtigkeit A. Krebs 2002 Soziologie GEWI 006
Die Verwegenheit der Ahnungslosen – Über Genetik, Chemie und andere schwarze Löcher des Fortschritts J. Dahl 1989 Soziologie GEWI 007
Mystik in Barbara Frischmuths Roman „Die Mystifikationen der Sophie Silber“ C. Krenn 2005 Soziologie GEWI 008
Befreiung von unten lernen – Zentralamerikanische Herausforderung theolgischer Praxis B. Päschke 1986 Soziologie GEWI 009
Heimat und Landschaft – Über Gartenzwerge, Center Parcs und andere Ästhetisierungen J.Hasse 1989 Soziologie GEWI 010
Der Kopf in der Schlinge – Entscheidungen im Vorkrieg H.D. Müller 1985 Soziologie GEWI 011
Raumsoziologie M. Löw 2001 Soziologie GEWI 012
Gewaltfreier Aufstand – Alternative zum Bürgerkrieg T. Ebert 1983 Soziologie GEWI 013
Norbert Elias zur Einführung R. Baumgart 1991 Soziologie GEWI 014
Ein Netz für Ikarus P.C. Mayer-Tasch 1990 Soziologie GEWI 015
Zur Psychologie des Friedens H.E. Richter 1984 Soziologie GEWI 016
Psychologie der Arbeit H. Schmale 1995 Soziologie GEWI 017
Die protestantische Ethik und der Geist des Kapitalismus M.Weber 1993 Soziologie GEWI 018
Bauernkrieg und Literatur H. Brackert 1975 Soziologie GEWI 019
Ökologie und Ethik D. Birnbacher 1986 Soziologie GEWI 020
Orte und Nicht-Orte – Vorüberlegungen zu einer Ethnologie der Einsamkeit M.Augé 1994 Soziologie GEWI 021
Das Ende des Bösen – Die Naturwissenschaft entdeckt das Gute im Menschen R. Degen 2007 Soziologie GEWI 024
Aus Gesprächen mit Jean-Paul Sartre S. De Beauvoir 1996 Soziologie GEWI 025
Vom alten Leben o.V. 1986 Soziologie LS 001
An den Rand gedrängt A.Komlosy 1988 Soziologie LS 002
Ein soziographischer Versuch M.Jahoda, et al 1960 Soziologie LS 003
Kulturelle Vielfalt regionale und östliche Identitäten H.Elsasser et al 1988 Soziologie LS 004
Notzien über Besuche auf dem Land C.Benard et al 1979 Soziologie LS 005
Eine Mikrountersuchung sozialer und kultureller Gegensätze B.Busch et al 1996 Soziologie LS 006
Nachlese zum Erdsegen Begegnung mit der Agrikultur B,Menne et al 1987 Soziologie LS 007
Die Alpen W. Bätzing 1991 Soziologie LS 008
Sauerde Geschichten vom Lande Hanser J.Berger 1982 Soziologie LS 009
Unterfinning Ländliche Welt vor Anbruch der Moderene o.V. 1993 Soziologie LS 010
Der eindimensionale Mensch- Studien zur Ideologie der fortgeschrittenen Industriegesellschaft H. Marcuse 1994 Soziologie SOZ 001
Soziologie – Grundlagen des Studiums M. Prisching 1992 Soziologie SOZ 004
Gewalt Ja oder Nein – Eine notwendige Diskussion G. Anders 1987 Soziologie SOZ 005
Krieg und Frieden aus der Sicht der Verhaltensforschung I. Eibl-Eibesfeldt 1984 Soziologie SOZ 006
Theorie der Subkultur R. Schwendter 1993 Soziologie SOZ 008
Pathologien des Sozialen – Die Aufgaben der Sozialphilosophie A. Honneth 1994 Soziologie SOZ 009
Methoden der qualitativen Sozialforschung R. Girtler 1988 Soziologie SOZ 010
Das alte Recht auf die neue Gesellschaft K.L. Schibel 1985 Soziologie SOZ 011
Soziale Welt – Sonderband 2 Soziale Ungleichheiten R. Kreckel 1983 Soziologie SOZ 012
Risikogesellschaft – Auf dem Weg in eine andere Moderne U. Beck 1986 Soziologie SOZ 013a
Die organisierte Unverantwortklichkeit U. Beck 1988 Soziologie SOZ 014
Verdatet und Vernetzt W. Steinmüller 1988 Soziologie SOZ 015
Die Kinder fressen ihre Revolution – Wohnen- Planen – Bauen – Grünen L. Burckhardt 1985 Soziologie SOZ 016
Wieviel Arbeit braucht der Mensch? M. Jahoda 1986 Soziologie SOZ 017
Can the Subaltern speak? Postkolonialität und subalterne Artikulation G.C. Spivak 2008 Soziologie SOZ 018
Das Verschwinden der Kindheit N. Postman 1992 Soziologie SOZ 019
Sozialer Raum und Klassen – Lecon sur la lecon P. Bourdieu 1991 Soziologie SOZ 021
Dienstleistungsgesellschaften H. Häußermann, W. Siebel 1995 Soziologie SOZ 022
Zum Schutze aller Lebewesen L. Ferlinghetti et al. 1980 Soziologie SOZ 023
Die Vergesellschaftung der Natur Klaus Eder 1988 Soziologie WIT 001
"Wirklichkeit" im Deutungsprozess Thomas Jung, Stefan Müller-Doohm 1993 Soziologie WIT 002
Erkenntnis für freie Menschen Paul Feyerabend 1980 Soziologie WIT 003
Wider den Methodenzwang Paul Feyerabend 1991 Soziologie WIT 004
Traditionelle und kritische Theorie Max Horkheimer 1992 Soziologie WIT 005
Das Lesebuch vom Studium Vera Pagin 1990 Soziologie WIT 006
Es muss nicht immer Wissenschaft sein... Alois Kneisle 1983 Soziologie WIT 007
Die Megamschine Claus Eurich 1988 Soziologie WIT 008
Entfaltung der Sinne Hugo Kükelhaus, Rudolf zur Lippe 1982 Soziologie WIT 009
Die gesellschaftliche Konstruktion der Wirklichkeit Peter L. Berger, Thomas Luckmann 1980 Soziologie WIT 010
Fortschrittsfeinde? Rolf Peter Sieferle 1984 Soziologie WIT 011
Selbstbegrenzung Ivan Illich 1998 Soziologie WIT 012
Ohne Leitbild Theodor W. Andorno 1967 Soziologie WIT 013
Oranismus und Technik Hugo Kükelhaus 1993 Soziologie WIT 014
Könnerschaft und implizites Wissen Georg Hans Neuweg 1999 Soziologie WIT 015
Umgang mit wissenschaftlicher Literatur Joachim Stary, Horst Kretschmer 1994 Soziologie WIT 016
Strukturen der Komplexität Rupert Riedl 2000 Soziologie WIT 017
Die Kunst vernetzt zu denken Frederic Vester 2002 Soziologie WIT 018
Die Grenzen des Denkens Donella H. Meadows 2010 Soziologie WIT 019
Die Logik des Misslingens – Strategisches Denken in komplexen Situationen Dietrich Dörner 2011 Soziologie WIT 021
Spannung in Forschungsteams Marie Céline Loibl 2005 Soziologie 540
Tiere als Ware M.Karremann et al. 1993 Tiere TH 001
Futtermittelkunde H.Jeroch et al. 1993 Tiere TH 002
Technik der artgerechten Tierhaltung im ökologischen Landbau A.Gronauer et al. 1991 Tiere TH 003
Achtung Turbokuh B.Soucek (Hg.) 1988 Tiere TH 004
Selbstversorgung durch Kanninchenhaltung U.Koetter et al. 1995 Tiere TH 006
Zeitbombe Viehwirtschaft A.B.Durning et al. 1993 Tiere TH 007
Artgemäße Rinderhaltung M.Rist et al. 1993 Tiere TH 008
Massentierhaltung N.Kleinschmidt et al. 1991 Tiere TH 009
Artgerächte Hühnerhaltung D.W.Fölsch et al. 1999 Tiere TH 010
Ernährung landwirtschaftlicher Nutztiere H.Jeroch et al. 1999 Tiere TH 011
Anatomie und Physiologie der Haustiere K.Loeffler 2002 Tiere TH 012
Umweltgutachten Der Rat von Sachverständigen für Umweltfragen 2000 Umweltschutz 219