Referat für Frauen* und feministische Politik
Das Frauen*referat dient der Beratung und Unterstützung für Studierende in frauenspezifischen Angelegenheiten. Es möchte die Auseinandersetzung mit geschlechtsspezifischen Aspekten der Gesellschaft und der Situation von Frauen* im universitären und beruflichen Alltag forcieren. Das Frauen*referat macht sich weiters zur Aufgabe, einen Netzwerk von und mit Frauen* innerhalb der Universität und der ÖH zu fördern.
*FLIT - Frauen*Lesben*Inter*Trans
Veranstaltungen
Der Bäuerinnentag ist die Abschlussveranstaltung der LV „Frauen in der bäuerlichen Garten- und Landwirtschaft“ an der Universität für Bodenkultur. Mit der Unterstützung von der Vorlesungsleiterin Univ.-Lekt. Abteilung Gartenbau Iris Strutzmann sowie auch Frauen, die in dieser Branche tätig sind (Biobäuerinnen, Buchautorinnen, Agrarwissenschaftlerinnen, Journalistinnen, usw.).
Unter fachkundiger Anleitung lernt ihr euer Fahrrad fit für den Sommer zu machen. Eine Fahrradmechanikerin aus der Bike-Kitchen zeigt, wie Wartungsarbeiten, sowie kleine, aber wichtige Einstellungen und Reparaturen am eigenen Fahrrad selbst durchgeführt werden können.
*'FLIT - Frauen*Lesben*Inter*Trans
Die Teilnehmerinnen erarbeiten mit dem Kursleiter und seinem Assistenten einen Handlungsleitfaden für potentiell kritische Situationen. Aufbauend auf bereits vorhandenen Verhaltensweisen und Fähigkeiten wird ein vier stufiges System erarbeitet, welches durch instinktive Schutzreflexe ergänzt wird. Anschließend
können die Teilnehmerinnen bei verschiedenen Szenarien, das Erlernte üben und festigen.
15€ Selbstbehalt
Anmeldung unter frauen@oehboku.at
Zutatenliste der Rezepte des Frauenbrunchs
Der Frauenbrunch ist seit längerem eine Tradition an der BOKU. Der Zweck ist die Vernetzung und der Austausch zwischen Studierenden. Wegen der aktuellen COVID-Situation muss der Frauenbrunch dieses Jahr leider ausfallen. Als Alternative wurden einige Rezepte der vergangenen Frauenbrunchs nachgekocht und euch als Video zur Verfügung gestellt.
Den genauen Ablauf könnt ihr auch im Video genauer ansehen und wie angekündigt veröffentlichen wir im Anschluss die Liste der verwendeten Zutaten.
Viel Spaß damit und gutes Gelingen!
veganer Zucchinikuchen
- 300 g geriebene Zucchini ausgedrückt
- 300 g Dinkel Vollkornmehl
- 120 g gemahlene Haselnüsse oder Mandeln
- 120 g Zucker oder Kokosblütenzucker
- 3 TL Weinsteinbackpulver
- 1/8 TL Salz
- 1 Bio Zitrone abgeriebene Schale und Saft (optional)
- 250 ml Haferdrink
- 50 ml flüssiges Kokosöl oder Rapsöl
- 100 g dunkle Schokolade gehackt
Shakshuka (4 Personen)
- 3 Zucchini
- 1 Melanzani
- 3 Rote Paprika
- 2 Zwiebeln
- 2 Zehen Knoblauch
- etwas Öl
- Salz, Chilli, Pfeffer,
- Bei Bedarf: 4-5 Eier und Fetakäse
Ihr findet die genauen Rezeptanleitungen auf allen Social Media Kanälen und ebenso hier!
Kontakte
Referentin:
- Mina Mahmudi
SachbearbeiterInnen:
- Benjamin Kandelsdorfer
- Esther Riepl
- Kajetan Reisinger
- Magdalena Postl
Sprechstunde nach Vereinbarung:
TÜWI Gebäude
Peter Jordan Stasse 76, 1190 Wien
Raum: 02/13 (2.Stock)
E-Mail: frauen@oehboku.at