Skip to main content

Was tun bei Glasbruch im Labor

jeder Studi kann die ÖH-Versicherung beanspruchen

Scherben bringen Glück...
... im Labor kann's dennoch teuer werden!

Keiner will es und doch passiert es ständig: Glasbruch. Ob Eprouvetten, Bechergläser, Messkolben oder Büretten und Exsikkatoren, Glaswaren sind im Labor allgegenwärtig und leider sehr bruchanfällig.    Im Laufe der mehrwöchigen Laborübungen, die in unserem Studium vorgesehen sind gibt es viele Situationen, in denen etwas zu Bruch gehen kann. Informiert euch bei den LaborantInnen, welche Glaswaren besonders teuer sind und behandelt sie mit größter Sorgfalt. Natürlich kann trotz aller Vorsichtsmaßnahmen etwas zu Bruch gehen, und ihr müsst die Kosten übernehmen. Da das ganz schön teuer werden kann, lohnt es sich die ÖH-Versicherung in Anspruch zu nehmen:

 

Die ÖH-Versicherung 

Mit der Einzahlung des ÖH-Beitrages bist du automatisch Mitglied der ÖH und damit am Weg zur/von der Uni und im Rahmen von Lehrveranstaltungen und Exkursionen bei Allianz unfall- und haftpflichtversichert. Das gilt natürlich auch für Laborübungen.  
  
Um die Leistungen der Versicherung in Anspruch nehmen zu können, musst du eine Schadensmeldung bei der Versicherung einreichen. Lass dir dafür von den LaborantInnen unbedingt eine Rechnung bzw. einen Beleg über die zerbrochenen Glaswaren und die Kosten ausstellen. Wichtig: Verbrauchswaren wie Eprouvetten können nicht eingereicht werden!  
Wo du die Schadensmeldung einreichen musst ebenso wie viele andere Infos findest du hier.