Newsletter-Sammlung zum Nachlesen
2022
Liebe Studis,
wir hoffen, ihr seid alle gut ins neue Jahr gerutscht und dass wir uns bald wieder an der BOKU sehen! Auch im neuen Jahr haben wir wieder aktuelle Infos für euch.
Hier wie immer ein kurzer Überblick:
-
Evaluierungen
-
Professur "Molecular Glycobiology"
-
Muthgassen-Teststation
-
Einstiegsberatung
-
Aktuelle Covid-Regelungen
Evaluierungen
Wie wir schon im letzten Newsletter geschrieben haben, sind Evaluierungen essentiell für die Verbesserung von Lehrveranstaltungen. Sowohl Lehrende, als auch wir Studis profitieren enorm von den Evaluierungen, denn wie sollen Profs ohne Rückmeldungen unsererseits wissen, was Studierende von ihren LVs halten?
AB HEUTE (10.01.2022) werden die Evaluierungen freigeschalten! Jetzt ist also der Moment gekommen, Feedback zu geben, Verbesserungen zu fordern oder einfach nur zu sagen: gut gemacht. Alle Angaben erfolgen natürlich anonym. ALSO GEH EVALUIEREN!!
Unter dem Evaluierungstool auf BOKUonline kannst du nachschauen, welche Fächer du in diesem Semester bewerten kannst (BOKUonline > Evaluierungen).
Professur "Molecular Glycobiology"
Wir Studierenden haben die Möglichkeit aktiv mitzubestimmen, wer an der BOKU lehren darf. Aktuell findet die Berufungskommission für das Fach "Molecular Glycobiology" statt, bei der entschieden wird, wer die Professur für dieses Fach erhält. Die beiden Bewerber*innen Ao. Univ. Prof. Dl Dr. Schäffer und Ao. Univ. Prof. Dr. Wilson werden am Donnerstag den 13.01.2022 ab 9:00 Uhr jeweils einen sehr spannenden Fach- und Lehrvortrag halten.
Der Lehrvortrag wird auf deutsch abgehalten und hat für beide Bewerber*innen den Titel "Die Glykobiologie von SARS-COV 2".
Ao. Univ. Prof. Dl Dr. Schäffer wird den Fachvortrag "Microbial glycobiology - Sweeter than ever" halten, während dieser bei Ao. Univ. Prof. Dr. Wilson den Titel "Is there a simple explanation for complex glycan diversity?" trägt.
Am Ende wird es die Möglichkeit geben, mittels einer Umfrage eure Meinungen abzugeben und so die fachlichen und vor allem die Lehr-Kompetenzen der Bewerber*innen zu beurteilen.
Hier der Link zum Zoom-Meeting: https://bokuvienna.zoom.us/j/92105075828
Muthgassen-Teststation
Die Albarelli-Apotheke führt ab dem 10.01.2022 wieder Covid-Tests in der alten Portierloge in der MUGA 1 durch. Es werden sowohl Antigen-, als auch PCR-Tests durchgeführt.
Testzeiten: Montag 09:00 Uhr - 13:00 Uhr
Mittwoch 10.00 Uhr - 13:00 Uhr
Good to know: Die Albarelli- Apotheke bietet für BOKU-Angehörige bei Vorlage der BOKU-Card bis zu 20% Rabatt für Einkäufe in der Apotheke.
Einstiegsberatung
Jemand den du kennst, möchte an der BOKU zu studieren beginnen? Dann kommen jetzt wichtige Infos zum weitergeben!
Am Dienstag, den 11.01.2022 startet die Einstiegsberatung. Hier gibt es die Möglichkeit für Studieninteressierte, Fragen an höhersemestrige Studierende zu stellen und so schon einmal vorab einen kleinen Einblick ins Studium zu gewinnen.
Auch die Referate für Bildungspolitik, Sozialpolitik und ausländische Studierende sind zu den Beratungszeiten vertreten. Falls also jemand eine Frage an eines dieser Referate hat, ist dies eine gute Möglichkeit an Informationen zu kommen. Schaut also gerne vorbei, auch wenn ihr schon länger an der BOKU studiert!
Stattfinden wird sie dieses Jahr ausschließlich online über Gathertown unter folgendem Link: https://gather.town/app/ABYTi0ePODD0372L/Einstiegsberatung
Die Beratungstermine sind für alle Studien, sowie für die Referate gleich:
Dienstag, 11.01.22 | 17-19 Uhr |
Mittwoch, 12.01.22 | 14-16 Uhr |
Donnerstag, 13.01.22 | 17-19 Uhr |
Dienstag, 18.01.22 | 17-19 Uhr |
Mittwoch, 19.01.22 | 14-16 Uhr |
Donnerstag, 20.01.22 | 17-19 Uhr |
Dienstag, 25.01.22 | 17-19 Uhr |
Mittwoch, 26.01.22 | 14-16 Uhr |
Donnerstag, 27.01.22 | 17-19 Uhr |
Dienstag, 01.02.22 | 17-19 Uhr |
Mittwoch, 02.02.22 | 14-16 Uhr |
Donnerstag, 03.02.22 | 17-19 Uhr |
Aktuelle COVID-Regelungen:
Neues Jahr - alte Regeln! Aufgrund der Omikron-Welle gibt es auch mit dem neuen Jahr keine Lockerungen der Regeln, dafür aber auch kaum Verschärfungen.
BOKU:
Aktuell gilt an der gesamten BOKU die 2,5G-Regel (wird kontrolliert), sowie FFP2-Maskenpflicht an allen gemeinsam genutzten Orten und im Freien wenn der 2-Meter-Sicherheitsabstand nicht eingehalten werden kann. Außerdem gilt in Räumen FFP2-Maskenpflicht, sobald sich mehr als eine Person darin aufhält.
LVs:
Bei Lehrveranstaltungen und Prüfungen in Präsenz gilt die FFP2-Maskenpflicht. Lern- und Leseplätze sind nach Terminreservierung verfügbar (Infos dazu unter https://boku.ac.at/bib). Die Bibliotheken sind für die Entlehnung offen.
ÖH-Räume (Lounge):
Die ÖH-Lounge darf momentan gerne zum Lernen genutzt werden. Es sind maximal 12 Personen erlaubt. Verpflichtend sind dabei das Tragen einer FFP2-Maske, ein Mindestabstand von 2 Metern zu anderen Personen und das Eintragen eurer Anwesenheit für das Contact-Tracing (Die Zettel sind gleich bei der Türe und gehören in die Box dahinter).
Die Küche bleibt leider weiterhin geschlossen :(
Uuuuuund wir dürfen euch unsere "neue" Tür vorstellen (nein es ist leider keine neue Terrassentür, aber eine endlich leise Lounge-Tür^^)
Wir wünschen euch viel Kraft für den Semester-Endspurt und hoffentlich bis bald!
Eure Studienvertretung + Bär
Liebe Mitstudis!
Wir melden uns zum Semesterschluss mit ein paar News rund um die heißgeliebte Lebensmittel- und Biotechnologie & mehr! Folgendes könnt ihr dieses Mal erwarten:
-
Ausblick auf's Sommersemester 2022
-
MasterDok-Infotage 2022
-
Alles rund um's Hackeln
-
Aktuelle Ausschreibungen
-
Praktikum im Ausland? IAESTE!
-
-
Neues Rektorat der BOKU
-
Was ist das Rektorat?
-
Wer ist das Rektorat?
-
-
Update ÖH Events!
Ausblick auf's Sommersemester 2022
Für's erste wird sich leider nicht allzu viel zu den bisherigen Verordnungen ändern. Es gilt weiterhin 2,5G und FFP2-Maskenpflicht an allen gemeinsam genutzten Orten → das gilt leider auch für die ÖH Lounge :-(
Die Lehre wird allerdings weitestgehend wieder auf Präsenz umgestellt! Genaue Infos erfahrt ihr rechtzeitig in der jeweiligen LV-Beschreibung. Es startet langsam das Semester und eure Lehrveranstaltung(en) hat noch keine Details veröffentlicht!? Schreibt uns eine Mail an stvlbt@oehboku.at und wir nehmen so schnell wie möglich Kontakt mit den jeweiligen Lehrenden auf! Und nebenbei wollen wir euch gleich nochmal ans Evaluieren der Lehrveranstaltungen erinnern. Diese könnt ihr nur noch bis 19. Februar online ablegen! Mehr Infos dazu auf BOKUonline.
Bezüglich Veranstaltungen (Biermontage, Nährboden-Treffen, Muthgassen-Sommerfest, ...) wollen wir euch natürlich keine falschen Hoffnungen machen. ABER freut euch schon auf nach Ostern (sprich: Ende April), da können wir alle vielleicht schon ein paar Sonnenstrahlen am Ende des Pandemie-Tunnels durchscheinen sehen. Derweil könnt ihr euch auf jeden Fall den 15. Juni 2022 in euren Kalender, eure Zimmerwand, Hausfassade, hinter die Ohren oder sonst wohin schreiben; an diesem Tag wollen wir seit mittlerweile fast 3 Jahren das Muthgassen-Sommerfest endlich wieder auf die wackligen Beine stellen!! Also nicht vergessen: 15. Juni → Muthgassen-Sommerfest. Updates über anderweitige ÖH-Events findet ihr weiter unten im Newsletter.
MasterDok-Infotage 2022!
Gemeinsam mit den anderen 7 Studienvertretungen der ÖH BOKU organisieren wir die MasterDok-Infotage von 9. bis 11. März - dort kannst du dich als Bachelor- oder Masterstudent*in über das Angebot an Master- und Doktorats-Programmen an der BOKU informieren!
Speziell für die LBT-Ausrichtung wird es am 9. und 10. März online-Vorträge der jeweiligen Programmbegleiter*innen geben. Und ganz vorsichtig aber doch, könnt ihr am 11. März ein Präsenz-Event erwarten! An diesem Tag planen wir in der Aula der MUGA2 Infostände aufzustellen, bei denen ihr mit erfahrenen Studierenden und Lehrenden aus den jeweiligen Programmen plaudern und eure offenen Fragen stellen könnt. Verfolgt in den kommenden Wochen unsere Social Media Kanäle für Updates! → diese könnt ihr in unserem Linktree finden: https://linktr.ee/stvlbt
Alles rund um's Hackeln
-
Aktuelle Ausschreibungen
Folgende Top-Ausschreibungen findet ihr als PDF an die Mail gehängt:
-
FemTech Praktikum in der R&D-Sparte von Kern-Tech
-
Jobausschreibung für das molekularbiologische Labor des Hygienezentrums Dr. Sturm GmbH
-
Teilzeitstelle bei Biomay im im Downstream Processing → Email an k.seyrl@biomay.com für alle Infos
→ alle offenen Stellen findest du unter https://www.biomay.com/company/career/
-
An alle Master-Studis: PhD-Stellen zu den Themen "Novel bioprocess strategies with yeasts" und "Efficient bio-adhesive for wood products"
-
Offene Masterarbeiten zu den Themen "Production of PET hydrolyzing enzymes in E. coli" sowie "Skin equivalents as a model for wound healing"
-
Interesse an einem Auslandspraktikum?
Bis Ende März kommen exklusiv alle zwei Wochen dank IAESTE neue Praktikumsangebote online!
How to apply?
- Erstelle ein IAESTE-Profil unter https://www.iaeste.at/studierende/auslandspraktika/outgoing-trainee/
-
Übersicht der Angebote und Bewerbung unter http://offers.iaeste.at/
-
Ab ins Ausland!
Achtung: Diese Woche gibt es auch schon eine Bewerbungsrunde also los, los, los!
IAESTE bieten außerdem gratis Sprachtests an! Kontaktiere sprachtest@iaeste.at für alle Infos im Detail.
Neues Rektorat der BOKU!
-
Was und warum ist das Rektorat?
Das Rektorat ist ganz simpel gesagt das Oberhaupt der Uni. Es kümmert sich um die Entwicklung, Vorbereitung und Umsetzung von strategischen Prozessen, leitet die Geschäfte der Uni und legt außerdem die Ausrichtung der Forschung und Lehre fest.
-
Wer ist das Rektorat?
Das Rektorat besteht prinzipiell aus einem Hauptorgan, sowie verschiedenen Seitenarmen, welche sich spezielleren Themen widmen. Seit 1. Februar 2022 ist außerdem die neue Besetzung wirksam!
Rektorin: Eva Schulev-Steindl Vizerektor für Lehre, Weiterbildung und Studierende: Karsten Schulz
Vizerektorin für Finanzen und Infrastruktur: Nora Sikora-Wentenschuh
Vizerektor für Forschung und Innovation: Christian Obinger (kennt die eine oder der andere bereits aus "Biochemie des Stoffwechsels")
Vizerektor für Personal, Organisation und Digitalisierung: Gerhard Mannsberger
Update ÖH Events!
Gegen Ende Februar/Anfang März könnt ihr bereits die ersten ÖH-Events erwarten, hinter deren Kulissen bereits jetzt schon tatkräftig organisiert und geplant wird:
-
Artenschutztag (3. März)
James Mwenda (Ambassador der letzten Breitmaulnashörner) reist für den Artenschutztag aus Kenia an die BOKU! Er wird über seine Erfahrungen und Erlebnisse mit dem Artensterben und den letzten Nashörnern ihrer Art berichten. Es wird außerdem die Dokumentation "Kifaru" prämiert und anschließend gibt es eine spannende Podiumsdiskussion. Alle Infos zur Veranstaltung sowie den Doku-Trailer findet ihr unter https://www.oehboku.at/termin/easyevents/2022-03/events/details/445.html
-
Mental Health Week (28. Februar bis 4. März)
Die Mental Health Week ist wieder zurück! Mentale Gesundheit bleibt weiterhin ein reges Gesprächs- und Erlebnisthema, egal ob Pandemie oder nicht. Und das ist auch gut so! In der 3. Ausgabe der MHW wird wieder mittels Workshops und wissenschaftlicher sowie interaktiver Vorträge auf mentale Gesundheit aufmerksam gemacht. Hier kannst du Neues dazulernen, Altbekanntes vertiefen, deinen Kopf gesund halten. Freut euch außerdem auf den Lebensmittelwissenschaftler aus der Muthgasse Klaus Dürrschmid, der euch alles über die Beziehung zwischen Ernährung/Sensorik und psychischer Gesundheit erzählen wird! Mehr Infos dazu erfahrt ihr auf unseren Social Media Kanälen in den kommenden Wochen.
-
MasterDok-Infotage (9. bis 11. März)
Eh scho wissen! Scroll einfach nochmal rauf ;-)
Das war's wieder von unserer Seite! Wir wünschen euch noch eine erholsame vorlesungsfreie Zeit und viel Glück bei euren anstehenden Prüfungen <3
Alles Liebe,
eure Studienvertretung
[english version below]
Liebe LBT-, LMWT-, BT- und SIFC-lis!
Wir hoffen, eure Laune und Motivation ist genauso gut, wie das Wetter gerade und ihr seid alle gut ins neue Semester gestartet. Passend dazu bekommt ihr jetzt noch ein paar Infos von uns.
Inhalt:
-
Aufzeichnungen MasterDok-Infotage
-
Nährboden
-
Sommerfest
-
Studieninfotag
-
Sprechstunden mit Bipol
-
BOKU Jobtag
Aufzeichnungen MasterDok-Infotage
Wie von euch mit Sicherheit die meisten mitbekommen haben, gab es letzte Woche die MasterDok-Infotage. Bei diesen wurden die ersten beiden Tage die Master-Studiengänge der BOKU über Zoom vorgestellt und es gab die Möglichkeit, Fragen zu stellen. Am Freitag gab es dann seit langem die erste wirkliche Präsenz-Veranstaltung bei uns in der Muthgasse.
Wir haben aber für diejenigen unter euch, die nicht bei den MasterDok-Infotagen teilnehmen konnten die Zoom-Vorträge aufgezeichnet. Diese könnt ihr in der BOKUdrive unter folgendem Link finden:
https://drive.boku.ac.at/d/e7dec090163a402e9113/
Nährboden
Der Nährboden lebt! Nach 2 Jahren Corona-Pandemie und dadurch einigen Einschränkungen sind wir wahnsinnig froh, dass demnächst wieder etwas mehr gemacht werden kann und dass so viele neue sowohl Höher- als auch Erstsemestrige in unserem Dunstkreis dabei sind. In diesem Semester werden voraussichtlich wieder Biermontage, ein Nährboden-Seminar, Weinverkostungen, Workshops und vieles mehr stattfinden können. Du hast Interesse mal vorbeizuschauen? Schreib' uns einfach eine Mail an stvlbt@oehboku.at und wir geben dich in den Nährboden-Emailverteiler!
Muthgassen-Sommerfest 2022
Falls es noch nicht passiert ist, tragt euch jetzt den 15. Juni 2022 in euren Kalender ein. Gerne auch rot, mit Herzchen, oder was auch immer, Hauptsache ihr vergesst nicht drauf, denn dieses Jahr wird es endlich wieder ein Sommerfest an der Muthgasse geben. Dieses Sommerfest wird von uns gemeinsam mit dem Nährboden organisiert, um gemeinsam mit den Instituten des Standortes Muthgasse das Semester ausklingen zu lassen und die Sommerferien willkommen zu heißen!
Was euch erwartet: Getränke, Grillerei und Live-Musik im Sonnenschein auf der Plaza der Muthgasse III. Also, save the date und freut euch drauf!
Studieninfotag 2022
Heuer findet auch wieder der Studieninfotag der BOKU statt. Dieser wird am 8. April 2022 hybrid an der Türkenschanze stattfinden. Da ihr, wenn ihr diese Mail bekommt, schon ein Studium gewählt habt, ist diese Veranstaltung für euch vielleicht nicht ganz so relevant. Habt ihr jedoch ebenfalls an einem anderen Studiengang Interesse oder ihr kennt Leute, die an der BOKU studieren wollen, dann ist das Event genau das Richtige.
Sprechstunden des BiPol
Das BiPol (=Referat für Bildungspolitik) ist euer erster Ansprechpartner, wenn es um rechtliche Fragen im Studium geht. Warum wir gerade über dieses Referat in unserem Newsletter berichten? Es werden nun ab 21.03. im 4-Wochen-Takt Sprechstunden vom BiPol in der Muthgasse abgehalten, genauer gesagt in unserem Büro im Zwischengeschoß neben der ÖH Lounge. Jeden vierten Montag um 15:30 Uhr könnt ihr also mit euren spezielleren Anliegen direkt zum BiPol gehen. Alle Details zum BiPol und den Sprechstunden an der Türkenschanze findet ihr unter https://www.oehboku.at/wer-wir-sind/referate/referat-fuer-bildungspolitik.html .
Für allgemeine Fragen rund um LBT stehen wir euch natürlich weiterhin freitags um 14 Uhr in unserem Büro zur Verfügung. Für kleinere Anliegen oder den Kaffee zwischendurch findet ihr uns aber auch sonst des öfteren im Büro, kommt also einfach vorbei!
BOKU Jobtag 2022:
Der Alumniverband der BOKU veranstaltet dieses Jahr wieder einen Jobtag in der Muthgasse. Dieser wird am Mittwoch, den 16. März von 9-18 Uhr in der Muthgasse stattfinden. Weitere Informationen dazu findet ihr auf der Alumni-Website: https://alumni.boku.wien/jobtag
Wir hoffen, sonst geht es euch allen gut und wir sehen uns demnächst wieder an der Uni. Bis dahin, machts gut.
Liebe Grüße, eure Studienvertretung LBT
__________________________________________________________________
Dear students!
We hope your mood and motivation is as good as the weather right now and that you all started the new semester well. You´ll now get some new information from us.
Contents:
-
Recordings MasterDoc-Infodays
-
"Nährboden"
-
Muthgassen-Summerfest
-
Study info day
-
Consultation hours with Bipol
-
BOKU Job Day 2022
Recordings MasterDoc-Infodays
As most of you will have noticed, last week, there were the MasterDoc-Infodays. During the first two days, BOKU's Master's programs were presented via Zoom and there was the opportunity to ask questions. On Friday we had the first real face-to-face event in a long time at Muthgasse.
However, for those of you who were not able to attend the MasterDoc-Infodays, we recorded the Zoom lectures. You can find them in the BOKUdrive under the following link:
https://drive.boku.ac.at/d/e7dec090163a402e9113/
"Nährboden"
The "Nährboden" is alive! After 2 years of Corona-Pandemic and some restrictions we are very happy that we´ll be able to do some more things soon and that there are so many new students as well as freshmen and -women in our "Nährboden". This semester we will probably be able to do Beer Mondays, seminar, wine tastings, workshops and much more. You are interested to drop by? Just write us a mail at stvlbt@oehboku.at and we'll put you on the Nährboden email distribution list!
Muthgasse-Summerfest 2022
If it hasn't happened yet, mark your calendars now for June 15, 2022. Feel free to put it in red, with hearts, or whatever, the main thing is that you don't forget, because this year there`ll finally be a summer party at Muthgasse again. This summer party is organized by us together with the "Nährboden" to let the semester come to an end together with the institutes of the Muthgasse location and to welcome the summer vacations!
What to expect: Drinks, barbecue and live music in the sunshine on the plaza of Muthgasse III. So, save the date and look forward to it!
Study Info Day 2022
This year the BOKU Study Info Day will take place again. It will take place on April 8, 2022 hybrid at the Türkenschanze. Since you have already chosen a study program when you receive this mail, this event might not be as relevant for you. However, if you are also interested in another study program or you know people who want to study at BOKU, then this event could be interesting for you.
Consultation hour of the BiPol
The BiPol (= Department for Educational Policy) is your first contact person when it comes to law- questions during your studies. Why do we report about this department in our newsletter? From March 21 on, BiPol will offer consultation hours every 4 weeks at Muthgasse, more precisely in our office on the mezzanine floor next to the ÖH Lounge. Every fourth Monday at 15:30 you can go directly to the BiPol with your special concerns. All details about the BiPol and the consultation hours at the Türkenschanze can be found at https://www.oehboku.at/wer-wir-sind/referate/referat-fuer-bildungspolitik.html .
For general questions about LBT we are of course still available in our office on Fridays at 2 pm. For smaller concerns or a coffee in between, you can also find us in the office quite often, so just come by!
BOKU Job Day 2022
The BOKU Alumni Association is organizing a job day in Muthgasse again this year. This will take place on Wednesday, March 16 from 9am-6pm at the Muthgasse. For more information, please visit the alumni website: https://alumni.boku.wien/jobtag
We hope you're all doing well and we'll see you again soon at the university.
Kind regards, your student representatives LBT
Liebe Mitstudierenden!
Mit Beginn der vorlesungsfreien Zeit melden wir uns mit allen heißen News rund um den Studiengang LBT & Co! Über folgende Themen könnt ihr im April-Newsletter lesen:
- Muthgassen Sommerfest
- Ausfall des LBT-Aufnahmeverfahrens
- Aktuelle LBT-Jobausschreibungen
- LBT Tipps & Tricks
- Neues aus der Fachstudien-Arbeitsgruppe LBT
- Der Nährboden - Behind the Scenes des Student:innenlebens
- Meme Contests 2022 - die finalen Memes!
- Sprechstunden in den Osterferien
Muthgassen Sommerfest
2020 und 2021 haben wir traurigerweise darauf verzichten müssen aber heuer ist es endlich wieder so weit: Das heißgeliebte Muthgassen Sommerfest wird wieder stattfinden!! Am 15. Juni 2022 werden sich alle auf der Plaza des MUGA3-Gebäudes zusammenfinden und die Muthgasse und das Studierendenleben endlich wieder hochfeiern.
Du fragst dich, wie denn das Muthgassen Sommerfest zustande kommt?
Wir als Studienrichtungsvertretung der LBT-Studiengänge stellen gemeinsam mit unseren Freund*innen aus dem Nährboden sowie den Departments der Muthgasse, DocSchools und anderen universitären Vereinigungen wie IAESTE das Sommerfest auf die Beine.
Und was ist der Nährboden eigentlich? Lies einfach ein bisschen weiter ????
Ausfall des LBT-Aufnahmeverfahrens
Es ist vollbracht: Für das kommende Studienjahr 22/23 wird es kein LBT-Aufnahmeverfahren geben!! Falls ihr also Bekannte habt, die LBT studieren wollen und auch sonst die frohe Botschaft verkünden wollt → SPREAD THE NEWS!
Aktuelle Jobausschreibungen
- FemTech-Praktikum bei Kern Tec:
- Das innovative Unternehmen Kern Tec entwickelt aus ungenutzten Ressourcen der Fruchtindustrie neue Produkte für die LM-Industrie. Hier geht’s zur Ausschreibung: https://career.kern-tec.com/offene-stellen/rd-intern-femtec?fbclid=IwAR29mSsc1U1Bn4MARO-XKqk7pG8X-ul-cym8rqkRL5_DamtdPBTyjlEVd9Q
- Die Ottakringer Brauerei sucht Zapfer:innen!
Jahrelange Zusammenarbeit mit unserer geliebten Brauerei hatte zur Folge, dass sie sich direkt an uns gewandt haben. Führt unsere LBT-Legacy weiter und bewerbt euch bei Interesse als Brauerei-Zapfer:innen! ???? Ausschreibung im Anhang. - Auf der Suche nach Masterarbeiten?
Für den Newsletter wäre dies zu viel Info, aber schaut mal auf Facebook vorbei und tretet folgender Gruppe bei, um immer aktuelle Stellenangebote für Masterarbeiten zu erwischen! → https://www.facebook.com/groups/228273667376437/
… wenn ihr kein Facebook habt, könnt ihr auch so mal bei uns nachfragen, wir lassen euch dann gerne aktuelle Ausschreibungen zukommen. - Für alle Lebensmitteltechnologie-Liebhaber:innen unter euch gibt es im Anhang außerdem noch Praktika-Ausschreibungen im Bereich Research & Development, die interessant sein könnten! Schaut einfach mal rein.
LBT Tipps & Tricks: englischsprachige Bachelorarbeit
Trotz des deutschsprachigen Bachelors LBT, könnt ihr eure Bachelorarbeit ruhig auf englisch verfassen. Dabei könnt ihr sogar eure 10 fremdsprachigen ECTS direkt abfertigen und ihr seid außerdem bereits potentiell auf einen englischsprachigen Master vorbereitet! Und lasst nicht außer Betracht, dass englisch die internationale Sprache der Wissenschaft ist. ????
Neues aus der FachStuAG LBT
Zur Zeit steht bei uns weiterhin das große Projekt der Bachelor Studienplanreform auf der To-Do-Liste, welches 2024 endgültig umgesetzt werden soll. Gemeinsam mit Professor:innen und Lektor:innen unserer LBT-Studiengänge diskutieren wir in diesem Projekt Themen wie Optimierung der Studierbarkeit und versuchen unseren Bachelor von Grund auf besser und organisierter zu gestalten. Aktuell sind wir eine Gruppe von 12 Student:innen, welche sich regelmäßig zusammensetzt, um die aktuellen Probleme im Curriculum gemeinsam zu erörtern und diese gegebenenfalls in die offiziellen Sitzungen mit den Profs usw. einzubringen. Auch wir als Studierenden haben dabei ein Mitstimmungsrecht!
Du hast Interesse mit uns gemeinsam an curricularen Projekten mitzuwirken? Hab keine Scheu und melde dich einfach bei uns an stvlbt@oehboku.at und wir laden dich gerne zu unserem nächsten Treffen ein!
Nährboden: Das Medium, auf dem Ideen und Freundschaften wachsen ????
So kitschig es auch klingt, es ist tatsächlich so. Der Nährboden ist ein Konzept, eine Art motivierte Gruppe bestehend aus Studierenden, welche sich um prüfungsirrelevante Teile des Studiums kümmert. Grob gesagt organisieren wir Events und realisieren Projekte, welche eine:n ein bisschen aus dem Studienalltag holen. Und es ist endlich Zeit, wir können wieder Events und Projekte organisieren!
Im Jahr 2022 haben wir bereits gewichtelt, hatten zwei Weinverkostungen, die Stammtische haben wieder im 2-Wochentakt stattgefunden, wir hatten schon ein Nährboden-Treffen (... bei dem genau solche Pläne gebrainstormt wurden) und viel weiteres ist in Planung für die nächsten Monate! Im April steht noch eine Bierwanderung durch Wien an, im Mai fahren wir endlich wieder auf’s Nährboden-Seminar und im Juni findet das bereits erwähnte Muthgassen Sommerfest statt! Des weiteren haben wir verschiedenste Untergruppen, wie z.B. die Klettergruppe, Eisschwimmgruppe, Nova-Rock-Gruppe usw. usf.
Welche Rolle spielt der Nährboden beim Muthgassen Sommerfest? So ziemlich alle Rollen! Von Auf- und Abbau der Sommerfest-Szenerie bis zur Ausgabe von Speis und Trank und Organisation von Live-Bands und DJs haben wir als Nährboden überall die Finger mit im Spiel. Du hast Lust, dich aktiv zu beteiligen? Melde dich einfach bei uns (egal ob per Mail, per Social Media oder sprich uns einfach so drauf an) und wir geben dich in den Nährboden-Mailverteiler, wo du alle Infos zu anstehenden Events und Projekten bekommst!
Meme Contest 2022: Die Finalist:innen
Der Meme Contest ist vollbracht! Alle Memes sind so pünktlich eingetrudelt wie verspätet die Bekanntgabe der Gewinner:innen war. Nach viel zu langer Bedenkzeit der Jury, STV LBT und lbt.memes (LBT-Memeseite auf Instagram), hat sie es doch geschafft, die besten Memes auszuwählen. Trotz der Publicity, die den Gewinner:innen jetzt droht, werden wir aus Gründen des Datenschutzes auf die Angabe von Namen und Adressen für die Fanbriefe verzichten. Schaut einfach auf Instagram oder Facebook vorbei, um zu erfahren, wer sich die Stockerlplätze ergattert hat! Die Memes findet ihr außerdem im Anhang.
Sprechstunden in den Osterferien
In der lehrveranstaltungs- und prüfungsfreien Zeit von 11. bis 30. April werden wir Sprechstunden nur nach vorheriger Vereinbarung per Mail in Präsenz oder Online durchführen! Also werden wir womöglich freitags um 14 Uhr nicht auffindbar sein bei uns im Büro.
Mit diesem Newsletter wünschen wir euch schöne und erholsame Ferien. Wir sehen uns wieder frisch und munter ab Mai in der ÖH Lounge oder wo man sich sonst so über den Weg laufen möge!
Babatschi,
eure Studienvertretung
Dear fellow students!
With the start of the lecture-free period, we are back with all the hot news about the LBT-related study programmes! You can read about the following topics in this April newsletter:
- “Muthgassen Sommerfest”
- Cancellation of the LBT admission procedure
- Current LBT job advertisements
- LBT Tips & Tricks
- The “Nährboden” - Behind the scenes of student life
- Meme Contests 2022 - the final memes!
- Office hours during the Easter holidays
Muthgassen Summer Party
In 2020 and 2021 we sadly had to cancel it, but this year it's finally happening again - the beloved Muthgassen Summer Party will take place again! On June 15th 2022, everyone will gather on the plaza of the MUGA3 building to finally celebrate Muthgasse and student life again.
You're wondering how the Muthgassen Summer Party is organized?
We, as the representatives of the LBT study programmes, organize the summer party together with our friends from the “Nährboden” and the departments at Muthgasse, DocSchools and other university associations such as IAESTE. And what is the Nährboden actually? Just read on a bit ????
Cancellation of the LBT admission procedure
It's done: There will be no LBT admission procedure for the coming academic year 22/23!!! So if you have friends and colleagues who want to study LBT and also want to spread the good news → SPREAD THE NEWS!
Current job advertisements
- FemTech Internship at Kern Tec:
The innovative company Kern Tec develops new products for the food industry from unused resources in the fruit industry. Click here for the job advertisement: https://career.kern-tec.com/offene-stellen/rd-intern-femtec?fbclid=IwAR29mSsc1U1Bn4MARO-XKqk7pG8X-ul-cym8rqkRL5_DamtdPBTyjlEVd9Q - The Ottakringer brewery is looking for tapsters!
Years of working together with our beloved brewery has resulted in them reaching out to us directly. Continue our LBT-Legacy and apply as a brewery tapster if you are interested! All application info is attached to this mail. ???? - Looking for master theses?
This would be too much info for the newsletter, but check out Facebook and join the following group to always catch current Master's thesis postings! → https://www.facebook.com/groups/228273667376437/
... if you don't have a Facebook page, you can also ask us about it and we will be happy to send you the latest job offers.
LBT tips & tricks: Write your Bachelor thesis in English!
Despite the fact that LBT is a German Bachelor's programme, you can still write your Bachelor's thesis in English. In doing so, you can even complete your 10 foreign-language ECTS directly and you are also already potentially prepared for an English Master's programmes! And don't forget that English is the international language of science. ????
“Nährboden”: The medium on which ideas and friendships grow ????
As cheesy as it sounds, it's actually true. Nährboden is a concept, a kind of motivated group made up of students who take care of parts of their studies that are not exam-related. Roughly speaking, we organize events and realize projects that take you out of the daily routine of studying. And it's finally time, we can organize events and projects again!
In 2022, we've already had a Secret Santa, two wine tastings, the regulars' tables (Stammtische) have taken place every two weeks again, we've already had a "Nährboden" meeting (... where exactly such plans were made) and much more is being planned for the next few months! In April we will go on a beer hike through Vienna, in May we will finally go to the Nährboden seminar again and in June the already mentioned Muthgassen Summer Party will take place! Furthermore, we have various sub-groups, such as the climbing group, ice-swimming group, Nova-Rock group, etc. etc.
What role does the Nährboden play at the Muthgassen Summer Party? Pretty much all roles! From setting up the summer party scenery to serving food and drink and organizing live bands and DJs, we as Nährboden have a hand in everything.
Do you want to get actively involved? Just get in touch with us (whether by email, social media or just talk to us) and we'll put you on the Nährboden mailing list, where you'll get all the information about upcoming events and projects!
Meme Contest 2022: The finalists
The Meme Contest is done! All memes have arrived as punctually as the announcement of the winners was delayed. You can find the winner-memes attached to the mail, although bear in mind that all will be in german unfortunately.
Office hours during the Easter break
In the period between 11 and 30 April, which is free of lectures and exams, we will only hold office hours by prior arrangement by mail in presence or online! So you might not be able to find us in our office on Fridays at 2 pm.
With this newsletter we wish you a nice and relaxing holiday. We will see you again in May in the ÖH Lounge or wherever else you might run into each other!
Cheers,
your study field representatives
Liebe Studis!
Der Mai ist da und das heißt natürlich: ein neuer LBT-Newsletter!
In dieser Edition besonders aufregend, denn euch erwarten spannende Themen wie Biermontag & Co! Hier eine kurze Übersicht:
-
Biermontag & Co
-
TÜWI Chillout & Co
-
Aktuelle Ausschreibungen im LBT-Bereich
-
LBT Kummerkasten
Biermontag und Nährboden-Stammtische
Guess who’s back? Back again? Biermontag’s back!
Falls ihr nicht schon das Geflüster und die Gerüchte mitbekommen habt: unser Biermontag kann endlich wieder stattfinden!! Mehr als zwei Jahre haben wir gewartet und gefühlt keine Uni-Events miterlebt, aber kommenden Montag ist es tatsächlich wieder so weit.
Kommt einfach am 9. Mai ab 16 Uhr in die ÖH Lounge im Zwischengeschoß des MUGA2-Gebäudes und holt euch das Getränk eurer Wahl. Keine Sorge, trotz des Namens gibt es für euch natürlich auch Fruchtsäfte, Spritzwein und sogar auch antialkoholisches Bier.
Und nicht vergessen: ein 2G-Nachweis sowie eine Anmeldung zum Contact-Tracing vor Ort ist verpflichtend!
Wer beim Biermontag keine 2G nachweisen kann, kann leider nicht daran teilnehmen bzw. sich in den Biermontag-Räumlichkeiten aufhalten. Wir empfehlen außerdem auch einen PCR-Test am Vortag durchzuführen sowie vor Ort eine FFP2-Maske zu tragen → dies ist jedoch nicht verpflichtend.
Des weiteren gibt es ab sofort auch wieder den Nährboden-Stammtisch, bei dem immer auch neue Gesichter gerne gesehen sind! Ob im Pappala Pub, wie heute im Nanog oder in zwei Wochen vielleicht im Philosoph, komm vorbei und lass den Abend mit dem Nährboden ausklingen.
Für alle Infos, meldet euch bei uns und wir geben euch gerne in den Nährboden Mailverteiler oder die Whatsapp-Gruppe!
TÜWI Chillout & Co
Neben Biermontag gibt es aber auch wieder andere Studi-Events, bei denen ihr auch die anderen Studiengänge kennenlernen könnt.
Morgen am 5. Mai findet zum Beispiel das TÜWI Chillout statt! Kommt um 15 Uhr ins TÜWI Beisl an der Türkenschanze, trefft Leute aus anderen Studiengängen und lernt die ÖH kennen! Ohne die ÖH gäbe es die ein oder andere Veranstaltung gar nicht. ????
Nächste Woche könnt ihr außerdem den Biermittwoch (UIW/KTWW) sowie den Spronnerstag (LAP/LARCH) seit langem wieder erleben! → im Prinzip wie Biermontag im Türkenschanze-Style. Internationale Tage BOKU:IR
Wolltest du schon immer mal im Ausland studieren oder forschen? Dann informiere dich bei den Internationalen Tagen von 9. bis 11. Mai 2022 über diverse Stipendienprogramme von BOKU-International Relations.
Es gibt (Online)-Infosessions zu verschiedenen Förderstipendien in Europa und weltweit für Bachelor-, Master- und PhD-Studierende sowie zu internationalen Masterprogrammen an der BOKU mit integriertem Auslandsstudium. https://short.boku.ac.at/int-out-inttage.html
Aktuelle Ausschreibungen im LBT-Bereich: Auf der Suche nach Themen für deine Abschlussarbeit? Hier ein paar nützliche Links! Konkret am Institut für Lebensmitteltechnologie: https://abschlussarbeiten.boku.ac.at/thesis/7111/view
https://abschlussarbeiten.boku.ac.at/thesis/7089/view https://abschlussarbeiten.boku.ac.at/thesis/7088/view
Oder die generelle Abschlussarbeitenbörse auf BOKUonline:
https://abschlussarbeiten.boku.ac.at/thesis?studies=6490
In unserer BOKUdrive des heutigen Newsletters könnt ihr außerdem 2 Ausschreibungen zu Masterarbeiten im Bereich Endometriose und Immunologie finden sowie eine Ausschreibung für ein FemTech-Praktikum beim Startup SennSenn, welches sich auf pflanzliche Käsealternativen spezialisert: https://drive.boku.ac.at/d/362cf12273034b88bd14/ LBT Kummerkasten
Schon von unserem Kummerkasten gehört? Problem mit Professor*innen, Lehrveranstaltungen oder willst du uns einfach sonst eine anonyme Nachricht hinterlassen? Besuche unsere Website und hinterlasse deinen Senf: https://www.oehboku.at/studienvertretungen/lebensmittel-und-biotechnologie/kummerkasten.html
NICHT VERGESSEN: Ohne Feedback erfahren wir vielleicht nicht von Problemen im Studium und können nicht für deren Lösung arbeiten!
Das war's auch schon wieder! Wir danken für eure Aufmerksamkeit und wünschen nach den Osterferien einen guten Einstieg in den Unialltag :)
See you at Biermontag und alles Liebe,
eure Studienvertretung
Dear students!
May is here and that means of course: the new LBT newsletter is here!
This edition is particularly exciting, because you can expect exciting topics such as Beer Monday/Biermontag, Summer Party & Co! Here’s a brief overview:
-
Beer Monday & Co!
-
TÜWI Chillout
-
Current job announcements in the LBT area
-
LBT feedback box
Beer Monday and Nährboden regulars' tables
Guess who's back? Back again? Beer Monday's back!
If you haven't already heard the whispers and rumours, our Beer Monday is finally back!!! We've been waiting for more than two years and haven't seen any university events, but next Monday it's actually happening again.
Just come to the ÖH Lounge on the mezzanine floor of the MUGA2 building on 9th of May at 4pm and get the drink of your choice. Don't worry, despite the name, there will of course also be fruit juices, sparkling wine and even non-alcoholic beer.
And don't forget: proof of 2G and registration for contact tracing on site is compulsory! Anyone who cannot prove 2G at Beer Monday will unfortunately not be able to participate or stay in the Beer Monday premises. We also recommend carrying out a PCR test the day before and wearing an FFP2 mask on site → however, this is not compulsory.
Furthermore, the Nährboden regulars' table is now back, where new faces are always welcome! Whether it's at the Pappala Pub, tonight at Nanog or maybe soon at the Philosoph, come along and relax with Nährboden.
For all info, get in touch with us and we'll be happy to add you to the Nährboden mailing list!
TÜWI Chillout & Co
In addition to Beer Monday, there are also other student events where you can get to know the other study programmes.
Tomorrow, 5th of May, for example, there will be the TÜWI Chillout! Come to the TÜWI Bar at Türkenschanze at 3 pm, meet people from other study programmes and get to know the ÖH! Without the ÖH, some of these events wouldn't even exist. :0
Next week you can also experience Beer Wednesday (UIW/KTWW) and Spronnerstag (LAP/LARCH) again! → basically like Beer Monday in Türkenschanze style.
International Days BOKU:IR
Have you always wanted to study or do research abroad? Then find out about various BOKU-International Relations scholarship programmes at the International Days from 9 - 11 May 2022.
There will be (online) info sessions on various scholarships in Europe and worldwide for Bachelor, Master and PhD students as well as on international Master programmes at BOKU with integrated study abroad. https://short.boku.ac.at/int-out-inttage.html
Current job announcements in the LBT area
Looking for topics for your thesis? Here are some useful links!
Specifically at the Institute of Food Technology:
https://abschlussarbeiten.boku.ac.at/thesis/7111/view
https://abschlussarbeiten.boku.ac.at/thesis/7089/view
https://abschlussarbeiten.boku.ac.at/thesis/7088/view
Or the general thesis platform on BOKUonline:
https://abschlussarbeiten.boku.ac.at/thesis?studies=6490
In our BOKUdrive of today's newsletter you can also find 2 announcements for master theses in the field of endometriosis and immunology as well as an announcement for a FemTech internship at the startup SennSenn, which specializes in plant-based cheese alternatives: https://drive.boku.ac.at/d/362cf12273034b88bd14/
LBT suggestion box
Have you heard about our suggestion box? Problems with professors, courses or just want to leave us an anonymous message? Visit our website and leave your message: https://www.oehboku.at/studienvertretungen/lebensmittel-und-biotechnologie/kummerkasten.html
DON'T FORGET: Without feedback, we may not hear about problems in your studies and may not be able to work to solve them!
That's it again from us! We thank you for your attention and wish you a good start into university life after the Easter holidays :)
See you at Beer Monday and all the best,
your study field representatives
english version below
Liebe LBTli´s,
Wir melden uns wieder mit unserem monatlichen Newsletter bei euch. Hier eine kurze Übersicht, was euch erwartet:
- Lange Nacht des Lernens
- Berufungskommission “Molecular Biology of Plants”
- Anstehende ÖH-Events
- Kummerkasten
Lange Nacht des Lernens:
In der kompletten nächsten Woche findet an der BOKU die Lange Nacht des Lernens statt. Das heißt: Die Öffnungszeiten der BOKU-Gebäude werden auf 24 Uhr verlängert und euch stehen zusätzliche Lernflächen zur Verfügung. In der ÖH Lounge findet ihr Snacks und Kaffee. Ebenfalls findet am Mittwoch, den 22.06. um 17 Uhr im Ilse-Wallentin-Haus (Seminarraum 27) ein Schreibtraining für deine Seminar- oder Abschlussarbeiten statt.
Für alle, die mindestens 2 Lehrveranstaltungen evaluiert haben, gibt es bei der Langen Nacht des Lernens als Hauptpreise 2 Konzertkarten für The Neighbourhood zu gewinnen.
Berufungskommission “Molecular Biology of Plants”:
Was ist eine Berufungskommission eigentlich? Eine Berufungskommission wird einberufen, wenn es an der BOKU eine neu zu besetzende Professor*innen-Stelle gibt. Die Kommission entscheidet schließlich, welche 3 Kandidat*innen in unseren Augen am besten geeignet wären und leitet dies ans Rektorat weiter.
Teil dieser Kommission sind immer auch 2 Studierende. Zusätzlich gibt es immer auch öffentliche Vorträge, bei denen möglichst viele Studierende erwünscht sind, um die Kompetenz der Vortragenden Personen ausreichend beurteilen zu können. Wir Studierende haben also die Möglichkeit mitzubestimmen, wer an der BOKU lehren darf, was eigentlich ziemlich cool ist.
Nun wurde von der BOKU eine Professur im Bereich “Molecular Biology of Plants” ausgeschrieben. Die Vorträge finden, je online, am Montag und Dienstag (20. & 21. Juni) in der Früh statt. Genauere Informationen findet ihr auf dem angehängten Flyer. Den Link schicken wir euch hier gleich mit. Wir würden uns freuen, wenn möglichst viele von euch dabei wären.
Link: https://bokuvienna.zoom.us/j/93820329648
Anstehende ÖH-Events:
Save the dates:
- 20.-24. Juni: ÖH Lange Nacht des Lernens (Muthgasse + Türkenschanze)
- 24. Juni: Wasserfest des Studiengangs KTWW, bzw. UIW (Türkenschanze, Exnerhaus)
- 1. Juli: ÖH Sommerfest auf der Türkenschanze
LBT Kummerkasten
Schon von unserem Kummerkasten gehört? Problem mit Professor*innen, Lehrveranstaltungen oder willst du uns einfach sonst eine anonyme Nachricht hinterlassen? Besuche unsere Website und hinterlasse deinen Senf: Kummerkasten: Österreichische HochschülerInnenschaft der Universität für Bodenkultur in Wien (oehboku.at)
NICHT VERGESSEN: Ohne Feedback erfahren wir vielleicht nicht von Problemen im Studium und können uns nicht für deren Lösung einsetzen!
Das war es dann auch schon wieder von uns. Schönen restlichen Sonntag.
Bussi aufs Bauchi,
eure Studienvertretung LBT <3
english version:
Hello dear LBT´lis
We are back with our monthly newsletter. Here is a brief overview of what to expect:
- Long Night of Learning
- Appointment Committee “Molecular Biology of Plants”
- Upcoming ÖH events
- suggestion box
Long night of learning:
The Long Night of Learning will take place at BOKU over the next week. That means: The opening hours of the BOKU buildings will be extended to midnight and additional learning areas will be available to you. In the ÖH Lounge you will find snacks and coffee. Also on Wednesday, June 22nd. at 5 p.m. in the Ilse-Wallentin-Haus (seminar room 27) there will be writing training for your seminar papers or theses.
Anyone who has evaluated at least 2 courses can win 2 concert tickets for The Neighborhood as main prizes at the Long Night of Learning.
Appointment Committee “Molecular Biology of Plants”:
What is an appointments committee? An appointments committee is convened when there is a vacant professorship at BOKU. The committee finally decides which 3 candidates we think would be the most suitable and forwards this to the Rectorate.
Two students are always part of this commission. In addition, there are always public lectures at which as many students as possible are desired in order to be able to adequately assess the competence of the lecturers. So we students have the opportunity to have a say in who is allowed to teach at BOKU, which is actually pretty cool.
BOKU has now advertised a professorship in the field of "Molecular Biology of Plants". The lectures will take place online on Monday and Tuesday (20 & 21 June) in the morning. More information can be found on the attached flyer. We would be happy if as many of you as possible were there.
Upcoming ÖH events:
Save the dates:
20-24 June: ÖH Long Night of Learning (Muthgasse + Türkenschanze)
24 June: Water festival from KTWW/ UIW (Turkenschanze, Exnerhaus)
July 1: ÖH summer festival on the Türkenschanze
LBT suggestion box:
Have you heard of our suggestion box? Problem with professors, courses or do you just want to leave us an anonymous message? Visit our website and tell us, what you think: https://www.oehboku.at/studienvertretungen/lebensmittel-und-biotechnologie/kummerkasten.html
DON'T FORGET: Without feedback, we may not find out about problems in our studies and cannot work to solve them!
That's it again. We wish you a happy rest of Sunday.
Lots of love,
Your Study Field-representation LBT <3
Liebe Studis der Muthgasse!
Dear students of Muthgasse!
(english version below)
Auch im Spätsommer haben wir noch ein kleines Update für euch. Im September-Newsletter könnt ihr über folgende Themen lesen:
- UG-Novelle
- Relevantes für Master Biotechnology
- MUGA-Sommerfest: Bilder und Spezialbier
- ECTS + Toleranzsemester für Tätigkeit als Erstsemestrigen-Tutor*in
- BOKU-Spezialpreise bei “Brandauer Bierbögen”
UG-Novelle
Wie die meisten von euch bestimmt schon wissen, gilt ab 1. Oktober 2022 das neue Universitätsgesetz. Hier wollen wir euch kurz die für euch wichtigsten Änderungen zusammenfassen:
Grundsätzlich könnt ihr hier eine grobe Zusammenfassung lesen: https://www.studienplattform.at/ug-novelle#anerkennung
Hier jedoch die wichtigsten Regelungen, wann jeweilige Anträge gestellt werden müssen:
Anrechnung freier Wahllehrveranstaltungen:
LVs, die während des Studiums (egal ob andere Unis oder BOKU) absolviert wurden können bei Studienabschluss eingereicht werden. Vergangene Leistungen vor Zulassung zum aktuellen Studium müssen innerhalb der ersten beiden Semestern fristgerecht eingereicht werden (Hier geht’s zu den Fristen: https://boku.ac.at/fileadmin/data/H01000/mitteilungsblatt/MB_2021_22/MB10/Einteilung_Studienjahr_2022_2023.pdf . Das bedeutet: du hast im WS21/22 oder früher zu studieren begonnen und willst dir Leistungen von anderen Unis anrechnen oder anerkennen lassen? Dann hast du bis 30. September 2022 Zeit, die Bestätigung der Anrechnung/Anerkennung bereits fix eingetragen zu haben. Ausnahme: vergangene Leistungen an der BOKU, diese kannst du weiterhin bei Studienabschluss einreichen.
Vorgezogene LVs aus dem Master:
Du bist oder warst im Bachelor, als du LVs aus dem Master vorgezogen hast? Sofern sich an der jeweiligen LV nichts geändert hat (LV-Nummer, Titel, Typ und Ausmaß), reicht es, sie erst bei Studienabschluss einzureichen.
Für die Änderung der Mindeststudienleistung sowie der Nachfristen, schaue am besten beim obigen Link vorbei! Und falls bezüglich des neuen UGs noch fragen auftauchen, einfach bei uns oder bei den Kolleg*innen vom Referat für Bildungspolitik (bipol@oehboku.at) nachfragen.
Relevantes für Master Biotechnology
Hier geht es speziell um die ab 01.10.2022 neu geltende Studienplanversion, in der ein neues Core Subject ins Curriculum integriert wird. An die Studis des Biotechnolgy-Masters ist bereits eine Infomail ausgeschickt worden. Im Grunde gilt, dass diese neuen Änderungen nur für die Neuanfänger*innen ab kommenden WS22/23 zwingend gelten. Bei genaueren Fragen, wendet euch an uns.
MUGA-Sommerfest: Bilder und Spezialbier!
Die Sommerfest-Bilder sind da! Schaut einfach unter folgendem Link vorbei und lasst die Feier des Jahres revue passieren: https://drive.boku.ac.at/d/9132de21b39a448e91c2/
Des weiteren habt ihr diesen Sommer noch die Möglichkeit, das selbstgebraute BrewCrew-Spezialbier zu erwerben! Schaut in der Kaltenhauser Brauerei beim Braumeister Tom vorbei und genießt entweder vor Ort das Feel the Peel Wit-Bier oder holt es euch to-go für den Genuss zuhause! → Vor Ort gibt es 1- und 2-Liter-Growler (Pfand!) zu erwerben, in denen ihr das Feel the Peel abfüllen lassen könnt.
Leitfaden ECTS+Toleranzsemester für Tätigkeit als Tutor*in
Du warst innerhalb deines Studiums zweimal Tutor*in und warst mindestens einmal auf dem Tutor*innen-Seminar? Dann kannst du dir in ein paar Schritten 1 Toleranzsemester und 2 ECTS (freie Wahlfächer) anrechnen lassen. Die Dokumente dafür findest du in unserer BOKUdrive unter folgendem Link: https://drive.boku.ac.at/d/38f8ed5a154446aa80f1/
Toleranzsemester:
- Formular “ÖH_Formular_Studienbeitragsbefreiung” ausfüllen und ans ÖH-Sekretariat senden.
- Formular “SSC_Formular_Studienbeitragsbefreiung” ausfüllen und gemeinsam mit dem von der ÖH abgefertigten Formular an die Studienservices schicken.
ECTS:
- Formular “Antrag_Anerkennung_ECTS_OEH” für den Antrag für ECTS-Anrechnungspunkte ans ÖH-Sekretariat schicken und dann unterzeichnet an die Studienservices zur endgültigen Anrechnung.
BOKU-Spezialpreise bei “Brandauer Bierbögen”
Aufgrund der Nähe zur BOKU hat uns der Besitzer des Spittelau-Lokals ein Spezialangebot für BOKU-Studis gemacht. Wenn ihr also das nächste Mal dort zu Mittag essen gehen wollt, zeigt euren BOKU-Studiausweis her und gönnt euch die Rabatte!
Ofenfrische, hausgebeizte Spareribs: statt € 21,50 für Euch um € 15,50
Steirischer Backhendlsalat : statt € 13,50 für Euch um € 10,50
Ofenfrische Folienerdäpfel: statt € 10,90 für Euch um € 8,50
Mit diesen Infos wünschen wir euch noch erholsame Sommerferien und wir freuen uns schon auf die Erstiwoche Ende September, in der wir euch alle hoffentlich wieder sehen!
Sonnige Grüße,
eure Kira, Clara, Felix, Lena und Karo
english version:
Before start of uni we have a small update for you. In the September newsletter you can read about the following topics:
- UG amendment
- Relevant information for Master Biotechnology
- MUGA summer party: pictures and special beer
- Special BOKU-discount at “Brandauer Bierbögen”
UG amendment
As most of you probably already know, the new University Act will come into force on 1 October 2022. Here we would like to briefly summarise the most important changes for you:
Basically, you can read a rough summary here: https://www.studienplattform.at/ug-novelle#anerkennung
However, here are the most important regulations on when the respective applications must be submitted:
Crediting of free elective courses:
Courses that were completed during your studies (regardless of whether they were completed at another university or at BOKU) can be submitted at the end of your studies. Past achievements prior to admission to the current degree programme must be submitted within the first two semesters in due time (here you can find the deadlines: https://boku.ac.at/fileadmin/data/H01000/mitteilungsblatt/MB_2021_22/MB10/Einteilung_Studienjahr_2022_2023.pdf ). This means: you started studying in winter semester 21/22 or earlier and want to have achievements from other universities credited or recognized? Then you have until 30 September 2022 to have the confirmation of the credit/recognition already entered. Exception: past achievements at BOKU, which you can still submit at the end of your studies.
Early courses from the Master's programme:
You are or were in the Bachelor's programme when you already completed certain courses from the Master's programme? Provided that nothing has changed in the respective course (course number, title, type and extent), it is sufficient to submit it upon graduation.
For information on changes to the minimum academic performance and the additional deadlines, take a look at the link above! And if you have any questions regarding the new UG, just ask us or our colleagues at the Department for Education Policy (bipol@oehboku.at).
Relevant for Master Biotechnology
This is specifically about the new curriculum version that will be valid from 01.10.2022, in which a new core subject will be integrated into the curriculum. An info mail has already been sent to the students of the Biotechnology Master's programme. Basically, these new changes are only mandatory for new students starting in WS22/23. If you have any further questions, please contact us.
MUGA summer party: pictures and special beer!
The summer party pictures are here! Just have a look at the following link and recall the party of the year: https://drive.boku.ac.at/d/9132de21b39a448e91c2/
Furthermore, you still have the chance to buy the self-brewed BrewCrew special beer this summer! Stop by the Kaltenhauser Brewery to see brewmaster Tom and either enjoy the Feel the Peel Wit beer on site or get it to-go to enjoy at home! → On-site 1- and 2-litre growlers (deposit!) are available for purchase, in which you can have Feel the Peel bottled.
BOKU special prices at "Brandauer Bierbögen”
Due to the proximity to BOKU, the owner of the Spittelau restaurant made us a special offer for BOKU students. So next time you want to have lunch there, show your BOKU student ID and treat yourself to the discounts!
Oven-fresh, house-pickled spare ribs: instead of € 21,50 for you for € 15,50
Styrian fried chicken salad : instead of € 13,50 for you at € 10,50
Oven-fresh baked potatoes: instead of € 10,90 for you at € 8,50
With this information we wish you relaxing summer holidays and we are already looking forward to the Erstiwoche in two weeks, where we hope to see you all again!
Sunny greetings,
Kira, Clara, Felix, Lena and Karo
Liebe Studienkolleg*innen!
Dear fellow students!
english version below
Willkommen im neuen Semester! Zur Info für alle Erstis: 1x pro Monat schicken wir (also eure Studienvertretung) einen LBT-Newsletter mit allen aktuell wichtigen Themen rund um die LBT-Studiengänge aus. Let’s go!
Worum es dieses Mal geht:
- Studierenden-Befragung!
- Muthgassen-Führung für Erstis!
- Info für Biotech-Studis
- Seminars in molecular biotechnology
- BIERMONTAG IS BACK
- Anrechnung Tutoriumstätigkeiten
- BOKU-Angebot für Brandauer Bierbögen
Studi-Befragung
Gemeinsam mit der Fachstudien-Arbeitsgruppe LBT läuft ab sofort eine Umfrage zur Verbesserung der Studierbarkeit (Achtung! Nur für Studis, die mindestens im 2. Semester sind). Darin geht es hauptsächlich um ECTS-Gerechtigkeit, Leistungsbeurteilungen etc. Schaut in unseren Linktree oder drückt auf folgenden Link, um direkt zur Umfrage zu gelangen: https://survey.boku.ac.at/967429?lang=de
Euer Feedback ist besonders wichtig, denn wenn es keine Rückmeldung der Studis gibt, werden aktuelle Probleme nicht erkannt und können infolge nicht gelöst werden - also seid fleißige Studis, nehmt euch kurz Zeit und füllt die Umfrage aus! Als kleines Dankeschön könnt ihr danach bei uns im STV-Büro einen Getränkegutschein für den nächsten Biermontag abholen. :-)
Und falls ihr mehr über die Fachstudien-AG erfahren wollt, schaut unter https://boku.ac.at/universitaetsleitung/senat/aufgabenbereiche/kommissionen/fachstukos-doktoratsstuko-fachag-wb/fachstudienkommission-lbt vorbei für alle Infos oder meldet euch einfach bei uns! Die Ergebnisse dieser Umfrage werden übrigens bei der nächsten Sitzung der FachStuAG von uns Studis präsentiert und diskutiert.
Muthgassen-Führung für Erstis!
Für alle von euch, die in der Ersti-Woche keine Zeit hatten, gibt es am Mittwoch 12. Oktober für euch die Möglichkeit, die Muthgasse etwas kennenzulernen! Natürlich sind auch alle willkommen, die sonst bis jetzt noch keine Chance hatten, den Standort zu sehen.
Zeitplan:
Mittwoch 12. Oktober:
- 1. Timeslot: 09:45-11:15
zwischen “Einführung in die Zellbiologie” und “Einführung in die Chemie” - 2. Timeslot: 13:15-14:30
zwischen “Einführung in die Chemie” und “Einführung in die Prozesstechnik”
Somit habt ihr die Möglichkeit, die Zeit zwischen euren Vorlesungen gut zu nutzen und nicht herumzugammeln.
Wichtige Infos für Biotech-Studis
Falls ihr Biotechnology im Master studiert, schaut in euer Postfach und lest euch die neueste Infomail zur Studienplanänderung durch! Meldet euch außerdem, wenn ihr dringend noch einen Fixplatz für Prüfungstermine der “veralteten” VU MTVII (3 ECTS) braucht, damit wir wissen, wie viele von euch die Situation betrifft. Falls ihr die Mail aus welchen Gründen auch immer nicht erhalten habt, meldet euch bitte direkt bei uns unter stvlbt@oehboku.at .
Seminars in molecular biotechnology ist zurück!
Die SARS-CoV-2- und COVID-Lehrveranstaltung von Herta Steinkellner wird heuer wieder angeboten. Lernt dort alles über Coronaviren, deren Molekularbiologie, Diagnostik und die Vielfalt und Funktion von COVID-19-Impfungen.
Die LV wird geblockt in der Woche vom 12. Dezember abgehalten. Hier findet ihr die Lehrveranstaltung: https://online.boku.ac.at/BOKUonline/ee/ui/ca2/app/desktop/#/slc.tm.cp/student/courses/305218?$ctx=design=ca;lang=de&$scrollTo=toc_overview
BIERMONTAG IS BACK!
Es ist wieder Zeit - Zeit für den ersten Biermontag des Semesters! Schau am 17. Oktober ab 17 Uhr vorbei und genieße das allmonatliche LBT-Event mit uns und deinen Kolleg*innen. Nicht auf die obige Umfrage vergessen, da kriegt ihr ja einen Biermontag-Gutschein :-)
Anrechnung Tutoriumstätigkeiten
Falls ihr bereits 2x Ersti-Tutor*in (Achtung! Vollständige Tutoriumstätigkeit gilt erst nach Vollendung des Semesters, in dem man die Tätigkeit ausgeübt hat) und mind. 1x am EST-Seminar wart, könnt ihr noch bis 31. Oktober euer Toleranzsemester beantragen. Für genauere Details zur Beantragung schaut im September-Newsletter vorbei!
BOKU-Angebot für Brandauer Bierbögen
Aufgrund der Nähe zur BOKU hat uns der Besitzer des Spittelau-Lokals ein Spezialangebot für BOKU-Studis gemacht. Wenn ihr also das nächste Mal dort zu Mittag essen gehen wollt, zeigt euren BOKU-Studiausweis her und gönnt euch diese Rabatte:
Ofenfrische, hausgebeizte Spareribs: statt € 21,50 für Euch um € 15,50
Steirischer Backhendlsalat : statt € 13,50 für Euch um € 10,50
Ofenfrische Folienerdäpfel: statt € 10,90 für Euch um € 8,50
Wir wünschen euch einen super Start ins neue oder vielleicht sogar erste Semester und freuen uns schon drauf wenn ihr mal in der Lounge vorbeikommt!!
Alles liebe,
eure Studienvertretung
english version:
Welcome to the new semester! For all first-year students: once a month we (your study field representatives) send out an LBT newsletter with all the latest important topics concerning the LBT degree programs (LBT = Food science and biotechnology). Let's go!
What it's about this time:
- Guided tours through Muthgasse for first-year students!
- Important info for biotech students
- Seminars in molecular biotechnology
- Biermontag - Beer Monday is back!
- BOKU offer for Brandauer Bierbögen
Muthgassen guided tour for first-year students!
For all of you who didn't have time during the Ersti-Week, there will be a chance to get to know the Muthgasse on Wednesday, October 12! Of course, all of you who otherwise haven't had a chance to see the location yet are also welcome.
Schedule:
Wednesday 12 October:
- 1st Timeslot: 09:45-11:15.
between "Introduction to Cell Biology" and "Introduction to Chemistry". - 2nd Timeslot: 13:15-14:30
between "Introduction to Chemistry" and "Introduction to Process Engineering"
So you have the possibility to use the time between your lectures well and not to loaf around.
Important information for biotech students
If you are studying Biotechnology in the Master's program, check your mailbox and read the infomail about the curriculum change! Also, if you urgently need a fixed place for exams of the "outdated" VU MTVII (Mechanical and thermal process technology, 3 ECTS), please let us know how many of you are affected by the situation. If you did not receive the mail for whatever reason, please contact us directly at stvlbt@oehboku.at .
BEER MONDAY IS BACK!
It's time again - time for the first Beer Monday of the semester! Come along on 17 October from 5pm and enjoy the monthly LBT event with us and your colleagues. See you there :-)
Seminars in molecular biotechnology is back!
The SARS-CoV-2 and COVID course by Herta Steinkellner will be offered again this year. Learn all about coronaviruses, their molecular biology, diagnostics and the diversity and function of COVID-19 vaccines.
The course will be held during the week of December 12. Here you can find the course: https://online.boku.ac.at/BOKUonline/ee/ui/ca2/app/desktop/#/slc.tm.cp/student/courses/305218?$ctx=design=ca;lang=de&$scrollTo=toc_overview
BOKU Offer for Brandauer Bierbögen
Due to the proximity to BOKU, the owner of the Spittelau restaurant has made us a special offer for BOKU students. So the next time you want to have lunch there, show your BOKU student ID and treat yourself to the discounts!
Oven-fresh, home-pickled spare ribs: instead of € 21,50 for you at € 15,50
Styrian fried chicken salad: instead of € 13,50 for you at € 10,50
Oven-fresh baked potatoes: instead of € 10,90 for you at € 8,50
We wish you a good start to a new and maybe first semester and hope we’ll see you soon at ÖH Lounge!!
Cheers
Your study field representatives
Hallihallo liebe Mitstudierenden!
[english version below]
Heeerzlich willkommen zum November-Newsletter! Wie immer gibt es auch im November einige Geschehnisse rund um LBT & Co.
- Studi-Befragung: Letzter Aufruf!
- Aufruf zur Demo: Uni Friert!
- TECONOMY 2022
- Nachhaltiger Novembär
- Biermontag
- LBT Kummerkasten
Letzter Aufruf zur Studi-Befragung
Wie ihr allen bis jetzt sicher schon mitbekommen habt, läuft seit gut einem Monat eine Studierenden-Umfrage zum Bachelor Lebensmittel- und Biotechnologie. BIS HEUTE (6.11.) 24:00 Uhr habt ihr vorerst noch die Möglichkeit, daran teilzunehmen und etwas zu bewegen, bevor die erste Auswertung der Ergebnisse erfolgt! Hier geht’s zur Umfrage: https://survey.boku.ac.at/967429?lang=de
In der Umfrage geht es uns, gemeinsam mit der Fachstudien-Arbeitsgruppe LBT, darum, für die kommende Studienplanreform 2024 Input von euch Studis zu sammeln bezüglich der Studierbarkeit von LBT, der Lehrinhalte und ganz wichtig: der ECTS-Gerechtigkeit.
Warum das ganze? Aktuell wird LBT im Median etwas mehr als 10 Semester lang (!) studiert. Die eigentliche Regelstudiendauer von 6 Semestern wird somit weit überschritten und dabei muss sich dringend etwas ändern. Das längere Studieren hat Auswirkungen auf’s Geldbörserl, auf unsere mentale Gesundheit und daneben leidet auch noch die Attraktivität für Neuanfänger*innen darunter, wobei LBT eine am Arbeitsmarkt sehr gefragte Ausbildung darstellt. Also nutzt eure studentische Stimme und lasst uns gemeinsam LBT zu einem besseren Studium für die nächsten Generationen machen!!
Aufruf zur Demo am 7.11.: Uni friert!
Wie ihr sicher schon aus den Medien oder Gesprächen mitbekommen habt, stehen die Universitäten und auch die BOKU aufgrund der Inflation und steigenden Heiz- und Stromkosten vor einem Budgetloch von insgesamt 1,2 Mrd. €. Es drohen nicht beheizte Hörsäle, Distance Learning, Einsparungen und Einschränkungen im Lehrbetrieb - an manchen Unis sogar Schließungen und Aufnahmestopps für Personal. Das Bundesministerium übernimmt weniger als die Hälfte des Defizits - die andere Hälfte wird auf die Unis abgewälzt.
Und was können wir machen? Demonstrieren! Auf die Straßen gehen und offene und beheizte Unis fordern.
Hier der Zeitplan und die Einladung an euch, mit uns MORGEN 7.11. im BOKU-Block zu demonstrieren!
- Ab 08:00 – Kundgebung und Versammlung im Resselpark
- 11:45 – Treffpunkt BOKU-Block beim Josef Ressel Denkmal im Resselpark
- Ab 12:00 – Marsch Richtung Bildungsministerium
- Ab 15:00 – Kundgebung vor dem Bildungsministerium
Weitere Infos findet ihr hier: "Uni friert." -- Aktionstag TUW / Demonstration am 7.11. | HTU Wien
TECONOMY 2022
Die Teconomy ist zurück! Am 16.11.2022 von 10 bis 16 Uhr findet die Karrieremesse im Freihaus der TU statt. IAESTE ermöglicht Euch mit dieser Messe die Vernetzung mit über 90 Firmen. Es erwartet Euch außerdem ein großartiges Rahmenprogramm inklusive Vorträgen, CV und LinkedIn Checks, Goodiebags, einem Gewinnspiel mit super Preisen und vielem mehr. Schaut gerne auf der offiziellen Website vorbei für noch mehr Details – wir sehen uns am 16.11 vor Ort! Alle Infos hier: https://www.iaeste.at/studierende/teconomy/vienna/
Nachhaltiger Novembär
Obwohl es ja immer wichtig ist, einen nachhaltigen Lifestyle zu verfolgen, widmen wir uns besonders jetzt im November der nachhaltigen Alltagsgestaltung. Gemeinsam mit dem Nährboden wollen wir in diesem Monat die Aufmerksamkeit auf dieses so wichtige Thema lenken und haben dazu folgende Initiativen gestartet:
- Brotbox: Es wird ab jetzt eine Brotbox in der ÖH-Lounge geben, die regelmäßig mit gerettetem Brot (manchmal auch Plundergebäck) aus Kooperation mit den Brotpilot*innen gefüllt wird. Da es Brot ist, das vor der Tonne gerettet ist, wollen wir es gerne für alle mit einer Kassa für freie Spenden anbieten. Die Spenden gehen dann selbstverständlich an die Brotpilot*innen
- Kühlschrank: Um möglichst kein Essen zu verschwenden, haben wir auch eine Lade im Kühlschrank der ÖH-Lounge freigeräumt, die speziell für den Lebensmitteltausch gedacht ist. Hast du etwas daheim, das du nicht mehr brauchst, dann bring es gerne mit und im Gegenzug kannst du dich jederzeit bedienen!
- Des Weiteren wird es vom Nährboden eine Rezeptsammlung und einige gesammelte Nachhaltigkeits-Ideen geben. Ebenfalls findet ein regelmäßiges Reste verkochen in der Lounge statt.
Falls du Interesse hast, beim Nachhaltigen Novembär mitzumachen, melde dich gerne bei uns! :)
Biermontag am 14.11.2022
Bald ist es wieder soweit - der NovemBIERmontag steht vor der Tür!!
Am 14.11. ab 16 Uhr empfangen wir euch wie immer herzlichst in der ÖH-Lounge und wir freuen uns schon darauf, den Abend gemeinsam mit euch ausklingen zu lassen und den Prüfungs- und Lernstress für ein paar Stunden ein bisschen zu vergessen. :-)
Wie ihr vielleicht beim Oktobärfest vor zwei Wochen mitbekommen habt, gibt es außerdem ein neues Getränk im Biermontag-Sortiment: Der Hui Spritz!! (auch antialkoholisch möglich).
Wir freuen uns auf euch!
LBT Kummerkasten
Vergesst nicht auf unseren anonymen online-Kummerkasten! Dort könnt ihr loswerden, was euch am Herzen liegt, egal ob es um’s Studium geht oder ob ihr einfach Ballast abwerfen wollt. Den Kummerkasten findet ihr hier oder wie immer im Linktree.
Wir bedanken uns für eure Aufmerksamkeit und diejenigen, die es bis hier geschafft haben. :-)
Schönen Tag euch und liebe Grüße,
eure Studienvertretung und Lambert Bär
english version:
Hello dear fellow students!
Welcome to the November newsletter! As always, there are some happenings around LBT & Co. in November.
- TECONOMY 2022
- Sustainable November (“Nachhaltiger November”)
- Beer Monday
- LBT Feedback Box
TECONOMY 2022
Teconomy is back! On 16.11.2022 from 10am to 4pm the career fair will take place in the Freihaus of the TU. With this fair, IAESTE enables you to network with over 90 companies. You can also expect a great social programme including lectures, CV and LinkedIn checks, goodie bags, a raffle with great prizes and much more. Check out the official website for more details - see you there on 16.11! All info here: https://www.iaeste.at/studierende/teconomy/vienna/
Sustainable November - “Nachhaltiger November”
Although it is always important to pursue a sustainable lifestyle, we are devoting ourselves to sustainable everyday design, especially now in November. Together with Nährboden, we want to draw attention to this important topic this month and have launched the following initiatives:
- Bread box: From now on, there will be a bread box in the ÖH lounge, which will be regularly filled with saved bread (sometimes also Danish pastries) from the cooperation with the bread pilots or “Brotpiloten”. Since it is bread that has been saved from the bin, we would like to offer it to everyone with a cash desk for free donations. The donations will of course go to the bread pilots.
- Fridge: In order to avoid wasting food, we have also cleared a drawer in the fridge of the ÖH-Lounge, which is especially meant for food exchange. If you have something at home that you no longer need, please bring it with you and in return you can help yourself at any time!
- Furthermore, there will be a recipe collection and some collected sustainability ideas from the Nährboden.
- There will also be a regular leftovers cook-off in the lounge.
If you are interested in joining the Sustainable November, feel free to contact us! :)
Beer Monday on November 14
Soon it will be that time again - November Beer Monday is just around the corner!!!
On 14.11. from 4 p.m. we will welcome you as always in the ÖH-Lounge and we are looking forward to spending the evening together with you and forgetting the stress of exams and studying for a few hours. :-)
As you may have noticed at the Oktobearfest two weeks ago, there is a new drink in the Beer Monday range: the Hui Spritz! (non-alcoholic also available)
We look forward to seeing you there!
LBT Feedback Box
Don't forget our anonymous online suggestion box! There you can tell us what's on your mind, no matter if it's about your studies or if you just want to get rid of some ballast. You can find the suggestion box here or, as always, in the link tree.
We thank you for your attention and those who have made it this far. :-)
Have a nice day and best regards,
your study field representatives and Lambert Bear
Liebe Studienkolleg*innen,
[english version below]
auch im Dezember gibt es einen neuen LBT-Newsletter! Was euch im letzten Update im Jahr 2022 rund um LBT erwartet seht ihr hier:
-
Biermontag Recap vom 12. Dezember
-
Ergebnisse der Studi-Umfrage zur Verbesserung der Studierbarkeit
-
Takeda Stellenausschreibungen
-
ÖH Toleranzsemester und ECTS-Anrechnung
-
ÖH Jahresabschlusscountdown
Recap: Biermontag am 12. Dezember
Wir danken allen, die wieder dabei waren für eine super coole Party! Außerdem gibt es hier noch die Fotos des November-Biermontags falls ihr sie bis jetzt noch nicht gesehen habt: https://drive.boku.ac.at/d/7d4b2f42a5ea4dd19eef/
Riesen großes Dankeschön an Doktorpus/STV Doktorat sowie IAESTE für eure Mithilfe bei Pubquiz und Glühweinstand!
Da der tiefe Winter nun tatsächlich scho hier ist, haben wir uns dafür entschieden, die Einnahmen des Biermontags diesmal an “neunerhaus” zu spenden. Diese Wiener Sozialorganisation hat ihren Sitz im Fünften Bezirk und setzt sich auf verschiedenste Weise aktiv für obdachlose und armutsgefährdete Menschen ein. Vor allem bei den kalten Temperaturen ist es wichtig, dass die Möglichkeit für Unterschlupf und Nothilfe gegeben ist.
Wenn ihr mehr über neunerhaus und ihre Tätigkeiten erfahren wollt, schaut doch auf ihrer Website oder auch im neunerhaus Café vorbei.
Der nächste Biermontag wird voraussichtlich am 9. Jänner stattfinden → der erste Unitag nach den Winterferien! Den Tag könnt ihr also bereits jetzt in den Kalender reinschreiben ;-)
Ergebnisse der Studi-Umfrage
Wie ihr ja mitbekommen habt, gab es für gut einen Monat die Möglichkeit, eine Umfrage der Fachstudien-Arbeitsgruppe LBT auszufüllen. In der Umfrage ging es um das große Projekt Studienplanreform und die damit verbundene Verbesserung der Studierbarkeit.
191 von euch (!!) haben teilgenommen, und wir wollen uns herzlich für euer Engagement bedanken! So haben die Profs & Co gemerkt, dass es tatsächlich Probleme gibt und worin diese verankert sind.
Am 18.11. wurde die Umfrage dann in der Sitzung vor Professor*innen und Mittelbau vorgestellt und über deren Inhalte und Ergebnisse diskutiert. Unter folgendem Link könnt ihr euch eine grobe Zusammenfassung der Ergebnisse bzw. unsere Präsentation der Sitzung anschauen: https://drive.boku.ac.at/d/4b4c19502d2f4651841f/
Ob wir tatsächlich ALLE Ergebnisse der Umfrage mit euch teilen können, müssen wir noch datenschutzrechtlich abklären.
Takeda Stellenausschreibungen
Falls ihr es nicht schon über unseren Instagram Kanal mitbekommen habt:
Die Stellenausschreibungen für diverse Ferialpraktika beim Pharmaunternehmen “Takeda” für den Sommer 2023 sind verfügbar! DIe Themenangebote reichen von Produktion, Quality Management und Administration bis hin zu Produktentwicklung, Analytik, Robotik und Gentherapie - also für alle etwas dabei!
Beachtet die Bewerbungsfrist und bewerbt euch jetzt!
-
Flyer der Ausschreibungen: https://drive.boku.ac.at/d/4b4c19502d2f4651841f/
ÖH Toleranzsemester und ECTS-Anrechnung
Du bist Mitglied in einem oder mehreren Organen der ÖH und hast bereits deine Mindeststudiendauer + 2 Toleranzsemester erreicht?
Hier ein kleiner Leitfaden, wie ihr euch eure ÖH Tätigkeiten in Form von Toleranzsemestern und ECTS anrechnen lassen könnt:
(alle beschriebenen Formulare findet ihr hier: https://drive.boku.ac.at/d/acbb65b0423f4e378f43/)
Toleranzsemester:
-
Formular “ÖH_Formular_Studienbeitragsbefreiung” ausfüllen und ans ÖH-Sekretariat senden.
-
Formular “SSC_Formular_Studienbeitragsbefreiung” ausfüllen und gemeinsam mit dem von der ÖH abgefertigten Formular an die Studienservices schicken.
ECTS:
-
Formular “Antrag_Anerkennung_ECTS_OEH” für den Antrag für ECTS-Anrechnungspunkte ans ÖH-Sekretariat schicken und dann unterzeichnet an die Studienservices zur endgültigen Anrechnung.
Falls ihr Hilfe braucht beim Ausfüllen der Formulare, meldet euch einfach.
… und was macht jetzt nochmal die ÖH?
Die ÖH-Arbeit ist eine ehrenamtliche Tätigkeit, ohne die die Experience an der BOKU so nicht möglich wäre. Ohne sie gäbe es keine Biermontage oder sonstige Events und erst recht nicht ein so großes Weiterbildungsangebot. Ob wir als Studienvertretung, die Fachstudien-Arbeitsgruppe oder die verschiedensten Referate, alle sind Organe oder Organisationseinheiten der Österreichischen Hochschüler*innenschaft der BOKU und sorgen für ein vielseitiges Studienleben. Die ÖH BOKU sucht laufend neue motivierte Mitglieder, um diese Vielseitigkeit beizubehalten, also meldet euch einfach bei uns oder einem Referat eurer Wahl, falls Interesse besteht! Wir können euch gerne dazu beraten. :-)
ÖH Jahresabschlusscountdown
Auf dem Instagram Account der ÖH BOKU läuft seit 01.12. der Jahresabschlusscountdown! Jeden Tag zählen wir gemeinsam die letzten Tage im Jahr 2022 herunter, begleitet von einem Beitrag in Form eines Fotos/Reels/Videos der ÖH.
Den 21.12. könnt ihr euch bereits in den Kalender hineinschreiben, da werden wir unseren Beitrag präsentieren! Und außerdem: bei vielen Beiträgen im Laufe des Dezembers gibt es einiges zu gewinnen. Also bleibt up-to-date und schaut hinein!
Wir wünschen euch noch einen schönen Abschluss des Jahres 2022, erholsame Feiertage und einen guten Rutsch ins neue Jahr! Am 9. Jänner sehen wir uns dann mit frischem Elan hoffentlich beim Biermontag.
Cheers,
eure Studienvertretung
english version:
Dear fellow students,
In December there is also a new LBT newsletter! What to expect from LBT in the last update of 2022 can be seen here:
-
Recap Beer Monday 2022 on 12 December
-
Takeda job advertisements
-
ÖH end-of-year countdown
Recap: Beer Monday on 12 December
We would like to thank everyone who was there again for a super cool party! Also, here are the photos of the November Beer Monday in case you haven't seen them yet: https://drive.boku.ac.at/d/7d4b2f42a5ea4dd19eef/
A big thank you to Doktorpus/STV Doctorate and IAESTE for your help with the pub quiz and the Glühwein stand!
Since the depth of winter is actually here already, we decided to donate the proceeds of the Beer Monday to "neunerhaus" this time. This Viennese social organisation is based in the Fifth District and actively supports homeless people and people at risk of poverty in various ways. Especially in the cold temperatures it is important to have the possibility for shelter and emergency help.
If you want to learn more about neunerhaus and their activities, take a look at their website or also at the neunerhaus Café.
Takeda Job Postings
In case you haven't already noticed via our Instagram channel:
The vacancies for various internships at the pharmaceutical company "Takeda" for the summer of 2023 are available! The topics range from production, quality management and administration to product development, analytics, robotics and gene therapy - so there's something for everyone!
Note the application deadline and apply now!
-
Job Vacancy - Summer Internship (f/m/d) in Vienna | Randstad
-
Flyer of the job advertisements: https://drive.boku.ac.at/d/4b4c19502d2f4651841f/
ÖH New Year’s Countdown
On the Instagram account of the ÖH BOKU the new year’s countdown is running since 01.12.! Every day we count down the last days of 2022 together, accompanied by a post in the form of a photo/reel/video of the ÖH.
You can already mark 21.12. in your calendar, when we will present our video! And what's more: there are lots of prizes to be won in many of the entries throughout December. So stay up-to-date and check it out!
We wish you a nice end to the year 2022 and relaxing holidays! Hopefully though we'll see you at the next Beer Monday on January 9. :-)
Cheers,
your study field representatives